Es gibt Arbeitsräume, in denen Mitarbeiter Dreck, Schimmel oder sogar giftigen Substanzen ausgesetzt sind – dann vernachlässigt der Arbeitgeber seine Pflichten. Mitunter sorgen aber auch die Arbeitnehmer selbst für einen unhygienischen Arbeitsplatz. Die Folgen sind jeweils ganz ähnlich: Mangelnde Bürohygiene wirkt sich nach einer Studie der University of Florida negativ auf unsere kognitiven Leistungen aus.Continue reading Studie: Mangelnde Bürohygiene und eintönige Tätigkeiten schmälern die Intelligenz
Büro-Wissen (Teil 2): Was führt am häufigsten zu Streit unter Kollegen?
Man sitzt sich jeden Tag stundenlang auf engstem Raum gegenüber, hört die lieben Kollegen auf der Tastatur klackern und schnatternd telefonieren – an heißen Sommertagen riecht man sich sogar. Bei so viel Nähe kommt es schnell zu Streit unter Kollegen. Stress im Büro muss aber nicht sein: Wer weiß, was besonders oft für Zoff sorgt,Continue reading Büro-Wissen (Teil 2): Was führt am häufigsten zu Streit unter Kollegen? →
Die 10 besten Tipps für entspannte Sommertage im Büro
Der Sommer steht vor der Tür. Die Temperaturen steigen und sorgen allerorts für gute Laune und Urlaubsstimmung. Leider ist es den meisten Angestellten nicht möglich, den ganzen Sommer Urlaub zu nehmen. Stattdessen heißt es unter der Woche: Ab ins Büro! Das gilt übrigens auch bei Gluthitze, denn das aus Schulzeiten beliebte „hitzefrei“ gibt es imContinue reading Die 10 besten Tipps für entspannte Sommertage im Büro →
Woher kommt eigentlich die Büroklammer?
Der 29. Mai steht jedes Jahr, einen Tag nach dem ‚Internationalen Tag des Hamburgers‘, im Zeichen der Büroklammer. Thematisch ist dieser Feiertag übrigens eng verwandt mit dem ‚Tag des Bleistifts‘ (30. März), dem ‚Tag des Radiergummis‘ und dem ‚Tag des Kugelschreibers‘ (10. Juni). Man könnte diesen kuriosen Ehrentag einfach als Unfug abtun. Bei genauerer BetrachtungContinue reading Woher kommt eigentlich die Büroklammer? →
Pendlerverkehr – der reine Wahnsinn
Schon wieder ein Stau. Die Bahn hat Verspätung. Im Bus riecht es schon morgens etwas merkwürdig. Das neue Mitglied der Fahrgemeinschaft hört einfach nicht auf zu plappern … Viele Pendler haben auf ihrem langen Weg zur Arbeit schon so einiges erlebt – Hektik und schlechte Laune inklusive. Im Wikipedia-Eintrag (abgerufen am 03.05.2017) werden Pendler „alsContinue reading Pendlerverkehr – der reine Wahnsinn →
Aufstehen! Warum langes Sitzen im Büro krank macht – und was Sie dagegen tun können
Langes Sitzen im Büro führt zu akuten Schmerzen und chronischen Krankheiten: Die Bandscheiben werden in Mitleidenschaft gezogen, außerdem erhöht regelmäßiges stundenlanges Sitzen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Arbeitgeber und Krankenkassen beginnen das Problem zu erkennen und bieten Kurse und Gesundheitsmaßnahmen an. Aber laut Experten gilt: Auch Sie selbst können im Büro durch kleine ÜbungenContinue reading Aufstehen! Warum langes Sitzen im Büro krank macht – und was Sie dagegen tun können →
Büro-Wissen (Teil 1): Kaffeemaschinen-Brummen steigert Ihre Kreativität
Das Café galt schon immer als kreativer Ort: Die Geräuschkulisse aus Geplapper, Geklapper, Kaffeemaschinen-Brummen und Stühlerücken scheint einen besonders segensreichen Einfluss auf schöpferische Prozesse zu haben – das untermauern sogar wissenschaftliche Untersuchungen. Die App Coffitivity hilft dabei, das Café ins Büro zu holen. Kaffeemaschinen-Brummen bringt den kreativen Fluss in Gang Schriftsteller haben es besser alsContinue reading Büro-Wissen (Teil 1): Kaffeemaschinen-Brummen steigert Ihre Kreativität →
Endlich Stille! 7 Tipps für mehr Ruhe im Großraumbüro
Lärm am Arbeitsplatz schmälert Konzentration und Leistungsvermögen. Diese arbeitsmedizinische Wahrheit zeigt sich besonders in Großraumbüros. Wenn der Arbeitgeber vor schallschluckenden Baumaßnahmen für mehr Großraumbüro-Ruhe zurückschreckt, müssen die Angestellten ihren Lärmschutz selbst organisieren. Sieben einfache Tipps helfen dabei. Großraumbüro-Ruhe: Konzentration oder Gespräche? Wer im Großraumbüro arbeitet, kann sicher sein: Ein geräuscherzeugendes Gerät oder ein mitteilungsbedürftigerContinue reading Endlich Stille! 7 Tipps für mehr Ruhe im Großraumbüro →
Keime im Büro: Wo tummeln sich die meisten Ekel-Mikroben?
Keime im Büro lauern überall. Viele dieser Bakterien sind harmlos, manche Bazillen machen dagegen krank und können so ganze Abteilungen lahmlegen. Wer die brisantesten Gefahrenorte kennt und einige simple Verhaltensweisen befolgt, kann die Anfälligkeit für Keime im Büro aber drastisch reduzieren. Keime erobern das Büro in nur zwei Stunden Gerade mal zwei Stunden dauertContinue reading Keime im Büro: Wo tummeln sich die meisten Ekel-Mikroben? →
Am Arbeitsplatz genug trinken: Diese Tipps und Tools helfen dabei
Gesundheitsexperten empfehlen eine tägliche Wasserzufuhr von 2,5 Litern pro Tag – davon 1,5 Liter in Form von Getränken. Der Rest wird durch feste Nahrung aufgenommen. Die moderne Arbeitswelt geht aber häufig mit viel Stress einher, sodass viele Menschen zu unregelmäßig und vor allem zu wenig Flüssigkeit aufnehmen. Wie lässt sich das ändern? Wie können wirContinue reading Am Arbeitsplatz genug trinken: Diese Tipps und Tools helfen dabei →
Hund im Büro: Wie Tiere das Arbeitsklima verbessern können
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das Arbeitsklima und somit auch die Produktivität im Büro zu verbessern. Ein Hund im Büro zählt dabei eher zu den ungewöhnlichen Maßnahmen – bringt aber eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. Hund im Büro für mehr Motivation? Dauerhafter Stress sowie permanente Hektik sorgen für eine schlechte ArbeitsatmosphäreContinue reading Hund im Büro: Wie Tiere das Arbeitsklima verbessern können →
Das Smartphone am Arbeitsplatz privat nutzen: Diese Regeln gelten
Das Smartphone ist für die meisten Menschen ein allgegenwärtiger Begleiter im Alltag. Nachrichten an Freunde und Familie, Spiele-Apps und Facebook-Postings sind am Arbeitsplatz allerdings unerwünscht. Wer das Smartphone am Arbeitsplatz für private Zwecke nutzt, muss mit ernsten Konsequenzen rechnen. Was sagt das Arbeitsrecht zum privat genutzten Smartphone am Arbeitsplatz? Laut Fachanwälten für Arbeitsrecht istContinue reading Das Smartphone am Arbeitsplatz privat nutzen: Diese Regeln gelten →
Computerarbeit und Pausen: Wie viele PC-Stunden sind ungesund?
Im digitalen Zeitalter gehört die Computerarbeit für viele Menschen zum Berufsalltag. Die stundenlangen Arbeitsphasen vor dem Bildschirm stellen eine enorme Belastung dar und können zu gesundheitlichen Problemen führen – Computerarbeit ohne Pausen erhöht das Risiko deutlich. Die Folgen von Computerarbeit ohne Pausen Pausenlose Computerarbeit kann eine ganze Reihe von körperlichen Beschwerden mit sich bringen: DazuContinue reading Computerarbeit und Pausen: Wie viele PC-Stunden sind ungesund? →
Jahresrückschau: Drei spannende Büro-Trends 2016
Welche Büro-Themen gingen 2016 durch die Medien? Was beeinflusste im vergangenen Jahr unseren Office-Alltag? Hier unsere Jahresrückschau auf drei Büro-Trends aus der Arbeitswelt. Büro-Trend Industrie 4.0: Technik frisst Arbeit – oder doch nicht? Dank langsamer und komplizierter Büro-Technik verlieren Angestellte durchschnittlich 10.000 Minuten im Jahr. Knapp 20 Arbeitstage futsch, so nebenbei. Die Ergebnisse der großangelegtenContinue reading Jahresrückschau: Drei spannende Büro-Trends 2016 →
Schlafen im Büro: Warum ein Mittagsschlaf so wichtig sein kann
Der Arbeitsalltag ist oft mit viel Stress und permanentem Leistungsdruck verbunden. Da wäre ein erholsames Schläfchen ab und an doch genau das Richtige, oder? Tatsächlich: In einigen Situationen sind wir so unproduktiv, dass Schlafen im Büro definitiv die bessere Alternative zum Arbeiten darstellt. Schlafmangel – ein guter Grund für das Schlafen im Büro DasContinue reading Schlafen im Büro: Warum ein Mittagsschlaf so wichtig sein kann →
Weihnachtsdeko fürs Büro basteln – 9 kreative Deko-Ideen
In der Adventszeit sorgen festlich beleuchtete Wohnungen, Straßenzüge und Weihnachtsmärkte für eine weihnachtliche Atmosphäre. Wenn auch im Büro Festtagsstimmung aufkommen soll, heißt es: ran an die Weihnachtsdeko und losschmücken! Weihnachtsdeko am Büro-Fenster Für die Dekoration der Bürofenster bietet sich Kunstschnee-Spray an: Mithilfe von Schablonen mit Weihnachtsmotiven, die man auch selbst anfertigen kann, lassen sichContinue reading Weihnachtsdeko fürs Büro basteln – 9 kreative Deko-Ideen →
Büro-Planung (Teil 3): Wie Sie das Büro-Klima optimieren
Motivierte Mitarbeiter sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Neben einer angemessenen Bezahlung spielt dabei auch die Einrichtung des Büros eine wichtige Rolle. Aber welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll und sorgen für ein verbessertes Büro-Klima? Büro-Klima: Darum ist die Arbeitsumgebung so wichtig Wer sich in seinem Arbeitsumfeld unwohl fühlt und in einem schlechtenContinue reading Büro-Planung (Teil 3): Wie Sie das Büro-Klima optimieren →
Batterien entsorgen und Altgeräte recyceln – wie geht das richtig?
Elektronikgeräte und Batterien entsorgen – gesetzeskonform und umweltfreundlich: Aufgrund ihrer beschränkten Lebensdauer werden alte Laptops und leergesaugte Stromspeicher irgendwann aussortiert. Was schreibt der Gesetzgeber für die Entsorgung vor? Wo findet man geeignete Sammelstellen? Wo gibt‘s kostenlose Serviceleistungen? Batterien entsorgen – in Sammelbehältern für Unternehmen Um Batterien zu entsorgen, gibt es in Deutschland besondere gesetzlicheContinue reading Batterien entsorgen und Altgeräte recyceln – wie geht das richtig? →
Mit Büroklammern basteln – 5 genial-praktische Tricks
Büroklammern sind praktische Hilfsmittel für den Arbeitsalltag, ermöglichen die Fixierung mehrerer Papierseiten. Darüber hinaus können Sie mit Büroklammern aber auch basteln und kreative Ideen umsetzen. Dazu zählen zum Beispiel praktische Lesezeichen und vielseitig einsetzbare Heftmarker. Heftmarker mit Büroklammern basteln Wie lassen sich Nachschlagewerke oder Taschenkalender individuell strukturieren? Indem Sie Folgendes aus Büroklammern basteln: NehmenContinue reading Mit Büroklammern basteln – 5 genial-praktische Tricks →
Entsorgung im Büro (Teil 1): Glühbirnen – das korrekte Recycling von Lampen und Leuchten
Eine helle Beleuchtung und eine flexibel einstellbare Platzbeleuchtung – beides ist im Büro unverzichtbar. Um die zugehörigen Lampen und Glühbirnen fachgerecht zu entsorgen, gilt es das Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) zu beachten. Das ElektroG ist im Jahre 2006 in Kraft getreten und basiert auf den Vorgaben der EU. Dabei geht es unter anderem um dieContinue reading Entsorgung im Büro (Teil 1): Glühbirnen – das korrekte Recycling von Lampen und Leuchten →