Vor einigen Tagen habe ich mich mit einem Freund getroffen, der sich selbständig gemacht hat. Damit ist er, laut Bundesverband der Freien Berufe, einer von derzeit über einer Million selbstständigen Freiberuflern in Deutschland. Wenn man sich selbstständig macht, steht natürlich die Frage im Raum, wo das Büro sein wird. Im Homeoffice zu arbeiten, stand fürContinue reading Co-Working: Zusammen arbeitet man weniger allein
Unsere drei Gewinner stehen fest!
Sie haben abgestimmt und die drei besten Geheimtipps zur Arbeitsorganisation ausgewählt. Insgesamt wurden 1084 Stimmen abgegeben. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut und danken allen, die mitgemacht haben!
Projektmanagement: So klappt es richtig!
Ein entscheidender Erfolgsfaktor eines Unternehmens ist die Fähigkeit, in kürzester Zeit flexible Lösungen für oft komplexe Probleme anzubieten. Grundlage dafür ist ein effizientes Projektmanagement.
Unser Gewinnspiel zur Arbeitsorganisation geht in die zweite Runde – jetzt abstimmen!
In unserem Gewinnspiel haben wir Sie nach Ihren Geheimtipps zur Arbeitsorganisationgefragt und uns sehr über die zahlreichen Teilnehmer gefreut. Die OTTO Office Jury hat nun die 10 besten Tipps ausgewählt. Jetzt sind Sie an der Reihe die 3 Gewinner zu küren, die mit einem Samsung Netbook »N150-Endi«, einer Casio Digitalkamera »Exilim EX-Z350« oder einer SenseoContinue reading Unser Gewinnspiel zur Arbeitsorganisation geht in die zweite Runde – jetzt abstimmen! →
Archivierung und Workflow gehen Hand in Hand
Wie bei allen anderen Unternehmen, naht er auch bei OTTO Office: der Jahresabschluss. Für die Kollegen und mich heißt es wie jedes Jahr: „Geschäftsunterlagen archivieren und sichern“. Deswegen widme ich meinen heutigen Blogbeitrag diesem Thema. Mit Einführung der „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“ (GDPdU) im Jahr 2002 wurden Unternehmen gesetzlich verpflichtet, sämtlicheContinue reading Archivierung und Workflow gehen Hand in Hand →
Auf die richtige Verpackung kommt es an
Für Unternehmen, die das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Artikel versenden, ist die richtige Verpackung wichtig, denn beschädigte Sendungen führen zu erheblichen Mehrkosten. Eine gute Verpackung erfüllt also keinen Selbstzweck, sondern dient Unternehmen in erster Linie zur Qualitätssicherung. Kaputte oder fehlende Teile, weil Kartons beschädigt beim Adressaten ankommen, oder das Auslaufen von Flüssigkeiten sind Reklamationsgründe,Continue reading Auf die richtige Verpackung kommt es an →
Hipster PDA oder ich bastele mir eine Gedächtnisstütze
Im Büro der PC, Zuhause ein Laptop, unterwegs ein Smartphone – unser Leben ist digital durchorganisiert und erfordert die ständige Synchronisation von allen technischen Gadgets, damit uns ja kein Termin durch die Lappen geht. Es gibt Tage, an denen ich einfach technikmüde bin. Aber vor Kurzem habe ich mit dem Hipster PDA (Parietal Disgorgement Aid)Continue reading Hipster PDA oder ich bastele mir eine Gedächtnisstütze →
Ergonomie am Arbeitsplatz: Sitzen Sie noch oder halten Sie sich schon gut?
Gut 85 Prozent des Berufslebens verbringt ein durchschnittlicher Büroarbeitnehmer sitzend. Die Folge: Jeder Zweite klagt über Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden. Die Ursache ist meist ein falsch eingestellter Tisch und Stuhl, ein reflektierender Bildschirm oder ein dunkles, schlecht gelüftetes Büro. Hier stimmt die Ergonomie nicht! Der Begriff stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus denContinue reading Ergonomie am Arbeitsplatz: Sitzen Sie noch oder halten Sie sich schon gut? →
Kaizen – Schritt für Schritt besser
Was ist Kaizen eigentlich? Es hört sich an wie eine japanische Köstlichkeit, aber ist in Wirklichkeit eines der wichtigsten japanischen Managementkonzepte, das erstmals in den 40er Jahren vom Autohersteller Toyota angewandt wurde. Inzwischen findet Kaizen branchenübergreifendes Interesse, etwa in der Chemiebranche, bei IT-Unternehmen oder auch bei Banken und Versicherungen. Im Mittelpunkt des Konzepts steht dasContinue reading Kaizen – Schritt für Schritt besser →
Büromaterial: Der virtuelle Einkaufszettel macht die Bestellung einfach
Kennen Sie das auch? Irgendein Kollege hat den letzten Schwung Kopierpapier verbraucht und vergessen, neues zu bestellen. Das scheint in fast allen Unternehmen zum Alltag zu gehören, wie ich der aktuellen OTTO Office-Kundenbefragung entnehme, die gerade auf meinem Schreibtisch liegt. Die Ergebnisse zeigen, dass fehlendes Büromaterial zu den größten Ärgernissen am Arbeitsplatz gehört. Wir wolltenContinue reading Büromaterial: Der virtuelle Einkaufszettel macht die Bestellung einfach →
Büroplanung: Besser einrichten – effektiver arbeiten
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Zeit Sie in Ihrem Büro verbringen? Der deutsche Arbeitnehmer ist durchschnittlich 212 Werktage an seinem Arbeitsplatz – viel Zeit, die produktiv verbracht werden will. Denn effizientes Arbeiten hat nicht nur mit einer guten Organisation oder Ablage zu tun, sondern beginnt schon bei der Büroplanung, also: Wie richteContinue reading Büroplanung: Besser einrichten – effektiver arbeiten →
Weniger Chaos mehr System im Büro
Im hektischen Büroalltag kann man schnell den Überblick verlieren. Unter hoher Arbeitsbelastung bleibt oft zu wenig Zeit, den Arbeitstag so zu strukturieren, dass Termine, Projekte & Aufgaben übersichtlich bleiben. Dabei ist mangelnde Organisation Sand im Arbeitsgetriebe – besonders für Freiberufler oder kleine und mittelständische Unternehmen ohne großes Backoffice.
Kommunizieren Sie gut!
Aufgrund der großen Resonanz unsers Live-Chats am Freitag hat Andreas Gätz, Bereichsleiter Kundenservice, ein paar Tipps zur Optimierung Ihres Kundenservice zusammen gestellt: Zuhören, reden und handeln Der Kundenservice ist das Ohr, das die Anliegen des Kunden aufnimmt und nach den Ursachen von Problemen sucht. Wer die Ursachen findet, beseitigt und den Kunden darüber zeitnah informiert,Continue reading Kommunizieren Sie gut! →
Der Kunde bleibt König
Erfahren Sie mehr über das Thema Kundenservice. Welche Möglichkeiten gibt es die aktuellen Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen? Was tun bei Reklamationen oder Kundenbeschwerden? Hier finden Sie Tipps und Ratschläge wie Sie ihren Kundenservice optimieren können.Continue reading Der Kunde bleibt König →
Sommer im Büro
Endlich! Die Sonne strahlt vom Himmel, die Temperaturen klettern auf 30°C – Zeit für den Badesee oder das Eiscafé. Statt in der Sonne sitze ich allerdings in meinem tropisch-warmen unklimatisierten Büro. Meine Finger kleben am Papier und meine Kleidung ist viel zu warm. Am liebsten würde ich meine Füße in einen Eimer mit kaltem WasserContinue reading Sommer im Büro →
Heinzelmännchen 2.0
Ob Terminerinnerungen, Layout-Programme oder virtuelle Notizzettel: Im Internet finden sich eine ganze Menge interessanter Tools für den täglichen Einsatz im Büro. Ich habe mir zum Beispiel immer jemanden gewünscht, der mich daran erinnert, ausreichend Flüssigkeit zu mir zu nehmen. Denn obwohl ich im Büro immer eine Flasche Wasser in Griffnähe habe, trinke ich viel zuContinue reading Heinzelmännchen 2.0 →
Lärm im Büro
Vor einigen Tagen habe ich einen Freund in seinem Büro in der Innenstadt besucht. Sechs Leute auf engstem Raum: endlos klingelnde Telefone, dröhnende Gespräche der Kollegen, geräuschvoll ratternde Drucker und eine brummende Klimaanlage – Wer soll sich bei dem Geräuschpegel auf die Arbeit konzentrieren?
Das papierlose Büro: Zukunftsmusik?
Unter deutschen Firmendächern wird gedruckt, was das Zeug hält – aller Digitalisierung zum Trotz. Dabei gibt es viele Gründe, sich mit dem Thema papierloses Büro zu beschäftigen: etwa Umweltschutz, Kostenreduzierung, schnelle Bereitstellung und Archivierung von Informationen oder Einsparung von Lagerraum. Der Kostenaspekt dürfte für die meisten Unternehmen die größte Rolle spielen, denn laut einer StudieContinue reading Das papierlose Büro: Zukunftsmusik? →
Pomodoro oder: Was hat eine Tomate mit Zeitmanagement zu tun?
Die Pomodoro-Technik besteht aus wenigen Regeln; ihr Ziel ist die konzentrierte Fokussierung auf eine einzige Aufgabe: Teilen Sie jede Aufgabe, die Sie erledigen müssen, in Zeiteinheiten zu je 25 Minuten ein. Diese Zeiteinheiten werden Pomodoros (Tomaten) genannt, da Francesco Cirillo, der Erfinder der Technik, als Zeitmesser eine Küchenuhr in Form einer Tomate verwendet.
Wer hat an der Uhr gedreht? – Zeitmanagement
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Ihr Tag zu wenige Stunden hat, um alles zu erledigen, was im Büro anfällt? Müssen Sie immer mehr Aufgaben in immer weniger Zeit erledigen? Hetzen Sie von einem Termin zum nächsten und finden oft nur wenig Zeit, um Aufgaben konzentriert und ungestört zu bearbeiten? Ob die Ursachen inContinue reading Wer hat an der Uhr gedreht? – Zeitmanagement →