Vom 19. bis 23. Mai 2025 fand wieder eine unserer beliebten Azubi-Reisen statt. Ziel war der OTTO-Office-Logistikstandort in Karlsruhe – mehrere Tage voller neuer Eindrücke, praktischer Erfahrungen und spannender Begegnungen. Herzlicher Empfang und erste Rundgänge Gleich zu Beginn wurden die Teilnehmenden herzlich von den Kolleginnen und Kollegen vor Ort begrüßt und während der gesamten ReiseContinue reading Azubireise Karlsruhe
Benni, Schätzchen und Superbrain: Spitznamen und ihre Bedeutung im Job
Sie verkürzen den zu langen Vornamen oder betonen besondere Eigenschaften. Meist sind sie liebevoll gemeint und besonders einprägsam – die Rede ist von Spitznamen. Während sie im privaten Umfeld bei Partnern, Freunden und Familienmitgliedern gerne und häufig in den Mund genommen werden, ist im Arbeitsalltag etwas mehr Zurückhaltung angesagt. Diese Regeln gelten für Spitznamen imContinue reading Benni, Schätzchen und Superbrain: Spitznamen und ihre Bedeutung im Job →
Nicht gut weggekommen: Was tun bei ungerechter Bewertung im Arbeitszeugnis?
Mitarbeiter XY erledigte seine Aufgaben zu unserer Zufriedenheit und war stets bemüht in der kollegialen Zusammenarbeit … Sätze wie diese im Arbeitszeugnis gleichen einer Ohrfeige und sind nichts anderes als eine richtig schlechte Bewertung, die die Jobsuche wahrscheinlich deutlich erschwert. Arbeitnehmende, die sich ungerecht bewertet fühlen, müssen ihr Arbeitszeugnis nicht einfach hinnehmen. Schlechtes Arbeitszeugnis: Diese FormulierungenContinue reading Nicht gut weggekommen: Was tun bei ungerechter Bewertung im Arbeitszeugnis? →
Diversität am Arbeitsplatz – Beispiele & Vorteile
Diversität steht für eine vielfältige Gesellschaft, offen für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Weltanschauungen. In Deutschland ist Diversität nicht nur eine nette Idee, sondern gesetzlich verankert: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll Menschen vor Benachteiligung schützen. Die Idee, Diversität gezielt zu fördern, ist noch relativ neu. Für Unternehmen bieten diverse Teams jedoch zahlreiche Vorteile. Diversität:Continue reading Diversität am Arbeitsplatz – Beispiele & Vorteile →
Bob-Kirk-Effekt: Warum wir Menschen aufgrund ihrer Namen beurteilen
Hören wir einen Vornamen, ohne die Person vorher zu kennen, haben wir automatisch Assoziationen im Kopf. Warum wir mit Finn den eher ehrgeizigen und schlanken Mann verbinden, während Milo der eher gemütliche Typ ist, ist auf den Bob-Kirk-Effekt zurückzuführen. Im Job lassen sich mit diesem Wissen Vorurteile schnell ausräumen. Was bedeutet Bob-Kirk-Effekt? Das Phänomen kannContinue reading Bob-Kirk-Effekt: Warum wir Menschen aufgrund ihrer Namen beurteilen →
Ereignislose Tage im Büro sinnvoll nutzen
Nicht viel los im Büro? Sind die Kollegen oder die Vorgesetzten im Urlaub und haben Sie alle wichtigen Aufgaben bereits erledigt? Leerlauf können Sie natürlich dazu nutzen, die Ablage zu sortieren, die Kugelschreiber nach Farbe zu ordnen oder Katzenvideos im Internet anzuschauen. Auf Dauer wird aber auch das ziemlich langweilig. In diesem Beitrag zeigen wirContinue reading Ereignislose Tage im Büro sinnvoll nutzen →
Schöffen: Wenn die Kollegen über Recht und Ordnung entscheiden
Schöffen treffen gemeinsam mit dem Richter eine rechtsgültige Entscheidung über Schuld und Unschuld. Jahrelang studiert haben sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe am Gericht dabei nicht, noch nicht einmal ein Praktikum ist nötig. Ihr Amt als Schöffe ist vielmehr ein Ehrenamt – und eines, das sie neben ihrem eigentlichen Job ausüben. Für berufstätige Schöffen gelten dabeiContinue reading Schöffen: Wenn die Kollegen über Recht und Ordnung entscheiden →
Steuererklärung 2024: Tipps, um bares Geld zu sparen
An die alljährliche Steuererklärung denken die meisten Arbeitnehmer nur ungern. Und auch wenn sie dabei meistens Geld zurückerhalten, schieben sie die unliebsame Aufgabe gerne vor sich her. Worauf muss ich achten? Was kann ich alles geltend machen und an welchen Stellen ist Vorsicht geboten? Viele praktische Tipps, um Steuern zu sparen, liefert dieser Ratgeber. DieContinue reading Steuererklärung 2024: Tipps, um bares Geld zu sparen →
Erfolgreich im Job mit den 5 Schlüsselkompetenzen
Man nehme eine gute Portion Wissen, füge eine Mischung an erlernten Fähigkeiten hinzu und mische das Ganze mit je einem Schuss persönlicher Einstellung und individuellen Eigenschaften – das Ergebnis sind Schlüsselkompetenzen als wichtiger Türöffner zum beruflichen Erfolg. Unabhängig vom Job und von der Branche sind dabei fünf Schlüsselqualifikationen entscheidend. Was sind Schlüsselkompetenzen? Schlüsselkompetenzen, auch alsContinue reading Erfolgreich im Job mit den 5 Schlüsselkompetenzen →
Revenge Quitting: Warum plötzliche Kündigungen zum Trend werden
Der Montagmorgen beginnt wie jeder andere: Die Kaffeemaschine läuft, der Posteingang quillt über und der Chef verteilt zusätzliche Aufgaben. Plötzlich legt eine Kollegin ihren Firmenausweis auf den Schreibtisch, packt ihre Sachen und verlässt wortlos das Büro. Ohne Erklärung und ohne Einhaltung der Kündigungsfrist ist sie einfach weg: So oder ähnlich sieht Revenge Quitting aus. WasContinue reading Revenge Quitting: Warum plötzliche Kündigungen zum Trend werden →
Vom Kollegen zum Chef: Wenn sich im Job plötzlich die Rollen verändern
Eine Beförderung sorgt oft für gemischte Gefühle: Während sich der neue Vorgesetzte über die Karrierechance freut, steht das Team vor einer ungewohnten Situation. Besonders für die Kollegen, die bislang auf Augenhöhe zusammengearbeitet haben, kann der plötzliche Rollenwechsel zur Herausforderung werden. Plötzlich Chef – und alles anders? Eine Beförderung ist zunächst ein Zeichen dafür, dass dieContinue reading Vom Kollegen zum Chef: Wenn sich im Job plötzlich die Rollen verändern →
KI-Bewerbungsfotos – (k)eine gute Idee?
Auf dem Foto sitzt der Anzug perfekt, das Lächeln wirkt souverän und der Hintergrund professionell – dabei hat es dieses Motiv nie so gegeben. Dank künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Bewerbungsfotos heute mit wenigen Klicks generieren. Zwar überzeugen KI-generierte Bilder optisch auf den ersten Blick, sie haben aber auch erhebliche Nachteile. Warum ein echtes BewerbungsfotoContinue reading KI-Bewerbungsfotos – (k)eine gute Idee? →
Salz-und-Pfeffer-Test und andere fragwürdige Methoden beim Bewerbungsgespräch
Ein neuer Mitarbeitende, der alle Anforderungen erfüllt und das Team auf Anhieb bereichert, ist der Traum jedes Unternehmens: Doch wie findet man genau diese eine Person, die wie die Faust aufs Auge zum Job passt? Während klassische Bewerbungsgespräche auf Fachwissen, Erfahrung und Persönlichkeit setzen, greifen manche Personalverantwortliche zu kreativeren Methoden. Ob bewusst inszenierte Stresssituationen, psychologischeContinue reading Salz-und-Pfeffer-Test und andere fragwürdige Methoden beim Bewerbungsgespräch →
Der frühe Vogel … Warum es sich lohnt, möglichst früh in den Arbeitstag zu starten
Während sich die einen lieber noch ein drittes Mal trotz des penetranten Weckerklingelns im Bett umdrehen, sitzen die anderen bereits am Schreibtisch, haben die vierte Mail beantwortet und bereiten sich auf das Meeting vor … Für sie hat der Arbeitstag bereits sehr früh begonnen – und das sogar freiwillig. Der Frühstart hat wesentliche Vorteile, ist aberContinue reading Der frühe Vogel … Warum es sich lohnt, möglichst früh in den Arbeitstag zu starten →
Werkstudierende – der perfekte Job während des Studiums
Um neben dem Studium Praxiserfahrungen zu sammeln und zugleich eigenes Geld zu verdienen, bietet sich ein Job als Werkstudent an. Für wen kommt diese Form der Beschäftigung infrage, wie viel Gehalt ist drin und was hat es eigentlich mit dem Werkstudentenprivileg auf sich? Antworten hat dieser Ratgeber. Was ist ein Werkstudent und welche Voraussetzungen gelten?Continue reading Werkstudierende – der perfekte Job während des Studiums →
Key Account & CEO: Was sich hinter den englischen Jobtiteln verbirgt
Wer auf Jobsuche ist, trifft in den Stellenausschreibungen häufig auf englische Jobtitel und Abkürzungen: Während einige Begriffe und Abkürzungen längst in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen sind, gibt es bei anderen immer noch Fragezeichen. Wir erklären, was es mit dem F&B-Manager, CIO und Compliance Manager auf sich hat. CEO statt Geschäftsführer: Warum tragen Job häufig englischeContinue reading Key Account & CEO: Was sich hinter den englischen Jobtiteln verbirgt →
Geschlechterneutrale Jobtitel: Diese Möglichkeiten gibt es
m/w/d – bei der Jobsuche begegnen wir dieser Abkürzung in nahezu jeder Stellenbeschreibung. Mit „männlich/weiblich/divers“ sollen alle Geschlechter angesprochen werden, verpflichtend ist dieses Kürzel jedoch nicht: Dafür gibt es Alternativen. Warum m/w/d fester Teil einer Stellenbeschreibung geworden ist Zugegeben, besonders elegant wirkt dieser Zusatz direkt im Titel einer Stellenausschreibung nicht. Für Unternehmen stellt „m/w/d“ jedochContinue reading Geschlechterneutrale Jobtitel: Diese Möglichkeiten gibt es →
Kurze Zündschnur? Selbstbeherrschung lernen!
Ein Kunde hat kurz vor der Deadline noch einen wichtigen Änderungswunsch zu einem Auftrag? Der Chef lastet Ihnen immer mehr Arbeit auf oder Sie können sich mit einem Kollegen nicht über das richtige Vorgehen einigen? Im Berufsalltag gibt es so einige Momente, in denen man am liebsten aus der Haut fahren würde. Jeder kann einmalContinue reading Kurze Zündschnur? Selbstbeherrschung lernen! →
Die aktuelle Debatte um die Scheinselbstständigkeit
Viele Selbstständige leben in der Angst, als scheinselbstständig eingestuft zu werden und plötzlich hohe Nachzahlungen leisten zu müssen. Eine Ankündigung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) hat diese Sorgen weiter befeuert: Künftig soll eine Künstliche Intelligenz Betriebsprüfer dabei unterstützen, Scheinselbstständige aufzuspüren. Die Fallzahl könnte sich dadurch massiv erhöhen. Wir geben einen Überblick über die aktuelle Diskussion. Scheinselbstständig:Continue reading Die aktuelle Debatte um die Scheinselbstständigkeit →
Wie läuft das eigentlich mit der Rente in anderen Ländern?
Über die Rente in Deutschland wird heftig diskutiert. Vorschläge, das Rentenalter auf 70 Jahre anzuheben, stoßen auf wenig Gegenliebe in der Bevölkerung. Für viele Menschen mit geringem Einkommen reicht die staatliche Altersrente zudem kaum zum Leben aus, private Vorsorge wird immer wichtiger. Doch wie ist es eigentlich um die Rente in anderen Ländern bestellt? GibtContinue reading Wie läuft das eigentlich mit der Rente in anderen Ländern? →