Die Probezeit ist Kür und Pflicht in einem: Neue Mitarbeiter können ihre Zuverlässigkeit und Professionalität unter Beweis stellen – gleichzeitig gilt es, einige Klippen zu umschiffen. Hier geht’s zu den No-Gos in der Probezeit. Mangelnde Pünktlichkeit und Unzuverlässigkeit Rechtzeitiges Erscheinen am Arbeitsplatz ist in den ersten sechs Monaten im Job eine Selbstverständlichkeit. Ist mal einContinue reading Geht gar nicht: Die No-Gos in der Probezeit
Cooler Dresscode: Die richtige Kleiderwahl warmen Tagen
Die richtige Bekleidung in den Sommermonaten – vielen Arbeitnehmern bereitet das Thema Kopfzerbrechen. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich bei Hitze bürotauglich und sommergerecht zugleich zu kleiden! Dresscode eine Frage der Branche Im Berufsleben hat die optische Außenwirkung einen hohen Stellenwert. Zum einen spiegelt sie gesellschaftlichen Status wider, zum anderen lässt sich dieContinue reading Cooler Dresscode: Die richtige Kleiderwahl warmen Tagen →
Karriere-Killer: Diese Gesprächsthemen gehen gar nicht
Gehören Informationen über das Liebesleben wirklich in die Mittagspause? Und wie steht es um politische Diskussionen am Arbeitsplatz? Persönliche Enthüllungen im Joballtag können das Verhältnis zu Kollegen zwar für einen Moment verbessern – sie führen jedoch häufig dazu, dass die eigene Karriere Schaden nimmt. Wir verraten, welche Themen Sie vor Ihren Kollegen besser nicht anschneiden!Continue reading Karriere-Killer: Diese Gesprächsthemen gehen gar nicht →
Facebook: Chef als Freund ablehnen – ja oder nein?
Viele nutzen Facebook privat und möchten es auch dabei belassen. Doch was ist, wenn plötzlich die Kontaktanfrage des Chefs kommt? Viele Angestellte bringt diese Situation in ein Dilemma. Muss man auf Facebook den Chef als Freund annehmen, wenn dieser eine Anfrage schickt? Dienstanweisungen über soziale Netzwerke Klar ist, dass in den sozialen Netzwerken dienstlichContinue reading Facebook: Chef als Freund ablehnen – ja oder nein? →
Das ist mir jetzt aber peinlich … Der richtige Umgang mit Blamagen im Büroalltag
Das Leben ist gepflastert mit Fettnäpfchen. Überall lauert die Gefahr, sich bis auf die Knochen zu blamieren. Das gilt insbesondere für das Büro. Dort, wo die meisten Menschen selbstbewusst erscheinen möchten, wiegt die vermeintliche Blamage oft schwerer als im Privatleben. In vielen Köpfen gelten Peinlichkeiten als Zeichen der Schwäche. Sensible Angestellte fühlen sich bloßgestellt, ihrContinue reading Das ist mir jetzt aber peinlich … Der richtige Umgang mit Blamagen im Büroalltag →
Shorts verboten: Warum sind kurze Hosen im Job verpönt?
Die meisten Menschen möchten lieber im Büro als auf der Baustelle arbeiten. Außer an heißen Sommertagen. Denn die Kleiderordnung in den meisten Büros ist streng. Es gilt: Shorts verboten. Der Ernst der Arbeit soll sich in einer angemessenen Kleidung widerspiegeln. Dagegen hilft nur ein Antrag auf Home Office. Shorts verboten, da kam der AngestellteContinue reading Shorts verboten: Warum sind kurze Hosen im Job verpönt? →
Dresscode: Der moderne Business-Look für Herren
Zwar sollte man das Buch nicht nach seinem Deckel beurteilen, dennoch ist der erste Eindruck sehr wichtig. Das gilt natürlich auch – oder besonders – für das Berufsleben. Innerhalb von Millisekunden wird eine Person eingeschätzt und in Schubladen einsortiert: sympathisch / unsympathisch, freundlich / unfreundlich, kompetent / inkompetent, attraktiv / nicht attraktiv oder vertrauenswürdig /Continue reading Dresscode: Der moderne Business-Look für Herren →
Knigge für E-Mail-Grußformeln: Warum „Schöne Grüße“ nicht schön sind
600 E-Mails schreibt ein deutscher Büroangestellter im Schnitt pro Monat – damit rangieren Mails auf Rang eins im schriftlichen Geschäftsverkehr. Mit seinem E-Mail-Stil trägt der Schreiber entscheidend zu dem Bild bei, das sich der Empfänger von ihm macht. Ein paar Stilregeln sollten also verinnerlicht werden, das gilt vor allem für das Gebiet der E-Mail-Grußformeln: DerContinue reading Knigge für E-Mail-Grußformeln: Warum „Schöne Grüße“ nicht schön sind →
Tattoos und Piercings am Arbeitsplatz – ein No Go?
Noch vor 50 Jahren hieß es: Jemanden, der tätowiert ist, will doch keiner einstellen. Tattoos und Piercings waren verpönt und wurden häufig mit dem Rotlichtmilieu und Kriminalität in Verbindung gebracht. Heute sind sie meist gern gesehener Körperschmuck und in der Gesellschaft weitestgehend akzeptiert. Dennoch werden Tattoos oder Piercings von vielen auf der Arbeit verdeckt –Continue reading Tattoos und Piercings am Arbeitsplatz – ein No Go? →
Andere Länder, andere Sitten – Geschäftsreisen ins Ausland
Was bei uns in Deutschland vielleicht zum guten Ton gehört, mag in anderen Ländern verpönt und unhöflich sein. Vor allem für Geschäftsreisende ist es wichtig, die landestypischen Gepflogenheiten zu kennen und zu beherrschen. Meistens fängt es im Detail an und geht über das reine Benehmen zu Tisch hinaus. Diese kleinen Feinheiten können sogar über denContinue reading Andere Länder, andere Sitten – Geschäftsreisen ins Ausland →
Bürohund und Co.: Wann dürfen Tiere mit ins Büro?
In deutschen Büros tummeln sich immer mehr haarige Kollegen, viele von ihnen laufen sogar auf allen vieren. Die Rede ist natürlich von Bürohund und Co., die immer häufiger in deutschen Unternehmen zu sehen sind. Kein Wunder, denn zahlreiche Studien belegen die positive Wirkung von Tieren im Büro. So sollen sie angeblich als richtige Stressabbauer fungieren.Continue reading Bürohund und Co.: Wann dürfen Tiere mit ins Büro? →
Sommer im Büro
Endlich! Die Sonne strahlt vom Himmel, die Temperaturen klettern auf 30°C – Zeit für den Badesee oder das Eiscafé. Statt in der Sonne sitze ich allerdings in meinem tropisch-warmen unklimatisierten Büro. Meine Finger kleben am Papier und meine Kleidung ist viel zu warm. Am liebsten würde ich meine Füße in einen Eimer mit kaltem WasserContinue reading Sommer im Büro →