Im digitalen Zeitalter gehört die Computerarbeit für viele Menschen zum Berufsalltag. Die stundenlangen Arbeitsphasen vor dem Bildschirm stellen eine enorme Belastung dar und können zu gesundheitlichen Problemen führen – Computerarbeit ohne Pausen erhöht das Risiko deutlich. Die Folgen von Computerarbeit ohne Pausen Pausenlose Computerarbeit kann eine ganze Reihe von körperlichen Beschwerden mit sich bringen: DazuContinue reading Computerarbeit und Pausen: Wie viele PC-Stunden sind ungesund?
Fit im Büro: Vier Tipps für einen gesunden Arbeitsalltag
Im Büro etwas für die Gesundheit zu tun – geht das überhaupt? Na klar! Indem man darauf achtet, sich genug zu bewegen, ausreichend Pause zu machen sowie das Richtige zu essen und zu trinken, kann man den Arbeitsalltag gleich viel fitter bestreiten. Diese vier Tipps steigern Konzentration und Kreativität, fördern das Herzkreislaufsystem, beugen Muskel- undContinue reading Fit im Büro: Vier Tipps für einen gesunden Arbeitsalltag →
Fit durch den Herbst
Kaum hat die Herbstzeit begonnen, hört man es im Büroflur links und rechts: Husten, Schniefen, Niesen. Die Grippewelle schlägt wieder um sich und ein Kollege nach dem anderen wird krank. Wie Sie sich gegen die Herbstgrippe schützen können, verraten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag. Vitamine, Vitamine Dass Vitamine gesund sind und Krankheiten vorbeugen, istContinue reading Fit durch den Herbst →
Erste Hilfe im Büro: Was tun, wenn ein Kollege in Not ist?
Erste Hilfe ist auch im Büro ein wichtiges Thema. Wird ein Kollege ohnmächtig oder stürzt unglücklich, sollten Personen im Unternehmen zur Stelle sein, die wissen was zu tun ist. Ersthelfer Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass in jedem Unternehmen ein oder mehrere ausgebildete Ersthelfer vorhanden sind. Diese werden von der Berufsgenossenschaft geschult und müssen sich alleContinue reading Erste Hilfe im Büro: Was tun, wenn ein Kollege in Not ist? →
Zeitumstellung – Welchen Einfluss hat sie auf uns?
Am Sonntag ist es wieder soweit: Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt, wir wechseln von der Winter- in die Sommerzeit. Im Klartext bedeutet das: Wir verlieren eine Stunde Schlaf. Wer normalerweise um 6 Uhr morgens aufsteht, muss sich am Montag gefühlt um 5 Uhr hochquälen. Ist man besonders empfindsam, braucht man Tage, um sich anContinue reading Zeitumstellung – Welchen Einfluss hat sie auf uns? →
Burnout – was tun, wenn die Arbeit krank macht?
Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter sind das größte Potenzial in Unternehmen, aber noch nie waren die Belastungen im Beruf so hoch wie heute. So zeigt eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse, dass fast sechs von zehn Deutschen ihr Leben als stressig empfinden. Jeder Fünfte steht sogar unter Dauerdruck, was unter anderem an immer höheren Leistungserwartungen liegt.Continue reading Burnout – was tun, wenn die Arbeit krank macht? →
Kleiner Gemüseführer (Teil 2) – Was steckt in unserem Lieblingsgemüse?
In Teil 1 unserer Serie haben wir beliebte Obstsorten auf ihre gesundheitsfördernde Wirkung hin unter die Lupe genommen. Heute dreht sich hingegen alles um Tomate, Gurke und Co. Was kann unser Lieblingsgemüse? Hier erfahren Sie es. Die Paprika Viele lieben sie: Die Paprika. Und das zurecht, denn Paprika ist nicht nur sehr kalorienarm, sondern enthältContinue reading Kleiner Gemüseführer (Teil 2) – Was steckt in unserem Lieblingsgemüse? →
Verlosung: Kleiner Obstführer (Teil 1) – Was kann unser Lieblingsobst?
Obst ist gesund. Das weiß jedes Kind. Doch welche Vitamine stecken in Banane, Apfel und Co.? Welches Obst kann man besten Gewissens mit zur Arbeit nehmen? In unserem kleinen Obstführer finden Sie die Antwort. Der Apfel Wir starten mit dem Klassiker: Dem Apfel. Dieser liefert uns verdauungsfördernde Ballaststoffe, ausreichend Vitamin-C und Magnesium für dieContinue reading Verlosung: Kleiner Obstführer (Teil 1) – Was kann unser Lieblingsobst? →
Gesundes Essen im Arbeitsalltag (Teil 3): Abendessen
Viele Berufstätige arbeiten meist bis 18 Uhr. Oft ist man nach der Arbeit geschafft und möchte sich am liebsten nur noch auf das Sofa fallen lassen. Jetzt noch kochen? Nein danke, ein Fertiggericht tut`s auch. Es spart Zeit und man muss sich nicht um die Zubereitung kümmern, das hat die Industrie schon für uns getan.Continue reading Gesundes Essen im Arbeitsalltag (Teil 3): Abendessen →
Sport und Arbeit miteinander verbinden – geht das?
Ich gebe es zu: seit ich berufstätig bin, gehe ich nur noch selten zum Sport. Dabei will ich ja – schließlich schmerzt der Rücken vom langen Sitzen am Schreibtisch und Bewegung würde sicherlich helfen. Also packe ich morgens hochmotiviert meine Sportsachen ein, um dann direkt nach der Arbeit loslegen zu können. Doch als ich endlich Feierabend habe,Continue reading Sport und Arbeit miteinander verbinden – geht das? →
Willkommen Erkältungszeit – so beugen Sie vor
Nachdem wir zwei Wochen lang mit Abwesenheit geglänzt haben, melden wir uns mit neuen Blog-Beiträgen zurück. Was da los war? Die Erkältungszeit hat drei unserer Autoren erwischt. Nina-Kristin Riemichen, Carsten Völler und ich selbst, wir mussten eine Erkältung auskurieren, René Battmer genoss die Herbstferien mit seinen Kindern. Damit es Ihnen nicht so ergeht wie uns,Continue reading Willkommen Erkältungszeit – so beugen Sie vor →
Software-Tipp gegen den Mausarm
In meinem letzten Blogartikel „Mausarm – Wenn der Ellenbogen schmerzt“ habe ich über das Repetitive-Strain-Injury (RSI), den sogenannten Mausarm, berichtet. Viele Büroangestellte leiden an dieser Krankheit, die durch Fehlbelastungen von Arm und Hand bei der Computerarbeit hervorgerufen wird. Heute führe ich meinen Bericht weiter und möchte Ihnen eine Software empfehlen, die Mausarm-Geplagten weiterhelfen kann. Mausarm,Continue reading Software-Tipp gegen den Mausarm →
Mausarm – Wenn der Ellenbogen schmerzt
Büroarbeit ist vielleicht körperlich nicht anstrengend, trotzdem kann sie gesundheitliche Schäden hervorrufen. Stundenlange, monotone Fehlbelastungen führen zu manch Zipperlein. Besonders gefürchtet unter den Schreibtischtätern ist der sogenannte Mausarm, auch Repetitive-Strain-Injury (RSI) genannt. Wie es dazu kommt, und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie im folgenden Blogartikel. Klick, Klick, Klick – das typische Geräusch inContinue reading Mausarm – Wenn der Ellenbogen schmerzt →
Gesundes Essen im Büro, Teil 2: Mittagessen
Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben leider keine Küche und das stellt viele Büroangestellte täglich vor die Frage: Was gibt es heute zum Mittagessen? Sollte etwas beim Pizzadienst bestellt werden? Oder soll es ein Stück Kuchen vom Bäcker sein? Vielleicht könnte man auch Essen gehen? All dies ist eigentlich gar nicht notwendig, denn auch imContinue reading Gesundes Essen im Büro, Teil 2: Mittagessen →
Gesundes Essen im Büro, Teil 1: Frühstück und Snacks
Das Jahr 2012 ist erst gut vier Wochen alt und schon wurden 95% der vorgenommenen „Guten Vorsätze“ über Bord geworfen. Während meine Kollegin Angelika sich vorgenommen hatte ihren Schreibtisch regelmäßig aufzuräumen, wollte ich mich endlich wieder gesünder ernähren. Bisher halte ich meinen Vorsatz und das obwohl es im Büro oft gar nicht so einfach ist.Continue reading Gesundes Essen im Büro, Teil 1: Frühstück und Snacks →
Corporate Health: Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Na, haben Sie Feiertage nutzen können, um sich zu entspannen und Kraft für das neue Jahr zu tanken? Leider ist die Entspannung im Büro oft nach kürzester Zeit verflogen. Das Thema Stress im beruflichen Alltag allgegenwärtig, viele Beschäftigte klagen über Termin- und Zeitdruck. Zu den Stressfolgen zählen etwa Nervosität, Gereiztheit, Angst oder Schlafstörungen. Wer sichContinue reading Corporate Health: Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz →