Wer die Karrieretreppe hinaufsteigt und Vorgesetzter wird, muss sich neu aufstellen: Statt Aufgaben entgegenzunehmen gilt es, Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung dafür zu übernehmen. Die Verwandlung vom Mitarbeiter zum Chef fällt so mancher frisch gebackenen Führungskraft schwer. Hier gibt es Tipps, die bei der Neuaufstellung helfen. Am Anfang wichtig: Fragen und zuhören GeradeContinue reading Endlich Führungskraft: Was macht den perfekten Chef aus?
Mit diesen Tricks sind E-Mail-Antworten garantiert
Bei manchen unserer E-Mails sind Antworten wichtig: Im Berufsleben sind das zum Beispiel Anfragen an Kollegen oder auch Bewerbungsschreiben. Um auf solche E-Mails eine Antwort zu erhalten, sind nicht nur Betreffzeile und das Schreiben von Entscheidung. Nein – auch der Zeitpunkt des Abschickens will richtig gewählt sein. Sagt zumindest eine US-amerikanische Studie. Der besteContinue reading Mit diesen Tricks sind E-Mail-Antworten garantiert →
Vom Kollegen zum Vorgesetzten: So gehen Sie mit Ihrer neuen Rolle um
Rollenwechsel: Ein Arbeitskollege wird befördert und ist plötzlich Ihr Chef. Oder besser noch, Sie steigen im Job auf und werden vom Kollegen zum Vorgesetzten. Beide Situationen erfordern Fairness, Rücksicht und Respekt. So meistern Sie den Umstieg und Ihre neue Rolle mit Bravour. Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Bleiben Sie sich treu Wird man innerhalb desContinue reading Vom Kollegen zum Vorgesetzten: So gehen Sie mit Ihrer neuen Rolle um →
Fokussiert arbeiten: So klappt es mit der Selbstmotivation!
Der Schreibtisch quillt über vor Aufgaben, die erledigt werden müssen. Aber es mangelt an der Lust und der Kraft, sie anzugehen. Wir alle kennen solche Motivationslöcher, die oft durch Monotonie und Frust am Arbeitsplatz entstehen. Wir sagen, wie Sie wieder fokussiert arbeiten – mit unseren Tipps zur Selbstmotivation. Zehn Tipps, um wieder fokussiert zuContinue reading Fokussiert arbeiten: So klappt es mit der Selbstmotivation! →
Berufliche Weiterbildung: Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen
Die meisten Arbeitnehmer haben Anspruch auf Bildungsurlaub – unabhängig von ihrem gesetzlichen Urlaubsanspruch. Wie genau die Regelungen aussehen und wie sich Bildungsurlaub beantragen lässt – hier erfahren Sie mehr. Bildungsurlaub muss relevanten Nutzen haben Die allermeisten Arbeitnehmer lassen ihren Bildungsurlaub verfallen. Weniger als fünf Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen ihr Recht auf Bildungsfreistellung,Continue reading Berufliche Weiterbildung: Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen →
Emojis in E-Mails: In der geschäftlichen Korrespondenz angemessen?
Sie haben die Kommunikation revolutioniert. Ob Chats, Facebook-Postings oder E-Mails – überall wimmelt es von bunten Emojis. Längst tauchen sogar Emojis in E-Mails geschäftlicher Korrespondenzen auf. Im Job sollte man sie aber spärlich verwenden: Eine Studie zeigt, dass Smileys und Emojis nicht immer gut beim Empfänger ankommen. Gesprochene Kommunikation hat der geschriebenen etwas voraus: ImContinue reading Emojis in E-Mails: In der geschäftlichen Korrespondenz angemessen? →
Daran erkennen Sie einen schlechten Chef
Gute Chefs sind der Traum aller Mitarbeiter. Doch nicht jeder befindet sich in der glücklichen Lage, einen Chef zu haben, der einem mit Respekt, Anerkennung, Wertschätzung und Verständnis begegnet. Schlechte Chefs hingegen ersticken Zufriedenheit und Motivation im Keim und können die Arbeitstage zur Qual machen. Nachfolgend erfahren Sie, woran Sie einen schlechten Chef erkennen undContinue reading Daran erkennen Sie einen schlechten Chef →
Alkohol am Arbeitsplatz – das sollten Sie wissen!
„Der Teufel hat den Schnaps gemacht, um uns zu verderben …“ So lautet eine Zeile in einem bekannten Song von Udo Jürgens aus dem Jahr 1973. Trotz dieser Warnung hat sich die Einstellung der Deutschen zum Alkoholkonsum kaum geändert. Der Alkoholatlas 2017, der vom Deutschen Krebsforschungszentrum veröffentlicht wurde, zeigt zwar insgesamt eine leicht rückläufige Tendenz,Continue reading Alkohol am Arbeitsplatz – das sollten Sie wissen! →
Wieviel kostet die Erstellung einer Firmenwebsite?
Wer ein Unternehmen gründet oder sich selbstständig macht, muss im Internet für potentielle Kunden auffindbar sein. Das ist mit finanziellem Aufwand verbunden: Für eine professionelle Firmenwebsite werden je nach Umfang, Sonderfunktionen und Arbeitsstunden von 500 bis 10.000 Euro fällig. Wir verraten, was den Endbetrag beeinflusst und welche Kosten entstehen, um eine Firmenwebsite erstellen zu lassen.Continue reading Wieviel kostet die Erstellung einer Firmenwebsite? →
Weihnachten im Büro: Wieviel Xmas ist im Büro erlaubt?
Kerzen, Lametta, Kekse und Co: Weihnachtsstimmung im Büro steigert die Vorfreude auf die Feiertage – aber was ist in puncto Deko und Xmas-Feeling am Arbeitsplatz überhaupt erlaubt – und was nicht? Erfahren Sie hier mehr über die Spielregeln für die Vorweihnachtszeit im Büro. Rote Kerzen auf dem Schreibtisch? Wenn der eigene Arbeitsplatz zu WeihnachtenContinue reading Weihnachten im Büro: Wieviel Xmas ist im Büro erlaubt? →
Wissenswertes zum Thema Firmenwagen
Ein Firmenwagen ist sowohl ein Statussymbol als auch eine besondere Wertschätzung durch den Arbeitgeber, lohnt sich allerdings nicht für alle Personen gleichermaßen. Denn wer den Dienstwagen auch für private Fahrten nutzen darf bzw. möchte, muss diesen als geldwerten Vorteil versteuern. Es gilt daher, sich sehr gut zu überlegen und auszurechnen, ob sich ein Dienstwagen durchContinue reading Wissenswertes zum Thema Firmenwagen →
Smartphone und Konzentration: Handy auf dem Tisch lenkt ab
Ohne privates Smartphone zur Arbeit zu fahren – für die meisten Menschen ein Ding der Unmöglichkeit! Das Smartphone ist das Fenster zur Welt. Darum haben es viele Angestellte im Büro am liebsten neben sich auf dem Schreibtisch liegen. Eine US-Studie legt nahe, von dieser Gewohnheit Abstand zu nehmen. Denn das Smartphone ist der Konzentration nichtContinue reading Smartphone und Konzentration: Handy auf dem Tisch lenkt ab →
Biorhythmus und Produktivität: Die persönliche Leistungskurve kennen
Biorhythmus und Produktivität hängen eng zusammen. Wenn sich der Biorhythmus in einer Tiefphase befindet, gelingen anspruchsvolle Aufgaben eher schlecht als recht. Darum ist es für jeden Arbeitnehmer ratsam, den Verlauf der eigenen Leistungskurve zu kennen und die Tätigkeiten danach auszurichten. Die Aufzeichnung des persönlichen Biorhythmus-Verlaufes hilft, Energiepotenziale besser zu nutzen. Der Flugrhythmus von LerchenContinue reading Biorhythmus und Produktivität: Die persönliche Leistungskurve kennen →
Funktioniert der 6-Stunden-Tag?
Wenn es um soziale und gesellschaftliche Veränderungen geht, schaut die Welt zur Inspiration gern mal nach Skandinavien. Insbesondere nach Schweden. Dass das Land im hohen Norden auch beim Thema Arbeitszeitmodelle experimentierfreudig ist, beweist der 6-Stunden-Tag. Ein staatliches Seniorenheim in Göteborg startete 2015 ein entsprechendes Pilotprojekt. Die Pflegekräfte mussten dort nur noch sechs Stunden pro TagContinue reading Funktioniert der 6-Stunden-Tag? →
Home-Office-Umfrage: Flexibles Arbeiten gewinnt an Akzeptanz
Viele Angestellte, die heute ins Büro gehen, müssen dafür ihre vier Wände nicht mehr verlassen: Eine aktuelle Home-Office-Umfrage belegt, dass Arbeiten von zu Hause aus bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern zunehmend an Akzeptanz gewinnt. Flexibilität, Familienfreundlichkeit und eine verbesserte Work-Life-Balance werden als Argumente für das Home-Office genannt. Home-Office-Umfrage mit rund 14.000 Teilnehmern Jedes Jahr gibt esContinue reading Home-Office-Umfrage: Flexibles Arbeiten gewinnt an Akzeptanz →
E-Mail-Missverständnisse können das Büroklima vergiften
E-Mail-Missverständnisse lauern auf Schritt und Tritt. Wer mit der deutschen Sprache nicht auf dem Kriegsfuß steht, hat eine Mail zwar schnell formuliert und abgeschickt. Aber Vorsicht: Viele Botschaften kommen beim Empfänger nicht so an, wie der Absender sie gemeint hat. Erst denken, dann schreiben – und so E-Mail-Missverständnisse verhindern Es gibt einen Grundsatz höflicher Kommunikation:Continue reading E-Mail-Missverständnisse können das Büroklima vergiften →
Studie zeigt: So kann man junge Mitarbeiter binden
Hochqualifizierte junge Arbeitnehmer sind in ihrem ersten Job häufig unzufrieden. Viele Arbeitgeber versäumen es, junge Mitarbeiter zu binden, weil ihnen gar nicht bewusst ist, worauf Berufseinsteiger wirklich Wert legen. Die meisten Berufsneulinge fühlen sich nicht unterbezahlt, sondern unterfordert. Junge Mitarbeiter erfolgreich zu binden hat viel mit Lob und Anerkennung zu tun. Junge Mitarbeiter bindenContinue reading Studie zeigt: So kann man junge Mitarbeiter binden →
Warum ist ein Smartphone mit Vertrag teurer?
Das Smartphone am Arbeitsplatz ist ein vertrauter Anblick. Viele Angestellte nutzen es für private Zwecke, andere müssen es auch für dienstliche Angelegenheiten einsetzen. Mit kostspieligen Handyverträgen kommen monatlich hohe Gebühren zusammen. Eine Finanztip-Untersuchung belegt: Ein Smartphone mit Vertrag ist oft ein teures Vergnügen. Smartphones werden oft privat und dienstlich genutzt Die Zahl der HandyverträgeContinue reading Warum ist ein Smartphone mit Vertrag teurer? →
Jobsharing: Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Jobsharing ist eine immer beliebtere Methode, einen Arbeitsplatz unter mehreren Mitarbeitern aufzuteilen. Für den Mitarbeiter ergibt sich aus diesem Modell ein größeres Kontingent an Freizeit und Zeit für die Familie, wobei die beruflichen Herausforderungen erhalten bleiben. Im Gegensatz zu teilbesetzten Arbeitsstellen sind es hier zwei oder mehr Mitarbeiter, die sich alle Aufgaben und Verantwortungen anContinue reading Jobsharing: Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer →
Warum lohnt sich Dienstfahrrad-Leasing für Sie und Ihren Chef?
Ein Dienstwagen ist eine feine Sache. Aber nicht jeder bekommt ihn, und wer ihn hat, steht damit oft im Stau. Eine gesunde und mitarbeiterfreundliche Alternative ist das Dienstfahrrad-Leasing. Von seinen Vorteilen profitieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber zugleich. Der Mitarbeiter kommt auf günstige Weise an ein hochwertiges Fahrrad. Und der Arbeitgeber kann die Ausgaben als Betriebskosten absetzen.Continue reading Warum lohnt sich Dienstfahrrad-Leasing für Sie und Ihren Chef? →