Am Sonntag ist es wieder soweit: Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt, wir wechseln von der Winter- in die Sommerzeit. Im Klartext bedeutet das: Wir verlieren eine Stunde Schlaf. Wer normalerweise um 6 Uhr morgens aufsteht, muss sich am Montag gefühlt um 5 Uhr hochquälen. Ist man besonders empfindsam, braucht man Tage, um sich anContinue reading Zeitumstellung – Welchen Einfluss hat sie auf uns?
Hoch die Tassen: vier Jahre OTTO Office Blog
Es gibt viel zu feiern: nicht nur unser 20-jähriges Firmen-Jubiläum sondern auch den vierten Geburtstag des OTTO Office Blogs. Während ich Sie anfangs noch allein mit Informationen rund um das Thema Büro versorgt habe, werde ich mittlerweile von großartigen Team-Kollegen unterstützt. Dazu gehören unter anderem Carsten Völler und Kathrin Mannier und diverse Gastautoren. Im LaufeContinue reading Hoch die Tassen: vier Jahre OTTO Office Blog →
Das Büro vor 20 Jahren (Teil 3) – Kennen Sie noch Lochkarten?
Bevor es Disketten, CD-Roms und USB-Sticks gab, war die Lochkarte in der Bürowelt ein weit verbreitetes Medium, um Daten zu speichern. Einige von Ihnen kennen sicherlich noch die rechteckige Pappkarte, in die Löcher zur Informationsspeicherung, -verarbeitung und –übertragung eingestanzt werden. Lochkarten wurden in Unternehmen häufig zum Stempeln der Arbeitszeit genutzt. Die Speicherung der Daten erfolgtContinue reading Das Büro vor 20 Jahren (Teil 3) – Kennen Sie noch Lochkarten? →
Karneval – woher kommt der Brauch?
An Karneval wird gefeiert – so viel weiß jeder. Am bekanntesten ist wohl der Kölner Karneval, doch auch in anderen Städten und Regionen Deutschlands wird jährlich die Feierlaune hochgehalten. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Tradition? Im Christentum beginnt traditionell am Aschermittwoch die sechswöchige Fastenzeit vor Ostern. Der Begriff Karneval, in einigen Regionen auchContinue reading Karneval – woher kommt der Brauch? →
Das Büro vor 20 Jahren (Teil 2): Kennen Sie noch Mikrofiche?
Im zweiten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick zurück auf: Mikrofiche. Na, erinnern Sie sich? Bevor Dokumente digital archiviert werden konnten, wurden sie in vielen Unternehmen auf sogenannten Mikrofichen festgehalten. Mikrofiche sind Mikrofilme mit in der Reihe angeordneten Mikrokopien – viereckige verkleinerte Abbildungen von Dokumenten, Zeichnungen oder Skizzen. Der Begriff „fiche“ kommt ausContinue reading Das Büro vor 20 Jahren (Teil 2): Kennen Sie noch Mikrofiche? →
Produkttest und Gewinnspiel: Avery Zweckform Etiketten
Es ist Mittag und die Post geht gleich raus. Fast hätte ich vergessen, die wichtige Sendung für den Geschäftspartner zu verschicken. Ich schnappe mir also den Kugelschreiber und beginne die Empfängeradresse auf den Umschlag zu schreiben. Zack – da ist es passiert, ich habe mich in der Eile verschrieben. Sämtliche Korrekturversuche führen dazu, dass dieContinue reading Produkttest und Gewinnspiel: Avery Zweckform Etiketten →
20 Jahre OTTO Office: Von Fotomodellen, Pappkarten und nächtlichen Bürostreichen
In diesem Jahr feiern wir unser 20-jähriges Firmen-Jubiläum. Sie wissen es selbst: In den letzten 20 Jahren hat sich vieles verändert. Hier im Blog nutzen wir die Gelegenheit, um auf die Veränderungen in Büros und längst vergessene Büroartikel zurückzublicken. Heute schauen wir zurück auf 20 Jahre bei OTTO Office. Was hat sich an den Aufgaben,Continue reading 20 Jahre OTTO Office: Von Fotomodellen, Pappkarten und nächtlichen Bürostreichen →
Auf Geschäftsreise (Teil 1): Zu Besuch in Hamburg
Hamburg, das Tor zur Welt! Diesen Ausspruch hat sich die schöne Stadt nicht umsonst verdient, denn Hamburg hat alles was das Herz begehrt. Mit einem breiten Kultur- und Freizeitangebot gehört Hamburg mit zu den beliebtesten Touristenzielen Deutschlands. Die Metropole ist allerdings nicht nur ein attraktives Ziel für Vergnügungssuchende, sondern zählt auch zu den meistbesuchten StädtenContinue reading Auf Geschäftsreise (Teil 1): Zu Besuch in Hamburg →
Elektronikmesse CES 2014: Meine Büro-Highlights aus Las Vegas
3-D-Drucker und 3-D-Faxe, USB-Sticks mit Riesenspeicher und mobilen Anschlüssen, Dual-OS-Tablets mit Android und Windows: Bei der CES in Las Vegas handelt es sich ja eigentlich um eine Consumer-Messe, doch viele Messetrends beeinflussen auch die Business- und Bürowelt. Hier meine persönlichen Lieblingsneuheiten für 2014. 3-D Fax „Zeus“ – dreidimensionale Objekte faxen Apropos 3-D-Drucker: Bald soll esContinue reading Elektronikmesse CES 2014: Meine Büro-Highlights aus Las Vegas →
Das Büro vor 20 Jahren (Teil 1): Kennen Sie noch die Rohrpost?
Anlässlich unseres 20-jährigen Firmen-Jubiläums werfen wir einen Blick zurück: Was hat sich seitdem in unseren Büros verändert? Dabei sind wir auf längst vergessene Büroartikel, Kommunikationswege und Gepflogenheiten gestoßen. Kennen Sie zum Beispiel noch die gute alte Rohrpost? Sie war Mitte des 19. Jahrhunderts die Erfindung des Transportwesens. Statt lange Wege für die Übermittlung vonContinue reading Das Büro vor 20 Jahren (Teil 1): Kennen Sie noch die Rohrpost? →
Kommunikation im Büro: Wie sage ich es meinem Kollegen?
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit einem Kollegen zusammen im Büro, der pausenlos lautstarke Gespräche am Telefon führt. Jedes Telefonat beendet er mit einem lauten Krachen, in dem er den Telefonhörer auf die Station fallen lässt. Und als wenn das nicht schon genug wäre, müssen Sie sich die privaten Gespräche von ihm und seinerContinue reading Kommunikation im Büro: Wie sage ich es meinem Kollegen? →
Weihnachtsbräuche weltweit: Wie feiert man in anderen Ländern?
Ein wenig Weihnachtsschmuck, ein schöner Tannenbaum, Geschenke für die Lieben – das alles gehört für uns zu einem typischen Weihnachtsfest dazu. Die Geschenke bringt natürlich der Weihnachtsmann (oder alternativ das Christkind), und das alljährlich am 24. Dezember. Doch ganz so läuft es nicht überall ab. Wie man in anderen Ländern Weihnachten feiert? Hier erfahren SieContinue reading Weihnachtsbräuche weltweit: Wie feiert man in anderen Ländern? →
Burnout – was tun, wenn die Arbeit krank macht?
Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter sind das größte Potenzial in Unternehmen, aber noch nie waren die Belastungen im Beruf so hoch wie heute. So zeigt eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse, dass fast sechs von zehn Deutschen ihr Leben als stressig empfinden. Jeder Fünfte steht sogar unter Dauerdruck, was unter anderem an immer höheren Leistungserwartungen liegt.Continue reading Burnout – was tun, wenn die Arbeit krank macht? →
Verlosung: Alle Jahre wieder – Weihnachten steht vor der Tür
Wie immer trifft es uns unvorbereitet und plötzlich – das Weihnachtsfest. Ob es daran liegt, dass es so weit hinten im Kalender steht? Jedes Jahr überlegen sich viele Menschen erst kurz vor dem Fest was sie schenken wollen, wie die Weihnachtsdekoration aussehen soll und was es zu essen geben wird. Hier ein paar einfache Tipps,Continue reading Verlosung: Alle Jahre wieder – Weihnachten steht vor der Tür →
Andere Länder, andere Sitten (Teil 2) – die Geschäftsreise geht weiter
Haben wir uns im ersten Teil mit Skandinavien, Japan, China und den USA beschäftigt, stehen nun die größte Teenation und das Gourmet-Land schlechthin im Fokus. Großbritannien Denken wir an Großbritannien, dann fallen den meisten die roten Doppeldecker, der Regen, oder sogar die Minzsauce ein. Aber wie real letztlich Klischees in der Realität sind, lässt sichContinue reading Andere Länder, andere Sitten (Teil 2) – die Geschäftsreise geht weiter →
Klein oder groß – Lochen famos!
So bewarb Friedrich Soennecken Ende des 19. Jahrhunderts seine Erfindung – den Papierlocher für Sammelmappen. Seinem umtriebigen Erfindergeist haben wir so einige Bürohelfer zu verdanken. Dazu zählen Aktenordner, Locher, Ringbücher und sogar Umlegekalender. Am 14. November 1886 meldete er seinen „Papierlocher für Sammelmappen“ beim kaiserlichen Patentamt in Berlin an. 1901 verkaufte jedoch die Firma Leitz,Continue reading Klein oder groß – Lochen famos! →
Kleiner Gemüseführer (Teil 2) – Was steckt in unserem Lieblingsgemüse?
In Teil 1 unserer Serie haben wir beliebte Obstsorten auf ihre gesundheitsfördernde Wirkung hin unter die Lupe genommen. Heute dreht sich hingegen alles um Tomate, Gurke und Co. Was kann unser Lieblingsgemüse? Hier erfahren Sie es. Die Paprika Viele lieben sie: Die Paprika. Und das zurecht, denn Paprika ist nicht nur sehr kalorienarm, sondern enthältContinue reading Kleiner Gemüseführer (Teil 2) – Was steckt in unserem Lieblingsgemüse? →
Halloween im Büro
Morgen ist es wieder soweit: Halloween steht vor der Tür. Herübergeschwappt aus den USA, wird Halloween auch bei uns gerne als Anlass genommen, um ein bißchen Grusel-Feeling zu verbreiten. Wir haben für Sie drei Tipps zusammengestellt, wie Sie auch im Büro schaurige Stimmung schaffen können ohne gleich über die Strenge zu schlagen. Unheimliche StreicheContinue reading Halloween im Büro →
Digitales Lesen (Teil 2): Fünf Tipps für E-Book-Leseratten
Herbstzeit – Buchmessezeit – Lesezeit: Viele Menschen verstauen nun Badelatschen und Sonnenbrille im Keller und entstauben den E-Reader. Grund genug, Ihnen meine fünf Lieblingstipps rund ums Thema E-Book zu präsentieren. So formatieren Sie den digitalen Lesestoff richtig und erschließen sich neuen – kostenlos und legal. Tipp 1: So umgehen Sie mit Calibre Formatprobleme E-BookContinue reading Digitales Lesen (Teil 2): Fünf Tipps für E-Book-Leseratten →
Digitales Lesen (Teil 1): Drei neue E-Reader im Kurz-Check
Einen prall gefüllten Koffer mit Lesestoff in den Urlaub schleppen? Oder lieber einen smarten E-Book-Reader in die Tasche stecken? Immer mehr Leser bevorzugen die zweite Variante. Aus diesem Grund haben die wichtigsten E-Reader-Hersteller ihre Geräte zur Frankfurter Buchmesse aufpoliert. Lesen Sie, auf welche Innovationen sich Leseratten freuen können. Der Kindle Paperwhite – jetzt noch einenContinue reading Digitales Lesen (Teil 1): Drei neue E-Reader im Kurz-Check →