Unentbehrlich zu sein, heißt heute mehr als nur Aufgaben abzuhaken. Wer Projekte vorantreibt, Probleme erkennt und proaktiv Lösungen liefert, fällt unter den Kollegen schnell auf. In einer Arbeitswelt, die von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz geprägt ist, sind genau diese Fähigkeiten besonders gefragt, um sich am Arbeitsplatz unersetzlich zu machen. Was bedeutet es überhaupt, unentbehrlich zuContinue reading Sich im Job unentbehrlich machen: Strategien für die Arbeitswelt
Social-Media-Crashkurs: Endlich nicht mehr ahnungslos!
Die jungen Kollegen im Büro unterhalten sich über die aktuellsten TikTok-Trends oder die neuesten VTuber und Sie verstehen nur Bahnhof? Sie kennen zwar Facebook und X, ehemals Twitter, wissen aber kaum, welche sozialen Medien bei den jüngeren Generationen angesagt sind? Unser Social-Media-Crashkurs klärt auf. Social Media und der Unterschied zwischen den Generationen Social Media gehörtContinue reading Social-Media-Crashkurs: Endlich nicht mehr ahnungslos! →
Azubireise Karlsruhe
Vom 19. bis 23. Mai 2025 fand wieder eine unserer beliebten Azubi-Reisen statt. Ziel war der OTTO-Office-Logistikstandort in Karlsruhe – mehrere Tage voller neuer Eindrücke, praktischer Erfahrungen und spannender Begegnungen. Gleich zu Beginn wurden die Teilnehmenden herzlich von den Kolleginnen und Kollegen vor Ort begrüßt und während der gesamten Reise begleitet. Um ein umfassendes BildContinue reading Azubireise Karlsruhe →
Nicht gut weggekommen: Was tun bei ungerechter Bewertung im Arbeitszeugnis?
Mitarbeiter XY erledigte seine Aufgaben zu unserer Zufriedenheit und war stets bemüht in der kollegialen Zusammenarbeit … Sätze wie diese im Arbeitszeugnis gleichen einer Ohrfeige und sind nichts anderes als eine richtig schlechte Bewertung, die die Jobsuche wahrscheinlich deutlich erschwert. Arbeitnehmende, die sich ungerecht bewertet fühlen, müssen ihr Arbeitszeugnis nicht einfach hinnehmen. Schlechtes Arbeitszeugnis: Diese FormulierungenContinue reading Nicht gut weggekommen: Was tun bei ungerechter Bewertung im Arbeitszeugnis? →
Bob-Kirk-Effekt: Warum wir Menschen aufgrund ihrer Namen beurteilen
Hören wir einen Vornamen, ohne die Person vorher zu kennen, haben wir automatisch Assoziationen im Kopf. Warum wir mit Finn den eher ehrgeizigen und schlanken Mann verbinden, während Milo der eher gemütliche Typ ist, ist auf den Bob-Kirk-Effekt zurückzuführen. Im Job lassen sich mit diesem Wissen Vorurteile schnell ausräumen. Was bedeutet Bob-Kirk-Effekt? Das Phänomen kannContinue reading Bob-Kirk-Effekt: Warum wir Menschen aufgrund ihrer Namen beurteilen →
Erfolgreich im Job mit den 5 Schlüsselkompetenzen
Man nehme eine gute Portion Wissen, füge eine Mischung an erlernten Fähigkeiten hinzu und mische das Ganze mit je einem Schuss persönlicher Einstellung und individuellen Eigenschaften – das Ergebnis sind Schlüsselkompetenzen als wichtiger Türöffner zum beruflichen Erfolg. Unabhängig vom Job und von der Branche sind dabei fünf Schlüsselqualifikationen entscheidend. Was sind Schlüsselkompetenzen? Schlüsselkompetenzen, auch alsContinue reading Erfolgreich im Job mit den 5 Schlüsselkompetenzen →
KI-Bewerbungsfotos – (k)eine gute Idee?
Auf dem Foto sitzt der Anzug perfekt, das Lächeln wirkt souverän und der Hintergrund professionell – dabei hat es dieses Motiv nie so gegeben. Dank künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Bewerbungsfotos heute mit wenigen Klicks generieren. Zwar überzeugen KI-generierte Bilder optisch auf den ersten Blick, sie haben aber auch erhebliche Nachteile. Warum ein echtes BewerbungsfotoContinue reading KI-Bewerbungsfotos – (k)eine gute Idee? →
Salz-und-Pfeffer-Test und andere fragwürdige Methoden beim Bewerbungsgespräch
Ein neuer Mitarbeitende, der alle Anforderungen erfüllt und das Team auf Anhieb bereichert, ist der Traum jedes Unternehmens: Doch wie findet man genau diese eine Person, die wie die Faust aufs Auge zum Job passt? Während klassische Bewerbungsgespräche auf Fachwissen, Erfahrung und Persönlichkeit setzen, greifen manche Personalverantwortliche zu kreativeren Methoden. Ob bewusst inszenierte Stresssituationen, psychologischeContinue reading Salz-und-Pfeffer-Test und andere fragwürdige Methoden beim Bewerbungsgespräch →
Der frühe Vogel … Warum es sich lohnt, möglichst früh in den Arbeitstag zu starten
Während sich die einen lieber noch ein drittes Mal trotz des penetranten Weckerklingelns im Bett umdrehen, sitzen die anderen bereits am Schreibtisch, haben die vierte Mail beantwortet und bereiten sich auf das Meeting vor … Für sie hat der Arbeitstag bereits sehr früh begonnen – und das sogar freiwillig. Der Frühstart hat wesentliche Vorteile, ist aberContinue reading Der frühe Vogel … Warum es sich lohnt, möglichst früh in den Arbeitstag zu starten →
Werkstudierende – der perfekte Job während des Studiums
Um neben dem Studium Praxiserfahrungen zu sammeln und zugleich eigenes Geld zu verdienen, bietet sich ein Job als Werkstudent an. Für wen kommt diese Form der Beschäftigung infrage, wie viel Gehalt ist drin und was hat es eigentlich mit dem Werkstudentenprivileg auf sich? Antworten hat dieser Ratgeber. Was ist ein Werkstudent und welche Voraussetzungen gelten?Continue reading Werkstudierende – der perfekte Job während des Studiums →
Key Account & CEO: Was sich hinter den englischen Jobtiteln verbirgt
Wer auf Jobsuche ist, trifft in den Stellenausschreibungen häufig auf englische Jobtitel und Abkürzungen: Während einige Begriffe und Abkürzungen längst in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen sind, gibt es bei anderen immer noch Fragezeichen. Wir erklären, was es mit dem F&B-Manager, CIO und Compliance Manager auf sich hat. CEO statt Geschäftsführer: Warum tragen Job häufig englischeContinue reading Key Account & CEO: Was sich hinter den englischen Jobtiteln verbirgt →
Geschlechterneutrale Jobtitel: Diese Möglichkeiten gibt es
m/w/d – bei der Jobsuche begegnen wir dieser Abkürzung in nahezu jeder Stellenbeschreibung. Mit „männlich/weiblich/divers“ sollen alle Geschlechter angesprochen werden, verpflichtend ist dieses Kürzel jedoch nicht: Dafür gibt es Alternativen. Warum m/w/d fester Teil einer Stellenbeschreibung geworden ist Zugegeben, besonders elegant wirkt dieser Zusatz direkt im Titel einer Stellenausschreibung nicht. Für Unternehmen stellt „m/w/d“ jedochContinue reading Geschlechterneutrale Jobtitel: Diese Möglichkeiten gibt es →
Kurze Zündschnur? Selbstbeherrschung lernen!
Ein Kunde hat kurz vor der Deadline noch einen wichtigen Änderungswunsch zu einem Auftrag? Der Chef lastet Ihnen immer mehr Arbeit auf oder Sie können sich mit einem Kollegen nicht über das richtige Vorgehen einigen? Im Berufsalltag gibt es so einige Momente, in denen man am liebsten aus der Haut fahren würde. Jeder kann einmalContinue reading Kurze Zündschnur? Selbstbeherrschung lernen! →
Die aktuelle Debatte um die Scheinselbstständigkeit
Viele Selbstständige leben in der Angst, als scheinselbstständig eingestuft zu werden und plötzlich hohe Nachzahlungen leisten zu müssen. Eine Ankündigung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) hat diese Sorgen weiter befeuert: Künftig soll eine Künstliche Intelligenz Betriebsprüfer dabei unterstützen, Scheinselbstständige aufzuspüren. Die Fallzahl könnte sich dadurch massiv erhöhen. Wir geben einen Überblick über die aktuelle Diskussion. Scheinselbstständig:Continue reading Die aktuelle Debatte um die Scheinselbstständigkeit →
Wie läuft das eigentlich mit der Rente in anderen Ländern?
Über die Rente in Deutschland wird heftig diskutiert. Vorschläge, das Rentenalter auf 70 Jahre anzuheben, stoßen auf wenig Gegenliebe in der Bevölkerung. Für viele Menschen mit geringem Einkommen reicht die staatliche Altersrente zudem kaum zum Leben aus, private Vorsorge wird immer wichtiger. Doch wie ist es eigentlich um die Rente in anderen Ländern bestellt? GibtContinue reading Wie läuft das eigentlich mit der Rente in anderen Ländern? →
Auf ein besseres Angebot warten: Wie viel Bedenkzeit ist nach Jobzusage legitim?
Es könnte schlechter laufen: Bereits kurz nach dem Vorstellungsgespräch kommt prompt die Zusage. Nach der ersten großen Freude stellt sich dann jedoch die Frage: Ist der Job wirklich der richtige für mich? Vor allem Jobsuchende, die nicht das erstbeste Angebot annehmen wollen, da sie sich auf mehrere Stellen beworben haben, stehen jetzt vor einem Luxusproblem:Continue reading Auf ein besseres Angebot warten: Wie viel Bedenkzeit ist nach Jobzusage legitim? →
Das Vorstellungsgespräch verschieben: Kostet mich das den Job?
So sehr hat man darauf gehofft und nun ist sie endlich angekommen: die Einladung zum Vorstellungsgespräch für den absoluten Traumjob. Die erste große Freude wird jedoch getrübt bei einem Blick auf den Termin, da dieser so gar nicht zu den eigenen Plänen passt. Ist es jetzt legitim, das Gespräch zu verschieben oder katapultieren sich BewerberContinue reading Das Vorstellungsgespräch verschieben: Kostet mich das den Job? →
Nichts zu tun im Job: Was muss ich jetzt tun?
Das E-Mail-Postfach bleibt leer und das Telefon stumm. Die Aufgaben für die Woche sind bereits am Montag erledigt, neue Herausforderungen sind nicht in Sicht – was für die einen die entspannte Traumvorstellung von Arbeit ist, kann für die anderen ganz schön frustrierend und ziemlich langweilig sein. Was zu tun ist, wenn man bei der ArbeitContinue reading Nichts zu tun im Job: Was muss ich jetzt tun? →
Mit Arbeitsproben überzeugen: Darauf ist bei der Auswahl zu achten
Bei einem Vertriebsjob werden sie selten gefordert. Schwierig dürfte es zudem bei einem Koch oder Buchhalter werden und auch ein HR-Recruiter bewirbt sich in der Regel ohne sie. Dafür gibt es viele andere Jobs, in denen Arbeitsproben ein fester Bestandteil der Bewerbung sind – und als Leistungsnachweis einen wichtigen Teil dazu beitragen, von sich selbstContinue reading Mit Arbeitsproben überzeugen: Darauf ist bei der Auswahl zu achten →
Den perfekten Arbeitgeber finden – so gelingt es
In vielen Bereichen herrscht derzeit Fachkräftemangel. Für Arbeitnehmer bedeutet das, dass sie bei der Suche nach einem Arbeitgeber so gut wie freie Wahl haben. Doch worauf sollten Sie eigentlich achten, wenn Sie nach einer neuen Stelle suchen? Die Suche nach dem perfekten Arbeitgeber: So gehen Sie vor Gerade für Berufseinsteiger und Branchenwechsler ist es garContinue reading Den perfekten Arbeitgeber finden – so gelingt es →