Kaum hat die Herbstzeit begonnen, hört man es im Büroflur links und rechts: Husten, Schniefen, Niesen. Die Grippewelle schlägt wieder um sich und ein Kollege nach dem anderen wird krank. Wie Sie sich gegen die Herbstgrippe schützen können, verraten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag. Vitamine, Vitamine Dass Vitamine gesund sind und Krankheiten vorbeugen, istContinue reading Fit durch den Herbst
Warum wir bei schlechtem Wetter produktiver sind
Der Blick aus dem Bürofenster zeigt es: der Sommer ist vorbei. Graue Wolken, Regen und deutlich kältere Temperaturen lassen die Stimmung in den Keller sinken. Wie soll man bei so einer tristen Umgebung voller Elan an die Arbeit gehen? Tatsächlich haben Forscher herausgefunden, dass wir gerade bei schlechtem Wetter produktiver sind als bei gutem Wetter.Continue reading Warum wir bei schlechtem Wetter produktiver sind →
Erste Hilfe im Büro: Was tun, wenn ein Kollege in Not ist?
Erste Hilfe ist auch im Büro ein wichtiges Thema. Wird ein Kollege ohnmächtig oder stürzt unglücklich, sollten Personen im Unternehmen zur Stelle sein, die wissen was zu tun ist. Ersthelfer Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass in jedem Unternehmen ein oder mehrere ausgebildete Ersthelfer vorhanden sind. Diese werden von der Berufsgenossenschaft geschult und müssen sich alleContinue reading Erste Hilfe im Büro: Was tun, wenn ein Kollege in Not ist? →
Das richtige Besuchermanagement
Um einen guten ersten Eindruck bei Besuchern zu machen, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. In unserem Artikel „Der richtige Empfangsbereich – so machen Sie einen guten ersten Eindruck“ haben wir bereits verdeutlicht, dass der Empfangsbereich eines Unternehmens für den ersten Eindruck eines Besuchers von großer Bedeutung ist. Aber auch ein funktionierendes Besuchermanagement ist entscheidend. Continue reading Das richtige Besuchermanagement →
Der richtige Empfangsbereich: So machen Sie einen guten ersten Eindruck
Auch in der Geschäftswelt ist der erste Eindruck meist der entscheidende. Ein repräsentativer und einladender Empfangsbereich ist daher besonders wichtig, ist dies doch in der Regel das erste, was Besucher vom Unternehmen wahrnehmen. Funktionalität Der Empfangsbereich dient dazu, wie der Name schon sagt, Besucher zu empfangen. Diese melden sich am Tresen bei der SekretärinContinue reading Der richtige Empfangsbereich: So machen Sie einen guten ersten Eindruck →
Richtig telefonieren: So meistern Sie Kundentelefonate
Telefonieren ist eigentlich ganz einfach – sollte man denken. Dennoch gibt es kleine Stolperfallen, mit denen man seinen Gesprächspartner schnell irritieren oder gar verärgern kann. Wie Sie auch am Telefon professionell auftreten, zeigen die folgenden Tipps. Wie lange lässt man klingeln? In der Regel wird dazu geraten, zweimal klingeln zu lassen, bevor man rangeht.Continue reading Richtig telefonieren: So meistern Sie Kundentelefonate →
Herzlich Willkommen: Neue Mitarbeiter ins Unternehmen einführen
Ein neuer Kollege fängt im Unternehmen an, doch der Arbeitsplatz ist noch vom Vorgänger zugemüllt, einen IT-Zugang gibt es noch nicht und für die Einarbeitung hat keiner Zeit. Damit der neue Kollege nicht gleich einen schlechten Eindruck bekommt und bereits am ersten Tag an Kündigung denkt, sollten Sie bei der Begrüßung neuer Mitarbeiter auf folgendeContinue reading Herzlich Willkommen: Neue Mitarbeiter ins Unternehmen einführen →
Hitze im Büro: Wann der Arbeitgeber handeln muss
Wenn es draußen heiß wird, klettern auch in vielen Büros die Temperaturen nach oben. Der Schweiß rinnt, die Konzentration fällt schwer – doch keine Klimaanlage weit und breit. Muss man das als Arbeitnehmer hinnehmen? Pflichten des Arbeitgebers Die Antwort lautet: Ja und Nein. Denn einen Anspruch auf Hitzefrei oder eine Klimaanlage im Büro hatContinue reading Hitze im Büro: Wann der Arbeitgeber handeln muss →
Fachkräftemangel: Welche Stärken in älteren Arbeitnehmern stecken
Der demografische Wandel macht auch vor Unternehmen nicht halt: Deutsche Arbeitnehmer werden immer älter. So sind über 50 Prozent der Erwerbstätigen älter als 50 Jahre – Tendenz steigend. Gleichzeitig fehlen immer mehr Fachkräfte, die deutsche Bevölkerung schrumpft. Doch nur wenige Unternehmen haben sich bisher mit der veränderten Altersstruktur auseinandergesetzt. Dabei spielen viele Vorurteile eine Rolle:Continue reading Fachkräftemangel: Welche Stärken in älteren Arbeitnehmern stecken →
Knitterfrei Koffer packen – so geht’s!
Sie müssen geschäftlich verreisen, doch als Sie am Zielort ankommen und Ihren Koffer öffnen, sind Ihre Kleidungsstücke durcheinander geraten und zerknittert. Ärgerlich, denn ein zerknittertes Hemd oder ein faltiger Rock macht beim Treffen mit den Geschäftspartnern sicherlich nicht den besten Eindruck. Doch wie packt man seinen Koffer richtig und vor allem faltenfrei? Tipp 1:Continue reading Knitterfrei Koffer packen – so geht’s! →
Der Livechat – ein Tool für mehr Kundennähe
Der Online-Handel wächst und mit ihm der Anspruch der Online-Käufer. Übersichtlich und informativ muss das Angebot eines Online-Shops sein. Einfach und unkompliziert der Kauf. Und: schnell erreichbar der Kundenservice, wenn Fragen oder Probleme auftreten. Immer mehr Unternehmen bieten Ihren Kunden daher Livechats an, die es dem User ermöglichen, bei Bedarf direkt Kontakt mit dem AnbieterContinue reading Der Livechat – ein Tool für mehr Kundennähe →
Woher kommt der Osterhase?
Wenn in Haus und Garten plötzlich hier und da bunt bemalte Eier aufblitzen, dann war einer der Sage nach zu Besuch: der Osterhase. Denn der bringt bekanntlich die Ostereier und versteckt Sie liebend gern an geheimen Orten. Zu sehen bekommt ihn dabei kaum jemand. Doch woher kommt eigentlich das Gerücht vom Osterhasen? Im letzten JahrContinue reading Woher kommt der Osterhase? →
Zeitumstellung – Welchen Einfluss hat sie auf uns?
Am Sonntag ist es wieder soweit: Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt, wir wechseln von der Winter- in die Sommerzeit. Im Klartext bedeutet das: Wir verlieren eine Stunde Schlaf. Wer normalerweise um 6 Uhr morgens aufsteht, muss sich am Montag gefühlt um 5 Uhr hochquälen. Ist man besonders empfindsam, braucht man Tage, um sich anContinue reading Zeitumstellung – Welchen Einfluss hat sie auf uns? →
Das Büro vor 20 Jahren (Teil 3) – Kennen Sie noch Lochkarten?
Bevor es Disketten, CD-Roms und USB-Sticks gab, war die Lochkarte in der Bürowelt ein weit verbreitetes Medium, um Daten zu speichern. Einige von Ihnen kennen sicherlich noch die rechteckige Pappkarte, in die Löcher zur Informationsspeicherung, -verarbeitung und –übertragung eingestanzt werden. Lochkarten wurden in Unternehmen häufig zum Stempeln der Arbeitszeit genutzt. Die Speicherung der Daten erfolgtContinue reading Das Büro vor 20 Jahren (Teil 3) – Kennen Sie noch Lochkarten? →
Karneval – woher kommt der Brauch?
An Karneval wird gefeiert – so viel weiß jeder. Am bekanntesten ist wohl der Kölner Karneval, doch auch in anderen Städten und Regionen Deutschlands wird jährlich die Feierlaune hochgehalten. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Tradition? Im Christentum beginnt traditionell am Aschermittwoch die sechswöchige Fastenzeit vor Ostern. Der Begriff Karneval, in einigen Regionen auchContinue reading Karneval – woher kommt der Brauch? →
Das Büro vor 20 Jahren (Teil 2): Kennen Sie noch Mikrofiche?
Im zweiten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick zurück auf: Mikrofiche. Na, erinnern Sie sich? Bevor Dokumente digital archiviert werden konnten, wurden sie in vielen Unternehmen auf sogenannten Mikrofichen festgehalten. Mikrofiche sind Mikrofilme mit in der Reihe angeordneten Mikrokopien – viereckige verkleinerte Abbildungen von Dokumenten, Zeichnungen oder Skizzen. Der Begriff „fiche“ kommt ausContinue reading Das Büro vor 20 Jahren (Teil 2): Kennen Sie noch Mikrofiche? →
Produkttest und Gewinnspiel: Avery Zweckform Etiketten
Es ist Mittag und die Post geht gleich raus. Fast hätte ich vergessen, die wichtige Sendung für den Geschäftspartner zu verschicken. Ich schnappe mir also den Kugelschreiber und beginne die Empfängeradresse auf den Umschlag zu schreiben. Zack – da ist es passiert, ich habe mich in der Eile verschrieben. Sämtliche Korrekturversuche führen dazu, dass dieContinue reading Produkttest und Gewinnspiel: Avery Zweckform Etiketten →
20 Jahre OTTO Office: Von Fotomodellen, Pappkarten und nächtlichen Bürostreichen
In diesem Jahr feiern wir unser 20-jähriges Firmen-Jubiläum. Sie wissen es selbst: In den letzten 20 Jahren hat sich vieles verändert. Hier im Blog nutzen wir die Gelegenheit, um auf die Veränderungen in Büros und längst vergessene Büroartikel zurückzublicken. Heute schauen wir zurück auf 20 Jahre bei OTTO Office. Was hat sich an den Aufgaben,Continue reading 20 Jahre OTTO Office: Von Fotomodellen, Pappkarten und nächtlichen Bürostreichen →
Das Büro vor 20 Jahren (Teil 1): Kennen Sie noch die Rohrpost?
Anlässlich unseres 20-jährigen Firmen-Jubiläums werfen wir einen Blick zurück: Was hat sich seitdem in unseren Büros verändert? Dabei sind wir auf längst vergessene Büroartikel, Kommunikationswege und Gepflogenheiten gestoßen. Kennen Sie zum Beispiel noch die gute alte Rohrpost? Sie war Mitte des 19. Jahrhunderts die Erfindung des Transportwesens. Statt lange Wege für die Übermittlung vonContinue reading Das Büro vor 20 Jahren (Teil 1): Kennen Sie noch die Rohrpost? →
Weihnachtsbräuche weltweit: Wie feiert man in anderen Ländern?
Ein wenig Weihnachtsschmuck, ein schöner Tannenbaum, Geschenke für die Lieben – das alles gehört für uns zu einem typischen Weihnachtsfest dazu. Die Geschenke bringt natürlich der Weihnachtsmann (oder alternativ das Christkind), und das alljährlich am 24. Dezember. Doch ganz so läuft es nicht überall ab. Wie man in anderen Ländern Weihnachten feiert? Hier erfahren SieContinue reading Weihnachtsbräuche weltweit: Wie feiert man in anderen Ländern? →