Schlechte Arbeitsatmosphäre, willkürliche Beförderungen, keine Wertschätzung: Es gibt viele Gründe für eine Kündigung. Aber selbst für zufriedene Arbeitnehmer kann ein Jobwechsel eine Option sein – auch wenn das auf den ersten Blick paradox klingt. Kündigung: Es muss nicht immer Unzufriedenheit sein Wer seinen Job gerne macht, kann sich eigentlich glücklich schätzen. Umso unverständlicher mag esContinue reading Glücklich im Job und trotzdem kündigen? Diese Gründe sprechen dafür
Der Arbeitsvertrag: Darauf sollten Sie achten
Die juristisch trockenen Formulierungen mögen manchmal übertrieben erscheinen, doch im Streitfall sind sie unverzichtbar. Deshalb ist der Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer ein überaus wertvolles Dokument. Damit Sie sich besser mit den Vertragsinhalten auseinanderzusetzen können, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst! Hier erfahren Sie, was ein Arbeitsvertrag enthalten muss / kann und nicht enthalten darf. Arbeitsvertrag: FormContinue reading Der Arbeitsvertrag: Darauf sollten Sie achten →
Bewerben im Dezember: Eine gute Idee?
Noch kurz vor den Feiertagen bewerben? Viele Arbeitnehmer sind der Überzeugung, dass dies wenig Sinn ergibt. Doch das ist ein Fehler. Denn wer sich im Dezember bewirbt, erhöht seine Chance auf den Job! Gute Chancen zum Ende des Jahres Der Irrglaube, dass eine Bewerbung im Dezember für die Katz‘ ist, hält sich leider hartnäckig. DasContinue reading Bewerben im Dezember: Eine gute Idee? →
Geht gar nicht: Die No-Gos in der Probezeit
Die Probezeit ist Kür und Pflicht in einem: Neue Mitarbeiter können ihre Zuverlässigkeit und Professionalität unter Beweis stellen – gleichzeitig gilt es, einige Klippen zu umschiffen. Hier geht’s zu den No-Gos in der Probezeit. Mangelnde Pünktlichkeit und Unzuverlässigkeit Rechtzeitiges Erscheinen am Arbeitsplatz ist in den ersten sechs Monaten im Job eine Selbstverständlichkeit. Ist mal einContinue reading Geht gar nicht: Die No-Gos in der Probezeit →
Plötzlich arbeitslos – Die freie Zeit bis zum nächsten Job sinnvoll nutzen
Die Kündigung ist wahrscheinlich der größte Albtraum der meisten Arbeitnehmer. Plötzlich arbeitslos … das hat zum einen wirtschaftliche und zum anderen emotionale und oftmals auch gesundheitliche Folgen wie Rücken- oder Magenschmerzen bis hin zu psychischen Beschwerden wie Depressionen. Die erzwungene Auszeit ist für viele Arbeitslose überaus belastend. Dabei können Sie diese Pause sinnvoll nutzen, umContinue reading Plötzlich arbeitslos – Die freie Zeit bis zum nächsten Job sinnvoll nutzen →
Quereinstieg: So gelingt der Neustart im Job
Keine Aufstiegschancen, nervige Chefs und langweilige Aufgaben! Wächst die Frustration am Arbeitsplatz, sehnen sich viele Arbeitnehmer nach einem beruflichen Neustart – vielleicht sogar als Quereinsteiger in einer anderen Branche. Wir erklären, wie der Neustart gelingt! Besonderheit duale Ausbildung Trotz steigender Einschreibungen an Hochschulen wählt immer noch mehr als die Hälfte der Deutschen den Weg derContinue reading Quereinstieg: So gelingt der Neustart im Job →
Soziale Netzwerke – moderne Stellenbörsen?
Früher war es Usus, Bewerbungsunterlagen auf hochwertigem Papier zu drucken, um es daraufhin in einer schweren Bewerbungsmappe – am besten aus Leder – zu deponieren. Diese wurde dann an den jeweils ins Auge gefassten potenziellen Arbeitgeber verschickt, in der Hoffnung, so den ersehnten Traumjob zu ergattern. Ein Prozedere, das sehr aufwendig war und bei jederContinue reading Soziale Netzwerke – moderne Stellenbörsen? →
Jobwechsel: Nicht vorschnell Gehaltseinbußen akzeptieren
Probleme mit dem Arbeitgeber, Stress im Job, keine langfristigen Perspektiven, mangelnde Mitbestimmung: Diese Gründe führen oftmals zu einem raschen Jobwechsel. Viele Arbeitnehmer nehmen dann sogar ein geringeres Gehalt in Kauf – doch dGehaltseinbußen sollte niemand vorschnell akzeptieren. Klären Sie Ihre Prioritäten Bevor Sie sich für den Jobwechsel entscheiden, sollten Sie genau überlegen, was Sie mitContinue reading Jobwechsel: Nicht vorschnell Gehaltseinbußen akzeptieren →
Jobwechsel: So klappt der Neustart
Jeder zweite Deutsche ist unglücklich mit seinem Job, so eine Studie zur Jobzufriedenheit. Viele Arbeitnehmer denken deshalb über einen beruflichen Neuanfang nach. Wie der Start in den neuen Job gelingt, erfahren Sie hier! Treffen Sie eine Entscheidung Bevor Sie sich für einen neuen Job entscheiden, stellen Sie sich die Frage, was Sie wirklich wollen. ÜberlegenContinue reading Jobwechsel: So klappt der Neustart →
Probezeit – das sollten Arbeitnehmer wissen
In Arbeitsverträgen wird oft eine sechsmonatige Probezeit vereinbart. Viele Arbeitnehmer meinen, dass es sich hierbei allein um den formalen Begriff für die Phase der Orientierung handelt: Der Angestellte wird vom Chef und den Kollegen eingewiesen. Tatsächlich gelten während der Probezeit besondere arbeitsrechtliche Regelungen. Regulärer Kündigungsschutz greift nicht Während der Probezeit besteht kein Kündigungsschutz. Das bedeutet:Continue reading Probezeit – das sollten Arbeitnehmer wissen →
Was macht ein Headhunter eigentlich genau?
Sicher haben Sie auch schon einmal etwas vom Berufsbild des sogenannten „Headhunters“ gehört. Eventuell geht es Ihnen dabei wie zahlreichen anderen Menschen und Sie wissen nicht genau, was Sie unter dieser Art von Beruf verstehen sollen!? Tatsächlich ist der Headhunter ein vergleichsweise neuer Beruf, der sich aus den Anforderungen der modernen Arbeitswelt ergeben hat. ImContinue reading Was macht ein Headhunter eigentlich genau? →
Tipps für den ersten Tag im neuen Unternehmen
Wenn die Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag ist, dann haben Arbeitnehmer die erste Hürde gemeistert. Nun gilt es, sich im neuen Job zu bewähren. Dabei hat sich besonders der erste Arbeitstag als Prüfstein herausgestellt. In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie man die typischen Stolperfallen umgehen kann. Der Job beginnt schon vor dem ersten Arbeitstag DasContinue reading Tipps für den ersten Tag im neuen Unternehmen →
Was sollten Sie bei einer beruflichen Neuorientierung beachten?
Zunächst ist es wichtig herauszufinden, welchen Grad Ihre Unzufriedenheit im Job bereits erreicht hat. Eine temporär auftretende Lustlosigkeit ist kaum einem Angestellten fremd und sicherlich allein noch kein triftiger Grund für eine Kündigung. Da die Frustrationstoleranz bei jedem Menschen unterschiedlich ausfällt ist es schwierig, allgemeingültige Aussagen darüber zu treffen, wann eine berufliche Neuorientierung notwendig bzw.Continue reading Was sollten Sie bei einer beruflichen Neuorientierung beachten? →
Jobwechsel – Muss ich mein Weihnachtsgeld zurückzahlen?
Viele Menschen nutzen den Start ins neue Jahr um auch im Berufsleben neu durchzustarten. Doch gerade in Bezug auf Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld ist Vorsicht geboten: In bestimmten Fällen kann der alte Arbeitgeber diese bei Kündigung zurückfordern. Wann tritt eine Rückzahlungsregelung ein? Ob Sie tatsächlich das im Vorjahr gezahlte Weihnachtsgeld zurückgeben müssen, ist abhängig vonContinue reading Jobwechsel – Muss ich mein Weihnachtsgeld zurückzahlen? →
Neues Jahr, neuer Job: Expedition ins Unbekannte?
Wie heißt es so schön? Neues Jahr, neues Glück! Für manch einen bedeutet das auch eine neue berufliche Chance: Nach dem Jahreswechsel folgt bei dem ein oder anderen die Versetzung in eine neue Abteilung oder der Wechsel in ein neues Unternehmen. Der Weg an den noch fremden Schreibtisch gleicht dabei oft einer spannenden Reise. GenauContinue reading Neues Jahr, neuer Job: Expedition ins Unbekannte? →
Umzug für den neuen Job – wie der Arbeitgeber Sie unterstützen kann
Erst die Jobsuche, dann die Wohnungssuche – mittlerweile ist es gang und gäbe, dass Arbeitnehmer für einen neuen Job den Wohnort wechseln. Wer seiner Karriere keinen Knick verpassen möchte, muss in der Regel flexibel sein. Doch häufig bleibt für Wohnungssuche und Umzug nicht viel Zeit. Gerade in Großstädten wie Berlin oder Hamburg kann die SucheContinue reading Umzug für den neuen Job – wie der Arbeitgeber Sie unterstützen kann →