In den meisten Betrieben werden Dokumente mittlerweile in einem Online-Archiv gelagert. Dennoch kommt man im Büro-Alltag nach wie vor nicht um Papier-Ausdrucke herum. Seien es Verträge, Angebote oder auch handschriftliche Notizen – vieles wird immer noch gerne auf Papier festgehalten.
Was jedoch tun, wenn man erst nach dem Drucken den Rechtschreibfehler im Text entdeckt? Klar, man könnte den Ausdruck noch einmal drucken. Ich spare mir lieber den Aufwand (auch Kosten und Umwelt zuliebe) und schnappe mir einen Korrekturroller.
Je nach Bedarf gibt es verschiedene Modelle. Wofür welches Korrekturroller-Modell am besten geeignet ist, teste ich heute anhand der neuen Korrekturroller-Serie von Pritt.
Der Klassiker: Der Compact Flex Roller
Die Größe des neuen Compact Flex Rollers von Pritt erinnert an die klassischen Korrekturroller-Modelle. Das neue Modell hat jedoch ein durchsichtiges graues Gehäuse, das nicht nur modern aussieht sondern auch zu 50% aus recyceltem Plastik besteht. Außerdem besitzt es eine Schutzkappe, die das Korrekturband an der Spitze vor Beschädigung schützen soll.
Das Modell gibt es mit der Bandbreite 4,2 mm und 6,0 mm. Die Bandlänge beträgt 10 Meter.
Und nun zum Praxistest. Der Compact Flex Roller liegt gut in der Hand, durch die Riffelung an der Oberseite haben die Finger einen sicheren Halt. Die Schutzkappe finde ich praktisch, da meine Roller gerne mal in der Schublade herumrutschen und das Band so schnell an der Spitze Risse bekommt.
In meinem Praxistest hat das Korrigieren mit dem Compact Flex Roller einwandfrei funktioniert. Auch die von Pritt beworbene zweiseitige Korrektur funktioniert mithilfe eines Push and Pull-Mechanismus: Für das Korrigieren von Wörtern und ganzen Sätzen muss man einfach wie gewohnt den Roller über das Blatt ziehen. Für das Korrigieren von einzelnen Buchstaben bedarf es etwas Feinfühligkeit. Hier drückt man den Roller leicht über den Buchstaben. Auch das klappte gut.
Fazit: Wer also auf den Klassiker für den Büro-Schreibtisch steht, der ist mit dem verbesserten Compact Flex Roller bestens ausgestattet.
Der Sparsame: Der Refill Flex Roller
Der Refill Flex Roller ist einer meiner Lieblinge. Er hat ebenso wie der Compact Flex Roller (und übrigens alle neuen Korrekturroller-Modelle von Pritt) ein Gehäuse aus 50% recyceltem Plastik, das wiederum zu 100% recycelbar ist. Die Bandbreite beträgt ebenfalls 4,2 bzw. 6,0 mm, die Bandlänge beträgt jedoch 12 Meter.
Das Tolle an dem Refill Flex ist, dass er sich ganz einfach wieder nachfüllen lässt und so wiederverwendbar ist. Etwas Besonderes ist auch die einfahrbare Spitze. Für mich als Spielkind genau das Richtige. Dadurch zieht sich das Korrekturband wieder ins Gehäuse zurück und wird so geschützt. Der Refill Flex Roller ist etwas kleiner als der Compact Flex und liegt meines Erachtens nach etwas besser in der Hand. Die zweiseitige Korrektur ist auch hier möglich.
Fazit: Die etwas teurere Erstanschaffung gleicht sich durch die preiswerteren Nachfüllkassetten aus und ist so etwas für die diejenigen, die gerne auf’s Budget achten und kein Fan von Wergwerfartikeln sind.
Der Umweltfreundliche: Der EcoFlex Roller
Der EcoFlex Roller hebt sich schon optisch von den anderen Modellen ab, da er kein durchsichtiges, sondern ein weißes Gehäuse besitzt. Außerdem hat der Roller eine besonders ergonomische Form, sodass er angenehm in der Hand liegt. Das Besondere am EcoFlex-Roller ist seine Umweltfreundlichkeit: Das Gehäuse besteht zu 100% aus recyceltem Plastik. Das Plastik ist ebenfalls zu 100% recycelbar.
Zudem hat der EcoFlex eine flexible Spitze, die sich dem jeweiligen Anwendungswinkel anpasst und so das Reißen des Korrekturbandes verhindern soll. Hält man die Korrekturmaus etwas seitlich, passt sich der Roller entsprechend an. Praktisch!
Fazit: Wer also großen Wert auf umweltfreundliche Produkte legt oder auf besonders ergonomische Arbeitsutensilien angewiesen ist, der ist mit dem EcoFlex gut ausgestattet.
Die Kleinen: Mini und Micro Roller
Besonders gefallen haben mir auch die Mini- und Micro-Roller der Serie. Diese sind wesentlich kleiner als die anderen Modelle und benötigen so kaum Platz in der Schreibtischschublade. Die Mini Roller haben eine Bandbreite von 4,2 mm und 7 Meter Bandlänge.
Die Micro Roller haben eine Bandbreite von 5 mm und eine Länge von 6 Metern. Sie eignen sich besonders gut für unterwegs, da sie aufgrund ihrer Größe leicht in kleinen Taschen verstaut werden können und die Spitze dennoch beim Transport durch eine Kappe geschützt wird. Mir gefällt, dass es die Micro Roller in verschiedenen Farben gibt. So kann man sich zwischen Blau, Grün und Pink entscheiden.
Fazit: Ein netter Eyecatcher für den Schreibtisch oder unterwegs!
Gewinnspiel
Sie möchten sich gerne selbst ein Bild von den verschiedenen Korrekturroller-Modellen machen? Dann nehmen Sie doch an unserer Verlosung teil. Berichten Sie uns: Welches Korrekturroller-Modell wäre für Sie besonders praktisch?
Wir verlosen unter allen Kommentatoren fünf Gewinn-Pakete der Marke Pritt im Wert von je 35 €. Im Paket enthalten ist 2x der Compact Flex Roller, 2x der Refill Flex Roller + 2x die Nachfüllkassette, der EcoFlex Roller, der Mini Roller sowie 3x der Micro Roller aus unserem Test. Die Gewinner werden unter allen Kommentaren, die uns bis zum 10.02.2017 erreichen, ausgelost. Schreiben Sie uns!

Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle Kommentatoren, die einen Kommentar unter dem Artikel „Gewinnspiel: „Büro-Spass mit den Korrekturrollern von Pritt“ im OTTO Office Blog Rund ums Büro https://blog.otto-office.com hinterlassen haben. Teilnehmen darf jeder über 18 Jahre mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, ausgenommen sind Mitarbeiter der Hans R. Schmid Holding sowie deren Angehörige. Der Rechtsweg und eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen. Eine mehrfache gleichzeitige Teilnahme einer Person an dem Gewinnspiel unter der Benutzung von Pseudonymen oder über Dritte oder eine sonstige Verwendung unerlaubter Hilfsmittel zur Manipulation der Gewinnspielseiten oder des ordnungsgemäßen Spielablaufs oder die Teilnahme über Gewinnspielservices führt zum Ausschluss des Teilnehmers. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 10.02.2017. Der Gewinner wird nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinner ist damit einverstanden, dass sein Name veröffentlicht wird. Die Teilnahme ist unabhängig von einer Bestellung. Eine Bestellung erhöht die Gewinnchance nicht.
Datenschutzhinweis:
OTTO Office speichert und nutzt Ihre Adressdaten für die Durchführung des Gewinnspiels und für eigene Marketingzwecke. Der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an OTTO Office GmbH & Co KG, Kundenservice, 20088 Hamburg oder durch eine E-Mail an service@otto-office.de widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir auch über die Dauer des Gewinnspiels hinaus für die Zusendung des Newsletters von OTTO Office. Diesen können Sie jederzeit unter www.otto-office.de/newsletter oder direkt im Newsletter abbestellen. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Kommentarfunktion ist geschlossen.