Ohne Feedback kein Fortschritt. Nur wer weiß, welche Aufgaben er gut und weniger gut erledigt, kann gezielt an seinen Schwächen arbeiten und seine Stärken ausbauen. Feedback auf konstruktive Weise zu vermitteln, stellt jedoch selbst erfahrene Führungskräfte vor Herausforderungen. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen Methoden für konstruktives Feedback vor. Warum konstruktives Feedback so wichtig istContinue reading Konstruktives Feedback – diese Methoden funktionieren
Azubireise Karlsruhe
Vom 19. bis 23. Mai 2025 fand wieder eine unserer beliebten Azubi-Reisen statt. Ziel war der OTTO-Office-Logistikstandort in Karlsruhe – mehrere Tage voller neuer Eindrücke, praktischer Erfahrungen und spannender Begegnungen. Herzlicher Empfang und erste Rundgänge Gleich zu Beginn wurden die Teilnehmenden herzlich von den Kolleginnen und Kollegen vor Ort begrüßt und während der gesamten ReiseContinue reading Azubireise Karlsruhe →
Kaffee, Tee & Energie-Booster fürs Büro – Wachmacher mit Wirkung
Ob starker Espresso am Morgen, beruhigender Kräutertee am Nachmittag oder ein schneller Energie-Riegel zwischendurch – die kleinen Muntermacher im Büro tragen mehr zur Arbeitskultur bei, als man denkt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Kaffee, Tee und andere Energie-Booster nicht nur die Stimmung, sondern auch die Leistungsfähigkeit im Büroalltag steigern – und wie SieContinue reading Kaffee, Tee & Energie-Booster fürs Büro – Wachmacher mit Wirkung →
Firmenevents bei OTTO Office
Bei OTTO Office wird Teamgeist nicht nur im Arbeitsalltag großgeschrieben – auch außerhalb des Büros gibt es viele Gelegenheiten, zusammenzukommen, sich auszutauschen und einfach eine gute Zeit zu haben. Über das ganze Jahr verteilt organisieren wir abwechslungsreiche Firmenevents, die für jede Menge Spaß sorgen und das Miteinander stärken. FUN Bowling – Strikes, Spaß und TeamspiritContinue reading Firmenevents bei OTTO Office →
Süßes & Snacks: So finden Sie den perfekten Genuss für jede Pause
Ob knackige Kekse zur Kaffeepause, Schokolade als Belohnung nach einem stressigen Meeting oder Nüsse für den Konzentrations-Kick zwischendurch – Snacks im Büro sind viel mehr als bloße Nervennahrung. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das richtige Naschangebot nicht nur für Genuss, sondern auch für Produktivität, Motivation und Teamspirit sorgt. Gönnen Sie Ihrem Team genussvolle AuszeitenContinue reading Süßes & Snacks: So finden Sie den perfekten Genuss für jede Pause →
Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein Überblick
Gesunde Mitarbeiter sind ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg. Die Anzahl krankheitsbedingter Fehltage nimmt jedoch seit einigen Jahren zu. Betrieben geht dadurch nicht nur Arbeitsleistung verloren, sie müssen auch für sechs Wochen im Jahr Lohnfortzahlungen in voller Höhe leisten. Investitionen in die Gesundheit des Personals sind daher gut angelegt. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) fasst StrategienContinue reading Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein Überblick →
Digital Detox im Urlaub – zwischen Jobpflicht und Erholungsrecht
Die Koffer sind gepackt, das Flugzeug startet in wenigen Stunden gen Süden und noch vor dem Abflug kommt die erste Mail: „Kurze Rückfrage …“. Für viele beginnt der Urlaub mit digitalem Ballast. Dabei schützt das Gesetz die Erholung – wenn man sie denn selbst zulässt. Urlaubsanspruch: Erholung ist kein Wunsch, sondern Pflicht In Deutschland regeltContinue reading Digital Detox im Urlaub – zwischen Jobpflicht und Erholungsrecht →
Büro-Werkzeuge richtig pflegen: So bleiben Ihre Helfer aus Werkstatt und Baumarkt lange einsatzbereit
Ob Cutter, Zange oder Schraubendreher – robuste Werkzeuge aus Werkstatt und Baumarkt können im Büroalltag wertvolle Dienste leisten. Doch wie bei jeder guten Ausrüstung gilt auch hier: Nur wer sie gut pflegt, hat lange etwas davon. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Büro-Werkzeuge sachgerecht reinigen, lagern und instand halten – für dauerhaftContinue reading Büro-Werkzeuge richtig pflegen: So bleiben Ihre Helfer aus Werkstatt und Baumarkt lange einsatzbereit →
Umgang mit beruflichen Rückschlägen
Ein verpatzter Vortrag, eine nicht bewilligte Beförderung oder gar eine Kündigung: Rückschläge gehören zum Berufsleben. In der deutschen Leistungsgesellschaft scheint allerdings kaum Platz zu bleiben für berufliche Misserfolge. Dabei erlauben es gerade Niederlagen, aus Erfahrungen zu lernen und zu wachsen. Wie Sie mit beruflichen Rückschlägen am besten umgehen und sie als Chancen nutzen, erfahren SieContinue reading Umgang mit beruflichen Rückschlägen →
Benni, Schätzchen und Superbrain: Spitznamen und ihre Bedeutung im Job
Sie verkürzen den zu langen Vornamen oder betonen besondere Eigenschaften. Meist sind sie liebevoll gemeint und besonders einprägsam – die Rede ist von Spitznamen. Während sie im privaten Umfeld bei Partnern, Freunden und Familienmitgliedern gerne und häufig in den Mund genommen werden, ist im Arbeitsalltag etwas mehr Zurückhaltung angesagt. Diese Regeln gelten für Spitznamen imContinue reading Benni, Schätzchen und Superbrain: Spitznamen und ihre Bedeutung im Job →
Quiet Vacationing: wenn Angestellte heimlich Urlaub machen
Entspannt am Strand im sonnigen Süden liegen und nebenbei ein paar berufliche E-Mails beantworten, eventuell sogar nur einen halben Blick auf den Laptop werfen? Wer Urlaub macht, obwohl er offiziell im Homeoffice arbeitet, betreibt Quiet Vacationing – und riskiert seinen Job. Die Ausgangssituation Urlaub einreichen, Urlaub genehmigt bekommen und Urlaub machen: So zumindest wäre dieContinue reading Quiet Vacationing: wenn Angestellte heimlich Urlaub machen →
Nicht gut weggekommen: Was tun bei ungerechter Bewertung im Arbeitszeugnis?
Mitarbeiter XY erledigte seine Aufgaben zu unserer Zufriedenheit und war stets bemüht in der kollegialen Zusammenarbeit … Sätze wie diese im Arbeitszeugnis gleichen einer Ohrfeige und sind nichts anderes als eine richtig schlechte Bewertung, die die Jobsuche wahrscheinlich deutlich erschwert. Arbeitnehmende, die sich ungerecht bewertet fühlen, müssen ihr Arbeitszeugnis nicht einfach hinnehmen. Schlechtes Arbeitszeugnis: Diese FormulierungenContinue reading Nicht gut weggekommen: Was tun bei ungerechter Bewertung im Arbeitszeugnis? →
Diversität am Arbeitsplatz – Beispiele & Vorteile
Diversität steht für eine vielfältige Gesellschaft, offen für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Weltanschauungen. In Deutschland ist Diversität nicht nur eine nette Idee, sondern gesetzlich verankert: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll Menschen vor Benachteiligung schützen. Die Idee, Diversität gezielt zu fördern, ist noch relativ neu. Für Unternehmen bieten diverse Teams jedoch zahlreiche Vorteile. Diversität:Continue reading Diversität am Arbeitsplatz – Beispiele & Vorteile →
Smartphone aufladen am Arbeitsplatz: Darf ich das?
Um ein Smartphone mit neuer Energie zu versorgen, ist nicht viel zu tun: das Gerät ans Ladegerät anschließen und ab damit in die Steckdose, fertig. Da das Aufladen des Handys im Grunde nebenbei passiert, erledigen dies viele Arbeitnehmer im Büro. Aber ist das eigentlich erlaubt? Die Ausgangslage: Handy mit Strom versorgen Die Situation kennen vieleContinue reading Smartphone aufladen am Arbeitsplatz: Darf ich das? →
Bob-Kirk-Effekt: Warum wir Menschen aufgrund ihrer Namen beurteilen
Hören wir einen Vornamen, ohne die Person vorher zu kennen, haben wir automatisch Assoziationen im Kopf. Warum wir mit Finn den eher ehrgeizigen und schlanken Mann verbinden, während Milo der eher gemütliche Typ ist, ist auf den Bob-Kirk-Effekt zurückzuführen. Im Job lassen sich mit diesem Wissen Vorurteile schnell ausräumen. Was bedeutet Bob-Kirk-Effekt? Das Phänomen kannContinue reading Bob-Kirk-Effekt: Warum wir Menschen aufgrund ihrer Namen beurteilen →
Ereignislose Tage im Büro sinnvoll nutzen
Nicht viel los im Büro? Sind die Kollegen oder die Vorgesetzten im Urlaub und haben Sie alle wichtigen Aufgaben bereits erledigt? Leerlauf können Sie natürlich dazu nutzen, die Ablage zu sortieren, die Kugelschreiber nach Farbe zu ordnen oder Katzenvideos im Internet anzuschauen. Auf Dauer wird aber auch das ziemlich langweilig. In diesem Beitrag zeigen wirContinue reading Ereignislose Tage im Büro sinnvoll nutzen →
Schöffen: Wenn die Kollegen über Recht und Ordnung entscheiden
Schöffen treffen gemeinsam mit dem Richter eine rechtsgültige Entscheidung über Schuld und Unschuld. Jahrelang studiert haben sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe am Gericht dabei nicht, noch nicht einmal ein Praktikum ist nötig. Ihr Amt als Schöffe ist vielmehr ein Ehrenamt – und eines, das sie neben ihrem eigentlichen Job ausüben. Für berufstätige Schöffen gelten dabeiContinue reading Schöffen: Wenn die Kollegen über Recht und Ordnung entscheiden →
Long Covid und die Folgen für die Arbeitswelt
Der Beginn der Covid-19-Pandemie liegt mittlerweile fünf Jahre zurück. Noch immer gehen allerdings einige Varianten des Sars-CoV-2-Virus um. Zudem leiden einige Menschen selbst Monate oder gar Jahre nach der Ansteckung noch an Symptomen wie chronischer Erschöpfung, kognitiven Einschränkungen oder Atemproblemen. In diesen Fällen spricht man von Long Covid. Betroffene sind weniger einsatzfähig, oft über einenContinue reading Long Covid und die Folgen für die Arbeitswelt →
Die positive Wirkung von Massagen
Etwa 5,3 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland sind auf Rückenbeschwerden zurückzuführen. Ursache für die Schmerzen sind oft Muskelverspannungen. Massagen helfen, Verspannungen zu lockern und Schmerzen zu lindern. Zudem tragen sie zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Diese positive Wirkung kann man sich auch am Arbeitsplatz zunutze machen. Die Massage im Verlauf der Geschichte Die Massage als HeilkunstContinue reading Die positive Wirkung von Massagen →
Steuererklärung 2024: Tipps, um bares Geld zu sparen
An die alljährliche Steuererklärung denken die meisten Arbeitnehmer nur ungern. Und auch wenn sie dabei meistens Geld zurückerhalten, schieben sie die unliebsame Aufgabe gerne vor sich her. Worauf muss ich achten? Was kann ich alles geltend machen und an welchen Stellen ist Vorsicht geboten? Viele praktische Tipps, um Steuern zu sparen, liefert dieser Ratgeber. DieContinue reading Steuererklärung 2024: Tipps, um bares Geld zu sparen →