Synchronisation

Was nicht passt, wird passend gemacht: So synchronisieren Sie Mac, Windows und Smartphones

Im Büro ein Windows-PC, beim Kunden vor Ort ein Macbook und zwischendurch ein Blackberry – je mobiler die Arbeitswelt, desto wichtiger ist es, alle Daten aktuell zu halten. Wer unterwegs merkt, dass er sein Telefonbuch nicht aktualisiert oder die Präsentation, die er in einer halben Stunde halten soll, nicht vom Desktop-PC auf das Notebook übertragen hat, kann ganz schön ins Schwitzen geraten. Auf das Thema „Vergesslichkeit“ möchte ich an dieser Stelle gar nicht eingehen, sondern lieber Anwendungen für eine möglichst reibungslose Gerätesynchronisation vorstellen.

Continue reading „Was nicht passt, wird passend gemacht: So synchronisieren Sie Mac, Windows und Smartphones“

Mitarbeitermotivation

Mitarbeiter motivieren – aber wie?

„Chef ist nicht der, der etwas tut, sondern der das Verlangen weckt, etwas zu tun“ lautet ein Zitat des französischen Politikers Edgar Pisani. Aber wie weckt ein Vorgesetzter dieses Verlangen bei seinen Mitarbeitern? Wie schafft er es, sie zu motivieren? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, habe ich mich mit Bettina Rohe unterhalten, die über 20 Jahre als Beraterin für Werbeagenturen tätig war und nun als Arbeitsplatz-Coach für Unternehmen wie die Otto (GmbH & Co KG) tätig ist.

Continue reading „Mitarbeiter motivieren – aber wie?“

nachhaltig arbeiten

Nachhaltig arbeiten? Ja, bitte!

Haben Sie schon mal den Begriff Nachhaltigkeit gegoogelt? Aktuell erzielt die Suche mehr als 11 Millionen Treffer, und in Zeiten des weltweiten Klimawandels und steigenden Abbaus nicht regenerativer Ressourcen wird das Thema immer wichtiger – auch am Arbeitsplatz. Mit einigen einfachen Mitteln können Sie Ihren Arbeitsalltag nachhaltiger und grüner gestalten – im wahrsten Sinne des Wortes.

Continue reading „Nachhaltig arbeiten? Ja, bitte!“

„Hallo, sind Sie der Neue?“ – Mitarbeiterintegration und Wissensmanagement leicht gemacht

Fast jeder kennt diese Situation: Plötzlich steht „der Neue“ im Büro. Im Idealfall nimmt ein Kollege ihn für einige Tage an die Hand, um ihn ins Team zu integrieren, denn der neue Mitarbeiter soll sich schließlich im Kollegenkreis wohl fühlen. Dazu habe ich vor einigen Tagen einen sehr interessanten Artikel entdeckt, der sehr praktische Tipps zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter gibt. Der Autor listet unter anderem nützliche Checklisten für die ersten Arbeitstage auf, stellt ein „Patensystem“ vor und geht auf typische Einarbeitungsfehler ein.

Continue reading „„Hallo, sind Sie der Neue?“ – Mitarbeiterintegration und Wissensmanagement leicht gemacht“

Web 2.0 Tools für Freelancer

Arbeitshilfen aus dem Web

Wer sein eigenes Unternehmen betreibt, sollte ständig ein offenes Auge für Werkzeuge haben, die dabei helfen, die Arbeit zu optimieren. Diverse Web 2.0-Tools ermöglichen zum Beispiel eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit, sparen Zeit oder verschaffen einen komprimierten Überblick im Internet. Ich habe mich mal wieder auf die Suche nach Tools gemacht, die Freelancer oder Projektteams gut gebrauchen können.

Continue reading „Arbeitshilfen aus dem Web“

Outlook Tipps

Outlook kann mehr, als Sie denken

In einem meiner ersten Blogbeiträge ging es um die Organisation von E-Mails. Aufgrund eines Artikels, den ich am Wochenende gelesen habe, möchte ich das Thema noch einmal aufgreifen. Spiegel online berichtet, dass Forscher im Auftrag von IBM untersucht haben, wie Mail-Empfänger versuchen, die täglichen Massen von eingehenden E-Mails in den Griff zu bekommen. Dabei gibt es zwei „Typen“: Diejenigen, die alle Mails im Posteingang lassen und bei Bedarf suchen, und solche, die mit einem Archivsystem in der Ordnerstruktur arbeiten.

Continue reading „Outlook kann mehr, als Sie denken“

Gewinnspiel OTTO Office Bürokekse

Verraten Sie uns Ihre Lieblingskekse und gewinnen Sie!

Bei OTTO Office ist es Tradition, dass alle Kunden ab einem Bestellwert von 75 € (netto) kostenlos leckere Kekse zu Ihrer Bestellung erhalten. Doch Keks ist nicht gleich Keks. Wir suchen nun den Lieblingskeks unserer Kunden. Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab und vielleicht wird dies schon die nächste Gratisbeigabe bei OTTO Office.

Continue reading „Verraten Sie uns Ihre Lieblingskekse und gewinnen Sie!“

Büro der Zukunft

Das Büro der Zukunft

In den letzten Tagen habe ich mich gefragt, wie wohl in einigen Jahren unser Büroalltag aussehen mag. Auslöser dafür war ein Newsletter meiner OTTO Office-Kollegen aus Frankreich, auf den ich im Laufe dieses Posts noch eingehen werde. Werden wir Büroarbeiter in Zukunft alle räumlich mobil, zeitlich flexibel und zu jeder Tag- und Nachtzeit verfügbar sein müssen? Und wie könnte der dazu passende Arbeitsplatz aussehen?

Continue reading „Das Büro der Zukunft“

Cloud Speicher für Büroanwendungen

Cloud Computing – Ab in die Wolke…

Alle reden derzeit vom Cloud Computing. Auf der diesjährigen CeBIT, die unter dem Thema „Work and Life with the Cloud” stand, waren sich die Experten einig: Die Bereitstellung von Anwendungen und Daten via Web wird die Organisationsprozesse von Unternehmen tiefgreifend verändern. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können damit Anwendungen realisieren, die bisher eher Großunternehmen vorbehalten waren. Ich möchte Ihnen einen Überblick über die „einfache“ Datensicherung auf einer virtuellen Festplatte und Cloud Computing als „großer Lösung“, die die gesamte IT eines Unternehmens betrifft, geben. Continue reading „Cloud Computing – Ab in die Wolke…“

Projektmanagement Tools

Projektmanagement: Nie wieder Organisationschaos

Im November habe ich Ihnen bereits die Projektmanagement-Tools Basecamp, Zcope und Dropbox vorgestellt und angekündigt, in loser Folge über weitere nützliche Tools zu berichten. Heute setze ich die Serie über Projektmanagement fort und wende ich mich vor allem an Freelancer, Einzelunternehmer sowie kleinere Teams. Hierfür stelle ich Ihnen an dieser Stelle drei Programme vor, die die tägliche Arbeit enorm erleichtern.

Continue reading „Projektmanagement: Nie wieder Organisationschaos“

Business Apps für iPhone und Android

App ins Büro

Smartphones sind nicht nur im privaten Gebrauch allgegenwärtig, auch in Unternehmen und bei Freiberuflern setzen sie sich immer mehr durch. Für den Business-Alltag gibt es zahlreiche Tools, die das Smartphone zum mobilen Schreibtisch werden lassen. Allein im Apple Store stehen mehr als 350.000 Apps zur Verfügung, aber auch die Shops der anderen Anbieter, etwa Android Market, haben für jeden Bedarf die unterschiedlichsten Applikationen. Ich habe je fünf mobile Helfer für iPhone und Android ausgekundschaftet, mit denen Sie auch unterwegs perfekt für den Job gerüstet sind.

Continue reading „App ins Büro“

Vertrauen bei Produktbewertungen in Olineshops

Vertrauen ist gut, Empfehlungen sind besser

Im Internet hat jeder eine Stimme – und immer mehr Menschen machen davon Gebrauch: Sie verbreiten ihre Meinung in sozialen Netzwerken, eigenen Blogs oder auf Bewertungs- und Empfehlungsplattformen. Webseiten wie Qype für Restaurants oder Geschäfte, Ciao für Produkte und Dienstleistungen oder HolidayCheck für die Reisebranche, machen das Internet zum Sprachrohr des Nutzers. Davon profitieren nicht nur andere User sondern auch die Unternehmen, die bewertet werden. Ich habe einige Tipps zum Thema Empfehlungen und Bewertungen zusammengestellt – für Unternehmen und für Verbraucher.

Continue reading „Vertrauen ist gut, Empfehlungen sind besser“

Freelancerin Socialmedia

Social Media für Freelancer

Online-Marketing wird für Freiberufler immer wichtiger. Dabei kommen sie kaum an den Business-Portalen XING und LinkedIn vorbei und sind zunehmend auf Facebook und Twitter vertreten. Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Social Media-Portalen und -Tools, die Freiberufler beruflich nutzen können. Aber wie? In meinem heutigen Blogbeitrag geht es um Grundlagen und die effektive Nutzung von Social Media.

Continue reading „Social Media für Freelancer“

Evernote vs OneNote – Das ausgelagerte Gedächtnis

Nutzen Sie eigentlich das Notizprogramm auf Ihrem Computer oder Smartphone? Ich habe mir dort schon oft einen Geistesblitz notiert, den ich auf keinen Fall vergessen wollte. Das Resultat: Meistens habe ich die Notiz vergessen, da ich sie nicht mit anderen Programmen verknüpfen oder online synchronisieren konnte. Wochen später konnte ich dann mit meiner Idee überhaupt nichts mehr anfangen. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einem „virtuellen Gedächtnis” gemacht, einem digitalen Notizbuch zum zentralen Erfassen, Sammeln und Archivieren von Informationen. Mit OneNote und Evernote möchte ich Ihnen die beiden am häufigsten verwendeten Programme im Vergleich gegenüberstellen.

Continue reading „Evernote vs OneNote – Das ausgelagerte Gedächtnis“

Die digitale Signatur

Bereits im letzten Jahr habe ich mich in einem Blogbeitrag mit dem Thema der digitalen Archivierung steuerrechtlicher Daten beschäftigt. Heute soll es um digitale Lösungen für eine rechtsverbindliche Unterschrift gehen: die elektronische bzw. digitale Signatur. Wobei die elektronische Signatur ein Rechtsbegriff ist, während die digitale Signatur den technischen Begriff für die Verschlüsselung darstellt. Continue reading „Die digitale Signatur“

Empowerment

Empowerment – Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter

Mitarbeiterstärkung, Ressourcenförderung und (Weiter-) Entwicklung personaler Kompetenzen – auf Begriffe wie diese komme ich immer wieder, wenn ich mich damit beschäftige, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter motivieren und betriebliche Abläufe optimieren können. In dem Zuge dessen bin ich auf das Thema „Empowerment“ gestoßen. Damit werden Strategien und Maßnahmen bezeichnet, die das Maß an Selbstbestimmung und Autonomie im Leben von Menschen erhöhen sollen. Der Begriff umfasst einerseits einen Prozess der „Selbstbefähigung“, andererseits eine professionelle Unterstützung, damit Menschen ihre Gestaltungsspielräume und Ressourcen wahrnehmen, nutzen und ausbauen können.

Continue reading „Empowerment – Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter“

Mind Mapping

Mind Mapping – Power für beide Gehirnhälften

Mind Mapping

Wie arbeitet eigentlich das Gehirn? Und kann ich seine „Arbeitsleistung“ optimieren? Um diese Fragen drehte sich neulich ein Gespräch mit einigen Freunden, die sich mit Mind Mapping beschäftigen, einer Technik, die auf den britischen Psychologen Tony Buzan zurückgeht.

Das menschliche Gehirn besitzt bekanntermaßen eine linke und eine rechte Hälfte, die jeweils unterschiedliche Funktionen wahrnehmen. Während die linke Gehirnhälfte zum Beispiel für rationales Denken, Logik, Zahlen und Analyse zuständig ist, steuert der rechte Teil etwa Raumwahrnehmung, Phantasie und Farbe. Durch die Mind-Map-Technik sollen gezielt beide Gehirnhälften angesprochen und Synergieeffekte genutzt werden, um die geistige Leistung zu verbessern.

Continue reading „Mind Mapping – Power für beide Gehirnhälften“

Tschüß 2010, Hallo 2011: Gute Vorsätze für´s neue Jahr

Alle Jahre wieder meldet sich um Silvester herum mein schlechtes Gewissen und grummelt: „Nächstes Jahr muss alles anders werden.“ Dann fange ich an, gute Vorsätze zu schmieden; meist sind es ähnliche wie im Vorjahr. Vielen Deutschen scheint es genauso zu gehen: 59 Prozent der Befragten einer aktuellen Forsa-Umfrage wünschen sich für 2011 weniger Stress – das entspricht exakt dem Wert des Vorjahres. Das Verlangen nach mehr Zeit für die Familie oder Freunde steht, wie im letzten Jahr auch, auf Platz zwei der häufigsten Vorsätze. Und auch die Ziele „mehr Sport“ und „Gesünder ernähren“ stehen immer ganz weit oben.

Continue reading „Tschüß 2010, Hallo 2011: Gute Vorsätze für´s neue Jahr“

Bürotrends 2011 – Empfehlungen von OTTO Office

Mein erstes „Bloggerjahr“ neigt sich langsam dem Ende zu und zum feierlichen Abschluss möchte ich Ihnen einen Ausblick auf die Bürotrends 2011 geben. Dafür habe ich mich mit meinem Kollegen Christian Langvad zusammengesetzt. Er ist Geschäftsbereichsleiter Produktmanagement und Business Development und verantwortet den Einkauf bei OTTO Office. Er sitzt also ganz dicht dran an den aktuellen Trends und spannenden Produktneuheiten.

Continue reading „Bürotrends 2011 – Empfehlungen von OTTO Office“