Die Stimmung im Büro verbessern? Nun ja, Bürogemeinschaften sind Zwangsgemeinschaften. Deutsche Angestellte verbringen in der Regel mehr Zeit mit ihren Kollegen als mit ihrer Familie. Und wenn in den langen Stunden des Zusammensitzens der Bürofrieden schief hängt, zieht sich die Zeit unangenehm lange hin. Stimmung im Büro verbessern – welche Faktoren sind entscheidend? Das StatistikportalContinue reading Studie: Stimmung im Büro verbessern – oft helfen Kleinigkeiten
Hilfe, mein Kollege ist ein Faulpelz!
In fast jedem Team gibt es sie. Kollegen, die es sich im Büro bequem machen und nur so tun als ob sie arbeiten würden, wenn der Vorgesetzte in der Nähe ist. Die WhatsApp-Nachrichten schreiben anstatt die Geschäftsmails zu lesen. Die mit Freunden telefonieren anstatt den Kunden zurückzurufen. Die im Internet surfen anstatt sich auf dasContinue reading Hilfe, mein Kollege ist ein Faulpelz! →
E-Mail-Missverständnisse können das Büroklima vergiften
E-Mail-Missverständnisse lauern auf Schritt und Tritt. Wer mit der deutschen Sprache nicht auf dem Kriegsfuß steht, hat eine Mail zwar schnell formuliert und abgeschickt. Aber Vorsicht: Viele Botschaften kommen beim Empfänger nicht so an, wie der Absender sie gemeint hat. Erst denken, dann schreiben – und so E-Mail-Missverständnisse verhindern Es gibt einen Grundsatz höflicher Kommunikation:Continue reading E-Mail-Missverständnisse können das Büroklima vergiften →
Endlich Stille! 7 Tipps für mehr Ruhe im Großraumbüro
Lärm am Arbeitsplatz schmälert Konzentration und Leistungsvermögen. Diese arbeitsmedizinische Wahrheit zeigt sich besonders in Großraumbüros. Wenn der Arbeitgeber vor schallschluckenden Baumaßnahmen für mehr Großraumbüro-Ruhe zurückschreckt, müssen die Angestellten ihren Lärmschutz selbst organisieren. Sieben einfache Tipps helfen dabei. Großraumbüro-Ruhe: Konzentration oder Gespräche? Wer im Großraumbüro arbeitet, kann sicher sein: Ein geräuscherzeugendes Gerät oder ein mitteilungsbedürftigerContinue reading Endlich Stille! 7 Tipps für mehr Ruhe im Großraumbüro →
Büro-Planung (Teil 3): Wie Sie das Büro-Klima optimieren
Motivierte Mitarbeiter sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Neben einer angemessenen Bezahlung spielt dabei auch die Einrichtung des Büros eine wichtige Rolle. Aber welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll und sorgen für ein verbessertes Büro-Klima? Büro-Klima: Darum ist die Arbeitsumgebung so wichtig Wer sich in seinem Arbeitsumfeld unwohl fühlt und in einem schlechtenContinue reading Büro-Planung (Teil 3): Wie Sie das Büro-Klima optimieren →
Bossing – Was tun, wenn der Chef mobbt?
Oft fängt es harmlos an: Der Vorgesetzte macht unpassende Bemerkungen im Meeting, grüßt nicht mehr oder gibt Ihnen nur noch Aufgaben, die sonst niemand machen will. Was am Anfang noch wie Zufall wirkt, entwickelt sich mehr und mehr zu gezielter Schikane. Zu den typischen Anzeichen von Mobbing gehören degradieren, intrigieren und drangsalieren. Im Kollegenkreis schonContinue reading Bossing – Was tun, wenn der Chef mobbt? →
Richtig danke sagen im Büro
Jeder kennt es aus dem Arbeitsalltag: Man bittet einen Kollegen etwas zu tun, dieser erledigt die Arbeit und nun? Sollte man sich bedanken, wenn der Kollege eigentlich „nur seinen Job“ gemacht hat? Dies ist doch schließlich selbstverständlich und man selbst hört ja auch nicht ständig ein Danke für seine Arbeit, oder? Doch weit gefehlt –Continue reading Richtig danke sagen im Büro →
Compliment Day: So bauen Sie eine gute Beziehung zu Ihrem Chef auf
Endlich! Am 24. Januar ist wieder „Compliment Day – Tag der Komplimente“. Noch nichts davon gehört? Dabei nimmt sie jeder von uns dankbar an und sehnt sich manchmal sogar danach. Gerade bei der Arbeit, wo wir den Großteil unseres Tages verbringen, können Komplimente richtig gut tun. Doch neben dem Gefühl der Wertschätzung haben Komplimente nochContinue reading Compliment Day: So bauen Sie eine gute Beziehung zu Ihrem Chef auf →
Kommunikation im Büro: Wie sage ich es meinem Kollegen?
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit einem Kollegen zusammen im Büro, der pausenlos lautstarke Gespräche am Telefon führt. Jedes Telefonat beendet er mit einem lauten Krachen, in dem er den Telefonhörer auf die Station fallen lässt. Und als wenn das nicht schon genug wäre, müssen Sie sich die privaten Gespräche von ihm und seinerContinue reading Kommunikation im Büro: Wie sage ich es meinem Kollegen? →
Bitte nicht so laut – ein kleiner Knigge fürs Großraumbüro
Das ist schon ein bisschen merkwürdig: Führungskräfte predigen gern die Vorzüge von Großraumbüros, viele gönnen sich aber ein eigenes Zimmer. Mit einer richtigen Tür! Bei Angestellten sind Großraumbüros hingegen in der Regel eher unbeliebt. Und auch wissenschaftliche Studien weisen auf die Nachteile dieser Arbeitsumgebung hin: Lärm, trockene und verbrauchte Luft, Probleme mit der Temperatur undContinue reading Bitte nicht so laut – ein kleiner Knigge fürs Großraumbüro →