Sie können abends nicht einschlafen, denken nachts oft Stundenlang an die Arbeit und sind morgens wie erschlagen, wenn der Wecker klingelt? Falls Schlaflosigkeit Sie dauerhaft quält, sollten Sie handeln! Bevor Sie zu Medikamenten greifen, können auch einfache Hausmittel Abhilfe schaffen. Welche Ursachen gibt es für Schlafstörungen? Schlafstörungen erlebt nahezu jeder Mensch im Laufe seines Lebens.Continue reading Wenn der Job den Schlaf raubt: Schlafstörungen mit Hausmitteln bekämpfen
Hotel Office statt Home Office?
Die Corona-Krise bringt viele Veränderungen mit sich. Viele Angestellte arbeiten von zuhause. Experten vermuten, dass dieser „Push“ für das Home Office auch nach der Krise weitergehen wird. Sofern man alleine wohnt und keine Kinder hat, lässt sich die Situation gut aushalten. Wer Probleme mit der Produktivität hat, findet schnell passende Tipps für das Arbeiten imContinue reading Hotel Office statt Home Office? →
Kostenlose Tools für Videokonferenzen
In vielen Unternehmen müssen die Arbeitsstrukturen wegen der anhaltenden Corona-Krise angepasst werden. Sofern es möglich ist, sollen die Mitarbeiter im Home Office arbeiten. In den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut. Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind dabei Videokonferenzen. Viele Experten vermuten, dass die Themen Home Office und Videokonferenzen auch nach überstandener Krise deutlich wichtiger sein werdenContinue reading Kostenlose Tools für Videokonferenzen →
Arbeiten in Zeiten von Corona: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen
Das Corona-Virus verbreitet sich und sorgt im Arbeitsalltag für zahlreiche Herausforderungen. Bei vielen Arbeitnehmern herrscht durch die COVID-19-Pandemie entsprechend große Verunsicherung. Von Homeoffice über Dienstreisen bis hin zu Kurzarbeit: Welche Rechte und Pflichten Mitarbeiter haben, erklären wir Ihnen anhand häufig gestellter Fragen. Kann ich aus Angst vor einer Corona-Ansteckung zu Hause bleiben? Allein die Angst,Continue reading Arbeiten in Zeiten von Corona: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen →
Tipps für das Homeoffice: Darauf sollten Sie achten
Um eine rasante Verbreitung von COVID-19 zu verhindern, arbeiten derzeit zahlreiche Arbeitnehmer von zu Hause aus. Während einige in Sachen Homeoffice schon längst routiniert sind, stellt es für andere Werktätige eine neue Herausforderung dar. Was es heißt, in den eigenen vier Wänden zu arbeiten, und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier. Für vieleContinue reading Tipps für das Homeoffice: Darauf sollten Sie achten →
Kind krank: Sonderurlaub, Krankschreibung und Kinderkrankengeld
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Dieser eigentlich scherzhaft gemeinte Kommentar (vermutlich von Wilhelm Busch) passt haargenau auf Familien mit kleinen Kindern. Selten verläuft ein Tag so, wie man es eigentlich geplant hat. Problematisch kann es für berufstätige Eltern werden, wenn ein Kind kurzfristig erkrankt. Viele Arbeitnehmer sind sich unsicher, ob sieContinue reading Kind krank: Sonderurlaub, Krankschreibung und Kinderkrankengeld →
Renitenz: Wie mit widerspenstigen Mitarbeitern umgehen?
Renitente Mitarbeiter machen ihren Kollegen und Vorgesetzten das Leben oftmals schwer. Aber wie äußert sich Renitenz genau und wie gehen Chefs am besten mit den schwierigen Charakteren um? Hier erfahren Sie mehr. Was bedeutet Renitenz? Ein Mitarbeiter ist häufig anderer Meinung als Sie und erschwert die Zusammenarbeit? Dann gehört er vielleicht zur Gruppe der renitentenContinue reading Renitenz: Wie mit widerspenstigen Mitarbeitern umgehen? →
Effizienter arbeiten: So verhindern Sie einen vergeudeten Arbeitstag
Ein Plausch mit dem Kollegen hier, ein in die Länge gezogenes Meeting da, E-Mails beantworten – und dann die x-te Tasse Kaffee oder Tee in der Küche: Im Job gibt es viele Zeitfresser, die dazu führen, dass das Arbeitspensum am Ende des Tages nicht erledigt ist. Doch mit den Tipps von Zeitmanagement-Expertin Allyson Lewis gehörenContinue reading Effizienter arbeiten: So verhindern Sie einen vergeudeten Arbeitstag →
Online Reputationsmanagement für Unternehmen und Arbeitnehmer
Die digitale Informationsgesellschaft hat viele Vorteile, beschert Menschen und Unternehmen aber auch einige Nachteile. Binnen Sekunden kann beispielsweise jeder alle öffentlich zugänglichen Informationen Personen oder Unternehmen in Erfahrung bringen. Einerseits möchte man das auch, denn so gelangen potenzielle Kunden mit wenigen Klicks zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen bzw. Freunde oder – im Falle einer BewerbungContinue reading Online Reputationsmanagement für Unternehmen und Arbeitnehmer →
Berufe der Zukunft – die Top 6
Im ersten deutschlandspezifischen Job Report des Business-Netzwerks Linkedin bestätigt sich die weit verbreitete Einschätzung, dass die Zukunft der Arbeitswelt in der Digitalisierung liegt. Die Studie, die anhand öffentlicher Profile von LinkedIn-Nutzern (in Vollbeschäftigung) erhoben wurde, erschien im Dezember 2019 unter dem Titel „Die Jobs der Zukunft | Deutschland 2020“. Die darin identifizierten Trendberufe stammen überwiegendContinue reading Berufe der Zukunft – die Top 6 →
Arbeitsunfall – und was nun?
Sie müssen schnell zum nächsten Meeting und nehmen die Treppe. Da rutschen Sie aus und verstauchen sich den Knöchel. So schnell ist ein Arbeitsunfall passiert. Aber was ist dann zu tun? Nach der Notversorgung sollten Sie die nächsten Schritte einleiten. Was Sie alles bei einem Arbeitsunfall beachten müssen, erfahren Sie hier. Nach der Erstversorgung zumContinue reading Arbeitsunfall – und was nun? →
Krankschreibung: Das sind die häufigsten Irrtümer
Sie sind gerade wach geworden und Ihnen ist klar, dass Sie in Ihrem Zustand so nicht zur Arbeit können? Ihnen ist unwohl oder der Kopf schmerzt? Bleibt die Frage: Ab wann brauche ich eine Krankschreibung und was muss ich sonst beachten? Rund um das Thema Arbeitsunfähigkeit herrschen noch immer eine Reihe von Irrtümern. Im folgendenContinue reading Krankschreibung: Das sind die häufigsten Irrtümer →
Employer Branding durch kreative Stellenanzeigen
Die Suche nach passenden Mitarbeitern wird für Unternehmen immer mehr zu einer echten Herausforderung. Nicht nur, weil in vielen Branchen die Fachkräfte fehlen, sondern auch aufgrund der wachsenden Konkurrenz am Arbeitsmarkt. Das Thema Employer Branding wird daher für Unternehmen immer wichtiger. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch kreative Stellenanzeigen ein effektives Employer Branding betreiben könnenContinue reading Employer Branding durch kreative Stellenanzeigen →
Stressprävention – Achtsamkeit im Job
Raus aus der Stressfalle! Alle reden von Stress wie von einer Modeerscheinung. Vielerorts hört man: „Ich habe Stress“, „Zurzeit ist alles sehr stressig“ oder „Der Stress in meiner Firma macht mich krank!“. Was der eine als kurzzeitige berufliche Herausforderung sieht, ist für den anderen eine enorme psychische Belastung. Mit unserem Artikel geben wir Ihnen TippsContinue reading Stressprävention – Achtsamkeit im Job →
Wie verändert die Generation Z die Arbeitswelt?
Baby Boomer, Generation X, Millenials und nun die Generation Z … im Berufsleben tummeln sich aktuell vier Generationen oder – wenn Sie den fachlich korrekten Ausdruck bevorzugen – demografische Kohorten. Was ist die Generation Z? Während sich Boomer, Gen Xer und Millenials schon seit einigen Jahren in den Büros dieser Welt begegnen, sind die GenContinue reading Wie verändert die Generation Z die Arbeitswelt? →
Der Arbeitsvertrag: Darauf sollten Sie achten
Die juristisch trockenen Formulierungen mögen manchmal übertrieben erscheinen, doch im Streitfall sind sie unverzichtbar. Deshalb ist der Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer ein überaus wertvolles Dokument. Damit Sie sich besser mit den Vertragsinhalten auseinanderzusetzen können, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst! Hier erfahren Sie, was ein Arbeitsvertrag enthalten muss / kann und nicht enthalten darf. Arbeitsvertrag: FormContinue reading Der Arbeitsvertrag: Darauf sollten Sie achten →
Arbeiten nach den Feiertagen: So klappt der Einstieg
Nach Weihnachten und Neujahr heißt es wieder: Ran an den Schreibtisch. Wir haben einige Tipps recherchiert, wie Sie nach den Feier- und Brückentagen wieder motiviert in den Arbeitsalltag starten. Start in den Januar: Für viele ein Graus Wenn Sie nach den Feiertagen vom Wecker aus dem Bett geklingelt werden, sind die faulen Tage gezählt. WiderwilligContinue reading Arbeiten nach den Feiertagen: So klappt der Einstieg →
Kobra-Effekt: Das Phänomen der Verschlimmbesserung
Der Kobra-Effekt beschreibt das Verschlimmern einer Ausgangssituation durch den Versuch, es eigentlich besser zu machen. Klingt seltsam? Das mag sein. Im Alltag und im Berufsleben begegnet uns dieses Phänomen aber immer wieder! Herkunft des Begriffs Bekanntheit erlangte der Begriff „Kobra-Effekt“ durch das gleichnamige Buch von Horst Siebert. Darin nennt der Wirtschaftswissenschaftler eine Reihe von Beispielen,Continue reading Kobra-Effekt: Das Phänomen der Verschlimmbesserung →
Das Brückenteilzeitgesetz – die wichtigsten Infos
Seit Januar 2019 ist das Brückenteilzeitgesetz in Kraft und ist noch immer umstritten. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Namen, welche Effekte hat das Gesetzt und welche Schwächen und Kritikpunkte gibt es? Wir haben das Brückenteilzeitgesetz einmal genauer unter die Lupe genommen und die aktuellen Punkte der Diskussion verfolgt. Das bringt Ihnen die BrückenteilzeitContinue reading Das Brückenteilzeitgesetz – die wichtigsten Infos →
Checkliste für das perfekte Tagungshotel
Wenn ein Unternehmen ein Seminar, eine Konferenz oder eine Schulung veranstaltet, hängt ein wesentlicher Teil des Erfolgs von der Wahl des passenden Tagungshotels ab. Doch worauf sollte man besonders achten? Wir haben eine Checkliste für Sie erstellt, die die sieben wichtigsten Kriterien enthält. Nr. 1 – Standort und Anbindung Die ideale Lage hängt sehr starkContinue reading Checkliste für das perfekte Tagungshotel →