Für viele Beschäftigte ist das Arbeiten von zu Hause eine perfekte Mischung aus Freiheit und Produktivität. Doch trotz der vermeintlichen Lockerheit lauern im Homeoffice auch Fallstricke – darunter auch die unangenehme Möglichkeit einer Abmahnung. Homeoffice ist kein rechtsfreier Raum Wer denkt, im Homeoffice gelte ein Sonderstatus ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen, der irrt. Nur weil der SchreibtischContinue reading Kann man im Homeoffice abgemahnt werden? Zwischen Flexibilität und Arbeitsrecht
Erfolgreich im Job mit den 5 Schlüsselkompetenzen
Man nehme eine gute Portion Wissen, füge eine Mischung an erlernten Fähigkeiten hinzu und mische das Ganze mit je einem Schuss persönlicher Einstellung und individuellen Eigenschaften – das Ergebnis sind Schlüsselkompetenzen als wichtiger Türöffner zum beruflichen Erfolg. Unabhängig vom Job und von der Branche sind dabei fünf Schlüsselqualifikationen entscheidend. Was sind Schlüsselkompetenzen? Schlüsselkompetenzen, auch alsContinue reading Erfolgreich im Job mit den 5 Schlüsselkompetenzen →
Büropflanzen-Psychologie: Welche Pflanze passt zu welchem Arbeitsstil?
Büropflanzen sind weit mehr als nur eine Dekoration. Sie bringen etwas Leben in sterile Arbeitsumgebungen, können das Raumklima positiv beeinflussen und sogar die Konzentration und die Kreativität fördern. Doch nicht jede Pflanze passt zu jedem Arbeitsplatz – oder zu jedem Arbeitsstil. Eine gezielte Auswahl macht den Unterschied. Welches Grün ist das richtige? Pflanzen dem ArbeitsstilContinue reading Büropflanzen-Psychologie: Welche Pflanze passt zu welchem Arbeitsstil? →
Der frühe Vogel … Warum es sich lohnt, möglichst früh in den Arbeitstag zu starten
Während sich die einen lieber noch ein drittes Mal trotz des penetranten Weckerklingelns im Bett umdrehen, sitzen die anderen bereits am Schreibtisch, haben die vierte Mail beantwortet und bereiten sich auf das Meeting vor … Für sie hat der Arbeitstag bereits sehr früh begonnen – und das sogar freiwillig. Der Frühstart hat wesentliche Vorteile, ist aberContinue reading Der frühe Vogel … Warum es sich lohnt, möglichst früh in den Arbeitstag zu starten →
Die E-Mail-Signatur: Mehr als nur ein Anhängsel
Als obligatorisches Anhängsel schließt eine Signatur jede geschäftliche E-Mail ab. Sie liefert wichtige Informationen über den Absender und erleichtert die weitere Kontaktaufnahme: In der geschäftlichen Korrespondenz ist sie sogar Pflicht. Diese Regeln und Vorgaben gelten für die E-Mail-Signatur. Wer ist zu einer E-Mail-Signatur verpflichtet? Zunächst einmal ist eine E-Mail-Signatur natürlich praktisch: Schließlich lässt sich soContinue reading Die E-Mail-Signatur: Mehr als nur ein Anhängsel →
Kein Bock auf Arbeit? Reset Days nutzen
Schlecht geschlafen? Ein heftiger Streit mit dem Partner? Oder einfach nur miese Laune? Wem es an Tagen wie diesen morgens schwerfällt, sich zur Arbeit aufzuraffen, der lässt es einfach: Das Modell „Reset Days“ könnte es künftig möglich machen, ohne Krankschreibung oder Urlaub einfach zu Hause zu bleiben. Die Rahmenbedingungen: Wenn die Motivation im Keller istContinue reading Kein Bock auf Arbeit? Reset Days nutzen →
Werkstudierende – der perfekte Job während des Studiums
Um neben dem Studium Praxiserfahrungen zu sammeln und zugleich eigenes Geld zu verdienen, bietet sich ein Job als Werkstudent an. Für wen kommt diese Form der Beschäftigung infrage, wie viel Gehalt ist drin und was hat es eigentlich mit dem Werkstudentenprivileg auf sich? Antworten hat dieser Ratgeber. Was ist ein Werkstudent und welche Voraussetzungen gelten?Continue reading Werkstudierende – der perfekte Job während des Studiums →
Key Account & CEO: Was sich hinter den englischen Jobtiteln verbirgt
Wer auf Jobsuche ist, trifft in den Stellenausschreibungen häufig auf englische Jobtitel und Abkürzungen: Während einige Begriffe und Abkürzungen längst in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen sind, gibt es bei anderen immer noch Fragezeichen. Wir erklären, was es mit dem F&B-Manager, CIO und Compliance Manager auf sich hat. CEO statt Geschäftsführer: Warum tragen Job häufig englischeContinue reading Key Account & CEO: Was sich hinter den englischen Jobtiteln verbirgt →
Kurze Zündschnur? Selbstbeherrschung lernen!
Ein Kunde hat kurz vor der Deadline noch einen wichtigen Änderungswunsch zu einem Auftrag? Der Chef lastet Ihnen immer mehr Arbeit auf oder Sie können sich mit einem Kollegen nicht über das richtige Vorgehen einigen? Im Berufsalltag gibt es so einige Momente, in denen man am liebsten aus der Haut fahren würde. Jeder kann einmalContinue reading Kurze Zündschnur? Selbstbeherrschung lernen! →
Puzzeln als Mittel gegen Stress
Puzzlespiele unterhalten die Menschen seit dem 18. Jahrhundert. Der Zeitvertreib schult die Koordination, trainiert das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit – und das nicht nur bei Kindern. Auch für Erwachsene bringt regelmäßiges Puzzeln viele Vorteile mit sich. Wie Psychologen herausfanden, eignet es sich ideal zur Entspannung vom stressigen Arbeitsalltag. Entspannung durch Puzzeln Der Alltag im BüroContinue reading Puzzeln als Mittel gegen Stress →
Was macht uns (arbeits)glücklich?
Gesundheit, eine harmonische Beziehung, erfüllende Hobbys – es gibt viele Dinge, die uns glücklich und zufrieden machen. Doch was sorgt eigentlich dafür, dass wir uns auch bei der Arbeit glücklich fühlen? Ist es ein hohes Gehalt, eine ausgewogene Work-Life-Balance oder das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun? Der folgende Beitrag zeigt, welche Aspekte zum Arbeitsglück beitragen.Continue reading Was macht uns (arbeits)glücklich? →
BFSG für Websites – was ist das?
Ab dem 28. Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Deutschland verpflichtend. Es soll Menschen mit Behinderungen die uneingeschränkte Teilnahme am digitalen Leben erlauben. Zum Stichtag müssen daher Websites, die elektronische Dienstleistungen anbieten, barrierefrei gestaltet und umgesetzt sein. Was bedeutet das konkret? Wie gehen Unternehmen bei der Umsetzung am besten vor? Welche Konsequenzen drohen, wennContinue reading BFSG für Websites – was ist das? →
Wechseljahre im Job – immer noch ein Tabuthema?
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Gereiztheit: Rund zwei Drittel aller Frauen berichten während der Wechseljahre von mehr oder minder starken Beschwerden. Die hormonelle Umstellung und ihre Begleiterscheinungen können sich mitunter auf die Arbeitsleistung auswirken. Lange Zeit galten die Wechseljahre im Job allerdings als Tabuthema. Langsam beginnt sich das zu ändern. Was sind die Wechseljahre? Die Wechseljahre, medizinisch alsContinue reading Wechseljahre im Job – immer noch ein Tabuthema? →
Die aktuelle Debatte um die Scheinselbstständigkeit
Viele Selbstständige leben in der Angst, als scheinselbstständig eingestuft zu werden und plötzlich hohe Nachzahlungen leisten zu müssen. Eine Ankündigung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) hat diese Sorgen weiter befeuert: Künftig soll eine Künstliche Intelligenz Betriebsprüfer dabei unterstützen, Scheinselbstständige aufzuspüren. Die Fallzahl könnte sich dadurch massiv erhöhen. Wir geben einen Überblick über die aktuelle Diskussion. Scheinselbstständig:Continue reading Die aktuelle Debatte um die Scheinselbstständigkeit →
Trotz Krankschreibung arbeiten – eine gute Idee?
Trotz Krankschreibung arbeiten – dieses Phänomen ist in Deutschland recht weit verbreitet. Präsentismus nennt man es aus fachlicher Sicht. Eine Krankschreibung verbietet Arbeitnehmern nicht, ihrer Tätigkeit nachzugehen. Ob das aber wirklich sinnvoll ist – auch aus rechtlicher Sicht – erfahren Sie hier. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Prognose über den Krankheitsverlauf Wer krank ist, lässt sich vom Arzt eineContinue reading Trotz Krankschreibung arbeiten – eine gute Idee? →
Trendsportarten – fit bleiben nach Feierabend
Wer den ganzen Tag im Büro sitzt, fühlt sich abends oft geistig erschöpft, aber körperlich unausgelastet. Für alle, die sich nach Feierabend oder am Wochenende fit halten möchten, stellen wir hier fünf aktuelle Trendsportarten vor, die Bewegung mit jeder Menge Spaß verbinden und sich sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger eignen. Denn je mehrContinue reading Trendsportarten – fit bleiben nach Feierabend →
Geld in ETFs investieren – Vorteile und Nachteile
ETFs als Geldanlage liegen im Trend. Hinter der Abkürzung verbirgt sich der Begriff Exchange Traded Funds. Bei ETFs handelt es sich also um Indexfonds, die an der Börse gehandelt werden. Was bedeutet das konkret? Welche Vorteile bieten ETFs gegenüber anderen Geldanlagen? Und was sollten Sie bei der Investition in ETFs beachten? Hier erhalten Sie Antworten.Continue reading Geld in ETFs investieren – Vorteile und Nachteile →
Tipps zum Umgang mit Mobbing & Diskriminierung am Arbeitsplatz
Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz lassen den Gang ins Büro zum Albtraum werden. Wir erklären, wie Sie sich gegen Mobbing wehren können und was Sie tun sollten, wenn Kollegen gemobbt oder diskriminiert werden. Diskriminierung und Mobbing: Was bedeutet das eigentlich? Diskriminierung bezeichnet die Benachteiligung aufgrund der ethnischen Herkunft, aus rassistischen Gründen, wegen des Geschlechts, derContinue reading Tipps zum Umgang mit Mobbing & Diskriminierung am Arbeitsplatz →
Wie geht es den Kantinen in Deutschland?
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt in Deutschland verändert, mit langfristigen Auswirkungen: Viele Beschäftigte sind weiterhin ganz oder überwiegend im Home Office tätig, immer mehr Büroflächen stehen leer. Entsprechend finden sich auch weniger Angestellte zum Mittagessen in der Kantine ein. Wie gehen Kantinen mit dieser Herausforderung um? Mit welchen weiteren Problemen müssen sie sich auseinandersetzen? UndContinue reading Wie geht es den Kantinen in Deutschland? →
Jobrad – Wo ist der Haken?
Keine Lust, auf dem Arbeitsweg im Stau zu stehen? Mit einem Dienstfahrrad lässt sich der Berufsverkehr umgehen. Insbesondere in Großstädten erfreuen sich Jobräder wachsender Beliebtheit. Der Bundesverband Zukunft Fahrrad geht davon aus, dass mittlerweile 100.000 Arbeitgeber ihren Angestellten das Leasing von E-Bikes und Fahrrädern anbieten. Mehr als zwei Millionen Diensträder sind nach Schätzung des BranchenverbandsContinue reading Jobrad – Wo ist der Haken? →