Wenn Sie ausgerechnet an Wochenenden oder bei Urlaubsbeginn krank werden, könnten Sie zu der Personengruppe gehören, die unter „Leisure Sickness“ (Freizeitkrankheit) leiden. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der IUBH (Internationale Hochschule Bad Honnef – Bonn) hat fast jeder fünfte Deutsche mit diesem Phänomen zu kämpfen. Das versteht man unter Leisure Sickness Endlich istContinue reading Schon wieder krank im Urlaub?
Warum lohnt sich Dienstfahrrad-Leasing für Sie und Ihren Chef?
Ein Dienstwagen ist eine feine Sache. Aber nicht jeder bekommt ihn, und wer ihn hat, steht damit oft im Stau. Eine gesunde und mitarbeiterfreundliche Alternative ist das Dienstfahrrad-Leasing. Von seinen Vorteilen profitieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber zugleich. Der Mitarbeiter kommt auf günstige Weise an ein hochwertiges Fahrrad. Und der Arbeitgeber kann die Ausgaben als Betriebskosten absetzen.Continue reading Warum lohnt sich Dienstfahrrad-Leasing für Sie und Ihren Chef? →
Viele Gründe, warum Kaffee nicht ungesund ist
Was wäre ein deutsches Büro ohne Kaffee? Eine Ansammlung missgestimmter, leistungsschwacher Angestellter. Aber in den letzten Jahren haben sich viele Kollegen mit wachsend schlechtem Gesundheits-Gewissen zur Kaffeemaschine geschlichen. Die neuesten medizinischen Erkenntnisse lassen Kaffeeliebhaber wieder aufatmen: Kaffeekonsum ist nicht ungesund. Im Gegenteil: Kaffee fördert die Gesundheit! Kaffee macht schlau Dass Kaffee schlau macht, mussContinue reading Viele Gründe, warum Kaffee nicht ungesund ist →
Shorts verboten: Warum sind kurze Hosen im Job verpönt?
Die meisten Menschen möchten lieber im Büro als auf der Baustelle arbeiten. Außer an heißen Sommertagen. Denn die Kleiderordnung in den meisten Büros ist streng. Es gilt: Shorts verboten. Der Ernst der Arbeit soll sich in einer angemessenen Kleidung widerspiegeln. Dagegen hilft nur ein Antrag auf Home Office. Shorts verboten, da kam der AngestellteContinue reading Shorts verboten: Warum sind kurze Hosen im Job verpönt? →
Buchtipps für den Arbeitsweg mit Bus und Bahn
Häufig begleiten Gedanken zu anstehenden Aufgaben bereits den Weg zur Arbeit in Bus und Bahn. Frustrierend werden diese, wenn es um eigene gute Ideen geht, die bei den entscheidenden Leuten keinen Anklang finden. Wie lassen sich hier die geistigen Blockaden lösen? Genau damit beschäftigt sich das Buch von Marco von Münchhausen und Cay von FournierContinue reading Buchtipps für den Arbeitsweg mit Bus und Bahn →
Büro-Frust überwinden: 5 Tipps, um wieder mit Spaß zu arbeiten
Büro-Frust wirkt auf Stimmung und Produktivität so lähmend wie ein chronischer Infekt. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Frust und Infekt: Der Infekt ist mit Medikamenten schnell in den Griff zu bekommen – der Frust ist schwieriger zu bekämpfen und verstärkt sich, je länger er dauert. Dennoch gibt es Wege aus dem Zufriedenheitstief. Wie soContinue reading Büro-Frust überwinden: 5 Tipps, um wieder mit Spaß zu arbeiten →
Dresscode: Der moderne Business-Look für Herren
Zwar sollte man das Buch nicht nach seinem Deckel beurteilen, dennoch ist der erste Eindruck sehr wichtig. Das gilt natürlich auch – oder besonders – für das Berufsleben. Innerhalb von Millisekunden wird eine Person eingeschätzt und in Schubladen einsortiert: sympathisch / unsympathisch, freundlich / unfreundlich, kompetent / inkompetent, attraktiv / nicht attraktiv oder vertrauenswürdig /Continue reading Dresscode: Der moderne Business-Look für Herren →
Netto-Gehalt steuerfrei aufstocken – mit Aufmerksamkeiten und Sachbezügen
Das Netto-Gehalt steuerfrei aufzustocken bringt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen Vorteile. Die Zuschüsse sind steuer- und sozialversicherungsfrei, möglich ist die Zuwendung in Form von sogenannten Aufmerksamkeiten und Sachbezügen. Für beide Arten der steuerfreien Aufstockung des Netto-Gehalts gibt es feste gesetzliche Regeln und Grenzen. Steuerfreie Aufmerksamkeiten zu besonderen Anlässen Wenn der Arbeitgeber das Netto-Gehalt steuerfreiContinue reading Netto-Gehalt steuerfrei aufstocken – mit Aufmerksamkeiten und Sachbezügen →
Hörbuchtipps für den Arbeitsweg
In Deutschland gibt es laut Audible Hörkompass 2016 fast 11 Millionen Menschen, die sich regelmäßig ein Hörbuch anhören, d.h. mindestens einmal im Monat. Die Studie erklärt den Erfolg des Hörbuches mit der „Wiedergeburt des Geschichtenerzählens“. Für viele ist das Hörbuch ein ständiger Begleiter, auch auf dem Weg zur Arbeit bzw. auf Geschäftsreisen. Im Auto, inContinue reading Hörbuchtipps für den Arbeitsweg →
Büro-Wissen (Teil 3): Frieren Frauen schneller am Arbeitsplatz?
Zwischen Frauen und Männern gibt es im Büro einen klassischen Streitfall: die Höhe der Raumtemperatur. Frauen beklagen sich meist über zu kalte Räume, Männer über zu warme. Viele Männer sind der Meinung, ihre Kolleginnen seien schlichtweg zimperlich. Tatsächlich hat das unterschiedliche Temperaturempfinden jedoch physiologische Gründe. Wie eine niederländische Studie untermauert, frieren Frauen schneller als Männer.Continue reading Büro-Wissen (Teil 3): Frieren Frauen schneller am Arbeitsplatz? →
Knigge für E-Mail-Grußformeln: Warum „Schöne Grüße“ nicht schön sind
600 E-Mails schreibt ein deutscher Büroangestellter im Schnitt pro Monat – damit rangieren Mails auf Rang eins im schriftlichen Geschäftsverkehr. Mit seinem E-Mail-Stil trägt der Schreiber entscheidend zu dem Bild bei, das sich der Empfänger von ihm macht. Ein paar Stilregeln sollten also verinnerlicht werden, das gilt vor allem für das Gebiet der E-Mail-Grußformeln: DerContinue reading Knigge für E-Mail-Grußformeln: Warum „Schöne Grüße“ nicht schön sind →
Richtig auspowern – Sport treiben nach der Arbeit
Stress, falsche Ernährung, mangelnde Bewegung … Die meisten Bürojobs sind nicht gerade gesundheitsförderlich. Da ist es umso wichtiger, dass man die wenigen Stunden des Feierabends nutzt, um etwas für Körper und Seele zu tun. Schließlich soll die Work-Life-Balance nicht noch weiter aus den Fugen geraten – und mit ihr der Body-Mass-Index (BMI). Insbesondere für Schreibtischtäter,Continue reading Richtig auspowern – Sport treiben nach der Arbeit →
Studie: Mangelnde Bürohygiene und eintönige Tätigkeiten schmälern die Intelligenz
Es gibt Arbeitsräume, in denen Mitarbeiter Dreck, Schimmel oder sogar giftigen Substanzen ausgesetzt sind – dann vernachlässigt der Arbeitgeber seine Pflichten. Mitunter sorgen aber auch die Arbeitnehmer selbst für einen unhygienischen Arbeitsplatz. Die Folgen sind jeweils ganz ähnlich: Mangelnde Bürohygiene wirkt sich nach einer Studie der University of Florida negativ auf unsere kognitiven Leistungen aus.Continue reading Studie: Mangelnde Bürohygiene und eintönige Tätigkeiten schmälern die Intelligenz →
Büro-Wissen (Teil 2): Was führt am häufigsten zu Streit unter Kollegen?
Man sitzt sich jeden Tag stundenlang auf engstem Raum gegenüber, hört die lieben Kollegen auf der Tastatur klackern und schnatternd telefonieren – an heißen Sommertagen riecht man sich sogar. Bei so viel Nähe kommt es schnell zu Streit unter Kollegen. Stress im Büro muss aber nicht sein: Wer weiß, was besonders oft für Zoff sorgt,Continue reading Büro-Wissen (Teil 2): Was führt am häufigsten zu Streit unter Kollegen? →
Die 10 besten Tipps für entspannte Sommertage im Büro
Der Sommer steht vor der Tür. Die Temperaturen steigen und sorgen allerorts für gute Laune und Urlaubsstimmung. Leider ist es den meisten Angestellten nicht möglich, den ganzen Sommer Urlaub zu nehmen. Stattdessen heißt es unter der Woche: Ab ins Büro! Das gilt übrigens auch bei Gluthitze, denn das aus Schulzeiten beliebte „hitzefrei“ gibt es imContinue reading Die 10 besten Tipps für entspannte Sommertage im Büro →
Woher kommt eigentlich die Büroklammer?
Der 29. Mai steht jedes Jahr, einen Tag nach dem ‚Internationalen Tag des Hamburgers‘, im Zeichen der Büroklammer. Thematisch ist dieser Feiertag übrigens eng verwandt mit dem ‚Tag des Bleistifts‘ (30. März), dem ‚Tag des Radiergummis‘ und dem ‚Tag des Kugelschreibers‘ (10. Juni). Man könnte diesen kuriosen Ehrentag einfach als Unfug abtun. Bei genauerer BetrachtungContinue reading Woher kommt eigentlich die Büroklammer? →
Pendlerverkehr – der reine Wahnsinn
Schon wieder ein Stau. Die Bahn hat Verspätung. Im Bus riecht es schon morgens etwas merkwürdig. Das neue Mitglied der Fahrgemeinschaft hört einfach nicht auf zu plappern … Viele Pendler haben auf ihrem langen Weg zur Arbeit schon so einiges erlebt – Hektik und schlechte Laune inklusive. Im Wikipedia-Eintrag (abgerufen am 03.05.2017) werden Pendler „alsContinue reading Pendlerverkehr – der reine Wahnsinn →
Aufstehen! Warum langes Sitzen im Büro krank macht – und was Sie dagegen tun können
Langes Sitzen im Büro führt zu akuten Schmerzen und chronischen Krankheiten: Die Bandscheiben werden in Mitleidenschaft gezogen, außerdem erhöht regelmäßiges stundenlanges Sitzen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Arbeitgeber und Krankenkassen beginnen das Problem zu erkennen und bieten Kurse und Gesundheitsmaßnahmen an. Aber laut Experten gilt: Auch Sie selbst können im Büro durch kleine ÜbungenContinue reading Aufstehen! Warum langes Sitzen im Büro krank macht – und was Sie dagegen tun können →
Büro-Wissen (Teil 1): Kaffeemaschinen-Brummen steigert Ihre Kreativität
Das Café galt schon immer als kreativer Ort: Die Geräuschkulisse aus Geplapper, Geklapper, Kaffeemaschinen-Brummen und Stühlerücken scheint einen besonders segensreichen Einfluss auf schöpferische Prozesse zu haben – das untermauern sogar wissenschaftliche Untersuchungen. Die App Coffitivity hilft dabei, das Café ins Büro zu holen. Kaffeemaschinen-Brummen bringt den kreativen Fluss in Gang Schriftsteller haben es besser alsContinue reading Büro-Wissen (Teil 1): Kaffeemaschinen-Brummen steigert Ihre Kreativität →
Endlich Stille! 7 Tipps für mehr Ruhe im Großraumbüro
Lärm am Arbeitsplatz schmälert Konzentration und Leistungsvermögen. Diese arbeitsmedizinische Wahrheit zeigt sich besonders in Großraumbüros. Wenn der Arbeitgeber vor schallschluckenden Baumaßnahmen für mehr Großraumbüro-Ruhe zurückschreckt, müssen die Angestellten ihren Lärmschutz selbst organisieren. Sieben einfache Tipps helfen dabei. Großraumbüro-Ruhe: Konzentration oder Gespräche? Wer im Großraumbüro arbeitet, kann sicher sein: Ein geräuscherzeugendes Gerät oder ein mitteilungsbedürftigerContinue reading Endlich Stille! 7 Tipps für mehr Ruhe im Großraumbüro →