Ich bin seit mehr als sechs Jahren selbständig und habe von Anfang an im Heimbüro gearbeitet. In dieser Zeit hat sich für mich herausgestellt, dass sich das Heimbüro sehr gut eignet. Allerdings gab es auch bei mir eine Eingewöhnungsphase und jedem liegt das sicher auch nicht. In diesem Artikel möchte ich meine Erfahrungen mit IhnenContinue reading Effektiv im Heimbüro arbeiten
Corporate Blogging: So wird Ihr Corporate Blog von Anfang an ein Erfolg
Vor rund zwei Jahren ist der OTTO Office Blog an den Start gegangen. Seitdem sind über 80 Blogartikel dazugekommen, zahlreiche treue Leser haben Kommentare geschrieben und ihr Feedback gegeben. Neue Bloggerkollegen haben für frischen Wind, eine Erweiterung der Themen und eine kräftig erhöhte Artikelschlagzahl gesorgt. Und nicht zuletzt haben wir uns und Ihnen ein neuesContinue reading Corporate Blogging: So wird Ihr Corporate Blog von Anfang an ein Erfolg →
Existenzgründung – welche Büroartikel brauchen Sie wirklich, welche nicht?
Die Gründe für den Weg in die Selbständigkeit sind vielfältig. Welche zehn Punkte Sie bei Ihrer Existenzgründung besonders beachten müssen, hat mein Kollege Carsten Völler in seinem Gastartikel „Ab in die Selbstständigkeit – 10 Tipps für Gründer“ bei Selbständig im Netz zusammengetragen. In Punkt vier seiner Liste geht es dabei um die Ausgaben für dieContinue reading Existenzgründung – welche Büroartikel brauchen Sie wirklich, welche nicht? →
Crowdsourcing: Die kollektive Intelligenz der Masse
Haben Sie schon mal vom „Aal-Prinzip“ gehört? Das bedeutet „andere arbeiten lassen“ und umschreibt – vereinfacht gesagt – mein heutiges Thema Crowdsourcing. Der Begriff ist eine Wortschöpfung aus „Crowd“ (Menschenmenge) und „Outsourcing“ (Auslagerung). Beim Crowdsourcing werden Tätigkeiten und Ressourcen nicht an bestimmte Personen oder Unternehmen ausgelagert, sondern an die Crowd – die Masse von Internetusern.Continue reading Crowdsourcing: Die kollektive Intelligenz der Masse →
Präsentieren mit Overheadprojektor und Flipchart
Kunden beraten oder schulen, ihnen Ihr Produkt vorstellen und verkaufen, Mitarbeiter und Vorgesetzte von einer Idee überzeugen – für all‘ diese Vorhaben gilt es, eine gewinnende Präsentation zu erarbeiten und vorzutragen. Wie Sie Ihre Präsentation konzeptionieren und in dem wohl üblichsten Präsentations-Medium Microsoft PowerPoint erstellen, können Sie in meinem Artikel „So erstellen Sie eine erfolgreicheContinue reading Präsentieren mit Overheadprojektor und Flipchart →
Brainstorming mit Hilfe von Fremden
In meinem letzten Blogartikel habe ich Ihnen Tools empfohlen, mit denen Sie online mit Kollegen und Bekannten brainstormen können. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, denn im World Wide Web gibt es viele verschiedene Plattformen, auf denen die Kreativen dieser Welt ihre Geistesblitze teilen und Sie mit ihren Ideen unterstützen. Drei davon stelle ich IhnenContinue reading Brainstorming mit Hilfe von Fremden →
Ideenfindung per Brainstorming: Zusammen ist man weniger allein
Kennen Sie diese Tage, an denen sich einfach keine zündende Idee einstellen will? Je länger Sie über ein Problem nachdenken, desto weiter entfernt scheint die Lösung. Anstatt allein vor sich hinzubrüten, kann gemeinsame Kreativität helfen – in Form eines Brainstormings. Der Klassiker der Kreativitätstechniken wurde bereits vor mehr als 60 Jahren vom amerikanischen Werbemanager AlexContinue reading Ideenfindung per Brainstorming: Zusammen ist man weniger allein →
Corporate Health: Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Na, haben Sie Feiertage nutzen können, um sich zu entspannen und Kraft für das neue Jahr zu tanken? Leider ist die Entspannung im Büro oft nach kürzester Zeit verflogen. Das Thema Stress im beruflichen Alltag allgegenwärtig, viele Beschäftigte klagen über Termin- und Zeitdruck. Zu den Stressfolgen zählen etwa Nervosität, Gereiztheit, Angst oder Schlafstörungen. Wer sichContinue reading Corporate Health: Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz →
Mit 140 Zeichen kommunizieren – Twitter für Unternehmen
Blogs und Facebook gehören mittlerweile zu den Standardkommunikationsmitteln zwischen Unternehmen und Kunden. Wie sieht es aber mit Twitter aus? „Lohnt“ sich der Dienst überhaupt für Unternehmen? Bei OTTO Office twittert unter anderem meine Kollegin Nina-Kristin Riemichen, hauptberuflich im Bereich Internen und Externe Kommunikation bei OTTO Office tätig, die ich zu ihren persönlichen und beruflichen ErfahrungenContinue reading Mit 140 Zeichen kommunizieren – Twitter für Unternehmen →
Backup-Lösungen für Selbstständige und Kleinunternehmer
Was für große Unternehmen gilt, ist für Kleinunternehmer und Freiberufler genauso von Bedeutung: Datensicherung wird immer wichtiger. Leider wird sie aber allzu oft vernachlässigt. Ob aus Kostengründen oder aus Vergesslichkeit – manch Selbstständiger verzichtet solange auf eine Backup-Lösung, bis ein Serverausfall oder Crash der Festplatte den kompletten Betrieb lahm legt. Ein Privatuser, der seine DatenContinue reading Backup-Lösungen für Selbstständige und Kleinunternehmer →
Buchhaltung für Freiberufler – So machen Sie das Finanzamt glücklich
Flexibel, eigenverantwortlich und ohne Chef – das Arbeitsleben als Freiberufler hat viele Vorteile. Zur Eigenverantwortung gehören nicht zuletzt Buchhaltung und Steuer, die wahrscheinlich meistgehassten Aufgaben eines jeden Selbstständigen. Damit Sie den Überblick über die laufenden Einnahmen und Ausgaben sowie über vorhandene Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten behalten, möchte ich Ihnen vier Finanzbuchhaltungsprogramme vorstellen, die schnelle, einfache BuchungenContinue reading Buchhaltung für Freiberufler – So machen Sie das Finanzamt glücklich →
Kommunikationstools für Unternehmen und Projektteams – „Woran arbeitest du gerade?“
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert: Während es früher üblich war, dass Kollegen vor Ort zusammenarbeiten, nutzen immer mehr Unternehmen virtuelle Teams aus fest angestellten und freien Mitarbeitern, die nicht innerhalb eines Büros, teilweise sogar nicht einmal im selben Land sitzen. Dadurch sind neue interne Informations- und Kommunikationsprozesse notwendig geworden,Continue reading Kommunikationstools für Unternehmen und Projektteams – „Woran arbeitest du gerade?“ →
Mitarbeiter motivieren – aber wie?
„Chef ist nicht der, der etwas tut, sondern der das Verlangen weckt, etwas zu tun“ lautet ein Zitat des französischen Politikers Edgar Pisani. Aber wie weckt ein Vorgesetzter dieses Verlangen bei seinen Mitarbeitern? Wie schafft er es, sie zu motivieren? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, habe ich mich mit Bettina Rohe unterhalten, dieContinue reading Mitarbeiter motivieren – aber wie? →
„Hallo, sind Sie der Neue?“ – Mitarbeiterintegration und Wissensmanagement leicht gemacht
Fast jeder kennt diese Situation: Plötzlich steht „der Neue“ im Büro. Im Idealfall nimmt ein Kollege ihn für einige Tage an die Hand, um ihn ins Team zu integrieren, denn der neue Mitarbeiter soll sich schließlich im Kollegenkreis wohl fühlen. Dazu habe ich vor einigen Tagen einen sehr interessanten Artikel entdeckt, der sehr praktische TippsContinue reading „Hallo, sind Sie der Neue?“ – Mitarbeiterintegration und Wissensmanagement leicht gemacht →
Arbeitshilfen aus dem Web
Wer sein eigenes Unternehmen betreibt, sollte ständig ein offenes Auge für Werkzeuge haben, die dabei helfen, die Arbeit zu optimieren. Diverse Web 2.0-Tools ermöglichen zum Beispiel eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit, sparen Zeit oder verschaffen einen komprimierten Überblick im Internet. Ich habe mich mal wieder auf die Suche nach Tools gemacht, die Freelancer oder ProjektteamsContinue reading Arbeitshilfen aus dem Web →
Das Büro der Zukunft
In den letzten Tagen habe ich mich gefragt, wie wohl in einigen Jahren unser Büroalltag aussehen mag. Auslöser dafür war ein Newsletter meiner OTTO Office-Kollegen aus Frankreich, auf den ich im Laufe dieses Posts noch eingehen werde. Werden wir Büroarbeiter in Zukunft alle räumlich mobil, zeitlich flexibel und zu jeder Tag- und Nachtzeit verfügbar seinContinue reading Das Büro der Zukunft →
Projektmanagement: Nie wieder Organisationschaos
Im November habe ich Ihnen bereits die Projektmanagement-Tools Basecamp, Zcope und Dropbox vorgestellt und angekündigt, in loser Folge über weitere nützliche Tools zu berichten. Heute setze ich die Serie über Projektmanagement fort und wende ich mich vor allem an Freelancer, Einzelunternehmer sowie kleinere Teams. Hierfür stelle ich Ihnen an dieser Stelle drei Programme vor, dieContinue reading Projektmanagement: Nie wieder Organisationschaos →
Vertrauen ist gut, Empfehlungen sind besser
Im Internet hat jeder eine Stimme – und immer mehr Menschen machen davon Gebrauch: Sie verbreiten ihre Meinung in sozialen Netzwerken, eigenen Blogs oder auf Bewertungs- und Empfehlungsplattformen. Webseiten wie Qype für Restaurants oder Geschäfte, Ciao für Produkte und Dienstleistungen oder HolidayCheck für die Reisebranche, machen das Internet zum Sprachrohr des Nutzers. Davon profitieren nichtContinue reading Vertrauen ist gut, Empfehlungen sind besser →
Empowerment – Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter
Mitarbeiterstärkung, Ressourcenförderung und (Weiter-) Entwicklung personaler Kompetenzen – auf Begriffe wie diese komme ich immer wieder, wenn ich mich damit beschäftige, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter motivieren und betriebliche Abläufe optimieren können. In dem Zuge dessen bin ich auf das Thema „Empowerment“ gestoßen. Damit werden Strategien und Maßnahmen bezeichnet, die das Maß an Selbstbestimmung und AutonomieContinue reading Empowerment – Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter →
Mind Mapping – Power für beide Gehirnhälften
Wie arbeitet eigentlich das Gehirn? Und kann ich seine „Arbeitsleistung“ optimieren? Um diese Fragen drehte sich neulich ein Gespräch mit einigen Freunden, die sich mit Mind Mapping beschäftigen, einer Technik, die auf den britischen Psychologen Tony Buzan zurückgeht. Das menschliche Gehirn besitzt bekanntermaßen eine linke und eine rechte Hälfte, die jeweils unterschiedliche Funktionen wahrnehmen. WährendContinue reading Mind Mapping – Power für beide Gehirnhälften →