Manche Mitarbeitende geben im Job alles, sind besonders zuverlässig und engagiert – und treten trotzdem auf der Stelle. Während Kollegen mit weniger Einsatz plötzlich befördert werden, wächst bei ihnen lediglich die Arbeitslast. Kann zu viel Leistung tatsächlich zum Karrierehindernis werden? Wenn Verlässlichkeit zum Karrierehemmnis wird In vielen Teams gibt es Menschen, auf die jederzeit VerlassContinue reading Karriereknick durch zu gute leistung? Wenn der einsatz allein nicht reicht
Konstruktives Feedback – diese Methoden funktionieren
Ohne Feedback kein Fortschritt. Nur wer weiß, welche Aufgaben er gut und weniger gut erledigt, kann gezielt an seinen Schwächen arbeiten und seine Stärken ausbauen. Feedback auf konstruktive Weise zu vermitteln, stellt jedoch selbst erfahrene Führungskräfte vor Herausforderungen. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen Methoden für konstruktives Feedback vor. Warum konstruktives Feedback so wichtig istContinue reading Konstruktives Feedback – diese Methoden funktionieren →
Revenge Quitting: Warum plötzliche Kündigungen zum Trend werden
Der Montagmorgen beginnt wie jeder andere: Die Kaffeemaschine läuft, der Posteingang quillt über und der Chef verteilt zusätzliche Aufgaben. Plötzlich legt eine Kollegin ihren Firmenausweis auf den Schreibtisch, packt ihre Sachen und verlässt wortlos das Büro. Ohne Erklärung und ohne Einhaltung der Kündigungsfrist ist sie einfach weg: So oder ähnlich sieht Revenge Quitting aus. WasContinue reading Revenge Quitting: Warum plötzliche Kündigungen zum Trend werden →
Vom Kollegen zum Chef: Wenn sich im Job plötzlich die Rollen verändern
Eine Beförderung sorgt oft für gemischte Gefühle: Während sich der neue Vorgesetzte über die Karrierechance freut, steht das Team vor einer ungewohnten Situation. Besonders für die Kollegen, die bislang auf Augenhöhe zusammengearbeitet haben, kann der plötzliche Rollenwechsel zur Herausforderung werden. Plötzlich Chef – und alles anders? Eine Beförderung ist zunächst ein Zeichen dafür, dass dieContinue reading Vom Kollegen zum Chef: Wenn sich im Job plötzlich die Rollen verändern →