Am 30. August 2001 ging die Pilotfolge der britischen Comedy-Serie „The Office“ auf Sendung. Ricky Gervais spielt die Hauptrolle des David Brent, Chef einer Papiergroßhandelsfirma. Die Serie folgt dem Personal im Stil einer Langzeitdokumentation. Ihren Humor bezieht sie vor allem daraus, dass Brent seine professionellen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten maßlos überschätzt. „The Office“ blieb nur fürContinue reading „Stromberg“ oder „The Office US“?
Lohnsteuerhilfeverein – die günstige Alternative zum Steuerberater
Sie gehört eindeutig zu den Dingen, die wir gerne aus der Hand geben und lieber andere machen lassen. Die Steuererklärung ist für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln, sie raubt Zeit und bedeutet Stress, ist gleichzeitig aber wichtig und teilweise sogar verpflichtend. Wer zwar professionelle Unterstützung braucht, jedoch nicht die hohen Kosten für denContinue reading Lohnsteuerhilfeverein – die günstige Alternative zum Steuerberater →
Die außergewöhnlichsten Jobtitel
Mit dem Internet hat sich auch eine ganze Reihe an neuen Tätigkeitsfeldern entwickelt. Wer heute auf Stellensuche geht, stößt auf eine Vielzahl an ungewöhnlichen Berufen und Jobbezeichnungen. Skurrile Jobs finden Bewerber aber nicht nur im Online-Bereich. Sie können auch als menschliche Vogelscheuche auf dem Flughafen arbeiten oder ihre Liebe zu bunten Bausteinen zum Beruf machen.Continue reading Die außergewöhnlichsten Jobtitel →
Tabuthemen am Arbeitsplatz
Über bestimmte Themen spricht man am Arbeitsplatz nicht. Sex, Geld, Krankheiten, Religion – das sind nur einige Gesprächsthemen, die im Büro als heikel gelten. Doch warum sind diese Dinge tabu? Gibt es kulturelle Unterschiede? Und wie sollten Sie sich verhalten, falls ein Kollege doch einmal Tabuthemen zur Sprache bringt? Die größten Tabus im Büro WasContinue reading Tabuthemen am Arbeitsplatz →
Hinterfragt: Die Aussagekraft von IQ-Tests
IQ-Tests sollen die Intelligenz eines Menschen messen. Kinder absolvieren sie vor der Einschulung oder beim Übergang auf eine höhere Schule, Bewerber bekommen sie beim Einstellungsgespräch vorgelegt. Doch an der Aussagekraft von Intelligenztest werden immer wieder Zweifel laut. Lassen sich von einem IQ-Test wirklich Rückschlüsse auf die Intelligenz einer Person ziehen? Kann man Intelligenz messen? SchonContinue reading Hinterfragt: Die Aussagekraft von IQ-Tests →
Namen von Kunden und Mitarbeitern leichter merken: So gelingt es
“Entschuldigung, wie war noch gleich Ihr Name?” – es ist unangenehm, vor einem wichtigen Kunden zu stehen und sich nicht an dessen Namen zu erinnern. Das wirkt unprofessionell und vermittelt auch schnell den Eindruck von mangelndem Interesse. Um solche und ähnliche Situationen zu vermeiden, ist es sinnvoll, das Namensgedächtnis zu trainieren. Mit den folgenden TippsContinue reading Namen von Kunden und Mitarbeitern leichter merken: So gelingt es →
In Erinnerung bleiben: 5 Tipps, um beim Gegenüber einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen
Sei es im Bewerbungsgespräch, bei einem wichtigen Geschäftstreffen in großer Runde oder zu einem anderen Anlass: In vielen Situationen ist es wichtig, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. So werden Entscheidungsträger aufmerksam, was dabei helfen kann, die Chancen auf berufliche Weiterentwicklung, neue Aufgaben oder Jobs zu verbessern. Die folgenden Tipps helfen, aus der Masse hervorzustechen. 1.Continue reading In Erinnerung bleiben: 5 Tipps, um beim Gegenüber einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen →
Kundenbindung steigern: Tipps, um aus Neukunden Stammkunden zu machen
Durch den rasant wachsenden Onlinehandel sind Kunden heutzutage nicht mehr auf einzelne Anbieter angewiesen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist eine hohe Kundenbindung für Unternehmen wichtig. Die Grundlage hierfür ist wiederum eine hohe Kundenzufriedenheit: Je besser die Erwartungen des Kunden erfüllt wurden und je positiver das Erlebnis mit der Marke ausfällt, desto geringer ist seine Bereitschaft,Continue reading Kundenbindung steigern: Tipps, um aus Neukunden Stammkunden zu machen →
Elterngeld – alle wichtigen Informationen (Artikelserie, Teil 3)
Im ersten Teil der Artikelserie haben wir uns mit der rechtlichen Grundlage, den Zielen, den Voraussetzungen und dem Antragsverfahren beschäftigt. Im zweiten Teil folgten Informationen über die Höhe des Elterngeldes, die Berechnung und Dauer sowie das Elterngeld Plus und andere Bonusregeln. Im dritten und abschließenden Teil geben wir Tipps, mit denen man das Elterngeld erhöhen kann, informieren über Änderungen während der Corona-Pandemie und antworten auf häufig gestellte Fragen.