Ein bisschen ist es wie in der Schule, wenn mehrere Kollegen in einem Büro Tag für Tag zusammenarbeiten. Man wird von oben zusammengestellt, miteinander bekannt gemacht, und dann soll eine erfolgreiche Arbeit dabei herauskommen. Das funktioniert leider nicht immer. Jeder Kollege bringt seine Eigenarten mit, die der Zusammenarbeit im Wege stehen können. Denken Sie jedochContinue reading Welche Kollegentypen gibt es in Ihrer Abteilung?
TV-Klassiker „Büro, Büro“: Eine Zeitreise in das Angestelltendasein in den 1980ern
Ach, was waren das noch für Zeiten: Elektrische Schreibmaschine und Telex galten als Hightech, die Chefs trugen Krawatten und die Sekretärinnen Dauerwelle. Von 1981 an setzte die ARD dem damaligen Büroalltag in Form einer Fernsehserie ein Denkmal in Bewegtbildern. „Büro, Büro“ wurde zum TV-Klassiker, auf 85 Folgen brachte es die Reihe, die heute wohl imContinue reading TV-Klassiker „Büro, Büro“: Eine Zeitreise in das Angestelltendasein in den 1980ern →
Karriere-Podcasts: Hörtipps fürs Arbeitsleben
Ob auf dem Arbeitsweg, beim Joggen oder Lümmeln auf dem Sofa: Podcasts bieten die Möglichkeit, Entspannung und Nützliches unter einen Hut zu bringen. Wer regelmäßig informative Karriere-Podcasts hört, bekommt hilfreiche Tipps fürs Arbeitsleben. Diese Podcasts sind besonders empfehlenswert. Xing Talk Hier geben Experten Tipps rund ums Thema Arbeitswelt. Ob Arbeitszeugnisse, Ergonomie am Arbeitsplatz oderContinue reading Karriere-Podcasts: Hörtipps fürs Arbeitsleben →
Facebook: Chef als Freund ablehnen – ja oder nein?
Viele nutzen Facebook privat und möchten es auch dabei belassen. Doch was ist, wenn plötzlich die Kontaktanfrage des Chefs kommt? Viele Angestellte bringt diese Situation in ein Dilemma. Muss man auf Facebook den Chef als Freund annehmen, wenn dieser eine Anfrage schickt? Dienstanweisungen über soziale Netzwerke Klar ist, dass in den sozialen Netzwerken dienstlichContinue reading Facebook: Chef als Freund ablehnen – ja oder nein? →
Daran erkennen Sie einen schlechten Chef
Gute Chefs sind der Traum aller Mitarbeiter. Doch nicht jeder befindet sich in der glücklichen Lage, einen Chef zu haben, der einem mit Respekt, Anerkennung, Wertschätzung und Verständnis begegnet. Schlechte Chefs hingegen ersticken Zufriedenheit und Motivation im Keim und können die Arbeitstage zur Qual machen. Nachfolgend erfahren Sie, woran Sie einen schlechten Chef erkennen undContinue reading Daran erkennen Sie einen schlechten Chef →
Die beliebtesten kaufmännischen Ausbildungsberufe
Wer eine Ausbildung als Start der beruflichen Laufbahn in Erwägung zieht, hat dafür mehrere Möglichkeiten. Je nach Interesse kann eine Ausbildung im technischen Bereich oder im Handwerk erfolgen. Fehlt das handwerkliche Geschick oder die Affinität zu technischen Themen, bietet sich eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich an. Hier hat man die Möglichkeit, einen zukunftsorientierten und abwechslungsreichenContinue reading Die beliebtesten kaufmännischen Ausbildungsberufe →
Nackenverspannung: Diese Expressübungen helfen
Falsche Körperhaltung, Bildschirmarbeit, nicht ergonomische Arbeitsplätze: Nackenschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Rund ein Drittel aller Arbeitnehmer leidet mindestens einmal im Jahr unter Nackenverspannung. Die Verspannung kann auf andere Körperregionen ausstrahlen und körperliches Unwohlsein wie Kopfschmerzen, Brustziehen und Atembeschwerden verursachen. Sie leiden unter Nackenverspannung oder möchten Verspannungen vorbeugen? Mit diesen Expressübungen fürs Büro gelingt’s. Continue reading Nackenverspannung: Diese Expressübungen helfen →
Querdenker: Nervensägen oder Innovatoren?
In fast jeder Arbeitsgemeinschaft gibt es eine oder mehrere Personen, die anders sind als alle anderen. Sie entwickeln eigene Erledigungsstrukturen, bringen immer wieder mehr oder weniger hilfreiche Vorschläge zu Arbeitsorganisation hervor und gehen auch mal auf Konfrontationskurs. Ob Sie diese Querdenker eher als Innovatoren oder als Nervensägen betrachten, hängt stark von deren Persönlichkeit ab. WeitereContinue reading Querdenker: Nervensägen oder Innovatoren? →
Business-Lunch: Tipps für ein gelungenes Geschäftsessen
Das mittägliche Geschäftsessen läuft in einem entspannteren Rahmen ab als das abendliche Dinner. Trotzdem lauern auch beim Business-Lunch einige Fallstricke – mit diesen Dos und Don’ts sind Sie auf der sicheren Seite. Die Auswahl des Lokals Am Anfang des Business-Lunchs steht die Frage nach dem Treffpunkt. Der Vorschlag, wo man sich trifft, kommt dabeiContinue reading Business-Lunch: Tipps für ein gelungenes Geschäftsessen →
Fit im Büro: 5 Tipps für einen gesunden Joballtag
Acht Stunden täglich am Schreibtisch, in der Mittagspause Fastfood und keine Zeit für einen Spaziergang an der frischen Luft – kein guter Mix, um fit im Büro zu sein. Hier kommen fünf clevere Tipps, mit denen sich der Büroalltag ohne großen Aufwand gesünder gestalten lässt. Ausreichend trinken Wer fit im Büro sein möchte, sollteContinue reading Fit im Büro: 5 Tipps für einen gesunden Joballtag →
Lieder über Arbeit – So klingt die Arbeitswelt
Mit Musik geht alles besser! Stimmt das wirklich? Wir haben bekannte und weniger bekannte Songs, die das Thema „Arbeiten“ zum Inhalt haben, unter die Lupe genommen. Oder besser, wir hören ganz genau hin und analysieren Texte, Melodien, Harmonien und Rhythmen. Die Lieder über Arbeit können motivierend sein, eine eher heile Welt beschreiben und eine sonnigeContinue reading Lieder über Arbeit – So klingt die Arbeitswelt →
Brückentage 2018: Freie Tage am Stück clever planen
Wer seine freien Tage für das kommende Jahr frühzeitig und klug plant, freut sich über mehrere längere Urlaubsphasen bei wenigen genommenen Urlaubstagen. Viele Brückentage in 2018 fallen in die Monate Mai und Oktober. Viele Feiertage an Werktagen Im kommenden Jahr fallen viele gesetzliche und regionale Feiertage auf einen Werktag – so auch der ersteContinue reading Brückentage 2018: Freie Tage am Stück clever planen →
Alkohol am Arbeitsplatz – das sollten Sie wissen!
„Der Teufel hat den Schnaps gemacht, um uns zu verderben …“ So lautet eine Zeile in einem bekannten Song von Udo Jürgens aus dem Jahr 1973. Trotz dieser Warnung hat sich die Einstellung der Deutschen zum Alkoholkonsum kaum geändert. Der Alkoholatlas 2017, der vom Deutschen Krebsforschungszentrum veröffentlicht wurde, zeigt zwar insgesamt eine leicht rückläufige Tendenz,Continue reading Alkohol am Arbeitsplatz – das sollten Sie wissen! →
Weihnachtskarten basteln: Persönliche Grüße aus dem Büro
Mit Weihnachtsgrüßen aus dem Büro bedanken Sie sich für die Zusammenarbeit und bereiten Ihren Kunden und Geschäftspartnern eine Freude. Besonders persönlich wird es, wenn die Belegschaft zusammen Weihnachtskarten bastelt. Das ist nicht nur ein lustiges Büroevent, sondern ergibt auch originelle Festtagsgrüße an Externe. Wenn Sie Weihnachtskarten basteln und versenden, übermitteln Sie einen Gruß mit Wertschätzung.Continue reading Weihnachtskarten basteln: Persönliche Grüße aus dem Büro →
Weihnachten im Büro: Wieviel Xmas ist im Büro erlaubt?
Kerzen, Lametta, Kekse und Co: Weihnachtsstimmung im Büro steigert die Vorfreude auf die Feiertage – aber was ist in puncto Deko und Xmas-Feeling am Arbeitsplatz überhaupt erlaubt – und was nicht? Erfahren Sie hier mehr über die Spielregeln für die Vorweihnachtszeit im Büro. Rote Kerzen auf dem Schreibtisch? Wenn der eigene Arbeitsplatz zu WeihnachtenContinue reading Weihnachten im Büro: Wieviel Xmas ist im Büro erlaubt? →
Weihnachtsfeier-Knigge: 7 Tipps für die Christmas-Party im Büro
Die jährliche Firmenweihnachtsfeier ist für viele Mitarbeiter das Highlight des Jahres. Welcher Kollege ist am betrunkensten, wer tanzt auf den Tischen? Unser Weihnachtsfeier-Knigge hilft, dass Sie nicht negativ auffallen und am nächsten Arbeitstag Gesprächsthema Nummer eins sind. Weihnachtsfeier-Knigge Do: Passendes Outfit wählen Das Weihnachtsfeier-Outfit richtet sich nach dem Berufsfeld, sollte aber nicht zu legerContinue reading Weihnachtsfeier-Knigge: 7 Tipps für die Christmas-Party im Büro →
Feinstaub aus dem Laserdrucker – die unsichtbare Gefahr
Wenn es um die Verursacher von Feinstaub geht, denken die meisten Menschen zunächst an Autos, Schiffe oder Züge. Dass auch von Laserdruckern eine gesundheitliche Gefahr ausgehen könnte, ist vielen nicht klar. Die Debatte um das Problem gibt es zwar seit einigen Jahren, hat anscheinend aber noch nicht jedes Unternehmen erreicht. Laserdrucker auf vielen SchreibtischenContinue reading Feinstaub aus dem Laserdrucker – die unsichtbare Gefahr →
Geschenkideen: Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter
Wohldurchdacht dem Weihnachtswahnsinn trotzen: So kommen Weihnachtsgeschenke bei Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern garantiert gut an! „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.“ Diese bekannte Volksweisheit hat durchaus ihre Daseinsberechtigung. Denn mit einem hübschen Präsent kann man einem geschätzten Menschen nicht nur Freude machen. Vielmehr lassen sich damit – insbesondere aus Unternehmersicht – noch viel höher gesteckte ZieleContinue reading Geschenkideen: Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter →
Studie: Stimmung im Büro verbessern – oft helfen Kleinigkeiten
Die Stimmung im Büro verbessern? Nun ja, Bürogemeinschaften sind Zwangsgemeinschaften. Deutsche Angestellte verbringen in der Regel mehr Zeit mit ihren Kollegen als mit ihrer Familie. Und wenn in den langen Stunden des Zusammensitzens der Bürofrieden schief hängt, zieht sich die Zeit unangenehm lange hin. Stimmung im Büro verbessern – welche Faktoren sind entscheidend? Das StatistikportalContinue reading Studie: Stimmung im Büro verbessern – oft helfen Kleinigkeiten →
Steigert Musik die Konzentration beim Arbeiten?
Ob Musik für die Konzentration beim Arbeiten förderlich ist, war schon mehrfach Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Die Experten merken allerdings an, die richtige Auswahl sei maßgeblich. Denn je nachdem, wie eine Arbeit beschaffen ist, lassen sich ihr bestimmte Stilrichtungen zuweisen, deren Musik die Konzentration beim Arbeiten tatsächlich verbessert. Musik steigert Konzentration beim Arbeiten – findenContinue reading Steigert Musik die Konzentration beim Arbeiten? →