Dass Arbeitsplätze auch mal mehrere Tage verwaist sind, ist spätestens seit Corona keine Seltenheit mehr. Dabei ist es nicht unbedingt eine Erkrankung, die Arbeitnehmer von der Arbeit im Büro fernhält. Meist arbeiten sie einfach nur im Homeoffice. Zur effektiveren Nutzung ihrer Arbeitsplätze im Betrieb setzen immer mehr Unternehmen auf Hot Desking. Was es mit diesem besonderen Organisationsmodell auf sich...
Der Klimawandel macht „Mutter“ Erde zu schaffen. Und Schuld daran sind ausgerechnet ihre „Kinder“, die zu lange nur an sich gedacht, natürliche Ressourcen verschwendet und den Planeten zugemüllt haben.
Die jüngsten Ereignisse aus dem Juli 2021 zeigen in drastischer Weise, dass die Zeit für weiteres Zögern definitiv vorbei ist. Die verheerenden Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, fatale Dürre und nie da gewesene Temperaturrekorde in Kalifornien, Teilen Kanadas und Sibirien sowie Horrornachrichten aus der Arktis und Antarktis über abtauenden Permafrost sind die Vorboten einer Zukunft, in der Klima und Wetter noch mehr verrückt spielen werden.
Arbeitsschutz
Psychische Gefährdungsbeurteilung: Wissenswertes rund um die Arbeitsschutzmaßnahme
Kathrin Mannier -
Nicht nur körperlich sind Angestellte am Arbeitsplatz oft verschiedenen Gefahren wie Lärm oder defekten Stromquellen ausgesetzt. Auch psychische Belastungen können den Mitarbeitern eines Unternehmens schaden. Dazu gehören beispielsweise:
Eine ständige Über- oder Unterforderung durch Aufgaben, die den eigenen Fähigkeiten nicht entsprechen.
Stress durch hohen Zeitdruck oder viele Überstunden.
Schlechte soziale Strukturen durch ungelöste zwischenmenschliche Konflikte oder mangelnde Führungskompetenzen.
Frustration, wenn zum Beispiel erbrachte Leistungen zu wenig gewürdigt werden.
Als Folge dieser Belastungen können bei den Angestellten langfristig psychische Erkrankungen wie Burn-out oder Depressionen auftreten. Und auch kurzfristig zeigen sich bereits negative Auswirkungen: Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten gehören hierzu.
Der Klimawandel wird nur noch von wenigen angezweifelt. Die überwiegende Mehrheit der Forscher ist sich sicher, dass der Mensch hauptverantwortlich ist für die überproportionalen Änderungen. Vor allem die Klimaerwärmung ist alarmierend. Mindestens seit dem Jahr 2000 jagt förmlich ein Temperaturrekord den nächsten.
Die Auswirkungen sind heute schon sehr offensichtlich. Die Eisdecken an Nord- und Südpol schrumpfen, Gletscher in den hohen...
In der Coronakrise haben viele Unternehmen festgestellt, dass das Home Office eine echte Alternative zu Büroräumen sein kann. Solange kein Impfstoff für das neuartige Coronavirus gefunden wird, bleibt "Abstand halten" wohl auch weiterhin das oberste Gebot. Und auch wenn es ein Gegenmittel gibt, ist es wahrscheinlich, dass Menschen vermehrt zuhause arbeiten und mehr Wert auf Distanz legen werden. Denn...
Sie müssen schnell zum nächsten Meeting und nehmen die Treppe. Da rutschen Sie aus und verstauchen sich den Knöchel. So schnell ist ein Arbeitsunfall passiert. Aber was ist dann zu tun? Nach der Notversorgung sollten Sie die nächsten Schritte einleiten. Was Sie alles bei einem Arbeitsunfall beachten müssen, erfahren Sie hier.
Nach der Erstversorgung zum Durchgangsarzt
Nach der notwendigen Erstversorgung...
Arbeitsplatzgestaltung
Minimalismus am Arbeitsplatz – effektiver und entspannter arbeiten
René Battmer -
Minimalismus ist ein konsumkritischer Lebensstil, der Ihr Leben durch Einfachheit erleichtert. Immer mehr Menschen finden Gefallen am Konsumverzicht und entrümpeln sämtliche Lebensbereiche.
Wie Sie Minimalismus auch am Arbeitsplatz leben können und welche Wirkung dies hat, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Ein erfüllteres Leben dank Verzicht
Konsumorientierte Menschen begeben sich meist unbemerkt in eine Abhängigkeit. Um einen ausgeprägten Konsum finanzieren zu können,...
Stundenlanges Sitzen ist für viele Menschen während ihrer Berufstätigkeit obligatorisch. Nicht jeder hat die Möglichkeit, regelmäßig aufzustehen und einige Schritte zu laufen. Es ist medizinisch erwiesen, dass langes Sitzen jedoch auf Dauer zu Gesundheitsschäden führen kann. Das liegt auch daran, dass sich der Mensch ursprünglich sehr viel bewegt hat, und genau dafür ist der Körper eigentlich auch noch heute...
Picasso soll gesagt haben: "Wenn ich wüsste, was Kunst ist, würde ich es für mich behalten." Es steht demnach jedem zu, Objekte zu Kunst zu erklären. Da liegt es nahe, Kunst für die Gestaltung der Arbeitsumgebung zu verwenden.
Viele Arbeitgeber haben diese Chance erkannt und nutzen Kunst als Quelle für Motivation und Kreativität.
Höhere Arbeitsproduktivität
Die meisten Beschäftigten legen Wert auf eine...
Der eine hackt auf die Tastatur ein, als gäbe es kein Morgen. Der andere brüllt in den Hörer, als würde er mit der schwerhörigen Großmutter telefonieren. Und wiederum ein anderer macht sich laut schmatzend über sein stark gewürztes Mittagsgericht her: Wer im Großraumbüro arbeitet, benötigt mitunter starke Nerven. Gegenseitige Rücksichtnahme schon die Nerven aller.
Temperatur
Die Raumtemperatur ist in Großraumbüros immer...
Großraum oder einzelne Büros? Ruhezonen – ja oder nein? Bei der Büroplanung sind zahlreiche Aspekte zu bedenken, die Gestaltung der Büroräume hat einen direkten Einfluss auf die Zufriedenheit der Angestellten. Wir sagen, worauf Sie achten sollten.
Was bringt ein Großraumbüro?
Großraumbüros haben einen großen Vorteil: Die Wege zum Kollegen sind kurz. Eine fehlende Info ist flink besorgt, ein Dokument schnell abgeholt....
Schnöde Schreibtischreihen waren gestern: In puncto Gestaltung und Einrichtung der Büros übertrumpfen sich Start-ups geradezu an Extravaganz. Papp-Gorilla, Carrera-Bahn und Baumhaus sollen für den kreativen Spirit sorgen.
Disney World als Büro: Das Inventionland in Pittsburgh
Ein Besuch des Walt Disney World Resort inspirierte George Davison, Gründer des Unternehmens Davison Inventing, zu einem Bürokomplex der etwas anderen Art: dem Inventionland. Auf 5.600...
Büromaterial
Gewinnspiel: 5 tolle Life-Hacks mit den Foldback-Klammern von Rapesco
Kathrin Mannier -
Foldback-Klammern hat wahrscheinlich jeder schon einmal irgendwo im Büro gesichtet. Im Gegensatz zur klassischen Büroklammer lassen sich mit ihnen auch große Papierstapel sicher und fest zusammenhalten, ohne dass das Papier Risse bekommt oder knittert.
Foldback-Klammern kann man allerdings noch in vielen anderen Situationen, auch außerhalb des Büros, nutzen.
Ich schaue mir heute die Foldback-Klammern von Rapesco an und stelle 5 nützliche...
Bei der Büroarbeit kommt Bewegung oftmals zu kurz und einseitige Schreibtischarbeit ist langfristig gesehen ungesund. Viele sind der Meinung, dass da auch ein ergonomischer Bürostuhl nicht ausreiche. Experten empfehlen einen Mischarbeitsplatz, in dem Sitzen und Stehen kombiniert wird. Doch ist Stehen bei der Büroarbeit tatsächlich besser als Sitzen?
Ungesundes Sitzen kann verschiedene Probleme verursachen
Viele, die im Büro arbeiten, sitzen jeden...
„Chaos auf dem Schreibtisch ist gleich Chaos im Kopf“ – das behaupten zumindest einige Studien. Doch auch wer versucht sich an diesen Leitsatz zu halten: In der Hektik des Arbeitsalltags häufen sich schnell Papierstapel, lose Stifte oder Notizzettel auf dem Schreibtisch an.
Um Platz zu schaffen, werden alte Unterlagen dann gerne mal ins Büro-Regal gestopft – wo sie unschön ihr...
Viele Büroangestellte wissen gar nicht, ob ihr Bürostuhl optimal eingestellt ist. Geschweige denn, welche speziellen Funktionen er besitzt. Das liegt zum einen leider am Desinteresse des Einzelnen. Zum anderen tragen Arbeitgeber eine Mitschuld, da sie häufig zu wenig Wert auf Ergonomie am Arbeitsplatz legen und es u.a. versäumen, entsprechende Schulungen durchzuführen.
Diese Kombination hat sowohl für Unternehmen als auch für...
Ein gutes Gehalt, rauschende Firmenpartys und schnelle Aufstiegsmöglichkeiten reichen heutzutage häufig nicht mehr aus, um kluge Köpfe langfristig an ein Unternehmen zu binden. Für viele Arbeitnehmer spielen andere Faktoren eine ebenso wichtige Rolle, z.B. die ideale Work-Life-Balance, die Vereinbarkeit von Job und Familie oder die Möglichkeit, einen Teil der Arbeit im Home Office erledigen zu können.
Erfolgreiche Unternehmen respektieren die...
Eine Bürowand zu gestalten zählt zu den einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, das Arbeitsklima und die Produktivität zu beeinflussen. Der Wirkung von Farben kann sich niemand entziehen: Bewusst eingesetzt, lenken sie Stimmungen, stimulieren Konzentration und Leistungsvermögen und verändern Räume in ihrer Größenwirkung.
Wer sich in der psychologischen und ästhetischen Wirkung von Farben auskennt, kann seine Arbeitsumgebung mit einfachen Mitteln optimieren. Wir...
Der 29. Mai steht jedes Jahr, einen Tag nach dem 'Internationalen Tag des Hamburgers', im Zeichen der Büroklammer. Thematisch ist dieser Feiertag übrigens eng verwandt mit dem 'Tag des Bleistifts' (30. März), dem 'Tag des Radiergummis' und dem 'Tag des Kugelschreibers' (10. Juni).
Man könnte diesen kuriosen Ehrentag einfach als Unfug abtun. Bei genauerer Betrachtung stecken hinter dem langweilig anmutenden...
In den meisten Betrieben werden Dokumente mittlerweile in einem Online-Archiv gelagert. Dennoch kommt man im Büro-Alltag nach wie vor nicht um Papier-Ausdrucke herum. Seien es Verträge, Angebote oder auch handschriftliche Notizen – vieles wird immer noch gerne auf Papier festgehalten.
Was jedoch tun, wenn man erst nach dem Drucken den Rechtschreibfehler im Text entdeckt? Klar, man könnte den Ausdruck noch...