Kaum ein Arbeitnehmer, bei dem keine Überstunden anfallen. Wie sollen die vielen Aufgaben und Projekte auch sonst gestemmt werden? Mit Effizienz! Denn es ist bewiesen, dass nicht diejenigen Mitarbeiter viel schaffen, die lange im Büro sitzen. Sondern jene mit effizienter Arbeitsweise. Doch was heißt effizientes Arbeiten überhaupt? Richtige Dinge tun und Dinge richtig tunContinue reading Erfolgreicher Arbeiten: Effizient statt effektiv
Effizienter und produktiver arbeiten: So profitieren Sie von der Getting-Things-Done-Methode
Ein optimales Selbstmanagement ist der Schlüssel zu mehr Produktivität. Die Methode Getting Things Done (GTD) von David Allen zählt zweifelsfrei zu den effektivsten Strategien, um möglichst effizient und produktiv arbeiten zu können. Zu den wichtigsten Faktoren der GTD-Methode gehören sinnvolle Kategorisierungen und regelmäßige Aktualisierungen Ihrer Aufgaben. Die Grundlagen der Getting-Things-Done-Methode Die Basis der GTD-MethodeContinue reading Effizienter und produktiver arbeiten: So profitieren Sie von der Getting-Things-Done-Methode →
Viel Arbeit, wenig Zeit? Effektives Zeitmanagement mit der ALPEN-Methode
Zeit kostet Geld. Und Nerven. Um ein besseres Zeitmanagement zu erreichen, gibt es zahllose Methoden. Doch kaum eine ist so simpel und gleichzeitig so effektiv wie die ALPEN-Methode. Mit dem Hochgebirge hat sie nichts zu tun. Das übersichtliche Tool für Zeitmanagement hilft vielmehr im Berufsalltag und darüber hinaus bei der Bewältigung aller Aufgaben, um StresssituationenContinue reading Viel Arbeit, wenig Zeit? Effektives Zeitmanagement mit der ALPEN-Methode →
Technik: Diese 4 Dinge kann jeder automatisieren – und damit Zeit und Nerven sparen
Wovon unsere Großeltern kaum zu träumen wagten, machen Smartphones & Co heute möglich: Lampen, die sich ans Umgebungslicht anpassen, wichtige Dokumente, die sich selbstständig vervielfachen und an sicheren Orten aufbewahren, Verträge, die mit wenigen Handbewegungen gekündigt werden und Heizungen, die sich kostensparend selbst steuern. Alles nur Bequemlichkeiten? Ja, aber in der Masse sparen diese automatisiertenContinue reading Technik: Diese 4 Dinge kann jeder automatisieren – und damit Zeit und Nerven sparen →
Kleiner Einsatz, große Wirkung: das Pareto Prinzip im Zeitmanagement
Mit dem Thema „effektives Zeitmanagement“ habe ich mich im Blog schon des Öfteren beschäftigt, zuletzt drehte es sich darum, Dinge einfach nicht zu tun. Heute geht es um das Pareto Prinzip, auch 80-zu-20-Regel genannt. Kurz gefasst besagt es, dass sich mit nur 20 Prozent Einsatz 80 Prozent des angestrebten Ergebnisses erreichen lassen, so dass inContinue reading Kleiner Einsatz, große Wirkung: das Pareto Prinzip im Zeitmanagement →
Effektives Zeitmanagement via Not-To-Do-List
Vor einigen Tagen habe ich mich gefragt, wie viele To-do-Listen ich in meinem Arbeitsleben wohl schon geschrieben habe. Hunderte? Tausende? So gern ich mit ihnen arbeite, stehen zu viele Aufgaben an, die mehr oder weniger gleichzeitig erledigt werden müssen, ist die Gefahr groß, dass ich mich trotz einer To-do-Liste verzettele. Grundsätzlich besteht meine Lösung, umContinue reading Effektives Zeitmanagement via Not-To-Do-List →
Effektivere Meetings: Gegen Zeitverschwendung am runden Tisch
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann meeten sie noch heute. So könnte ein modernes Büromärchen enden. Kein schönes Ende. Dass Meetings wichtig sind, um gemeinsam Projekte voranzubringen oder neue Ideen zu entwickeln, steht außer Frage. Doch die Realität in Unternehmen sieht häufig anders aus. Da folgt ein Meeting dem anderen, ohne dass wichtige FragenContinue reading Effektivere Meetings: Gegen Zeitverschwendung am runden Tisch →
Besseres Zeitmanagement durch Micro-Outsourcing und Delegieren
Outsourcing − also die Ausgliederung ganzer Geschäftsprozesse oder Ressourcen, die nicht zur wesentlichen Kernkompetenz gehören − ist ein Thema, das vor allem große Unternehmen betrifft. Aber auch für Mittelständler und Kleinunternehmer kann es sinnvoll sein, Arbeit zu delegieren und damit wertvolle Zeit zu gewinnen − vor allem in den Bereichen, die nicht zu den persönlichenContinue reading Besseres Zeitmanagement durch Micro-Outsourcing und Delegieren →
To do, or not to do – Listen für die perfekte Arbeitseinteilung
Zeitmanagement ist im OTTO Office Blog ein immer wiederkehrendes Thema, zu dem auch die Arbeitsorganisation mit Hilfe von To-do- beziehungsweise Checklisten gehört. Ich bin ein großer Fan von Listen, denn sie machen meinen Kopf frei, sind eine gute Gedächtnisstütze und geben meinem Tag eine Struktur. Mit einer To-do-Liste behalte ich den Überblick, kann komplexe AufgabenContinue reading To do, or not to do – Listen für die perfekte Arbeitseinteilung →
Zeitfresser im Büro: Was uns an der Arbeit hindert
Womit verbringt man im Büro eigentlich die meiste Zeit? Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Sie zwar fleißig arbeiten, aber am Ende des Tages Ihre Arbeit immer noch nicht erledigt ist? Schuld sind häufig sogenannte Zeitfresser, die einen von der eigentlichen Arbeit abhalten und viel Zeit kosten. Einige der nachstehenden Punkte sind Ihnen wahrscheinlich nicht unbekannt:Continue reading Zeitfresser im Büro: Was uns an der Arbeit hindert →
Optimales Zeitmanagement mit Harvest, Social PM &Co
Nachdem ich Ihnen zuletzt im Juni 2012 iPad-Apps vorgestellt habe, mit denen es sich unterwegs effizient arbeiten lässt, setze ich meine Zeitmanagementserie dieses Mal mit Web- und Desktopanwendungen fort. Wer sich zunächst ganz grundsätzlich mit dem Thema befassen möchte, findet hier zehn Tipps, um seine (Arbeits-) Zeit effektiver zu nutzen. Die Liste nutze ich übrigensContinue reading Optimales Zeitmanagement mit Harvest, Social PM &Co →
Mehr Produktivität für unterwegs: Optimales Zeitmanagement mit Apps für das iPad
Das iPad hat eine riesige Fangemeinde. Bereits in der dritten Generation finden sich immer neue Liebhaber des flachen Alleskönners. Aber dieser Beitrag soll keine Schwärmerei werden, sondern Apps vorstellen, mit denen es sich auch unterwegs effizient arbeiten lässt. Denn die wachsende Nutzung mobiler Endgeräte in Unternehmen gilt als eines der Top-Ten-Themen für das laufende undContinue reading Mehr Produktivität für unterwegs: Optimales Zeitmanagement mit Apps für das iPad →
Pomodoro oder: Was hat eine Tomate mit Zeitmanagement zu tun?
Die Pomodoro-Technik besteht aus wenigen Regeln; ihr Ziel ist die konzentrierte Fokussierung auf eine einzige Aufgabe: Teilen Sie jede Aufgabe, die Sie erledigen müssen, in Zeiteinheiten zu je 25 Minuten ein. Diese Zeiteinheiten werden Pomodoros (Tomaten) genannt, da Francesco Cirillo, der Erfinder der Technik, als Zeitmesser eine Küchenuhr in Form einer Tomate verwendet.
Wer hat an der Uhr gedreht? – Zeitmanagement
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Ihr Tag zu wenige Stunden hat, um alles zu erledigen, was im Büro anfällt? Müssen Sie immer mehr Aufgaben in immer weniger Zeit erledigen? Hetzen Sie von einem Termin zum nächsten und finden oft nur wenig Zeit, um Aufgaben konzentriert und ungestört zu bearbeiten? Ob die Ursachen inContinue reading Wer hat an der Uhr gedreht? – Zeitmanagement →