Ein technischer Ausfall kann den Arbeitsalltag abrupt zum Stillstand bringen. Ob in der Firmenzentrale oder im heimischen Büro – wenn der Server nicht mehr reagiert, das Internet ausfällt oder das System hängt, steht oft nicht nur der Bildschirm still, sondern der gesamte Betrieb. Doch was bedeutet das für die Arbeitszeit? Müssen ausgefallene Stunden nachgeholt werdenContinue reading Wenn der Bildschirm schwarz bleibt: Muss Arbeit nachgeholt werden?
Kündigungsschutz: Wer ist geschützt, wer nicht?
Ein Arbeitsverhältnis kann sich schnell verändern – und das nicht immer freiwillig. Wer gekündigt wird, steht oft vor vielen Fragen. Der gesetzliche Kündigungsschutz bietet in bestimmten Fällen Rückhalt. Doch nicht jede Kündigung ist automatisch unzulässig, und nicht jeder Job ist gleichermaßen geschützt. Wann das Kündigungsschutzgesetz greift Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt Beschäftigte vor sozial ungerechtfertigten Kündigungen.Continue reading Kündigungsschutz: Wer ist geschützt, wer nicht? →
Kann man im Homeoffice abgemahnt werden? Zwischen Flexibilität und Arbeitsrecht
Für viele Beschäftigte ist das Arbeiten von zu Hause eine perfekte Mischung aus Freiheit und Produktivität. Doch trotz der vermeintlichen Lockerheit lauern im Homeoffice auch Fallstricke – darunter auch die unangenehme Möglichkeit einer Abmahnung. Homeoffice ist kein rechtsfreier Raum Wer denkt, im Homeoffice gelte ein Sonderstatus ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen, der irrt. Nur weil der SchreibtischContinue reading Kann man im Homeoffice abgemahnt werden? Zwischen Flexibilität und Arbeitsrecht →
Konstruktives Feedback – diese Methoden funktionieren
Konstruktives Feedback: So stärken Sie Zusammenarbeit und Motivation im Büro Wer kennt es nicht: Ein Projekt gerät ins Stocken, weil Missverständnisse entstehen, und im Team schleichen sich Frust und Unsicherheit ein. Oft ist es nicht böse gemeint, aber unklare Rückmeldungen können Motivation und Zusammenarbeit hemmen. Konstruktives Feedback kann hier den entscheidenden Unterschied machen: Es verbessertContinue reading Konstruktives Feedback – diese Methoden funktionieren →
7-Ordner-System: So gelingt die digitale Ablage
Wer schon einmal versucht hat, in einem Dateichaos eine dringend benötigte Unterlage zu finden, weiß: Nichts frisst so viel Zeit wie eine schlecht organisierte Ablage. Dabei liegt die Lösung oft nicht in noch weiteren und neuen Ordnern, sondern in weniger mit einer logischen Struktur. Maximal sieben dürfen es auf einer Ebene sein – zumindest, wennContinue reading 7-Ordner-System: So gelingt die digitale Ablage →
Corporate Influencer: Markenbotschafter im Unternehmen
Früher war sie einfach „die aus dem Marketing“. Jetzt ist die Angestellte auf LinkedIn, Instagram und Co. sichtbarer als das Unternehmen selbst. Immer häufiger treten Mitarbeitende öffentlich als Markenbotschafter, sogenannte Corporate Influencer, auf. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Social-Media-Trend, sondern um ein wichtiges Marketinginstrument, das auf Authentizität und persönliche Markenbindung setzt. WasContinue reading Corporate Influencer: Markenbotschafter im Unternehmen →
Multijobber: Wenn ein Job nicht (mehr) ausreicht
Was früher eher die Ausnahme war, ist heute für viele Menschen Realität. Multijobbing boomt – teils aus finanzieller Notwendigkeit, teils aber auch zur eigenen Selbstverwirklichung und zur beruflichen Abwechslung. Doch was bedeutet es eigentlich, mehrere Jobs gleichzeitig zu haben? Multijobbing in Deutschland: längst kein Nischenthema mehr In Deutschland hatten laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2023Continue reading Multijobber: Wenn ein Job nicht (mehr) ausreicht →
Brückentage 2025: So viele freie Tage sind nächstes Jahr drin
Nach dem Jahresurlaub und den langen Sommerferien richten viele Angestellte den Blick nach vorn und fangen bereits mit ihren Urlaubsplanungen für das nächste Jahr an. Um möglichst viele freie Tage mit den vorhandenen Urlaubstagen herauszuschlagen, sind die sogenannten Brückentage beliebt. 2025 liegen viele Feiertage besonders günstig. An welchen Tagen lohnt es sich, Urlaub zu nehmen?Continue reading Brückentage 2025: So viele freie Tage sind nächstes Jahr drin →
Chronoworking: Wenn die innere Uhr den Arbeitsalltag vorgibt
Während die einen frühmorgens bereits topfit in den Tag starten, laufen die anderen erst mit viel Anlauf und mindestens genauso viel Kaffee warm. Dafür sind diese Menschen aber dann noch aktiv, wenn andere längst die Beine hochlegen. Die innere Uhr gibt vor, zu welchen Tageszeiten wir am produktivsten sind. Wie schön wäre es doch, wennContinue reading Chronoworking: Wenn die innere Uhr den Arbeitsalltag vorgibt →
Konstruktives Feedback – diese Methoden funktionieren
Ohne Feedback kein Fortschritt. Nur wer weiß, welche Aufgaben er gut und weniger gut erledigt, kann gezielt an seinen Schwächen arbeiten und seine Stärken ausbauen. Feedback auf konstruktive Weise zu vermitteln, stellt jedoch selbst erfahrene Führungskräfte vor Herausforderungen. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen Methoden für konstruktives Feedback vor. Warum konstruktives Feedback so wichtig istContinue reading Konstruktives Feedback – diese Methoden funktionieren →
Kann man im Homeoffice abgemahnt werden? Zwischen Flexibilität und Arbeitsrecht
Für viele Beschäftigte ist das Arbeiten von zu Hause eine perfekte Mischung aus Freiheit und Produktivität. Doch trotz der vermeintlichen Lockerheit lauern im Homeoffice auch Fallstricke – darunter auch die unangenehme Möglichkeit einer Abmahnung. Homeoffice ist kein rechtsfreier Raum Wer denkt, im Homeoffice gelte ein Sonderstatus ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen, der irrt. Nur weil der SchreibtischContinue reading Kann man im Homeoffice abgemahnt werden? Zwischen Flexibilität und Arbeitsrecht →
Zeigarnik-Effekt: Warum unerledigte Aufgaben im Kopf bleiben
Unerledigte Aufgaben lassen sich nur schwer ausblenden – nicht nur, weil der Chef sie im Blick hat, sondern vor allem, da sie uns im Kopf bleiben. Dahinter steckt ein psychologischer Mechanismus: Der sogenannte Zeigarnik-Effekt sorgt dafür, dass offene To-dos uns besonders hartnäckig im Gedächtnis bleiben. Der Background: Was es mit dem Zeigarnik-Effekt auf sich hatContinue reading Zeigarnik-Effekt: Warum unerledigte Aufgaben im Kopf bleiben →
Digital Detox im Urlaub – zwischen Jobpflicht und Erholungsrecht
Die Koffer sind gepackt, das Flugzeug startet in wenigen Stunden gen Süden und noch vor dem Abflug kommt die erste Mail: „Kurze Rückfrage …“. Für viele beginnt der Urlaub mit digitalem Ballast. Dabei schützt das Gesetz die Erholung – wenn man sie denn selbst zulässt. Urlaubsanspruch: Erholung ist kein Wunsch, sondern Pflicht In Deutschland regeltContinue reading Digital Detox im Urlaub – zwischen Jobpflicht und Erholungsrecht →
Pausen im Büro: zwischen Pflicht, Kontrolle und Vertrauenszeit
Kaum eine Regel im Büro wird so oft ignoriert wie das Pausenrecht. Zwischen Termindruck, Misstrauen und starren Vorgaben entsteht eine Grauzone, die vielen gar nicht bewusst ist. Dabei ist gesetzlich klar geregelt, wann Erholung sein muss, was der Arbeitgeber darf – und was nicht. Pausenpflicht statt Pausenfreiheit: die gesetzlichen Rahmenbedingungen Die Grundlage ist klar geregelt:Continue reading Pausen im Büro: zwischen Pflicht, Kontrolle und Vertrauenszeit →
Nicht gut weggekommen: Was tun bei ungerechter Bewertung im Arbeitszeugnis?
Mitarbeiter XY erledigte seine Aufgaben zu unserer Zufriedenheit und war stets bemüht in der kollegialen Zusammenarbeit … Sätze wie diese im Arbeitszeugnis gleichen einer Ohrfeige und sind nichts anderes als eine richtig schlechte Bewertung, die die Jobsuche wahrscheinlich deutlich erschwert. Arbeitnehmende, die sich ungerecht bewertet fühlen, müssen ihr Arbeitszeugnis nicht einfach hinnehmen. Schlechtes Arbeitszeugnis: Diese FormulierungenContinue reading Nicht gut weggekommen: Was tun bei ungerechter Bewertung im Arbeitszeugnis? →
Smartphone aufladen am Arbeitsplatz: Darf ich das?
Um ein Smartphone mit neuer Energie zu versorgen, ist nicht viel zu tun: das Gerät ans Ladegerät anschließen und ab damit in die Steckdose, fertig. Da das Aufladen des Handys im Grunde nebenbei passiert, erledigen dies viele Arbeitnehmer im Büro. Aber ist das eigentlich erlaubt? Die Ausgangslage: Handy mit Strom versorgen Die Situation kennen vieleContinue reading Smartphone aufladen am Arbeitsplatz: Darf ich das? →
Ereignislose Tage im Büro sinnvoll nutzen
Nicht viel los im Büro? Sind die Kollegen oder die Vorgesetzten im Urlaub und haben Sie alle wichtigen Aufgaben bereits erledigt? Leerlauf können Sie natürlich dazu nutzen, die Ablage zu sortieren, die Kugelschreiber nach Farbe zu ordnen oder Katzenvideos im Internet anzuschauen. Auf Dauer wird aber auch das ziemlich langweilig. In diesem Beitrag zeigen wirContinue reading Ereignislose Tage im Büro sinnvoll nutzen →
Schöffen: Wenn die Kollegen über Recht und Ordnung entscheiden
Schöffen treffen gemeinsam mit dem Richter eine rechtsgültige Entscheidung über Schuld und Unschuld. Jahrelang studiert haben sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe am Gericht dabei nicht, noch nicht einmal ein Praktikum ist nötig. Ihr Amt als Schöffe ist vielmehr ein Ehrenamt – und eines, das sie neben ihrem eigentlichen Job ausüben. Für berufstätige Schöffen gelten dabeiContinue reading Schöffen: Wenn die Kollegen über Recht und Ordnung entscheiden →
Steuererklärung 2024: Tipps, um bares Geld zu sparen
An die alljährliche Steuererklärung denken die meisten Arbeitnehmer nur ungern. Und auch wenn sie dabei meistens Geld zurückerhalten, schieben sie die unliebsame Aufgabe gerne vor sich her. Worauf muss ich achten? Was kann ich alles geltend machen und an welchen Stellen ist Vorsicht geboten? Viele praktische Tipps, um Steuern zu sparen, liefert dieser Ratgeber. DieContinue reading Steuererklärung 2024: Tipps, um bares Geld zu sparen →
Effizienz im Büro: In wenig Zeit viel schaffen
Mehr Aufgaben als Zeit? Im Arbeitsalltag ist genau das bei vielen Menschen Realität. Damit die Rechnung dennoch aufgeht und mindestens die wirklich wichtigen Dinge erledigt werden, braucht es mehr als nur Durchhaltevermögen. Mit den richtigen Methoden lässt sich der Tag effizienter gestalten – und das ganz ohne Überstunden oder ständige Hektik. Das sind unsere Tipps.Continue reading Effizienz im Büro: In wenig Zeit viel schaffen →