Es gibt Momente im Job, in denen ist einfach alles zu viel. Dabei ist es nicht nur ein Gefühl der Überforderung, sondern die Arbeitsbelastung ist de facto zu hoch. Zum eigenen Schutz, aber auch um womöglich folgenschwere Fehler zu vermeiden, sollten betroffene Angestellte jetzt die Reißleine ziehen. Ein erster wichtiger Schritt ist es, eine ÜberlastungsanzeigeContinue reading Es geht nichts mehr, Chef! Eine Überlastungsanzeige stellen
Auf ein besseres Angebot warten: Wie viel Bedenkzeit ist nach Jobzusage legitim?
Es könnte schlechter laufen: Bereits kurz nach dem Vorstellungsgespräch kommt prompt die Zusage. Nach der ersten großen Freude stellt sich dann jedoch die Frage: Ist der Job wirklich der richtige für mich? Vor allem Jobsuchende, die nicht das erstbeste Angebot annehmen wollen, da sie sich auf mehrere Stellen beworben haben, stehen jetzt vor einem Luxusproblem:Continue reading Auf ein besseres Angebot warten: Wie viel Bedenkzeit ist nach Jobzusage legitim? →
Klar Schiff im Büro machen – und entspannt in den Urlaub starten
Die letzte Hürde vor der schönsten Zeit im Jahr ist bei vielen berufstätigen Menschen hoch. Bevor sie in den Urlaub starten, steht erst noch der letzte Arbeitstag bevor. Um vor der kurzen Auszeit noch alles rechtzeitig zu erledigen, bricht jetzt bei vielen der Stress aus. Mit einer guten Organisation lässt sich der Vor-Urlaubs-Trouble jedoch vermeiden.Continue reading Klar Schiff im Büro machen – und entspannt in den Urlaub starten →
Essen am Arbeitsplatz: Sind Sandwich & Pizza am Schreibtisch erlaubt?
Der Terminkalender ist voll, die To-do-Liste lang und die Zeit eng bemessen – im stressigen Arbeitsalltag gibt es nicht immer die Gelegenheit, eine Pause einzulegen. Wenn Kantine oder Restaurant nicht drin sind, der Magen aber dennoch verdächtig knurrt, essen Angestellte Snacks und Mahlzeiten auch gerne mal direkt am Schreibtisch. Aber ist das eigentlich erlaubt? KeinContinue reading Essen am Arbeitsplatz: Sind Sandwich & Pizza am Schreibtisch erlaubt? →
Lieber tippen als telefonieren: Tipps gegen die Angst vor dem Anruf
Der Griff zum Hörer ist für viele Menschen im Job ganz alltäglich. Um Absprachen zu treffen, Sachverhalte zu klären und Projekte zu besprechen, bietet sich ein Telefongespräch zur Kommunikation oft an. Was für die einen selbstverständlich ist, löst bei anderen Schweißausbrüche aus. Manchmal äußert sich die Hemmschwelle sogar in einer Telefonphobie. Telefonphobie: Was ist damitContinue reading Lieber tippen als telefonieren: Tipps gegen die Angst vor dem Anruf →
Rechtsschutz im Job: Auf Ärger mit dem Arbeitgeber vorbereitet sein
Eine unerwartete Kündigung, ein unfaires Arbeitszeugnis und ausbleibende Lohnzahlungen: Im Job kommt es immer mal wieder zu Situationen, die Beschäftigte nicht einfach hinnehmen wollen. Um sich jetzt nicht allein gegen das Unternehmen zur Wehr zu setzen, ist ein Anwalt für Arbeitsrecht empfehlenswert. Wer Angst vor den hohen Kosten für den Rechtsbeistand und das Gericht hat,Continue reading Rechtsschutz im Job: Auf Ärger mit dem Arbeitgeber vorbereitet sein →
Barrierefreies Büro: So gelingt Inklusion am Arbeitsplatz
Breite Türen, keine Stolperfallen, die Rampe am Eingang und höhenverstellbare Tische sind nur einige Beispiele für einen barrierefreien Arbeitsplatz. Damit Menschen mit und ohne Behinderung ohne Hindernisse gemeinsam arbeiten können, sind die Anforderungen hoch. Ihren Teil zur Inklusion können (und müssen) Arbeitgeber durch diverse Maßnahmen leisten. Ganz allgemein: Was bedeutet eigentlich Barrierefreiheit? Frei von BarrierenContinue reading Barrierefreies Büro: So gelingt Inklusion am Arbeitsplatz →
Geld fürs Autofahren zurückerhalten: die Pendlerpauschale
Die wenigsten Angestellten wohnen in direkter Nachbarschaft zu ihrem Arbeitgeber. Und es ist auch eher die Ausnahme, dass Mitarbeitende 100 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice verbringen. All diejenigen, die für ihren Job eine gewisse Strecke bewältigen müssen, können die Fahrtkosten als Pendlerpauschale steuerlich geltend machen. Pendlerpauschale: Was ist das? Spätestens bei der jährlichen Steuererklärung werdenContinue reading Geld fürs Autofahren zurückerhalten: die Pendlerpauschale →
Kinderfreibetrag: Wann es für Eltern diese steuerliche Vergünstigung gibt
Dass Kinder eine Menge Geld kosten, weiß jeder, der eigenen Nachwuchs hat. Aber während die Ausgaben für Eltern deutlich höher sind als für Singles, wächst ihr Einkommen nicht automatisch mit. Eine gewisse finanzielle Unterstützung gibt es jedoch vom Staat. Neben Elterngeld und Kindergeld gehört dazu auch der Kinderfreibetrag. Dank ihm bleibt Arbeitnehmenden mehr vom Bruttogehalt.Continue reading Kinderfreibetrag: Wann es für Eltern diese steuerliche Vergünstigung gibt →
Kritische Worte erlaubt? Den Arbeitgeber im Internet bewerten
Hat der Arbeitgeber tatsächlich so viel zu bieten, wie er mir in der Stellenausschreibung weismachen will? Um sich einen ersten Eindruck von einem Unternehmen zu machen, verschaffen Bewertungen auf Online-Plattformen Bewerbern eine gute Orientierung. Doch dürfen aktuelle und ehemalige Arbeitnehmer hier eigentlich kritische Worte finden? Was ist erlaubt und bei welchen Äußerungen ist Vorsicht geboten?Continue reading Kritische Worte erlaubt? Den Arbeitgeber im Internet bewerten →
Der Arbeitsplatz auf Social Media: Darf ich Fotos vom Job posten?
Ein Foto mit den Kollegen am Schreibtisch, ein Selfie vom anstrengenden Teammeeting oder der Schnappschuss von der Weihnachtsfeier – Bilder sind schnell aufgenommen und hochgeladen, nicht zuletzt, um andere am eigenen Leben teilhaben zu lassen. Doch ist es überhaupt erlaubt, Fotos vom Arbeitsplatz auf Social Media zu posten? Die rechtliche Seite: Kann der Arbeitgeber dasContinue reading Der Arbeitsplatz auf Social Media: Darf ich Fotos vom Job posten? →
Nichts zu tun im Job: Was muss ich jetzt tun?
Das E-Mail-Postfach bleibt leer und das Telefon stumm. Die Aufgaben für die Woche sind bereits am Montag erledigt, neue Herausforderungen sind nicht in Sicht – was für die einen die entspannte Traumvorstellung von Arbeit ist, kann für die anderen ganz schön frustrierend und ziemlich langweilig sein. Was zu tun ist, wenn man bei der ArbeitContinue reading Nichts zu tun im Job: Was muss ich jetzt tun? →
Mit Arbeitsproben überzeugen: Darauf ist bei der Auswahl zu achten
Bei einem Vertriebsjob werden sie selten gefordert. Schwierig dürfte es zudem bei einem Koch oder Buchhalter werden und auch ein HR-Recruiter bewirbt sich in der Regel ohne sie. Dafür gibt es viele andere Jobs, in denen Arbeitsproben ein fester Bestandteil der Bewerbung sind – und als Leistungsnachweis einen wichtigen Teil dazu beitragen, von sich selbstContinue reading Mit Arbeitsproben überzeugen: Darauf ist bei der Auswahl zu achten →
Sommermärchen 2.0? Büro-Gesprächsthema „EM 2024“
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bescherte Deutschland das „Sommermärchen“. Den Weltmeistertitel errang zwar Italien, doch die deutsche Mannschaft erreichte einen ehrbaren dritten Platz im eigenen Land. Bei der UEFA Europameisterschaft 2024, die abermals in Deutschland stattfindet, hoffen viele Fußballfans auf eine mindestens ebenso gute Platzierung der deutschen Elf. Natürlich ist die EM 2024 auch in vielen BürosContinue reading Sommermärchen 2.0? Büro-Gesprächsthema „EM 2024“ →
Den perfekten Arbeitgeber finden – so gelingt es
In vielen Bereichen herrscht derzeit Fachkräftemangel. Für Arbeitnehmer bedeutet das, dass sie bei der Suche nach einem Arbeitgeber so gut wie freie Wahl haben. Doch worauf sollten Sie eigentlich achten, wenn Sie nach einer neuen Stelle suchen? Die Suche nach dem perfekten Arbeitgeber: So gehen Sie vor Gerade für Berufseinsteiger und Branchenwechsler ist es garContinue reading Den perfekten Arbeitgeber finden – so gelingt es →
Die 3-5-7-Regel für die Karriere nutzen
In gehobenen Restaurants gibt es meist die Auswahl aus drei, fünf oder sieben Gängen. Große Blumen binden erfahrene Floristen in ungeraden Zahlen zu Sträußen zusammen. Zeitungen drucken Einleitungen und Zitate häufig in drei, fünf oder sieben Zeilen ab. Vorher kommt unsere Vorliebe für diese Zahlenfolge? Und wie können Sie die 3-5-7-Regel für Ihre Karriere nutzen?Continue reading Die 3-5-7-Regel für die Karriere nutzen →
Sorgenkind Bildung: Ist die Lage wirklich so dramatisch?
Hilferufe von Lehrern, dramatische Medienberichte und auch der Bildungsmonitor 2023 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) warnt: Die Bildungsarmut in Deutschland nimmt zu. Seit 2013 sei das Bildungsniveau beständig zurückgegangen, so die Autoren. Zudem habe sich die Abhängigkeit zwischen Bildungserfolg und sozialer Herkunft vertieft. Wie ist es wirklich um den Bildungsstand in Deutschland bestellt? EineContinue reading Sorgenkind Bildung: Ist die Lage wirklich so dramatisch? →
Das sollten Sie über Captchas wissen
„Bitte tippen Sie den Text ein!“ oder „Wählen Sie alle Felder aus, auf denen eine Ampel zu sehen ist.“ Wer im Internet unterwegs ist, trifft früher oder später auf derartige Prüfverfahren. Sogenannte Captchas sollen menschliche Website-Besucher von Bots unterscheiden und auf diese Weise Spam und Datenmissbrauch verhindern. Hier lesen Sie, was sie über Captchas wissenContinue reading Das sollten Sie über Captchas wissen →
Business-Outfits bei Vinted & Co. kaufen?
Wer sich für nachhaltige Mode interessiert, hat bestimmt schon einmal von Vinted gehört. Die Plattform für Secondhand-Kleidung ist momentan angesagtes Gesprächsthema bei Menschen, die Wert auf klimaneutrale Fashion legen. Doch finden Sie in Shops wie Vinted und Co. auch hochwertige Business-Outfits? Worauf sollten Sie beim Einkauf von Bürokleidung aus zweiter Hand achten? Diese und weitereContinue reading Business-Outfits bei Vinted & Co. kaufen? →
Erholungsgeld – der Bonus für Urlaub und Co.
Das klingt verlockend: Der Chef übernimmt die Kosten für die Anreise zum Strandurlaub, er zahlt die Übernachtungen für das Hotel oder spendiert die Wellnessbehandlungen bei einer kurzen Auszeit. Erholungsgeld macht all dies möglich. Dieser freiwillige Zuschuss bringt Vorteile sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Geld für die Erholung: Was steckt hinter dem Begriff? Erholungsgeld, auchContinue reading Erholungsgeld – der Bonus für Urlaub und Co. →