Wenn es um soziale und gesellschaftliche Veränderungen geht, schaut die Welt zur Inspiration gern mal nach Skandinavien. Insbesondere nach Schweden. Dass das Land im hohen Norden auch beim Thema Arbeitszeitmodelle experimentierfreudig ist, beweist der 6-Stunden-Tag. Ein staatliches Seniorenheim in Göteborg startete 2015 ein entsprechendes Pilotprojekt. Die Pflegekräfte mussten dort nur noch sechs Stunden pro TagContinue reading Funktioniert der 6-Stunden-Tag?
Mit dem E-Bike pendeln: Wie fit macht ein Elektrorad?
Mit dem E-Bike zu pendeln spart Geld und Zeit. Und es schont die Umwelt. Aber hält ein E-Bike auch fit? Klare Antwort: Trotz elektrischer Motorisierung sind die Fahrer sportlich unterwegs, Studien haben den Trainingseffekt der Elektroräder belegt. Per E-Bike pendeln – auch auf längeren Strecken? Jeder sechste Arbeitnehmer fährt mit dem Fahrrad zur Arbeit,Continue reading Mit dem E-Bike pendeln: Wie fit macht ein Elektrorad? →
Home-Office-Umfrage: Flexibles Arbeiten gewinnt an Akzeptanz
Viele Angestellte, die heute ins Büro gehen, müssen dafür ihre vier Wände nicht mehr verlassen: Eine aktuelle Home-Office-Umfrage belegt, dass Arbeiten von zu Hause aus bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern zunehmend an Akzeptanz gewinnt. Flexibilität, Familienfreundlichkeit und eine verbesserte Work-Life-Balance werden als Argumente für das Home-Office genannt. Home-Office-Umfrage mit rund 14.000 Teilnehmern Jedes Jahr gibt esContinue reading Home-Office-Umfrage: Flexibles Arbeiten gewinnt an Akzeptanz →
Sind Sie ein Workaholic?
Die Bezeichnung Workaholic wird im täglichen Sprachgebrauch häufig verwendet. Vielen ist dabei gar nicht klar, dass ein Workaholic nicht nur jemand ist, der überdurchschnittlich viel arbeitet, sondern regelrecht süchtig nach Arbeit ist. Nicht von ungefähr leitet sich das Wort aus den englischen Begriffen work und alcoholism ab. Während der Alkoholiker zwanghaft Alkohol trinken muss, versuchtContinue reading Sind Sie ein Workaholic? →
Hilfe, mein Kollege ist ein Faulpelz!
In fast jedem Team gibt es sie. Kollegen, die es sich im Büro bequem machen und nur so tun als ob sie arbeiten würden, wenn der Vorgesetzte in der Nähe ist. Die WhatsApp-Nachrichten schreiben anstatt die Geschäftsmails zu lesen. Die mit Freunden telefonieren anstatt den Kunden zurückzurufen. Die im Internet surfen anstatt sich auf dasContinue reading Hilfe, mein Kollege ist ein Faulpelz! →
E-Mail-Missverständnisse können das Büroklima vergiften
E-Mail-Missverständnisse lauern auf Schritt und Tritt. Wer mit der deutschen Sprache nicht auf dem Kriegsfuß steht, hat eine Mail zwar schnell formuliert und abgeschickt. Aber Vorsicht: Viele Botschaften kommen beim Empfänger nicht so an, wie der Absender sie gemeint hat. Erst denken, dann schreiben – und so E-Mail-Missverständnisse verhindern Es gibt einen Grundsatz höflicher Kommunikation:Continue reading E-Mail-Missverständnisse können das Büroklima vergiften →
Studie zeigt: So kann man junge Mitarbeiter binden
Hochqualifizierte junge Arbeitnehmer sind in ihrem ersten Job häufig unzufrieden. Viele Arbeitgeber versäumen es, junge Mitarbeiter zu binden, weil ihnen gar nicht bewusst ist, worauf Berufseinsteiger wirklich Wert legen. Die meisten Berufsneulinge fühlen sich nicht unterbezahlt, sondern unterfordert. Junge Mitarbeiter erfolgreich zu binden hat viel mit Lob und Anerkennung zu tun. Junge Mitarbeiter bindenContinue reading Studie zeigt: So kann man junge Mitarbeiter binden →
Schon wieder krank im Urlaub?
Wenn Sie ausgerechnet an Wochenenden oder bei Urlaubsbeginn krank werden, könnten Sie zu der Personengruppe gehören, die unter „Leisure Sickness“ (Freizeitkrankheit) leiden. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der IUBH (Internationale Hochschule Bad Honnef – Bonn) hat fast jeder fünfte Deutsche mit diesem Phänomen zu kämpfen. Das versteht man unter Leisure Sickness Endlich istContinue reading Schon wieder krank im Urlaub? →
Warum ist ein Smartphone mit Vertrag teurer?
Das Smartphone am Arbeitsplatz ist ein vertrauter Anblick. Viele Angestellte nutzen es für private Zwecke, andere müssen es auch für dienstliche Angelegenheiten einsetzen. Mit kostspieligen Handyverträgen kommen monatlich hohe Gebühren zusammen. Eine Finanztip-Untersuchung belegt: Ein Smartphone mit Vertrag ist oft ein teures Vergnügen. Smartphones werden oft privat und dienstlich genutzt Die Zahl der HandyverträgeContinue reading Warum ist ein Smartphone mit Vertrag teurer? →
Fremdsprachen aufpolieren und karrieretechnisch durchstarten
Mit Blick auf die Globalisierung sind Fremdsprachenkenntnisse im Job heute unerlässlich. In der Tat ist die Internationalisierung in vollem Gange. Kleine, mittelständische und große Unternehmen weltweit sind immer besser miteinander vernetzt. Auf dieser Basis sind im Laufe der vergangenen Jahre Synergien entstanden, die noch vor wenigen Jahrzehnten in der Form überhaupt nicht möglich gewesen wären.Continue reading Fremdsprachen aufpolieren und karrieretechnisch durchstarten →
Jobsharing: Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Jobsharing ist eine immer beliebtere Methode, einen Arbeitsplatz unter mehreren Mitarbeitern aufzuteilen. Für den Mitarbeiter ergibt sich aus diesem Modell ein größeres Kontingent an Freizeit und Zeit für die Familie, wobei die beruflichen Herausforderungen erhalten bleiben. Im Gegensatz zu teilbesetzten Arbeitsstellen sind es hier zwei oder mehr Mitarbeiter, die sich alle Aufgaben und Verantwortungen anContinue reading Jobsharing: Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer →
Warum lohnt sich Dienstfahrrad-Leasing für Sie und Ihren Chef?
Ein Dienstwagen ist eine feine Sache. Aber nicht jeder bekommt ihn, und wer ihn hat, steht damit oft im Stau. Eine gesunde und mitarbeiterfreundliche Alternative ist das Dienstfahrrad-Leasing. Von seinen Vorteilen profitieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber zugleich. Der Mitarbeiter kommt auf günstige Weise an ein hochwertiges Fahrrad. Und der Arbeitgeber kann die Ausgaben als Betriebskosten absetzen.Continue reading Warum lohnt sich Dienstfahrrad-Leasing für Sie und Ihren Chef? →
Viele Gründe, warum Kaffee nicht ungesund ist
Was wäre ein deutsches Büro ohne Kaffee? Eine Ansammlung missgestimmter, leistungsschwacher Angestellter. Aber in den letzten Jahren haben sich viele Kollegen mit wachsend schlechtem Gesundheits-Gewissen zur Kaffeemaschine geschlichen. Die neuesten medizinischen Erkenntnisse lassen Kaffeeliebhaber wieder aufatmen: Kaffeekonsum ist nicht ungesund. Im Gegenteil: Kaffee fördert die Gesundheit! Kaffee macht schlau Dass Kaffee schlau macht, mussContinue reading Viele Gründe, warum Kaffee nicht ungesund ist →
Shorts verboten: Warum sind kurze Hosen im Job verpönt?
Die meisten Menschen möchten lieber im Büro als auf der Baustelle arbeiten. Außer an heißen Sommertagen. Denn die Kleiderordnung in den meisten Büros ist streng. Es gilt: Shorts verboten. Der Ernst der Arbeit soll sich in einer angemessenen Kleidung widerspiegeln. Dagegen hilft nur ein Antrag auf Home Office. Shorts verboten, da kam der AngestellteContinue reading Shorts verboten: Warum sind kurze Hosen im Job verpönt? →
Google for Jobs – wie funktioniert’s?
Wer einen neuen Job sucht, nimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Hilfe von Google in Anspruch. Das ist nicht überraschend, denn schließlich „googelt“ man heutzutage nach allen möglichen Informationen. Aktuell spuckt die deutsche Version der Suchmaschine bei einer Anfrage, z.B. nach „Jobs in Hamburg“, folgende Ergebnisse aus: Werbeanzeigen (AdWords), Organische Suchergebnisse, Werbeanzeigen (AdWords) Ähnliche Suchanfragen.Continue reading Google for Jobs – wie funktioniert’s? →
Buchtipps für den Arbeitsweg mit Bus und Bahn
Häufig begleiten Gedanken zu anstehenden Aufgaben bereits den Weg zur Arbeit in Bus und Bahn. Frustrierend werden diese, wenn es um eigene gute Ideen geht, die bei den entscheidenden Leuten keinen Anklang finden. Wie lassen sich hier die geistigen Blockaden lösen? Genau damit beschäftigt sich das Buch von Marco von Münchhausen und Cay von FournierContinue reading Buchtipps für den Arbeitsweg mit Bus und Bahn →
Emotionale Mitarbeiterbindung – so funktioniert’s!
Wenn sich Mitarbeiter emotional mit ihrem Arbeitgeber verbunden fühlen, hat das viele Vorteile für das Unternehmen. Arbeitnehmer, die sich nur aus rationalen Gründen – damit ist meistens Geld gemeint – für eine Firma entscheiden, arbeiten vergleichsweise weniger produktiv. Das belegen verschiedene Studien. Und es heißt nicht umsonst: „Wer wegen des Geldes kommt, geht auch deswegen!“Continue reading Emotionale Mitarbeiterbindung – so funktioniert’s! →
Büro-Frust überwinden: 5 Tipps, um wieder mit Spaß zu arbeiten
Büro-Frust wirkt auf Stimmung und Produktivität so lähmend wie ein chronischer Infekt. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Frust und Infekt: Der Infekt ist mit Medikamenten schnell in den Griff zu bekommen – der Frust ist schwieriger zu bekämpfen und verstärkt sich, je länger er dauert. Dennoch gibt es Wege aus dem Zufriedenheitstief. Wie soContinue reading Büro-Frust überwinden: 5 Tipps, um wieder mit Spaß zu arbeiten →
Dresscode: Der moderne Business-Look für Herren
Zwar sollte man das Buch nicht nach seinem Deckel beurteilen, dennoch ist der erste Eindruck sehr wichtig. Das gilt natürlich auch – oder besonders – für das Berufsleben. Innerhalb von Millisekunden wird eine Person eingeschätzt und in Schubladen einsortiert: sympathisch / unsympathisch, freundlich / unfreundlich, kompetent / inkompetent, attraktiv / nicht attraktiv oder vertrauenswürdig /Continue reading Dresscode: Der moderne Business-Look für Herren →
Netto-Gehalt steuerfrei aufstocken – mit Aufmerksamkeiten und Sachbezügen
Das Netto-Gehalt steuerfrei aufzustocken bringt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen Vorteile. Die Zuschüsse sind steuer- und sozialversicherungsfrei, möglich ist die Zuwendung in Form von sogenannten Aufmerksamkeiten und Sachbezügen. Für beide Arten der steuerfreien Aufstockung des Netto-Gehalts gibt es feste gesetzliche Regeln und Grenzen. Steuerfreie Aufmerksamkeiten zu besonderen Anlässen Wenn der Arbeitgeber das Netto-Gehalt steuerfreiContinue reading Netto-Gehalt steuerfrei aufstocken – mit Aufmerksamkeiten und Sachbezügen →