Die Kollegen flüstern, der Chef sagt kurzfristig einen Termin ab, der beste Freund hat sich seit zwei Wochen nicht mehr gemeldet: Was bloße Zufälle ohne tiefere Bedeutung sein können, setzt in unsicheren Menschen oft Zweifel frei. Sie fangen an zu grübeln und überlegen sich, was sie falsch gemacht haben. Was Sie gegen das Gedankenkarussell tunContinue reading Don’t worry: Ständiges Grübeln ade
Luftqualität im Büro verbessern
Eine gute Luftqualität ist wichtig für ein konzentriertes und effizientes Arbeiten. Nur wenn der Sauerstoffgehalt in der Luft hoch genug ist, kann die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit ein Optimum erreichen. Zu wenig Sauerstoff macht müde und unaufmerksam. Daher ist es wichtig, dass stets auf eine gute Luftqualität in geschlossenen Räumen geachtet wird. Schließlich verbringt ein GroßteilContinue reading Luftqualität im Büro verbessern →
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Willkommen in der Erkältungszeit
Urheber des Bildes: Dmitriy Shironosov / 123RF Standard-Bild Risiko-Minimierung in der Erkältungszeit Alle Jahre wieder das gleiche Bild: Ob im überfüllten Bus, im Supermarkt oder beim Elternabend, alles schnieft und hustet. Auch Sie und Ihre Kollegen können den Viren und Bakterien, die überall grassieren, einfach nicht entgehen? Hilflos ausgeliefert sind Sie der Erkältungswelle dennoch nicht.Continue reading Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Willkommen in der Erkältungszeit →
Betriebssport: Gut für Teambuilding und Fitness
Wer Sport treibt, tut sich und seiner Gesundheit bekanntlich etwas Gutes. Im Unternehmen stärkt Betriebssport außerdem das Teambuilding und kann helfen, Druck abzubauen. Hier erfahren Sie mehr über das Sporteln während der Arbeitszeit! Renaissance des Betriebssports Die Unternehmen entdecken den Betriebssport wieder für sich. Aus gutem Grund: Betriebssport stärkt das Miteinander und die Bindung ansContinue reading Betriebssport: Gut für Teambuilding und Fitness →
Gesundheitsförderung – Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Für viele Menschen ist ein gesundes Leben sehr wichtig. Sie treiben regelmäßig Sport und achten auf eine ausgewogene Ernährung. Diese Einstellung ist sehr gut, da in unserer modernen Welt viele Dinge eher ungesund sind, z.B. das ständige Arbeiten in sitzender Haltung. Das ist für den Körper ungesund, weil die Muskulatur eigentlich nicht für lange BewegungspausenContinue reading Gesundheitsförderung – Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse? →
Deskbike – der neue Trend im Büro?
Deskbike – was ist das eigentlich? Ein Deskbike ist wie der Name schon sagt, ein Fahrrad, das am Schreibtisch genutzt werden kann. Die Holländer und die Deutsche Telekom machen es bereits vor: ähnlich gebaut wie ein Stuhl, kann ein Deskbike einfach an den Schreibtisch gestellt werden. Das Deskbike hat optisch etwas von einem Ergometer, kommtContinue reading Deskbike – der neue Trend im Büro? →
Übergewicht als Karrierekiller?
Eigentlich sollten Figurprobleme eine Privatangelegenheit sein. Allerdings haben viele übergewichtige Menschen oft auch mit Nachteilen im beruflichen Umfeld zu kämpfen. Zwar wagen es die meisten Mitarbeiter der Personalabteilung nicht, das Thema direkt anzusprechen, dennoch kommt es nicht selten vor, dass Bewerber mit Normalgewicht gegenüber übergewichtigen Bewerbern bevorzugt behandelt werden. Selbstverständlich darf niemand wegen seines Geschlechts,Continue reading Übergewicht als Karrierekiller? →
Bewegungspausen im Büro: Gehen und Stehen Sie sich fit!
Sie gehören zu den klassischen Schreibtischtätern? Dann sollten Sie sich häufiger mal die Beine vertreten oder im Stehen arbeiten. Denn wer geht oder steht, fördert seine Gesundheit und verbraucht Kalorien. Sport hält gesund Die Meinungen zum Thema Sport gehen bekanntermaßen weit auseinander. Während die einen beruflich wie privat nach dem Motto „Sport ist Mord“ verfahren,Continue reading Bewegungspausen im Büro: Gehen und Stehen Sie sich fit! →
Typischen Bürokrankheiten vorbeugen
Viele sind der Meinung, dass die Arbeit im Büro gesundheitsschonend ist, da die physische Anstren-gung gering und das Arbeitsumfeld sauber ist. Dabei unterliegen viele Büroangestellte dem Risiko von zahlreichen Bürokrankheiten. Diese machen sich auf verschiedene Weise bemerkbar und umfassen bei weitem mehr als Rücken-schmerzen und Verspannungen. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, welche es sind undContinue reading Typischen Bürokrankheiten vorbeugen →
Bürohygiene: Prävention nach dem TOP-Prinzip
Nicht nur während der Erkältungssaison ist Bürohygiene wichtig: Konsequent angewendet, schützt sie die Belegschaft das ganze Jahr über vor Krankheiten. Das sogenannte TOP-Prinzip hilft dabei. Hohe Fehlzeiten durch Viren Im Büro geben sich das ganz Jahr über Menschen die Klinke in die Hand, im Eingangsbereich ebenso wie im WC und in der Teeküche. Das hatContinue reading Bürohygiene: Prävention nach dem TOP-Prinzip →
Frische Luft erleichtert das Arbeiten: Richtig lüften im Büro
Es gibt kaum eine Jahreszeit, in der man sich nicht über die richtige Lüftungsweise Gedanken macht. Fest steht: An kalten Tagen muss genauso gelüftet werden wie an warmen Tagen. Das ist förderlich, um ein angenehmes Raumklima zu erzeugen, und beugt Schimmelbildung vor. Wir haben einige Tipps zum richtigen Lüften zusammengetragen. Zu kalt, zu warm,Continue reading Frische Luft erleichtert das Arbeiten: Richtig lüften im Büro →
Fit im Job: Während der Arbeit genug trinken
Der menschliche Körper besteht, je nach Alter und Geschlecht, bis zu 70 Prozent aus Wasser. Durch Schwitzen und Stoffwechselvorgänge verliert ein Erwachsener bis zu 2,5 Liter Flüssigkeit am Tag – diesen Verlust gilt es auszugleichen. Doch vielen Menschen fällt es schwer, im Job ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Warum Flüssigkeit so wichtig istContinue reading Fit im Job: Während der Arbeit genug trinken →
Nackenverspannung: Diese Expressübungen helfen
Falsche Körperhaltung, Bildschirmarbeit, nicht ergonomische Arbeitsplätze: Nackenschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Rund ein Drittel aller Arbeitnehmer leidet mindestens einmal im Jahr unter Nackenverspannung. Die Verspannung kann auf andere Körperregionen ausstrahlen und körperliches Unwohlsein wie Kopfschmerzen, Brustziehen und Atembeschwerden verursachen. Sie leiden unter Nackenverspannung oder möchten Verspannungen vorbeugen? Mit diesen Expressübungen fürs Büro gelingt’s. Continue reading Nackenverspannung: Diese Expressübungen helfen →
Fit im Büro: 5 Tipps für einen gesunden Joballtag
Acht Stunden täglich am Schreibtisch, in der Mittagspause Fastfood und keine Zeit für einen Spaziergang an der frischen Luft – kein guter Mix, um fit im Büro zu sein. Hier kommen fünf clevere Tipps, mit denen sich der Büroalltag ohne großen Aufwand gesünder gestalten lässt. Ausreichend trinken Wer fit im Büro sein möchte, sollteContinue reading Fit im Büro: 5 Tipps für einen gesunden Joballtag →
Feinstaub aus dem Laserdrucker – die unsichtbare Gefahr
Wenn es um die Verursacher von Feinstaub geht, denken die meisten Menschen zunächst an Autos, Schiffe oder Züge. Dass auch von Laserdruckern eine gesundheitliche Gefahr ausgehen könnte, ist vielen nicht klar. Die Debatte um das Problem gibt es zwar seit einigen Jahren, hat anscheinend aber noch nicht jedes Unternehmen erreicht. Laserdrucker auf vielen SchreibtischenContinue reading Feinstaub aus dem Laserdrucker – die unsichtbare Gefahr →
Viele Gründe, warum Kaffee nicht ungesund ist
Was wäre ein deutsches Büro ohne Kaffee? Eine Ansammlung missgestimmter, leistungsschwacher Angestellter. Aber in den letzten Jahren haben sich viele Kollegen mit wachsend schlechtem Gesundheits-Gewissen zur Kaffeemaschine geschlichen. Die neuesten medizinischen Erkenntnisse lassen Kaffeeliebhaber wieder aufatmen: Kaffeekonsum ist nicht ungesund. Im Gegenteil: Kaffee fördert die Gesundheit! Kaffee macht schlau Dass Kaffee schlau macht, mussContinue reading Viele Gründe, warum Kaffee nicht ungesund ist →
Studie: Mangelnde Bürohygiene und eintönige Tätigkeiten schmälern die Intelligenz
Es gibt Arbeitsräume, in denen Mitarbeiter Dreck, Schimmel oder sogar giftigen Substanzen ausgesetzt sind – dann vernachlässigt der Arbeitgeber seine Pflichten. Mitunter sorgen aber auch die Arbeitnehmer selbst für einen unhygienischen Arbeitsplatz. Die Folgen sind jeweils ganz ähnlich: Mangelnde Bürohygiene wirkt sich nach einer Studie der University of Florida negativ auf unsere kognitiven Leistungen aus.Continue reading Studie: Mangelnde Bürohygiene und eintönige Tätigkeiten schmälern die Intelligenz →
Aufstehen! Warum langes Sitzen im Büro krank macht – und was Sie dagegen tun können
Langes Sitzen im Büro führt zu akuten Schmerzen und chronischen Krankheiten: Die Bandscheiben werden in Mitleidenschaft gezogen, außerdem erhöht regelmäßiges stundenlanges Sitzen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Arbeitgeber und Krankenkassen beginnen das Problem zu erkennen und bieten Kurse und Gesundheitsmaßnahmen an. Aber laut Experten gilt: Auch Sie selbst können im Büro durch kleine ÜbungenContinue reading Aufstehen! Warum langes Sitzen im Büro krank macht – und was Sie dagegen tun können →
Keime im Büro: Wo tummeln sich die meisten Ekel-Mikroben?
Keime im Büro lauern überall. Viele dieser Bakterien sind harmlos, manche Bazillen machen dagegen krank und können so ganze Abteilungen lahmlegen. Wer die brisantesten Gefahrenorte kennt und einige simple Verhaltensweisen befolgt, kann die Anfälligkeit für Keime im Büro aber drastisch reduzieren. Keime erobern das Büro in nur zwei Stunden Gerade mal zwei Stunden dauertContinue reading Keime im Büro: Wo tummeln sich die meisten Ekel-Mikroben? →
Am Arbeitsplatz genug trinken: Diese Tipps und Tools helfen dabei
Gesundheitsexperten empfehlen eine tägliche Wasserzufuhr von 2,5 Litern pro Tag – davon 1,5 Liter in Form von Getränken. Der Rest wird durch feste Nahrung aufgenommen. Die moderne Arbeitswelt geht aber häufig mit viel Stress einher, sodass viele Menschen zu unregelmäßig und vor allem zu wenig Flüssigkeit aufnehmen. Wie lässt sich das ändern? Wie können wirContinue reading Am Arbeitsplatz genug trinken: Diese Tipps und Tools helfen dabei →