„Visitenkarten sind doch diese gedruckten Kärtchen mit Kontaktinformationen … Braucht man die denn in unserer digitalisierten Geschäftswelt überhaupt noch?“
Diese Frage stellen sich viele Unternehmen. Unsere Antwort lautet: „Ja. Aber nur, wenn die Visitenkarte das Zeug dazu hat, dafür zu sorgen, dass man im Gedächtnis bleibt. Nur dann ist sie ein geeignetes Mittel, um persönliche Beziehungen zu Geschäftspartnern oder Kunden zu stärken.“
Online-Netzwerken im Berufsleben: Warum es sich lohnt und wie es gelingt
Berufserfahrung und relevante Qualifikationen sind für die Jobsuche gut, Kontakte innerhalb der Branche oder eines Unternehmens sind besser. Eine persönliche Empfehlung kann zum Traumjob oder der Austausch mit einem Branchenexperten zur neuen Geschäftsidee führen. Aufbauen lassen sich die nötigen Kontakte längst nicht mehr nur offline, sondern sehr gut auch online.
Mentoren: Diese Typen bringen Sie am meisten weiter
Ein guter Mentor ist nicht nur zum Berufseinstieg echtes Gold wert. Auch darüber hinaus kann er Ihnen mit Rat, Tat, und Kontakten dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen und erfolgreicher zu werden. Die folgenden Mentoren-Typen bringen Sie am meisten weiter. Beschränken Sie sich nicht zwangsläufig auf einen Mentoren Obwohl eine enge Bindung Vorteile haben kann,Continue reading Mentoren: Diese Typen bringen Sie am meisten weiter →
Falsche Freunde im Job – und wie Sie sie loswerden
Echte Freunde sind eine Bereicherung, unechte das genaue Gegenteil. Vordergründig gaukeln sie Ihnen vor, Sie in allen Belangen zu unterstützen. In Wahrheit spielen sie ein falsches Spiel. Solche Menschen tauchen nicht nur im Privatleben auf, sondern ebenso auf der Arbeit. Bevor Sie sich wieder von falschen Freunden befreien können, müssen Sie sie zunächst erkennen. WoranContinue reading Falsche Freunde im Job – und wie Sie sie loswerden →
Karrierebooster: Schneller erfolgreich im Job
Beruflicher Erfolg ist mit einer Menge harter Arbeit, Geduld und der richtigen Einstellung verbunden. Der ein oder andere wünscht sich da eine Abkürzung in Form eines Karriereboost, um den Aufstieg im Job zu beschleunigen. Mehr über die erfolgversprechendsten Karrierepusher und was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier! Was sind Karrierebooster? Karrierebooster sollen ambitionierteContinue reading Karrierebooster: Schneller erfolgreich im Job →
Soziale Netzwerke – moderne Stellenbörsen?
Früher war es Usus, Bewerbungsunterlagen auf hochwertigem Papier zu drucken, um es daraufhin in einer schweren Bewerbungsmappe – am besten aus Leder – zu deponieren. Diese wurde dann an den jeweils ins Auge gefassten potenziellen Arbeitgeber verschickt, in der Hoffnung, so den ersehnten Traumjob zu ergattern. Ein Prozedere, das sehr aufwendig war und bei jederContinue reading Soziale Netzwerke – moderne Stellenbörsen? →
Karriere-Killer: Diese Gesprächsthemen gehen gar nicht
Gehören Informationen über das Liebesleben wirklich in die Mittagspause? Und wie steht es um politische Diskussionen am Arbeitsplatz? Persönliche Enthüllungen im Joballtag können das Verhältnis zu Kollegen zwar für einen Moment verbessern – sie führen jedoch häufig dazu, dass die eigene Karriere Schaden nimmt. Wir verraten, welche Themen Sie vor Ihren Kollegen besser nicht anschneiden!Continue reading Karriere-Killer: Diese Gesprächsthemen gehen gar nicht →
Mit einem Mentor die Karriereleiter erklimmen
Der Begriff „Mentor“ ist aus der Karrierewelt nicht mehr wegzudenken. Es handelt sich dabei um eine Person, die bereits erfolgreich in der Branche arbeitet, in der auch Sie Karriere machen möchten. Oft sind es kleine Details, die daran schuld sind, dass sich die Türen einfach nicht öffnen wollen. Mit einem Mentor an ihrer Seite, könnteContinue reading Mit einem Mentor die Karriereleiter erklimmen →
Ist Offline-Networking tot?
Die neuesten Nachrichten von der Familie gibt es über Whats-App, mit den Kollegen und Kolleginnen ist man über Facebook in Kontakt, die Schulfreunde hat man über Instagram im Blick. Meetings im Job werden über Internettelefonie abgehalten, und so manches Vorstellungsgespräch findet ebenfalls über Skype statt. Warum auch nicht? Die Technik ist verfügbar, günstig genug undContinue reading Ist Offline-Networking tot? →
Networking: 4 Tipps, die wirklich helfen
Networking – auf Deutsch netzwerken – ist im Geschäftsleben unverzichtbar. Ob Sie sich erst noch einen Namen machen wollen oder es darum geht, Ihre Stellung auszubauen: Ein breit gefächertes Netzwerk macht vieles leichter und ermöglicht so manchen Karriereschritt. Hier sind vier Networking-Tipps, mit denen Sie im Berufsleben vorankommen. Gründen Sie Ihr Netzwerk Messen, Seminare,Continue reading Networking: 4 Tipps, die wirklich helfen →
Kleiner Ratgeber – Small Talk-Situationen im Job gekonnt meistern
Wer ein Meister des Small Talk ist, dem öffnen sich in unterschiedlichsten Lebensbereichen buchstäblich Tür und Tor. Durch gekonnten Small Talk ist es oftmals sogar möglich, neue Kontakte zu knüpfen, die vielleicht auch neue Chancen und Möglichkeiten im Berufsleben eröffnen. Small Talk im Privatleben unterscheidet sich meist stark von der „kleinen“ Unterhaltung im Job. UnterContinue reading Kleiner Ratgeber – Small Talk-Situationen im Job gekonnt meistern →
Tipps für den ersten Tag im neuen Unternehmen
Wenn die Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag ist, dann haben Arbeitnehmer die erste Hürde gemeistert. Nun gilt es, sich im neuen Job zu bewähren. Dabei hat sich besonders der erste Arbeitstag als Prüfstein herausgestellt. In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie man die typischen Stolperfallen umgehen kann. Der Job beginnt schon vor dem ersten Arbeitstag DasContinue reading Tipps für den ersten Tag im neuen Unternehmen →
Business-Lunch: Tipps für ein gelungenes Geschäftsessen
Das mittägliche Geschäftsessen läuft in einem entspannteren Rahmen ab als das abendliche Dinner. Trotzdem lauern auch beim Business-Lunch einige Fallstricke – mit diesen Dos und Don’ts sind Sie auf der sicheren Seite. Die Auswahl des Lokals Am Anfang des Business-Lunchs steht die Frage nach dem Treffpunkt. Der Vorschlag, wo man sich trifft, kommt dabeiContinue reading Business-Lunch: Tipps für ein gelungenes Geschäftsessen →
Humble Consulting: Problemlösung auf die einfühlsame Art
Wenn ein Mitarbeiter Hilfe sucht, befindet er sich oft in einer prekären Situation. Wird er dann unsensibel behandelt, verliert er schnell das Vertrauen in sein Gegenüber. Die Humble-Consulting-Methode des US-Psychologen Edgar Schein setzt deshalb auf einen persönlichen Draht zwischen dem betroffenen Mitarbeiter und dem, der ihn berät. Vertrauen als Kommunikationsstrategie Jemanden in einer persönlichenContinue reading Humble Consulting: Problemlösung auf die einfühlsame Art →