Es gibt sie noch – die gelben Zettel am Bildschirmrand, die schnell hingekritzelten Notizen auf Papier oder die Skizzen auf dem Flipchart. Trotz digitaler Organisation und KI-gestützter Tools bleiben bestimmte analoge Hilfsmittel fester Bestandteil des Büroalltags. Was auf den ersten Blick altmodisch wirkt, erfüllt oft eine wichtige, kaum ersetzbare Funktion. Der aktuelle Stand: zwischen FortschrittContinue reading Haftnotizen oder KI? Welche analogen Büromaterialien noch wichtig sind?
Bei diesen Büroaufgaben hilft KI wirklich
Künstliche Intelligenz, kurz als KI bezeichnet, hat sich zu einem Buzzword entwickelt. Unternehmen stellen hohe Erwartungen an KI-Systeme: Sie sollen Prozesse optimieren, Personalkosten sparen, Umsätze steigern. Auch Arbeitnehmer hoffen, einige ungeliebte Büroarbeiten an die KI abzugeben. Doch bei welchen Aufgaben kann KI tatsächlich helfen? Wir geben einen Überblick. Texte formulieren KI-basierte Chat-Bots wie ChatGPT zeichnenContinue reading Bei diesen Büroaufgaben hilft KI wirklich →
7-Ordner-System: So gelingt die digitale Ablage
Wer schon einmal versucht hat, in einem Dateichaos eine dringend benötigte Unterlage zu finden, weiß: Nichts frisst so viel Zeit wie eine schlecht organisierte Ablage. Dabei liegt die Lösung oft nicht in noch weiteren und neuen Ordnern, sondern in weniger mit einer logischen Struktur. Maximal sieben dürfen es auf einer Ebene sein – zumindest, wennContinue reading 7-Ordner-System: So gelingt die digitale Ablage →
Long Covid und die Folgen für die Arbeitswelt
Der Beginn der Covid-19-Pandemie liegt mittlerweile fünf Jahre zurück. Noch immer gehen allerdings einige Varianten des Sars-CoV-2-Virus um. Zudem leiden einige Menschen selbst Monate oder gar Jahre nach der Ansteckung noch an Symptomen wie chronischer Erschöpfung, kognitiven Einschränkungen oder Atemproblemen. In diesen Fällen spricht man von Long Covid. Betroffene sind weniger einsatzfähig, oft über einenContinue reading Long Covid und die Folgen für die Arbeitswelt →
Protokoll schreiben: So gelingt die schriftliche Zusammenfassung
Die wenigsten Menschen werden den Finger heben und laut „Ich mach’s“ rufen, wenn in einem Meeting oder einer Besprechung gefragt wird, wer die wichtigsten Inhalte schriftlich festhält und in einem Dokument zusammenfasst. Dabei ist die undankbare Aufgabe des Protokollführers gar nicht so schlimm, wie sie auf den ersten Blick scheint – wenn man weiß, woraufContinue reading Protokoll schreiben: So gelingt die schriftliche Zusammenfassung →