Nach dem Launch in vielen anderen Ländern (hier finden Sie unseren Artikel aus 2017) ist im Mai die Google Jobsuche in Deutschland flächendeckend gestartet. Ein Ereignis, auf das sich viele Unternehmen bereits langfristig vorbereitet haben. Was bedeutet das für Nutzer, Unternehmen und Jobbörsen? Wie hat der deutsche Markt auf den Start der Google Jobsuche reagiert?Continue reading Google Jobsuche in Deutschland gestartet
Wie funktioniert agiles Arbeiten?
Beweglichkeit und Flexibilität nehmen in der Arbeitswelt permanent zu. Routine und feste Strukturen öffnen sich zugunsten schneller und veränderlicher Prozesse in allen Bereichen. Zuerst haben Programmierer diese Entwicklung erkannt und ihn in eine moderne Arbeitsorganisation übersetzt – das agile Arbeiten. Mit unserem Artikel möchten wir Ihnen einen ersten Einblick in das spannende Thema verschaffen. DasContinue reading Wie funktioniert agiles Arbeiten? →
Geht gar nicht: Die No-Gos in der Probezeit
Die Probezeit ist Kür und Pflicht in einem: Neue Mitarbeiter können ihre Zuverlässigkeit und Professionalität unter Beweis stellen – gleichzeitig gilt es, einige Klippen zu umschiffen. Hier geht’s zu den No-Gos in der Probezeit. Mangelnde Pünktlichkeit und Unzuverlässigkeit Rechtzeitiges Erscheinen am Arbeitsplatz ist in den ersten sechs Monaten im Job eine Selbstverständlichkeit. Ist mal einContinue reading Geht gar nicht: Die No-Gos in der Probezeit →
Cooler Dresscode: Die richtige Kleiderwahl warmen Tagen
Die richtige Bekleidung in den Sommermonaten – vielen Arbeitnehmern bereitet das Thema Kopfzerbrechen. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich bei Hitze bürotauglich und sommergerecht zugleich zu kleiden! Dresscode eine Frage der Branche Im Berufsleben hat die optische Außenwirkung einen hohen Stellenwert. Zum einen spiegelt sie gesellschaftlichen Status wider, zum anderen lässt sich dieContinue reading Cooler Dresscode: Die richtige Kleiderwahl warmen Tagen →
Die Urlaubsübergabe: So läuft sie für alle stressfrei ab
Der Urlaub naht – und die Vorfreude wächst! Jetzt muss nur noch die Übergabe im Job reibungslos funktionieren. Wie das ganz stressfrei über die Bühne geht, verraten wir hier. Übergabetermine rechtzeitig anberaumen Meistens steht der Urlaub schon monatelang fest – Zeit genug also, rechtzeitig mit der Übergabe zu beginnen. Darüber freut sich die Vertretung, dennContinue reading Die Urlaubsübergabe: So läuft sie für alle stressfrei ab →
Die Formel für die ideale Mittagspause: 60-30-10-Prozent
Die Formel für die ideale Mittagspause: 60-30-10-Prozent Nach dem Mittagstisch immer müde und schlapp? Dem helfen wir mit der 60-30-10-Formel ab: Gesund essen, sich bewegen – und kurz entspannen. 60 Prozent für die gesunde Ernährung Die Mittagspause ist zum Essen da! Deshalb wird etwas mehr als die Hälfte des Lunchbreaks dafür eingeplant, bei einer einstündigenContinue reading Die Formel für die ideale Mittagspause: 60-30-10-Prozent →
Plötzlich arbeitslos – Die freie Zeit bis zum nächsten Job sinnvoll nutzen
Die Kündigung ist wahrscheinlich der größte Albtraum der meisten Arbeitnehmer. Plötzlich arbeitslos … das hat zum einen wirtschaftliche und zum anderen emotionale und oftmals auch gesundheitliche Folgen wie Rücken- oder Magenschmerzen bis hin zu psychischen Beschwerden wie Depressionen. Die erzwungene Auszeit ist für viele Arbeitslose überaus belastend. Dabei können Sie diese Pause sinnvoll nutzen, umContinue reading Plötzlich arbeitslos – Die freie Zeit bis zum nächsten Job sinnvoll nutzen →
Zahlungsarten online und offline – Ein Überblick
Die Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Welt schreitet immer weiter voran. Inzwischen gibt es sehr viele Zahlungsmöglichkeiten, wie etwa PayPal, SOFORT-Überweisung oder das kontaktlose Bezahlen über ein NFC-Terminal. Wie unterscheiden sich nun diese Möglichkeiten voneinander und welche Vorteile bieten die einzelnen Methoden? Barzahlung Obwohl der technische Fortschritt sehr viele Alternativen für die Zahlung geschaffen hat,Continue reading Zahlungsarten online und offline – Ein Überblick →
Klassentreffen – Was ist wohl aus den Mitschülern geworden?
Meistens kommt die Einladung zum Klassentreffen überraschend. Sind denn wirklich schon so viele Jahre vergangen? Die einen sehen dem Wiedersehen mit den alten Klassenkameraden mit Freude entgegen und die anderen haben gemischte Gefühle. Doch alle verbindet die eine spannende Frage: Was ist wohl aus meinen Mitschülern geworden? Faszination Klassentreffen Die Tradition des Klassentreffens zieht sichContinue reading Klassentreffen – Was ist wohl aus den Mitschülern geworden? →
Der erste Eindruck zählt: Die besten Schriftarten für Ihre Bewerbung
Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammenstellen, ist nicht nur der Inhalt wichtig. Die Schrift, die Sie für den Text auf dem Deckblatt, das Anschreiben, die sogenannte Dritte Seite und den Lebenslauf verwenden, spielt ebenfalls eine sehr große Rolle. Die optische Gestaltung fällt auf den ersten Blick ins Auge. Eine unpassende Schriftart und -größe kann dazu führen,Continue reading Der erste Eindruck zählt: Die besten Schriftarten für Ihre Bewerbung →
Selbst-Promotion im Job: Die Beförderung erfolgreich vorbereiten
Ihre jetzige Position unterfordert sie? Sie streben nach Höherem im Unternehmen? Dann ist es nicht damit getan, fachlich kompetent zu sein – eine smarte Strategie im Umgang mit den Vorgesetzten kann das entscheidende Zünglein an der Karriere-Waage sein. Fähigkeiten und Kompetenzen sind nicht alles Um überhaupt in den Kreis derer zu gelangen, die für eineContinue reading Selbst-Promotion im Job: Die Beförderung erfolgreich vorbereiten →
Arbeitsrecht: Darf der Chef langsamen Mitarbeitern kündigen?
Kann der Chef einen Mitarbeiter entlassen, weil er ihm zu langsam arbeitet? Und lässt sich die Arbeitsleistung überhaupt objektiv messen? Wir klären auf! Arbeitsumfang und Geschwindigkeit Das Arbeitsrecht definiert die Qualität der Arbeitsleistung unter anderem über die Punkte Arbeitsumfang und Geschwindigkeit eines Mitarbeiters. Arbeitsumfang steht in diesem Zusammenhang für die Pflicht des Arbeitnehmers, währendContinue reading Arbeitsrecht: Darf der Chef langsamen Mitarbeitern kündigen? →
Teambuilding: Teams optimal zusammenstellen
Eine Gruppe von Mitarbeitern ist noch lange kein Team. Passen die Teammitglieder nicht zusammen, kommt es zu Missverständnissen und fehlt an Innovationen, oder die Aufgabenverteilung ist äußerst unausgeglichen. Worauf kommt es also an, damit ein Team harmoniert und gut zusammenarbeitet? Woran Teams scheitern Was ein Team nicht braucht, ist ein Drückeberger. Wer denkt, TeamContinue reading Teambuilding: Teams optimal zusammenstellen →
Absentismus: Wie Arbeitgeber damit umgehen können
Jeder Arbeitnehmer ist mal krank, das kann ihm kein Chef zum Vorwurf machen. Fällt ein Mitarbeiter jedoch stärker durch seine Abwesenheit als durch seine Leistung auf, besteht Handlungsbedarf. Wie Arbeitgeber mit ständig krankgeschriebenen Angestellten umgehen, lesen Sie hier. Von chronisch krank bis Frust: Vielfältige Ursachen für Absentismus Per Arbeitsvertrag verpflichten sich Arbeitnehmer gegenüber ihrem Arbeitgeber,Continue reading Absentismus: Wie Arbeitgeber damit umgehen können →
Das Peter-Prinzip – befördert bis zur Unfähigkeit
Schon mal was vom Peter-Prinzip gehört? Es bezeichnet ein Phänomen, dass in größeren Unternehmen mit komplexen hierarchischen Strukturen auftritt: Mitarbeiter werden solange befördert, bis sie auf Posten landen, für die sie komplett ungeeignet sind. Beförderungen bis zur Unfähigkeit! Zur Unfähigkeit verdammt „Wie hat es dieser total unfähige Kollege bloß auf den Chefsessel geschafft?“ Dieser FrageContinue reading Das Peter-Prinzip – befördert bis zur Unfähigkeit →
Was macht eigentlich die Künstlersozialkasse?
Die Künstlersozialkasse (KSK) ermöglicht freien Künstlern und Publizisten preisgünstige Sozialversicherungsbeiträge. Ohne diese könnten sich viele Freischaffende die Krankenkasse sowie die Renten- und Pflegeversicherung wahrscheinlich gar nicht leisten. Nachfolgend erläutern wir die wichtigsten Fakten rund um die Künstlersozialkasse – vom Antrag über das Leistungsspektrum und den Voraussetzungen bis hin zu hilfreichen Tipps. Was macht die KünstlersozialkasseContinue reading Was macht eigentlich die Künstlersozialkasse? →
Der Hype um MOIA: Mobilität der Zukunft?
Das Medienecho war gewaltig: Vor einigen Tagen hat die VW-Tochter MOIA mit einer Pressekonferenz ihren gleichnamigen Fahrdienst in Hamburg gestartet – zunächst mit 100 MOIA-Shuttles. Das Unternehmen bezeichnet seinen Service als Ridesharing. An 10.000 Haltepunkten können Kunden künftig in die Elektro-Kleinbusse einsteigen. Im Vergleich zu Taxifahrten kostet der Service knapp die Hälfte. VW verspricht sichContinue reading Der Hype um MOIA: Mobilität der Zukunft? →
Nach dem Sabbatical: So finden Sie zurück in den Job
Ein Jahr Pause vom Berufsleben: Das sogenannte Sabbatical (oder Sabbatjahr) ist vielleicht nicht alltäglich, findet aber immer mehr Anhänger. Aber ein Jahr ist irgendwann vorbei, und dann steht die Rückkehr in den Job im Raum. Wie das möglichst reibungslos gelingt, sagen wir hier! Wie soll das neue Berufsleben aussehen? Ein Jahr, das Sie nicht imContinue reading Nach dem Sabbatical: So finden Sie zurück in den Job →
Nebenjob: Darf ich einfach so etwas dazu verdienen?
Der wohlverdiente Sommerurlaub, ein neues Smartphone, die Anschaffung eines Autos – für viele Berufstätige sind solche Ausgaben kaum zu stemmen, ihr Gehalt reicht einfach nicht aus. Der Gedanke, mit einem Zweitjob das Einkommen zu erhöhen, ist dann verlockend. Bevor Sie einfach loslegen, sollten Sie aber einige Punkte beachten. Benötige ich die Zustimmung meines Arbeitsgebers? SindContinue reading Nebenjob: Darf ich einfach so etwas dazu verdienen? →
Don’t worry: Ständiges Grübeln ade
Die Kollegen flüstern, der Chef sagt kurzfristig einen Termin ab, der beste Freund hat sich seit zwei Wochen nicht mehr gemeldet: Was bloße Zufälle ohne tiefere Bedeutung sein können, setzt in unsicheren Menschen oft Zweifel frei. Sie fangen an zu grübeln und überlegen sich, was sie falsch gemacht haben. Was Sie gegen das Gedankenkarussell tunContinue reading Don’t worry: Ständiges Grübeln ade →