Wie bringe ich meine Idee auf den Punkt? Während man in ein neues Projekt vertieft ist, telefoniert der Kollege am Nebentisch mit seiner Partnerin – nichts Geheimes, aber auch nichts, was man hören wollte. In Großraumbüros verschwimmen die Grenzen zwischen konzentriertem Arbeiten und fehlender Rückzugsmöglichkeit schnell. Doch wo bleibt die Privatsphäre, wenn jede Bewegung sichtbarContinue reading Privatsphäre im Großraumbüro: Herausforderungen und Tipps
Aufstehen, bitte! Tipps für die Arbeit in aufrechter Haltung
Dass stundenlanges Sitzen unserem Körper nicht gut tut, können viele berufstätige Menschen nur zu gut bestätigen. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten sind nur einige der Probleme, die die Arbeit im Büro mit sich bringt. Natürlich müssen Sie sich jetzt nicht gleich einen Job mit mehr Bewegung suchen. Häufig ist bereits viel damit getan, einfach malContinue reading Aufstehen, bitte! Tipps für die Arbeit in aufrechter Haltung →
Hot Desking – für Bewegung im Unternehmen
Dass Arbeitsplätze auch mal mehrere Tage verwaist sind, ist spätestens seit Corona keine Seltenheit mehr. Dabei ist es nicht unbedingt eine Erkrankung, die Arbeitnehmer von der Arbeit im Büro fernhält. Meist arbeiten sie einfach nur im Homeoffice. Zur effektiveren Nutzung ihrer Arbeitsplätze im Betrieb setzen immer mehr Unternehmen auf Hot Desking. Was es mit diesemContinue reading Hot Desking – für Bewegung im Unternehmen →
Sitzball als Alternative zum Bürostuhl?
Stundenlanges Sitzen ist für viele Menschen während ihrer Berufstätigkeit obligatorisch. Nicht jeder hat die Möglichkeit, regelmäßig aufzustehen und einige Schritte zu laufen. Es ist medizinisch erwiesen, dass langes Sitzen jedoch auf Dauer zu Gesundheitsschäden führen kann. Das liegt auch daran, dass sich der Mensch ursprünglich sehr viel bewegt hat, und genau dafür ist der KörperContinue reading Sitzball als Alternative zum Bürostuhl? →
Ist Stehen bei der Büroarbeit tatsächlich besser als Sitzen?
Bei der Büroarbeit kommt Bewegung oftmals zu kurz und einseitige Schreibtischarbeit ist langfristig gesehen ungesund. Viele sind der Meinung, dass da auch ein ergonomischer Bürostuhl nicht ausreiche. Experten empfehlen einen Mischarbeitsplatz, in dem Sitzen und Stehen kombiniert wird. Doch ist Stehen bei der Büroarbeit tatsächlich besser als Sitzen? Ungesundes Sitzen kann verschiedene Probleme verursachenContinue reading Ist Stehen bei der Büroarbeit tatsächlich besser als Sitzen? →
Der kleine Bürostuhl-Ratgeber
Viele Büroangestellte wissen gar nicht, ob ihr Bürostuhl optimal eingestellt ist. Geschweige denn, welche speziellen Funktionen er besitzt. Das liegt zum einen leider am Desinteresse des Einzelnen. Zum anderen tragen Arbeitgeber eine Mitschuld, da sie häufig zu wenig Wert auf Ergonomie am Arbeitsplatz legen und es u.a. versäumen, entsprechende Schulungen durchzuführen. Diese Kombination hat sowohlContinue reading Der kleine Bürostuhl-Ratgeber →
Intensive Bildschirmarbeit – 7 Schutzmaßnahmen für Ihre Augen
Bildschirmgeräte ruinieren unsere Augen, warnen Mediziner. Wer in den 1980er Jahren geboren wurde, ist besonders gefährdet: Rund 68 Prozent dieser sogenannten Generation Y leiden laut einer US-Studie unter Symptomen einer „digitalen Erkrankung“ der Augen. Dabei funktioniert Augenschutz ganz einfach: Bereits diese 7 simplen Maßnahmen helfen, Augenschäden durch Bildschirmarbeit vorzubeugen. Blendungen meiden Wird der Monitor frontalContinue reading Intensive Bildschirmarbeit – 7 Schutzmaßnahmen für Ihre Augen →
Produkttest: Mousetrapper Advance
Wer viel mit dem Computer arbeitet, kennt das Problem: Die Bedienung der Maus über längere Zeiträume kann zu Gelenkbeschwerden und falscher Haltung führen. Aber es gibt ja Alternativen: Schmerzen, Versteifungen und durch das RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury) verursachte Beschwerden sollen zum Beispiel durch den Mousetrapper Advance vermieden werden. Eine genaue Produktbezeichnung gibt es für dasContinue reading Produkttest: Mousetrapper Advance →
Mausarm – Wenn der Ellenbogen schmerzt
Büroarbeit ist vielleicht körperlich nicht anstrengend, trotzdem kann sie gesundheitliche Schäden hervorrufen. Stundenlange, monotone Fehlbelastungen führen zu manch Zipperlein. Besonders gefürchtet unter den Schreibtischtätern ist der sogenannte Mausarm, auch Repetitive-Strain-Injury (RSI) genannt. Wie es dazu kommt, und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie im folgenden Blogartikel. Klick, Klick, Klick – das typische Geräusch inContinue reading Mausarm – Wenn der Ellenbogen schmerzt →
Ergonomie am Arbeitsplatz
Schreibtisch, Stuhl, Computer, Lampe – fertig ist der Arbeitsplatz. Ganz so einfach ist es aber natürlich nicht, denn ergonomische Gesichtspunkte dürfen beim Arbeitsplatz nicht zu kurz kommen. Schließlich sitzt der moderne Büromensch tagtäglich mehrere Stunden vor dem Computer. Haltungsfehler bestraft der Körper früher oder später unweigerlich mit Rückenbeschwerden, Gelenkschmerzen und/oder Verspannungen. An diesen Volkskrankheiten leidenContinue reading Ergonomie am Arbeitsplatz →
Ergonomie am Arbeitsplatz: Sitzen Sie noch oder halten Sie sich schon gut?
Gut 85 Prozent des Berufslebens verbringt ein durchschnittlicher Büroarbeitnehmer sitzend. Die Folge: Jeder Zweite klagt über Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden. Die Ursache ist meist ein falsch eingestellter Tisch und Stuhl, ein reflektierender Bildschirm oder ein dunkles, schlecht gelüftetes Büro. Hier stimmt die Ergonomie nicht! Der Begriff stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus denContinue reading Ergonomie am Arbeitsplatz: Sitzen Sie noch oder halten Sie sich schon gut? →