Wenn an einem Sommertag die Sonne von einem wolkenlosen Himmel strahlt, ist das für die meisten Menschen ein Gute-Laune-Garant. Anders sieht es an einem trüb-nebligen Wintertag aus, an dem es gar nicht richtig hell werden will. Licht hat einen wichtigen Einfluss auf unseren Körper. Vor allem helles und natürliches Tageslicht hebt die Stimmung, steigert unsereContinue reading Es werde Licht – die optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz
Corona und die Auswirkungen auf Büroraumkonzepte
In der Coronakrise haben viele Unternehmen festgestellt, dass das Home Office eine echte Alternative zu Büroräumen sein kann. Solange kein Impfstoff für das neuartige Coronavirus gefunden wird, bleibt „Abstand halten“ wohl auch weiterhin das oberste Gebot. Und auch wenn es ein Gegenmittel gibt, ist es wahrscheinlich, dass Menschen vermehrt zuhause arbeiten und mehr Wert aufContinue reading Corona und die Auswirkungen auf Büroraumkonzepte →
Großraumbüro: Die größten Störfaktoren am Arbeitsplatz
Der eine hackt auf die Tastatur ein, als gäbe es kein Morgen. Der andere brüllt in den Hörer, als würde er mit der schwerhörigen Großmutter telefonieren. Und wiederum ein anderer macht sich laut schmatzend über sein stark gewürztes Mittagsgericht her: Wer im Großraumbüro arbeitet, benötigt mitunter starke Nerven. Gegenseitige Rücksichtnahme schon die Nerven aller. TemperaturContinue reading Großraumbüro: Die größten Störfaktoren am Arbeitsplatz →
Die verrückten Büros der Start-ups
Schnöde Schreibtischreihen waren gestern: In puncto Gestaltung und Einrichtung der Büros übertrumpfen sich Start-ups geradezu an Extravaganz. Papp-Gorilla, Carrera-Bahn und Baumhaus sollen für den kreativen Spirit sorgen. Disney World als Büro: Das Inventionland in Pittsburgh Ein Besuch des Walt Disney World Resort inspirierte George Davison, Gründer des Unternehmens Davison Inventing, zu einem Bürokomplex derContinue reading Die verrückten Büros der Start-ups →
Office Design – Spannende Trends in der Bürogestaltung
Ein gutes Gehalt, rauschende Firmenpartys und schnelle Aufstiegsmöglichkeiten reichen heutzutage häufig nicht mehr aus, um kluge Köpfe langfristig an ein Unternehmen zu binden. Für viele Arbeitnehmer spielen andere Faktoren eine ebenso wichtige Rolle, z.B. die ideale Work-Life-Balance, die Vereinbarkeit von Job und Familie oder die Möglichkeit, einen Teil der Arbeit im Home Office erledigen zuContinue reading Office Design – Spannende Trends in der Bürogestaltung →
Bürowand gestalten: Wie sich Farben auf unsere Arbeit auswirken
Eine Bürowand zu gestalten zählt zu den einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, das Arbeitsklima und die Produktivität zu beeinflussen. Der Wirkung von Farben kann sich niemand entziehen: Bewusst eingesetzt, lenken sie Stimmungen, stimulieren Konzentration und Leistungsvermögen und verändern Räume in ihrer Größenwirkung. Wer sich in der psychologischen und ästhetischen Wirkung von Farben auskennt, kann seine ArbeitsumgebungContinue reading Bürowand gestalten: Wie sich Farben auf unsere Arbeit auswirken →
design thinking: Kreative Raumgestaltung für innovative Ideen
Vor kurzem bin ich auf den Begriff „Design Thinking“ gestoßen. Die Bezeichnung beschreibt einen kreativen Prozess, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Dabei arbeitet ein Team gemeinsam eine Fragestellung aus, berücksichtigt die Bedürfnisse und Motivationen von Menschen, und erschafft dann Konzepte, die mehrfach geprüft werden. Das Ziel istContinue reading design thinking: Kreative Raumgestaltung für innovative Ideen →
Farbe im Büro: Die Wirkung von Farbe auf das Wohlbefinden
Bereits in vorangegangenen Artikeln habe ich erläutert, warum die richtige Platzierung der Büromöbel (ggf. nach Feng Shui), die passende Auswahl an Pflanzen und das Mitbringen von persönlichen Gegenständen wichtig für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind. Heute möchte ich mich einem weiteren wichtigen Faktor zuwenden: Der Farbgestaltung. Büros sind häufig recht eintönig gestaltet – weiße Wände,Continue reading Farbe im Büro: Die Wirkung von Farbe auf das Wohlbefinden →
Arbeiten wie in einer Bahnhofshalle? Vor- und Nachteile von Großraumbüros
Etwa 17 Millionen Büroarbeitsplätze gibt es in Deutschland, viele Mitarbeiter sind im Großraumbüro untergebracht. Als Hauptgrund für die Zusammenlegung von Büros und als großen Vorteil geben Unternehmen oft an, dass sie die fachliche Kommunikation untereinander fördern wollen. In einer kürzlich erschienenen Studie haben sich Forscher der Universität Stockholm mit den Vor- und Nachteilen von GroßraumbürosContinue reading Arbeiten wie in einer Bahnhofshalle? Vor- und Nachteile von Großraumbüros →
Der richtige Empfangsbereich: So machen Sie einen guten ersten Eindruck
Auch in der Geschäftswelt ist der erste Eindruck meist der entscheidende. Ein repräsentativer und einladender Empfangsbereich ist daher besonders wichtig, ist dies doch in der Regel das erste, was Besucher vom Unternehmen wahrnehmen. Funktionalität Der Empfangsbereich dient dazu, wie der Name schon sagt, Besucher zu empfangen. Diese melden sich am Tresen bei der SekretärinContinue reading Der richtige Empfangsbereich: So machen Sie einen guten ersten Eindruck →
Die optimale Bürogestaltung – Was sollte man beachten?
Ob Einzelbüro, Mehrpersonenbüro oder Großraumbüros – die Sitzordnung spielt eine entscheidende Rolle bei der Zufriedenheit der Mitarbeiter. Während sich der Mitarbeiter im Einzelbüro meist über ausreichend Platz freuen kann, stellt die Anordnung der Arbeitsplätze in kleineren Büros mit drei oder mehr Personen häufig eine Herausforderung dar. Denn schließlich sollte jeder Mitarbeiter die Möglichkeit haben, ungestörtContinue reading Die optimale Bürogestaltung – Was sollte man beachten? →
Büroplanung: Besser einrichten – effektiver arbeiten
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Zeit Sie in Ihrem Büro verbringen? Der deutsche Arbeitnehmer ist durchschnittlich 212 Werktage an seinem Arbeitsplatz – viel Zeit, die produktiv verbracht werden will. Denn effizientes Arbeiten hat nicht nur mit einer guten Organisation oder Ablage zu tun, sondern beginnt schon bei der Büroplanung, also: Wie richteContinue reading Büroplanung: Besser einrichten – effektiver arbeiten →