Früher war sie einfach „die aus dem Marketing“. Jetzt ist die Angestellte auf LinkedIn, Instagram und Co. sichtbarer als das Unternehmen selbst. Immer häufiger treten Mitarbeitende öffentlich als Markenbotschafter, sogenannte Corporate Influencer, auf. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Social-Media-Trend, sondern um ein wichtiges Marketinginstrument, das auf Authentizität und persönliche Markenbindung setzt. WasContinue reading Corporate Influencer: Markenbotschafter im Unternehmen
Die E-Mail-Signatur: Mehr als nur ein Anhängsel
Als obligatorisches Anhängsel schließt eine Signatur jede geschäftliche E-Mail ab. Sie liefert wichtige Informationen über den Absender und erleichtert die weitere Kontaktaufnahme: In der geschäftlichen Korrespondenz ist sie sogar Pflicht. Diese Regeln und Vorgaben gelten für die E-Mail-Signatur. Wer ist zu einer E-Mail-Signatur verpflichtet? Zunächst einmal ist eine E-Mail-Signatur natürlich praktisch: Schließlich lässt sich soContinue reading Die E-Mail-Signatur: Mehr als nur ein Anhängsel →
Vertrauen aufbauen & Kunden gewinnen: Die Über-uns-Seite gestalten
Die Über-uns-Seite ist das Must-have eines jeden Internetauftritts, das i-Tüpfelchen, das auf keinen Fall fehlen sollte – Besucher, potenzielle Kunden und Bewerber landen garantiert irgendwann darauf, um sich über das Unternehmen zu informieren. Mit überzeugenden Inhalten kann die Unternehmensseite zum echten Erfolgsfaktor werden. Darum sollte eine Über-uns-Seite obligatorisch sein Es ist selten der Zufall, derContinue reading Vertrauen aufbauen & Kunden gewinnen: Die Über-uns-Seite gestalten →
Erfolgreich nachhaken – so geht’s
Sie müssen einen Kundentermin vorbereiten und warten noch auf eine wichtige Info von einem Kollegen? Sie könnten Ihr Projekt eigentlich abschließen – benötigen aber noch das Feedback vom Chef? Manchmal lassen dringende Antworten länger auf sich warten. Das kann frustrieren. Wie Sie im Berufsleben richtig nachhaken und dabei Streit vermeiden, zeigt der folgende Artikel. WennContinue reading Erfolgreich nachhaken – so geht’s →
7 Tipps für passende Fotos auf der Firmenwebsite
Internetnutzer entscheiden innerhalb von Sekunden, ob sie auf einer Website verweilen oder nicht. Je interessanter Ihre Firmenwebsite wirkt, umso eher gewinnen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe. Ein wichtiger Aspekt sind professionell gestaltete Fotos. Im folgenden Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Erstellen von Firmenfotos achten sollten und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Die DosContinue reading 7 Tipps für passende Fotos auf der Firmenwebsite →
Namen von Kunden und Mitarbeitern leichter merken: So gelingt es
“Entschuldigung, wie war noch gleich Ihr Name?” – es ist unangenehm, vor einem wichtigen Kunden zu stehen und sich nicht an dessen Namen zu erinnern. Das wirkt unprofessionell und vermittelt auch schnell den Eindruck von mangelndem Interesse. Um solche und ähnliche Situationen zu vermeiden, ist es sinnvoll, das Namensgedächtnis zu trainieren. Mit den folgenden TippsContinue reading Namen von Kunden und Mitarbeitern leichter merken: So gelingt es →
In Erinnerung bleiben: 5 Tipps, um beim Gegenüber einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen
Sei es im Bewerbungsgespräch, bei einem wichtigen Geschäftstreffen in großer Runde oder zu einem anderen Anlass: In vielen Situationen ist es wichtig, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. So werden Entscheidungsträger aufmerksam, was dabei helfen kann, die Chancen auf berufliche Weiterentwicklung, neue Aufgaben oder Jobs zu verbessern. Die folgenden Tipps helfen, aus der Masse hervorzustechen. 1.Continue reading In Erinnerung bleiben: 5 Tipps, um beim Gegenüber einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen →
Kundenbindung steigern: Tipps, um aus Neukunden Stammkunden zu machen
Durch den rasant wachsenden Onlinehandel sind Kunden heutzutage nicht mehr auf einzelne Anbieter angewiesen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist eine hohe Kundenbindung für Unternehmen wichtig. Die Grundlage hierfür ist wiederum eine hohe Kundenzufriedenheit: Je besser die Erwartungen des Kunden erfüllt wurden und je positiver das Erlebnis mit der Marke ausfällt, desto geringer ist seine Bereitschaft,Continue reading Kundenbindung steigern: Tipps, um aus Neukunden Stammkunden zu machen →
Unternehmenswerte: Ihre Bedeutung und Tipps zur Formulierung
Sowohl kleine, mittlere als auch große Firmen sollten sich die Zeit nehmen, ihre Unternehmenswerte zu bestimmen und diese festzuhalten. Der Grund: Sogenannte “Core Values” haben in mehrfacher Hinsicht einen positiven Effekt auf den Unternehmenserfolg – sofern sie richtig formuliert werden. Darum ist es sinnvoll, Unternehmenswerte zu formulieren Für welche Werte steht ein Unternehmen – innerhalbContinue reading Unternehmenswerte: Ihre Bedeutung und Tipps zur Formulierung →
Kostenlose Tools für Videokonferenzen
In vielen Unternehmen müssen die Arbeitsstrukturen wegen der anhaltenden Corona-Krise angepasst werden. Sofern es möglich ist, sollen die Mitarbeiter im Home Office arbeiten. In den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut. Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind dabei Videokonferenzen. Viele Experten vermuten, dass die Themen Home Office und Videokonferenzen auch nach überstandener Krise deutlich wichtiger sein werdenContinue reading Kostenlose Tools für Videokonferenzen →
Online Reputationsmanagement für Unternehmen und Arbeitnehmer
Die digitale Informationsgesellschaft hat viele Vorteile, beschert Menschen und Unternehmen aber auch einige Nachteile. Binnen Sekunden kann beispielsweise jeder alle öffentlich zugänglichen Informationen Personen oder Unternehmen in Erfahrung bringen. Einerseits möchte man das auch, denn so gelangen potenzielle Kunden mit wenigen Klicks zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen bzw. Freunde oder – im Falle einer BewerbungContinue reading Online Reputationsmanagement für Unternehmen und Arbeitnehmer →
Employer Branding durch kreative Stellenanzeigen
Die Suche nach passenden Mitarbeitern wird für Unternehmen immer mehr zu einer echten Herausforderung. Nicht nur, weil in vielen Branchen die Fachkräfte fehlen, sondern auch aufgrund der wachsenden Konkurrenz am Arbeitsmarkt. Das Thema Employer Branding wird daher für Unternehmen immer wichtiger. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch kreative Stellenanzeigen ein effektives Employer Branding betreiben könnenContinue reading Employer Branding durch kreative Stellenanzeigen →
Checkliste für das perfekte Tagungshotel
Wenn ein Unternehmen ein Seminar, eine Konferenz oder eine Schulung veranstaltet, hängt ein wesentlicher Teil des Erfolgs von der Wahl des passenden Tagungshotels ab. Doch worauf sollte man besonders achten? Wir haben eine Checkliste für Sie erstellt, die die sieben wichtigsten Kriterien enthält. Nr. 1 – Standort und Anbindung Die ideale Lage hängt sehr starkContinue reading Checkliste für das perfekte Tagungshotel →
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgrüße versenden
Geschäftliche Grüße sind ein absoluter Klassiker in der vorweihnachtlichen Post. Doch kommen die von der Firma bestellten und oft standardisierten Grußkarten häufig ziemlich traurig daher. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre geschäftlichen Weihnachtsgrüße ansprechender und persönlicher gestalten können. Warum Weihnachtsgrüße versenden? Familie und Freunde zaubert eine Weihnachtskarte ein Lächeln ins Gesicht. Aber auch Kollegen, derContinue reading Alle Jahre wieder: Weihnachtsgrüße versenden →
Die Kundenzufriedenheit steigern: So geht’s
Kundenzufriedenheit ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Ist der Kunde rundum zufrieden, bindet er sich emotional an eine Firma oder Marke und empfiehlt diese auch weiter. Erlebt der Nutzer dagegen eine Enttäuschung, springt er als Kunde ab. Hier erfahren Sie, wie Sie solche Kunden wieder von Ihrem Unternehmen überzeugen und die ZufriedenheitContinue reading Die Kundenzufriedenheit steigern: So geht’s →
Das dritte Geschlecht verändert die Sprache im Arbeitsalltag
Ende 2018 beschloss der Bundestag, dass neben den Geschlechtern „männlich“ und „weiblich“ die dritte Option „divers“ im Geburtenregister eingetragen werden kann: Sie ist für die Menschen da, die sich weder männlich noch weiblich fühlen. Was hat das für einen Einfluss auf die Kommunikation in der Arbeitswelt? Bis zu 80.000 intersexuelle Menschen in Deutschland Schätzungen zufolgeContinue reading Das dritte Geschlecht verändert die Sprache im Arbeitsalltag →
Was ist Working Out Loud?
Working Out Loud ist ein recht neues Prinzip aus dem Bereich der Zusammenarbeit. Erstmals verwendet wurde der Begriff 2010 von Bryce Williams in einem Blogpost. Er sprach davon, dass man nicht nur seine Arbeit erledigen, sondern andere teilhaben lassen solle. Dadurch könnten alle zusammen lernen und besser werden. 2015 veröffentlichte John Stepper ein Buch mitContinue reading Was ist Working Out Loud? →
Antwort auf E-Mails erhalten: „Danke“ ist das Zauberwort
Eine geschäftliche E-Mail will geschliffen und professionell formuliert sein – besonders, wenn man von seinem Gegenüber eine möglichst zügige Antwort benötigt. Die richtige Schlussformel kann da hilfreich sein. Konventionelle Standards sind die Norm Es geht bereits mit der Betreffzeile los: Welche Formulierung stellt sicher, dass die E-Mail sofort gelesen wird? In der Regel bleibt derContinue reading Antwort auf E-Mails erhalten: „Danke“ ist das Zauberwort →
Wieviel kostet die Erstellung einer Firmenwebsite?
Wer ein Unternehmen gründet oder sich selbstständig macht, muss im Internet für potentielle Kunden auffindbar sein. Das ist mit finanziellem Aufwand verbunden: Für eine professionelle Firmenwebsite werden je nach Umfang, Sonderfunktionen und Arbeitsstunden von 500 bis 10.000 Euro fällig. Wir verraten, was den Endbetrag beeinflusst und welche Kosten entstehen, um eine Firmenwebsite erstellen zu lassen.Continue reading Wieviel kostet die Erstellung einer Firmenwebsite? →
E-Mail-Missverständnisse können das Büroklima vergiften
E-Mail-Missverständnisse lauern auf Schritt und Tritt. Wer mit der deutschen Sprache nicht auf dem Kriegsfuß steht, hat eine Mail zwar schnell formuliert und abgeschickt. Aber Vorsicht: Viele Botschaften kommen beim Empfänger nicht so an, wie der Absender sie gemeint hat. Erst denken, dann schreiben – und so E-Mail-Missverständnisse verhindern Es gibt einen Grundsatz höflicher Kommunikation:Continue reading E-Mail-Missverständnisse können das Büroklima vergiften →