Ob Cutter, Zange oder Schraubendreher – robuste Werkzeuge aus Werkstatt und Baumarkt können im Büroalltag wertvolle Dienste leisten. Doch wie bei jeder guten Ausrüstung gilt auch hier: Nur wer sie gut pflegt, hat lange etwas davon. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Büro-Werkzeuge sachgerecht reinigen, lagern und instand halten – für dauerhaftContinue reading Büro-Werkzeuge richtig pflegen: So bleiben Ihre Helfer aus Werkstatt und Baumarkt lange einsatzbereit
Tinte vs. Toner: Der Unterschied und so findest du das richtige Zubehör
In Büros wird häufig und viel gedruckt, und die Wahl des richtigen Drucksystems kann einen großen Einfluss auf Effizienz und Kosten haben. Die gängigsten Drucktechnologien sind Tintenstrahldrucker (Tinte) und Laserdrucker (Toner). Doch welche Lösung eignet sich besser für Ihr Büro? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Tinte und Toner, damit SieContinue reading Tinte vs. Toner: Der Unterschied und so findest du das richtige Zubehör →
Stempel – immer noch unverzichtbar
Trotz der voranschreitenden Digitalisierung gehört ein Stempel immer noch in ein gut ausgestattetes Büro. Als Firmenstempel verleiht er Dokumenten ein einheitliches Design, notarielle und amtliche Stempel bezeugen die Rechtskräftigkeit der Unterlagen. Der Stempel kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erste Varianten kamen bereits vor mehreren Tausend Jahren zum Einsatz. Stempel: eine anhaltende Erfolgsgeschichte Wann dieContinue reading Stempel – immer noch unverzichtbar →
Faszination Briefmarke (Teil 3): Das Ende der analogen Postwertzeichen?
Nachdem wir uns in den ersten beiden Teilen mit der Geschichte der Briefmarke und den Themen Gestaltung von Briefmarken und Philatelie auseinandergesetzt haben, bildet ein Blick auf aktuelle Entwicklungen den Abschluss unserer Artikelserie. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Rolle die traditionelle Briefmarke im digitalen Zeitalter zukünftig spielen wird.
Faszination Briefmarke (Teil 2): Über Philatelie und Gestaltung
Nachdem wir uns im ersten Teil der Artikelserie mit der Geschichte der Briefmarke beschäftigt haben, geht es jetzt um die Themen Gestaltung von Briefmarken und Philatelie, d.h. das systematische Sammeln von Postwertzeichen. Briefmarken als begehrte Sammlerobjekte Die Philatelie wird in der deutschen Sprache als Briefmarkenkunde bezeichnet, Philatelisten als Briefmarkensammler. Was heutzutage in großen Teilen derContinue reading Faszination Briefmarke (Teil 2): Über Philatelie und Gestaltung →
Faszination Briefmarke (Teil 1): Vorgeschichte und Einführung der Briefmarke
Vor über 180 Jahren erblickte die erste Briefmarke das Licht der Welt. Die „One Penny Black“ wurde Anfang Mai 1840 im Vereinigten Königreich herausgegeben. Sie war damit das nach außen und für alle sichtbare Zeichen für die Reformierung und Vereinfachung des Postwesens. Seit der Einführung der Briefmarke wurden schon viele Abgesänge auf sie verfasst. AuchContinue reading Faszination Briefmarke (Teil 1): Vorgeschichte und Einführung der Briefmarke →
Luftqualität im Büro verbessern
Eine gute Luftqualität ist wichtig für ein konzentriertes und effizientes Arbeiten. Nur wenn der Sauerstoffgehalt in der Luft hoch genug ist, kann die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit ein Optimum erreichen. Zu wenig Sauerstoff macht müde und unaufmerksam. Daher ist es wichtig, dass stets auf eine gute Luftqualität in geschlossenen Räumen geachtet wird. Schließlich verbringt ein GroßteilContinue reading Luftqualität im Büro verbessern →
Sitzball als Alternative zum Bürostuhl?
Stundenlanges Sitzen ist für viele Menschen während ihrer Berufstätigkeit obligatorisch. Nicht jeder hat die Möglichkeit, regelmäßig aufzustehen und einige Schritte zu laufen. Es ist medizinisch erwiesen, dass langes Sitzen jedoch auf Dauer zu Gesundheitsschäden führen kann. Das liegt auch daran, dass sich der Mensch ursprünglich sehr viel bewegt hat, und genau dafür ist der KörperContinue reading Sitzball als Alternative zum Bürostuhl? →