Wer kennt das nicht? Im Büro geht schnell mal was in der Eile des Arbeitsalltags zu Bruch – da rutscht einem die Kaffeetasse aus der Hand oder die Ablage bekommt unter der Last der Unterlagen einen Riss.

Schade, wenn dann gleich alles in den Müll wandert. Aus diesem Grund habe ich mir mal den neuen „60 Sekunden Universalkleber“ von Pattex angeschaut, mit dem man schnell kleine und größere Reparaturen durchführen kann.

Im Folgenden werde ich Ihnen außerdem die Kleberoller von Pritt vorstellen, die sich gut für kleinere Klebearbeiten im Büro eignen sollen.

 

Der 60 Sekunden Universalkleber

Der Universalkleber eignet sich laut Pattex für alle Arten von Reparaturen und ist ideal für die Anwendung auf Holz, Metall, Leder, Keramik, Stein, Gummi oder Plastik. Auch für die Anwendung auf anderen Oberflächen soll der Kleber geeignet sein.Das Aushärten der Klebemasse dauert in etwa 60 Sekunden – die Trockenzeit kann jedoch variieren, da sie abhängig von Material und Klima ist. Pattex verspricht zudem eine Klebekraft von bis zu 130kg/cm² innerhalb von 24 Stunden.

 

Der Test

Vor Kurzem erst ist mir der Henkel meiner Kaffeetasse abgebrochen. Eine gute Gelegenheit, den Universalkleber auf Keramik zu testen. Also los geht’s!

Zunächst soll man die Tube vor Gebrauch gut schütteln. Die zu klebenden Flächen müssen sauber, trocken und passgenau sein. Anschließend trage ich den Klebstoff dünn auf eine der Flächen auf und drücke die Klebeflächen ca. 60 Sekunden zusammen. Beim Klebevorgang sollte man sich nicht zu lange Zeit lassen, da man nur 40 Sekunden hat, bis der Kleber härtet und eine Korrektur nicht mehr möglich ist.

Ich habe zunächst ein kleineres Teil des abgebrochenen Henkels geklebt. Dies hat wunderbar funktioniert – nach 60 Sekunden saß alles fest. Anschließend machte ich mich daran, den kompletten Henkel an die Tasse zu kleben. Leider war die Bruchstelle nicht ganz passgenau, da kleine Splitterteile fehlten. Nach 60 Sekunden zog ich vorsichtig daran und der Henkel löste sich wieder ab, daher wartete ich noch einmal mehrere Minuten und ließ die Tasse erst einmal stehen.

 

Pattex Universalkleber  Pattex Universalkleber Tasse  Pattex Universalkleber Anwendung

 

Nun machte ich mich daran, den Universalkleber auf Stein zu testen. An einem alten Urlaubs-Souvenir war ein Stück abgebrochen. Hier war die Bruchstelle sauber und glatt und nach 60 Sekunden saß das abgebrochene Teil tatsächlich bombenfest wieder an seinem Platz.

Auch der Tassenhenkel saß nun endlich fest. Da ich zwischenzeitlich noch einmal Kleber auf die Bruchstelle tat, quoll am Rand etwas Kleber über – das stört meines Erachtens aber nicht weiter, zumal der Kleber durchsichtig ist und kaum auffällt.

Der neue Universalkleber von Pattex tut also seinen Dienst und ist aus meiner Sicht ein nützlicher Helfer für kleine Reparaturen.

 

Pattex Kleber  Pattex Universalkleber auf Stein  Pattex Kleben

 

Pritt Compact Kleberoller

Im zweiten Schritt habe ich mir die Pritt Compact Kleberoller näher angesehen. Diese eignen sich eher für leichtere Klebearbeiten, beispielsweise zum Basteln.

Es gibt den Kleberoller in zwei Varianten: permanent klebend (rote Spitze) und non-permanent klebend (gelbe Spitze), sprich der eine Kleber klebt dauerhaft, der andere lässt sich wieder entfernen.

Beide Roller haben eine Bandlänge von 8,5 Metern und verfügen über eine Schraube, mit der man eventuell entstandene Schlaufen wieder entfernen kann. Die Kleberoller sollen sich für das Kleben von Papier, Karton, Glas, Fotos, Kleidung, Holz, Leder, Kunststoff, Styropor, Kork und Metall eignen.

 

Pritt Kleberoller   Pritt Kleberoller

Der Test

Um den non-permanenten Kleberoller zu testen, musste eine alte Postkarte herhalten. Auf deren Rückseite habe ich den Kleber an den Rändern verteilt. Laut Anleitung positioniert man zunächst die Spitze des Rollers, rollt dann den gewünschten Klebebereich ab und hebt den Roller wieder an. Wer schon mit Korrekturrollern gearbeitet hat, kennt das simple Prinzip.

Anschließend habe ich die Postkarte an meinem Büroschrank befestigt. Das ging schnell und einfach und die Karte blieb an ihrem Platz. Auch das Entfernen der Karte ging problemlos. Hier und da blieben ein paar kleine Klebereste am Schrank zurück, die sich aber einfach entfernen ließen.

Um kleinere Ausgaben, die wir für die Firma getätigt haben, einreichen zu können, müssen wir Kassenbons oder Quittungen als Belege auf ein DINA4-Blatt aufkleben. Dies habe ich testhalber mit dem permanenten Kleberoller getan. Im Vergleich zum Klebstift lässt sich der Kleber deutlich gleichmäßiger verteilen. Man hat keine unschönen Hügel auf dem Papier, sondern eine glatte Klebefläche. Das hat mir gut gefallen.

Alles in allem sind die Kleberoller eine nützliche Alternative zum klassischen Klebestift. Der Kleber wird gleichmäßiger verteilt und der Roller ist leicht zu handhaben.

 

Pritt Kleberoller non-permanent  Pritt Kleberoller non-permanent  Pritt Klebroller permanent

 

Fazit

Auch im Büro sind hin und wieder kleine Klebearbeiten nötig, sei es zur Reparatur, Ablage oder Dekoration. Hier sind der Universalkleber von Pattex als auch die Kleberoller von Pritt nützliche Helfer, mit denen das Kleben im Büro schnell von der Hand geht und sogar Spass macht!

 

Gewinnspiel

Sie können ein Klebe-Set für das Büro oder zu Hause gut gebrauchen? Dann nehmen Sie doch an unserer Verlosung teil. Berichten Sie uns: Welche Klebearbeiten würden Sie mit den Produkten durchführen?

Wir verlosen unter allen Kommentatoren fünf Gewinn-Pakete von Henkel im Wert von je 30 €. Im Paket enthalten ist der Universalkleber »60 sec.« von Pattex aus unserem Test, eine Pattex Klebepistole »Pistol-Starter-Set«, Pattex Sekundenkleber »Mini Trio Ultra Gel« sowie der Pritt Kleberoller »Compact« (permanent) und der Pritt Kleberoller »Compact« (non-permanent) ebenfalls aus unserem Test. Die Gewinner werden unter allen Kommentaren, die uns bis zum 17.05.2016 erreichen, ausgelost.  Schreiben Sie uns!

 

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind alle Kommentatoren, die einen Kommentar unter dem Artikel Gewinnspiel: Kleben im Büro mit Pattex und Pritt im OTTO Office Blog Rund ums Büro https://blog.otto-office.com hinterlassen haben. Teilnehmen darf jeder über 18 Jahre mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, ausgenommen sind Mitarbeiter der Hans R. Schmid Holding sowie deren Angehörige. Der Rechtsweg und eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen. Eine mehrfache gleichzeitige Teilnahme einer Person an dem Gewinnspiel unter der Benutzung von Pseudonymen oder über Dritte oder eine sonstige Verwendung unerlaubter Hilfsmittel zur Manipulation der Gewinnspielseiten oder des ordnungsgemäßen Spielablaufs oder die Teilnahme über Gewinnspielservices führt zum Ausschluss des Teilnehmers. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 17.05.2016. Der Gewinner wird nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinner ist damit einverstanden, dass sein Name veröffentlicht wird. Die Teilnahme ist unabhängig von einer Bestellung. Eine Bestellung erhöht die Gewinnchance nicht.

 

Datenschutzhinweis:

OTTO Office speichert und nutzt Ihre Adressdaten für die Durchführung des Gewinnspiels und für eigene Marketingzwecke. Der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an OTTO Office GmbH & Co KG, Kundenservice, 20088 Hamburg oder durch eine E-Mail an service@otto-office.de widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir auch über die Dauer des Gewinnspiels hinaus für die Zusendung des Newsletters von OTTO Office. Diesen können Sie jederzeit unter www.otto-office.de/newsletter oder direkt im Newsletter abbestellen. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

 

 

Kommentarfunktion ist geschlossen.