E-Mails zu schreiben und zu empfangen gehört zur Büroroutine. Auf durchschnittlich 600 E-Mails kommt ein Arbeitnehmer in der Woche, so das Marktforschungsunternehmen GfK. Am häufigsten wird für die E-Mail-Korrespondenz das Microsoft-Programm Outlook genutzt. Zur Organisation super praktisch ist die Möglichkeit, in Outlook-E-Mails als Termin zu speichern. Per Drag and Drop im Nu zumContinue reading In Outlook eine E-Mail als Termin speichern – so einfach geht’s
Smartphone und Konzentration: Handy auf dem Tisch lenkt ab
Ohne privates Smartphone zur Arbeit zu fahren – für die meisten Menschen ein Ding der Unmöglichkeit! Das Smartphone ist das Fenster zur Welt. Darum haben es viele Angestellte im Büro am liebsten neben sich auf dem Schreibtisch liegen. Eine US-Studie legt nahe, von dieser Gewohnheit Abstand zu nehmen. Denn das Smartphone ist der Konzentration nichtContinue reading Smartphone und Konzentration: Handy auf dem Tisch lenkt ab →
Google for Jobs – wie funktioniert’s?
Wer einen neuen Job sucht, nimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Hilfe von Google in Anspruch. Das ist nicht überraschend, denn schließlich „googelt“ man heutzutage nach allen möglichen Informationen. Aktuell spuckt die deutsche Version der Suchmaschine bei einer Anfrage, z.B. nach „Jobs in Hamburg“, folgende Ergebnisse aus: Werbeanzeigen (AdWords), Organische Suchergebnisse, Werbeanzeigen (AdWords) Ähnliche Suchanfragen.Continue reading Google for Jobs – wie funktioniert’s? →
Studie: Digitalisierung führt zu mehr Stress im Job
Die Digitalisierung hat viele Vorteile. Sie beschleunigt Arbeitsprozesse, vernetzt und stellt Wissen sofort und für alle zur Verfügung. Andererseits bedeutet Digitalisierung mehr Stress im Job, wie eine Gewerkschaftsstudie eindrucksvoll belegt. Arbeitnehmer in nicht digitalisierten Berufsumfeldern sind entspannter Deutsche Arbeitnehmer leiden unter wachsendem Arbeitsdruck. Das gilt für alle Branchen. Aber besonders gilt es für Berufstätige,Continue reading Studie: Digitalisierung führt zu mehr Stress im Job →
Knigge für E-Mail-Grußformeln: Warum „Schöne Grüße“ nicht schön sind
600 E-Mails schreibt ein deutscher Büroangestellter im Schnitt pro Monat – damit rangieren Mails auf Rang eins im schriftlichen Geschäftsverkehr. Mit seinem E-Mail-Stil trägt der Schreiber entscheidend zu dem Bild bei, das sich der Empfänger von ihm macht. Ein paar Stilregeln sollten also verinnerlicht werden, das gilt vor allem für das Gebiet der E-Mail-Grußformeln: DerContinue reading Knigge für E-Mail-Grußformeln: Warum „Schöne Grüße“ nicht schön sind →
Chef-Erfindung? Dieser Büro-Roboter soll Angestellten bei Problemen helfen
Roboter sind aus der Industrie schon seit Jahrzehnten nicht wegzudenken. Auch den Privathaushalt beginnen die saugenden und rasenmähenden Gehilfen zu erobern. Und demnächst könnte die Robotik in die Bürowelt Einzug halten. So stellt das Unternehmen Cobalt einen Büro-Roboter her, der optisch einer Brettspiel-Spielfigur ähnelt. Aufgaben: Zwischenfälle melden und mit den Angestellten interagieren. Was bringt das?Continue reading Chef-Erfindung? Dieser Büro-Roboter soll Angestellten bei Problemen helfen →
Digitalisierte Arbeitswelt: Droht Deutschland der Abstieg?
Laut Schätzungen der EU benötigt man in naher Zukunft in ca. 90% aller Berufe digitales Know-How. Viele Erwachsene verfügen jedoch lediglich über rudimentäre Kenntnisse auf diesem Gebiet, ein Viertel aller Deutschen über 18 Jahren können sogar als digitale Analphabeten bezeichnet werden. Der Blick auf den Nachwuchs fällt leider auch eher durchwachsen aus. Zwar gehören digitaleContinue reading Digitalisierte Arbeitswelt: Droht Deutschland der Abstieg? →
Smartphones schneller laden: So nutzen Sie die Quick-Charge-Technik
Das Smartphone ist für viele Arbeitnehmer mittlerweile wichtiger als die Aktentasche. Doch leider haben die kleinen Technikwunder ein Problem: Das ständige Aufladen schränkt die dienstliche Nutzung ein. Die Quick-Charge-Technik kann hier Abhilfe schaffen, mit ihr können Sie Smartphones schneller laden. Wie funktioniert’s? Dank Quick Charge: Smartphones laden schneller Ein Smartphone kann viel. Doch diesesContinue reading Smartphones schneller laden: So nutzen Sie die Quick-Charge-Technik →
Roboter als Arbeitskollegen
Siri, Alexa und Fußball spielende Roboter sind die Vorboten einer Welt, in der die künstliche Intelligenz soweit fortgeschritten ist, dass sie Menschen in der Arbeitswelt maßgeblich unterstützt oder sogar ganz ersetzt. Roboter als freundliche Kollegen und zuvorkommende Alltagshelfer? Spätestens seit dem erfolgreichen Kinofilm „I, Robot“ (2004), der auf einem Buch des Science-Fiction-Autors Isaac Asimov ausContinue reading Roboter als Arbeitskollegen →
Büro-App „Tea Round“: Wer muss heute Tee und Kaffee holen?
Diese Streitfrage existiert ganz sicher schon seit der Erfindung des Büros: Wer holt als nächstes Tee oder Kaffee? Eine Büro-App soll diesen archaischen Streit schlichten – das Programm lässt iPhone oder iPad per Zufallsgenerator bestimmen, welcher Mitarbeiter für den Heißgetränke-Service zuständig ist. Büro-App: Der Zufall mogelt nicht Die frühen Nachmittagsstunden brechen an. Über dasContinue reading Büro-App „Tea Round“: Wer muss heute Tee und Kaffee holen? →
Die besten Apps (Teil 6)… für den Einzelhandel
Welche Apps sind für den Einzelhandel sinnvoll? Wie lässt sich mit Smartphone und Tablet der Kaufmannsalltag vereinfachen und die Produktivität steigern? Hier ein Überblick über empfehlenswerte mobile Tools für Einzelhändler. Einzelhandel-Apps für Marketing und Preisvergleich Zielführendes Marketing ist die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg als Einzelhändler: Mit der App Canva lassen sich zum Beispiel individuelleContinue reading Die besten Apps (Teil 6)… für den Einzelhandel →
Am Arbeitsplatz genug trinken: Diese Tipps und Tools helfen dabei
Gesundheitsexperten empfehlen eine tägliche Wasserzufuhr von 2,5 Litern pro Tag – davon 1,5 Liter in Form von Getränken. Der Rest wird durch feste Nahrung aufgenommen. Die moderne Arbeitswelt geht aber häufig mit viel Stress einher, sodass viele Menschen zu unregelmäßig und vor allem zu wenig Flüssigkeit aufnehmen. Wie lässt sich das ändern? Wie können wirContinue reading Am Arbeitsplatz genug trinken: Diese Tipps und Tools helfen dabei →
Die besten Passwort-Manager: Sichere Kennwörter leicht gemacht!
Keine Sicherheit ohne sichere Passwörter – „1234567“ und „passwort“ gehören ganz sicher nicht dazu! Passwort-Manager helfen, sich vor Datendiebstahl zu schützen, indem sie per Klick wirklich sichere Kennwörter kreieren. Die Passwörter werden in einem verschlüsselten Datensafe abgelegt, zudem übernehmen die Programme oft automatisch die Anmeldung auf den entsprechenden Seiten. Hier die vier besten Passwort-Manager fürContinue reading Die besten Passwort-Manager: Sichere Kennwörter leicht gemacht! →
Windows 10 oder 7: Sollten Firmen aufs neue Betriebssystem umsteigen?
Windows 7 ist das aktuell meistverbreitete Betriebssystem – obwohl Microsoft mit Windows 8 und 10 schon zwei Nachfolger veröffentlicht hat. Bis Anfang 2020 will das Unternehmen noch Sicherheits-Support für Windows 7 bereitstellen – haben also Firmen und Selbstständige derzeit keinen Grund, auf Windows 10 umzusteigen? Oder gibt es gute Argumente, die für einen schnellen WechselContinue reading Windows 10 oder 7: Sollten Firmen aufs neue Betriebssystem umsteigen? →
Vor Hackern schützen: Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick
Das Internet hat das Arbeitsleben revolutioniert und bietet unglaubliche Vorteile. Allerdings bedarf es umfassender Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere um vertrauliche berufliche Daten zu schützen. Hier fünf Tipps, mit denen sich Firmen und Selbstständige vor Hackern schützen. Die Basics, um sich vor Hackern zu schützen Die Grundlage jeglicher Schutzmaßnahmen ist der gesunde Menschenverstand: So sollten zum BeispielContinue reading Vor Hackern schützen: Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick →
Die besten Apps (Teil 5) … für Handwerker
Mittlerweile werden viele Apps speziell für den beruflichen Einsatzbereich entwickelt – auch das Angebot an Handwerker-Apps wächst rasant. Die mobilen Programme sorgen zum Beispiel für eine verbesserte Kommunikation innerhalb des Betriebs und eine unkomplizierte Akquise von neuen Auftraggebern. Abrechnungen bequem per Smartphone kalkulieren Abrechnungen ordnen und archivieren – das gehört zu den lästigen Pflichtaufgaben einesContinue reading Die besten Apps (Teil 5) … für Handwerker →
Die besten Apps (Teil 4) … für Gastronomie-Betriebe
Die Arbeit in gastronomischen Betrieben setzt sich aus vielen kleinen Teilaufgaben zusammen – das haben auch App-Entwickler erkannt: Spezielle Gastronomie-Apps für Smartphones und Tablets sollen den Arbeitsaufwand für Kellner und Co reduzieren und die Organisation der Betriebsabläufe optimieren. Die Auswahl an verschiedenen Programmen ist mittlerweile groß – hier eine kleine Auswahl. „Bring!“: Die Gastronomie-App fürContinue reading Die besten Apps (Teil 4) … für Gastronomie-Betriebe →
Arbeit 4.0: DAS sind die Chancen und Risiken der Digitalisierung
Die Digitalisierung ist ein unaufhaltsamer Prozess, der unseren Lebensalltag immer umfassender verändert. Der Begriff Arbeit 4.0 beschreibt dabei die Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt und sämtliche Berufsbranchen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für das Arbeitsleben? Die Chancen von Arbeit 4.0 Der digitale Wandel revolutioniert den Arbeitsalltag und geht mit einer ganzen Reihe vonContinue reading Arbeit 4.0: DAS sind die Chancen und Risiken der Digitalisierung →
Vorsätze fürs neue Jahr: Die besten Tricks und Tools gegen Aufschieberitis
Gute Vorsätze für das neue Jahr zu formulieren, ist für viele Menschen ein wichtiges Ritual. Doch um die gesteckten Ziele auch zu erreichen, muss das permanente Aufschieben verhindert werden. Ein mühsames Unterfangen. Was hilft wirklich gegen die alljährliche „Aufschieberitis“? Wie Aufschieben die Vorsätze fürs neue Jahr ruiniert Das dauerhafte Aufschieben von Aufgaben und Erledigungen zähltContinue reading Vorsätze fürs neue Jahr: Die besten Tricks und Tools gegen Aufschieberitis →
Die besten Apps (Teil 3) … für Logistik und Spedition
Praktische Logistik-Apps erleichtern den Berufsalltag: Für die Logistik- und Transport-Branche gibt es eine ganze Reihe hilfreicher Mobilprogramme. Dazu zählen Apps für eine verbesserte Ladungssicherung und die vereinfachte Parkplatzsuche – hier kommen neun empfehlenswerte Anwendungen. Logistik-App für Telematik-Nutzer Wer das Telematik-System Fleetboard verwendet, kann auch die zugehörigen Fleetboard-Apps nutzen: Die Tools ermöglichen die unkomplizierte PlanungContinue reading Die besten Apps (Teil 3) … für Logistik und Spedition →