Die erste Phase von Bewerbungsgesprächen findet immer häufiger über das Telefon oder Skype statt. Bei dieser Art des Jobinterviews lauern zwar einerseits einige Gefahren auf Sie, andererseits bietet sie aber auch gewisse Vorteile. Dieser kleine Ratgeber soll Ihnen ein paar nützliche Tipps für Ihr Bewerbungsgespräch über Telefon bzw. Skype geben. Das Jobinterview via Telefon EinContinue reading Gute Tipps für Jobinterviews per Telefon und Skype
Intern bewerben – darauf sollten Sie achten
Sie wollen sich für eine firmeninterne Stelle bewerben? Bravo! Ein guter Arbeitgeber weiß dies zu schätzen, denn es zeugt von Selbstbewusstsein und zeigt, dass Sie in der Firma mehr bewegen möchten. Dennoch wird Sie nicht jeder zu diesem Vorhaben beglückwünschen – besonders in Ihrer Abteilung. Deshalb gilt es bei einer internen Bewerbung um eine neueContinue reading Intern bewerben – darauf sollten Sie achten →
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Welches Bike ist am besten geeignet?
Hunderttausende fahren täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Die einen, weil sie es müssen, die anderen, weil sie es wollen. Fest steht: Das Fahrrad anstelle des Autos zu nutzen, schont die Umwelt und ist gut für die Gesundheit des Radlers. Wer täglich strampelt, trainiert Muskeln und Kondition – und spart sich so das Fitnessstudio. ErfahrenContinue reading Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Welches Bike ist am besten geeignet? →
Die verrückten Büros der Start-ups
Schnöde Schreibtischreihen waren gestern: In puncto Gestaltung und Einrichtung der Büros übertrumpfen sich Start-ups geradezu an Extravaganz. Papp-Gorilla, Carrera-Bahn und Baumhaus sollen für den kreativen Spirit sorgen. Disney World als Büro: Das Inventionland in Pittsburgh Ein Besuch des Walt Disney World Resort inspirierte George Davison, Gründer des Unternehmens Davison Inventing, zu einem Bürokomplex derContinue reading Die verrückten Büros der Start-ups →
Fit im Job: Während der Arbeit genug trinken
Der menschliche Körper besteht, je nach Alter und Geschlecht, bis zu 70 Prozent aus Wasser. Durch Schwitzen und Stoffwechselvorgänge verliert ein Erwachsener bis zu 2,5 Liter Flüssigkeit am Tag – diesen Verlust gilt es auszugleichen. Doch vielen Menschen fällt es schwer, im Job ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Warum Flüssigkeit so wichtig istContinue reading Fit im Job: Während der Arbeit genug trinken →
Tipps: So klappt’s mit der Work-Life-Balance
Sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen, fällt häufig schwer. Schließlich hat man der Nachbarin versprochen, ihre Katze zu füttern, und im Job wartet der Chef auf erste Ergebnisse zu einem wichtigen Projekt. Beruf und Alltag in Einklang zu bringen ist nicht immer einfach. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, einen Weg zu Ihrer Work-Life-BalanceContinue reading Tipps: So klappt’s mit der Work-Life-Balance →
Fünf ultimative Tipps für den Start in die Arbeitswoche
Montagmorgen, 10.30 Uhr … und die ganze Arbeitswoche liegt noch vor einem. Nichts ist in Büros mehr gefürchtet als der sogenannte „Montagsblues“. Dabei kann jeder mit kleinen Tricks dazu beitragen, den inneren Schweinehund zu überlisten. Hier kommen fünf ultimative Tipps für den gelungenen Start in die Arbeitswoche. Je ruhiger der Start, desto gelungener dieContinue reading Fünf ultimative Tipps für den Start in die Arbeitswoche →
Die „Arbeitsehe“ – welche Folgen haben Freundschaften zwischen Kollegen?
Der Begriff der Arbeitsehe hat sich erst in den letzten Jahren herausgebildet und bezeichnet eine enge freundschaftliche Beziehung zwischen Arbeitskollegen. Es geht dabei also keineswegs – wie man auch vermuten könnte – um Menschen, die mit ihrer Arbeit verheiratet sind. Eine platonische Beziehung am Arbeitsplatz bietet viele Vorteile, aber es gibt auch Risiken, die mitContinue reading Die „Arbeitsehe“ – welche Folgen haben Freundschaften zwischen Kollegen? →
Was macht ein Headhunter eigentlich genau?
Sicher haben Sie auch schon einmal etwas vom Berufsbild des sogenannten „Headhunters“ gehört. Eventuell geht es Ihnen dabei wie zahlreichen anderen Menschen und Sie wissen nicht genau, was Sie unter dieser Art von Beruf verstehen sollen!? Tatsächlich ist der Headhunter ein vergleichsweise neuer Beruf, der sich aus den Anforderungen der modernen Arbeitswelt ergeben hat. ImContinue reading Was macht ein Headhunter eigentlich genau? →
Fernstudium neben der Arbeit? Die Pros & Contras
Möchten Sie sich weiterbilden, um beruflich Fortschritte zu machen? Oder suchen Sie einfach nach Abwechslung? Dann kommt unter Umständen ein passendes Fernstudium für Sie in Betracht. Ein Fernstudium bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Weiterentwicklung und kann sehr befriedigend sein. Auf der anderen Seite birgt es auch Risiken. In welchen Fällen ist ein Fernstudium sinnvoll?Continue reading Fernstudium neben der Arbeit? Die Pros & Contras →
Fünf spannende Bürospiele gegen Langeweile im Büro
Langeweile ist ein Phänomen, das viele Büroangestellte kennen. Während chronische Langeweile zu psychischen Problemen führen kann, können kleine Dosen die Kreativität beflügeln. Es ist demnach sogar förderlich, von Zeit zu Zeit monotone Aufgaben zu erledigen. Wenn man ehrlich ist, lassen sich die in vielen Branchen auch gar nicht vermeiden. Auf lange Sicht sollten moderne ChefsContinue reading Fünf spannende Bürospiele gegen Langeweile im Büro →
Vom Kollegen zum Vorgesetzten: So gehen Sie mit Ihrer neuen Rolle um
Rollenwechsel: Ein Arbeitskollege wird befördert und ist plötzlich Ihr Chef. Oder besser noch, Sie steigen im Job auf und werden vom Kollegen zum Vorgesetzten. Beide Situationen erfordern Fairness, Rücksicht und Respekt. So meistern Sie den Umstieg und Ihre neue Rolle mit Bravour. Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Bleiben Sie sich treu Wird man innerhalb desContinue reading Vom Kollegen zum Vorgesetzten: So gehen Sie mit Ihrer neuen Rolle um →
So verhandeln Sie eine faire Abfindung
Wird Ihnen ein langjähriges Arbeitsverhältnis gekündigt oder gehen Sie frühzeitig freiwillig in Rente, erhalten Sie eine Abfindung. Dabei handelt es sich um eine Geldsumme, die als Entschädigung gezahlt und u.a. von der Dauer der Betriebszugehörigkeit abhängig gemacht werden kann. In vielen Fällen wird um die Höhe der Abfindung lange gestritten. Das ist auch verständlich, daContinue reading So verhandeln Sie eine faire Abfindung →
Anreize im Job: Das Gehalt ist nicht alles
Verdienst, Urlaubsanspruch, Sicherheit, Work-Life-Balance: Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Anreize im Job Arbeitnehmer für besonders wichtig halten. Die Ergebnisse der Befragung belegen einmal mehr: Geld ist nicht alles – auch nicht im Berufsleben. 1.250 Arbeitnehmer in Deutschland befragt Was macht ein Unternehmen für Arbeitnehmer besonders interessant, welche Faktoren stehen ganz oben? Antworten liefert dieContinue reading Anreize im Job: Das Gehalt ist nicht alles →
Kleiner Ratgeber – Small Talk-Situationen im Job gekonnt meistern
Wer ein Meister des Small Talk ist, dem öffnen sich in unterschiedlichsten Lebensbereichen buchstäblich Tür und Tor. Durch gekonnten Small Talk ist es oftmals sogar möglich, neue Kontakte zu knüpfen, die vielleicht auch neue Chancen und Möglichkeiten im Berufsleben eröffnen. Small Talk im Privatleben unterscheidet sich meist stark von der „kleinen“ Unterhaltung im Job. UnterContinue reading Kleiner Ratgeber – Small Talk-Situationen im Job gekonnt meistern →
Berufliche Weiterbildung: Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen
Die meisten Arbeitnehmer haben Anspruch auf Bildungsurlaub – unabhängig von ihrem gesetzlichen Urlaubsanspruch. Wie genau die Regelungen aussehen und wie sich Bildungsurlaub beantragen lässt – hier erfahren Sie mehr. Bildungsurlaub muss relevanten Nutzen haben Die allermeisten Arbeitnehmer lassen ihren Bildungsurlaub verfallen. Weniger als fünf Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen ihr Recht auf Bildungsfreistellung,Continue reading Berufliche Weiterbildung: Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen →
Emojis in E-Mails: In der geschäftlichen Korrespondenz angemessen?
Sie haben die Kommunikation revolutioniert. Ob Chats, Facebook-Postings oder E-Mails – überall wimmelt es von bunten Emojis. Längst tauchen sogar Emojis in E-Mails geschäftlicher Korrespondenzen auf. Im Job sollte man sie aber spärlich verwenden: Eine Studie zeigt, dass Smileys und Emojis nicht immer gut beim Empfänger ankommen. Gesprochene Kommunikation hat der geschriebenen etwas voraus: ImContinue reading Emojis in E-Mails: In der geschäftlichen Korrespondenz angemessen? →
Körpersprache im Meeting: So treten Sie selbstbewusster auf
Die Körpersprache verrät mehr über uns als die Worte, die wir von uns geben. Dabei versteht unser Gegenüber die Signale unseres Körpers ganz automatisch, ohne sie bewusst zu analysieren. Die gute Nachricht: Gestik und Mimik lassen sich trainieren. Im geschäftlichen Bereich ist es von Vorteil, sich seiner Körpersprache in Meetings bewusst zu sein und sieContinue reading Körpersprache im Meeting: So treten Sie selbstbewusster auf →
Facebook: Chef als Freund ablehnen – ja oder nein?
Viele nutzen Facebook privat und möchten es auch dabei belassen. Doch was ist, wenn plötzlich die Kontaktanfrage des Chefs kommt? Viele Angestellte bringt diese Situation in ein Dilemma. Muss man auf Facebook den Chef als Freund annehmen, wenn dieser eine Anfrage schickt? Dienstanweisungen über soziale Netzwerke Klar ist, dass in den sozialen Netzwerken dienstlichContinue reading Facebook: Chef als Freund ablehnen – ja oder nein? →
Clevere Office-Helfer: Tools und Apps für den Büroalltag
Immer mehr digitale Helfer halten Einzug in die Büroarbeit, angesichts der vielen virtuellen Assistenten verliert man schnell den Überblick. Welche Tools und Apps den Büroalltag erleichtern, erfahren Sie hier. To-do-Listen anlegen Eine Vielzahl an Apps für den Büroalltag ermöglicht es, To-do-Listen besser zu organisieren und stets griffbereit zu haben. Besonders beliebt sind die AppsContinue reading Clevere Office-Helfer: Tools und Apps für den Büroalltag →