Wer elektronische Bücher lesen möchte, hat die Wahl: Smartphones, Tablets und spezielle E-Reader – sie alle können E-Books anzeigen. Was sind die entscheidenden Unterschiede? Hier vergleichen wir Einsatzmöglichkeiten, Leistung, Bildschirme und Akkulaufzeiten.

 

Einsatzmöglichkeiten von Smartphones, Tablets und E-Readern

Tablets und Smartphones glänzen als mobile Multimedia-Alleskönner. Mit ihnen surfen Nutzer im Internet, bearbeiten E-Mails, installieren und nutzen zahlreiche Apps, telefonieren, lesen E-Books und machen noch einiges mehr.

E-Reader hingegen wurden speziell für das Lesen elektronischer Bücher entwickelt. Viele erfolgreiche Lesegeräte wie Amazons Kindle, die Modelle von Kobo oder Tolino ermöglichen zwar auch das Surfen per Browser, allerdings mit sehr begrenztem Funktionsumfang.

 

Die Leistung von Smartphones, Tablets und E-Readern

Die vielen Einsatzmöglichkeiten von Smartphones und Tablets erfordern höhere Prozessor-, Arbeitsspeicher- und Grafikleistungen. Auch der Speicherplatzbedarf ist hoch.

E-Reader haben meistens eine geringere Rechenleistung und weniger Speicher – doch das ist kein Nachteil, da sie ausschließlich zum Lesen und nicht für rechenintensive Anwendungen konzipiert werden.

 

Die Displays von Smartphones, Tablets und E-Readern

In Smartphones und Tablets werden farbige LCDs mit Hintergrundbeleuchtung verbaut. In dunkler Umgebung lässt es sich darauf zwar gut lesen, doch direktes Sonnenlicht ist hinderlich. Und die Augen ermüden sehr schnell.

Fast alle E-Reader besitzen ein E-Ink-Display – was zwar nur schwarz-weiß, dafür aber besonders augenschonend ist. Die Hintergrundbeleuchtung der meist matten Bildschirme kann angepasst werden, weshalb auch problemlos draußen gelesen werden kann.

 

Die Akkulaufzeiten von Smartphones, Tablets und E-Readern

Bei Smartphones und Tablets saugt vor allem das Display massig Energie aus dem Akku – bei intensiver Nutzung muss er meist nach einem Tag wieder aufgeladen werden. Wer Bücher unterwegs, etwa im Zug oder Flugzeug, lesen möchte, bekommt schnell Akkuprobleme.

E-Reader hingegen trumpfen mit erheblich längeren Laufzeiten auf – eine Akkuladung hält bei täglicher Lektüre bis zu zwei Monate.

 

Fazit: Lesen mit Tablet oder E-Reader?

Die Vergleiche zeigen ganz klar: Wer elektronische Bücher lesen möchte, sollte sich einen E-Reader anschaffen. Das schont die Augen und ist ohne ständigen Energiemangel möglich.

Wer jedoch nur selten ein E-Book liest, ist mit Smartphone oder Tablet besser beraten, da sie vielfältiger eingesetzt werden können.

 

Haben Sie bereits Erfahrungen mit dem Lesen von E-Büchern auf Tablet oder E-Reader gemacht? Welches Gerät bevorzugen Sie zum digitalen Schmökern? Wir freuen uns auf Ihre Meinung!

 

Urheber des Bildes: © Markus Bormann – Fotolia.com
Urheber des Bildes: © sorapop – Fotolia.com