In einem vorherigen Artikel haben wir uns ausgiebig mit dem Toner und seinen Vorteilen beim Druck beschäftigt. Heute geht es um den Klassiker, der nahezu in jedem Büro zu finden ist – die Tintenpatrone oder auch Druckerpatrone.

Unterschied zum Toner

Warum die Tintenpatrone und mit ihr die Tintenstrahldrucker, in denen sie zum Einsatz kommt, immer noch in vielen Büros sehr beliebt ist, hat einige Gründe. Tintenstrahldrucker sind in der Regel günstiger als Laserstrahldrucker und Toner. Für den gleichen Betrag, den man für einen einfachen Laserstrahldrucker bezahlt (ab 100 € aufwärts), erhält man bereits ein Multifunktionsgerät (Kopieren, Scannen, Faxen) auf Tintenstrahlbasis. Laserstrahldrucker sind demnach fast doppelt so teuer wie Tintenstrahldrucker.

Tintenstrahldrucker eignen sich jedoch nur, wenn der Drucker regelmäßig zum Einsatz kommt – andernfalls besteht die Gefahr, dass die Tinte in den Druckerpatronen eintrocknet und die Druckqualität gemindert wird. Abhilfe schafft hier dann nur die Druckkopfreinigung durch den Drucker.

Dieses Problem taucht beim Toner nicht auf, mit dem sich zudem eine höhere Druckgeschwindigkeit und mehr Ausdrucke erzielen lassen (siehe „Wie funktioniert eigentlich ein Toner?“). Allerdings haben Laserstrahldrucker einen schlechteren Ruf als Tintenstrahldrucker, da beim Druck Tonerpartikel in die Luft freigesetzt werden.

Toner bringen zwar eine höhere Farbbrillianz auf’s Papier, mittels der Tintenstrahltechnik können jedoch komplexe Grafiken und Bilder besser gedruckt werden.

Ein weiteres Pro für den Tintenstrahldrucker: Der Stromverbrauch ist deutlich niedriger als beim Laserstrahldrucker und der Geräuschpegel ist beim Drucken leiser.

So funktioniert’s

Eine Druckerpatrone ist ein mit Tinte gefüllter Behälter, der in Tintenstrahldruckern zum Einsatz kommt. Der Tintenstrahldrucker gehört zu den Non-Impact-Druckern. Das bedeutet, der Druck erfolgt ohne feste Druckform. Beim Tintenstrahldruck wird durch gezielten Abschuss oder gezieltes Lenken kleiner Tintentröpfchen ein Druckbild erzeugt.

Das Druckerpapier wird durch einen Schrittmotor durch den Drucker geschoben. Währenddessen bewegt sich der Druckkopf mit der Tintenpatrone horizontal über das Papier und schießt kleine Tintentropfen ab. Die Menge der abgegebenen Tinte wird dabei elektrisch gesteuert. Es wird nur dann Tinte durch den Druckkopf geleitet, wenn tatsächlich ein Druckpunkt gesetzt werden soll. Vor der Düse ist eine Kammer, die mit Tinte gefüllt wird. Durch Volumenverkleinerung oder Hitze (z.B. beim sogenannten „Bubble-Jet Verfahren“), wird die Tinte aus der Kammer und auf das Papier geschossen.

Moderne Drucker haben zahlreiche solcher Kammern an einem Druckkopf.

 Fazit

Auch die Tintenpatrone hat sich ihren Platz in den Büros der Welt verdient und bietet eine günstige Alternative zur Toner-Technologie.

Verlosung

Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von den Vorteilen eines Tintenstrahldruckers und versuchen Sie Ihr Glück bei unserer Verlosung!

Schreiben Sie uns einfach, worauf Sie bei einem Drucker Wert legen.

Unter allen Kommentaren, die uns bis zum 19.06.2016 erreichen, verlosen wir einen A3-Multifunktionsdrucker »7510« von Hewlett Packard inklusive den dazugehörigen Tintenpatronen HP 933XL  und HP 932XL in cyan, magenta, gelb und schwarz – freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Firma HP.

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind alle Kommentatoren, die einen Kommentar unter dem Artikel „Gewinnspiel: Die Tintenpatrone – der Klassiker im Büro“ im OTTO Office Blog Rund ums Büro https://blog.otto-office.com hinterlassen haben. Teilnehmen darf jeder über 18 Jahre mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, ausgenommen sind Mitarbeiter der OTTO Group sowie deren Angehörige. Der Rechtsweg und eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen. Eine mehrfache gleichzeitige Teilnahme einer Person an dem Gewinnspiel unter der Benutzung von Pseudonymen oder über Dritte oder eine sonstige Verwendung unerlaubter Hilfsmittel zur Manipulation der Gewinnspielseiten oder des ordnungsgemäßen Spielablaufs oder die Teilnahme über Gewinnspielservices führt zum Ausschluss des Teilnehmers. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 19.06.2016. Der Gewinner wird nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinner ist damit einverstanden, dass sein Name veröffentlicht wird. Die Teilnahme ist unabhängig von einer Bestellung. Eine Bestellung erhöht die Gewinnchance nicht.

Datenschutzhinweis:

OTTO Office speichert und nutzt Ihre Adressdaten für die Durchführung des Gewinnspiels und für eigene Marketingzwecke. Der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an OTTO Office GmbH & Co KG, Kundenservice, 20088 Hamburg oder durch eine E-Mail an service@otto-office.de widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir auch über die Dauer des Gewinnspiels hinaus für die Zusendung des Newsletters von OTTO Office. Diesen können Sie jederzeit unter www.otto-office.de/newsletter oder direkt im Newsletter abbestellen. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Bildquelle: © HP Inc.

Kommentarfunktion ist geschlossen.