Der Schreibtisch quillt über vor Aufgaben, die erledigt werden müssen. Aber es mangelt an der Lust und der Kraft, sie anzugehen. Wir alle kennen solche Motivationslöcher, die oft durch Monotonie und Frust am Arbeitsplatz entstehen. Wir sagen, wie Sie wieder fokussiert arbeiten – mit unseren Tipps zur Selbstmotivation. Zehn Tipps, um wieder fokussiert zuContinue reading Fokussiert arbeiten: So klappt es mit der Selbstmotivation!
Ist der Job was für mich? Die 7 besten Bewerberfragen im Vorstellungsgespräch
Ein Vorstellungsgespräch ist keine einseitige Angelegenheit. Spätestens wenn ein Bewerber in der engeren Auswahl ist, sollte er dem einstellenden Unternehmen auf den Zahn fühlen. Doch auch aus einem weiteren Grund lohnen sich gezielte Rückfragen an den Personalchef oder potenziellen neuen Vorgesetzten: Interesse an der neuen Stelle und dem Unternehmen kommen gut an. Wir stellen dieContinue reading Ist der Job was für mich? Die 7 besten Bewerberfragen im Vorstellungsgespräch →
Business-Lunch: Tipps für ein gelungenes Geschäftsessen
Das mittägliche Geschäftsessen läuft in einem entspannteren Rahmen ab als das abendliche Dinner. Trotzdem lauern auch beim Business-Lunch einige Fallstricke – mit diesen Dos und Don’ts sind Sie auf der sicheren Seite. Die Auswahl des Lokals Am Anfang des Business-Lunchs steht die Frage nach dem Treffpunkt. Der Vorschlag, wo man sich trifft, kommt dabeiContinue reading Business-Lunch: Tipps für ein gelungenes Geschäftsessen →
Soft Skills – Soziale Kompetenz im Job
Der Begriff „Soft Skills“ hat sich in den letzten Jahren im Arbeitsleben etabliert. Wer sich auf einen neuen Job bewirbt, trifft spätestens dann auf die wohl bekanntesten Vertreter der „weichen“ Fähigkeiten: Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Wie wir festgestellt haben, gibt es unzählige weitere persönliche Eigenschaften, die heutzutage – mal mehr, mal weniger – notwendig sein sollen,Continue reading Soft Skills – Soziale Kompetenz im Job →
Was sollten Sie bei einer beruflichen Neuorientierung beachten?
Zunächst ist es wichtig herauszufinden, welchen Grad Ihre Unzufriedenheit im Job bereits erreicht hat. Eine temporär auftretende Lustlosigkeit ist kaum einem Angestellten fremd und sicherlich allein noch kein triftiger Grund für eine Kündigung. Da die Frustrationstoleranz bei jedem Menschen unterschiedlich ausfällt ist es schwierig, allgemeingültige Aussagen darüber zu treffen, wann eine berufliche Neuorientierung notwendig bzw.Continue reading Was sollten Sie bei einer beruflichen Neuorientierung beachten? →
Humble Consulting: Problemlösung auf die einfühlsame Art
Wenn ein Mitarbeiter Hilfe sucht, befindet er sich oft in einer prekären Situation. Wird er dann unsensibel behandelt, verliert er schnell das Vertrauen in sein Gegenüber. Die Humble-Consulting-Methode des US-Psychologen Edgar Schein setzt deshalb auf einen persönlichen Draht zwischen dem betroffenen Mitarbeiter und dem, der ihn berät. Vertrauen als Kommunikationsstrategie Jemanden in einer persönlichenContinue reading Humble Consulting: Problemlösung auf die einfühlsame Art →
Geschenkideen: Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter
Wohldurchdacht dem Weihnachtswahnsinn trotzen: So kommen Weihnachtsgeschenke bei Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern garantiert gut an! „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.“ Diese bekannte Volksweisheit hat durchaus ihre Daseinsberechtigung. Denn mit einem hübschen Präsent kann man einem geschätzten Menschen nicht nur Freude machen. Vielmehr lassen sich damit – insbesondere aus Unternehmersicht – noch viel höher gesteckte ZieleContinue reading Geschenkideen: Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter →
Studie: Stimmung im Büro verbessern – oft helfen Kleinigkeiten
Die Stimmung im Büro verbessern? Nun ja, Bürogemeinschaften sind Zwangsgemeinschaften. Deutsche Angestellte verbringen in der Regel mehr Zeit mit ihren Kollegen als mit ihrer Familie. Und wenn in den langen Stunden des Zusammensitzens der Bürofrieden schief hängt, zieht sich die Zeit unangenehm lange hin. Stimmung im Büro verbessern – welche Faktoren sind entscheidend? Das StatistikportalContinue reading Studie: Stimmung im Büro verbessern – oft helfen Kleinigkeiten →
Per E-Post alle Briefe online versenden
Vor einigen Jahren hat die Post den digitalen E-Postbrief erfunden – eine durch das PostIdent-Verfahren abgesicherte E-Mail, die für den amtlichen Schriftverkehr zugelassen ist. Richtig angenommen wurde der E-Postbrief von den Kunden nicht. Doch die Post hat auch eine Möglichkeit entwickelt, normale Briefe online zu versenden sowie als Papierbrief vom Postboten zustellen zu lassen –Continue reading Per E-Post alle Briefe online versenden →
Challenge Management: Schwergewichtige Business-Tipps von Wladimir Klitschko
Waldimir Klitschko ist ein Phänomen. Während sich viele andere Profiboxer ausschließlich auf ihren Sport konzentrieren und auch abseits des Sports eher einen eindimensionalen Eindruck hinterlassen, ist „Dr. Steelhammer“ – so lautete sein Kampfname – äußerst vielseitig. Schon oft hat er bewiesen, dass er auch außerhalb des Boxrings viele Talente besitzt. Sein neuestes Projekt trägt denContinue reading Challenge Management: Schwergewichtige Business-Tipps von Wladimir Klitschko →
Funktioniert der 6-Stunden-Tag?
Wenn es um soziale und gesellschaftliche Veränderungen geht, schaut die Welt zur Inspiration gern mal nach Skandinavien. Insbesondere nach Schweden. Dass das Land im hohen Norden auch beim Thema Arbeitszeitmodelle experimentierfreudig ist, beweist der 6-Stunden-Tag. Ein staatliches Seniorenheim in Göteborg startete 2015 ein entsprechendes Pilotprojekt. Die Pflegekräfte mussten dort nur noch sechs Stunden pro TagContinue reading Funktioniert der 6-Stunden-Tag? →
Home-Office-Umfrage: Flexibles Arbeiten gewinnt an Akzeptanz
Viele Angestellte, die heute ins Büro gehen, müssen dafür ihre vier Wände nicht mehr verlassen: Eine aktuelle Home-Office-Umfrage belegt, dass Arbeiten von zu Hause aus bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern zunehmend an Akzeptanz gewinnt. Flexibilität, Familienfreundlichkeit und eine verbesserte Work-Life-Balance werden als Argumente für das Home-Office genannt. Home-Office-Umfrage mit rund 14.000 Teilnehmern Jedes Jahr gibt esContinue reading Home-Office-Umfrage: Flexibles Arbeiten gewinnt an Akzeptanz →
Sind Sie ein Workaholic?
Die Bezeichnung Workaholic wird im täglichen Sprachgebrauch häufig verwendet. Vielen ist dabei gar nicht klar, dass ein Workaholic nicht nur jemand ist, der überdurchschnittlich viel arbeitet, sondern regelrecht süchtig nach Arbeit ist. Nicht von ungefähr leitet sich das Wort aus den englischen Begriffen work und alcoholism ab. Während der Alkoholiker zwanghaft Alkohol trinken muss, versuchtContinue reading Sind Sie ein Workaholic? →
Schon wieder krank im Urlaub?
Wenn Sie ausgerechnet an Wochenenden oder bei Urlaubsbeginn krank werden, könnten Sie zu der Personengruppe gehören, die unter „Leisure Sickness“ (Freizeitkrankheit) leiden. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der IUBH (Internationale Hochschule Bad Honnef – Bonn) hat fast jeder fünfte Deutsche mit diesem Phänomen zu kämpfen. Das versteht man unter Leisure Sickness Endlich istContinue reading Schon wieder krank im Urlaub? →
Jobsharing: Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Jobsharing ist eine immer beliebtere Methode, einen Arbeitsplatz unter mehreren Mitarbeitern aufzuteilen. Für den Mitarbeiter ergibt sich aus diesem Modell ein größeres Kontingent an Freizeit und Zeit für die Familie, wobei die beruflichen Herausforderungen erhalten bleiben. Im Gegensatz zu teilbesetzten Arbeitsstellen sind es hier zwei oder mehr Mitarbeiter, die sich alle Aufgaben und Verantwortungen anContinue reading Jobsharing: Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer →
Viele Gründe, warum Kaffee nicht ungesund ist
Was wäre ein deutsches Büro ohne Kaffee? Eine Ansammlung missgestimmter, leistungsschwacher Angestellter. Aber in den letzten Jahren haben sich viele Kollegen mit wachsend schlechtem Gesundheits-Gewissen zur Kaffeemaschine geschlichen. Die neuesten medizinischen Erkenntnisse lassen Kaffeeliebhaber wieder aufatmen: Kaffeekonsum ist nicht ungesund. Im Gegenteil: Kaffee fördert die Gesundheit! Kaffee macht schlau Dass Kaffee schlau macht, mussContinue reading Viele Gründe, warum Kaffee nicht ungesund ist →
Buchtipps für den Arbeitsweg mit Bus und Bahn
Häufig begleiten Gedanken zu anstehenden Aufgaben bereits den Weg zur Arbeit in Bus und Bahn. Frustrierend werden diese, wenn es um eigene gute Ideen geht, die bei den entscheidenden Leuten keinen Anklang finden. Wie lassen sich hier die geistigen Blockaden lösen? Genau damit beschäftigt sich das Buch von Marco von Münchhausen und Cay von FournierContinue reading Buchtipps für den Arbeitsweg mit Bus und Bahn →
Dresscode: Der moderne Business-Look für Herren
Zwar sollte man das Buch nicht nach seinem Deckel beurteilen, dennoch ist der erste Eindruck sehr wichtig. Das gilt natürlich auch – oder besonders – für das Berufsleben. Innerhalb von Millisekunden wird eine Person eingeschätzt und in Schubladen einsortiert: sympathisch / unsympathisch, freundlich / unfreundlich, kompetent / inkompetent, attraktiv / nicht attraktiv oder vertrauenswürdig /Continue reading Dresscode: Der moderne Business-Look für Herren →
Büro-Wissen (Teil 3): Frieren Frauen schneller am Arbeitsplatz?
Zwischen Frauen und Männern gibt es im Büro einen klassischen Streitfall: die Höhe der Raumtemperatur. Frauen beklagen sich meist über zu kalte Räume, Männer über zu warme. Viele Männer sind der Meinung, ihre Kolleginnen seien schlichtweg zimperlich. Tatsächlich hat das unterschiedliche Temperaturempfinden jedoch physiologische Gründe. Wie eine niederländische Studie untermauert, frieren Frauen schneller als Männer.Continue reading Büro-Wissen (Teil 3): Frieren Frauen schneller am Arbeitsplatz? →
Mitarbeiterüberwachung – ein heikles Thema
Die Überwachung von Mitarbeitern ist ein heikles Thema, bei dem sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht selten vor Gericht wiederfinden. Ausschlaggebend ist meist eine völlig unterschiedliche Interessenlage. Während viele Arbeitgeber überprüfen möchten, ob die Mitarbeiter ihre Arbeit korrekt erledigen und zur Produktivität des Unternehmens beitragen, möchten diese wiederum nicht arbeiten wie in einem Überwachungsstaat, der anContinue reading Mitarbeiterüberwachung – ein heikles Thema →