Jedes Team profitiert von starken Talenten, sie pushen die Leistung und fördern somit den Erfolg der Gruppe. Treffen jedoch zu viele dieser sogenannten Goldkragen aufeinander, kann die Stimmung kippen und die Teamleistung Schaden nehmen – der sogenannte Zu-viele-Talente-Effekt. Untersuchung von Sportmannschaften Die Erkenntnisse über den Zu-viele-Talente-Effekt basieren auf Studien, die Forscher der Universitäten in ColumbiaContinue reading Zu-viele-Talente-Effekt: Das bedeutet er für Unternehmen
Keine Chance auf die Stelle: Mitarbeitern richtig absagen
Wird im Unternehmen eine interne Stelle ausgeschrieben, ist die Nachfrage unter den Mitarbeitern oft groß. Das bedeutet dann auch, dass die Geschäftsführung einigen Bewerbern eine Absage erteilen muss. Hier erfahren Sie, wie das am besten gelingt. Nehmen Sie Rücksicht Geht es darum, einem Mitarbeiter eine Absage für eine frei werdende Stelle zu erteilen, ist FingerspitzengefühlContinue reading Keine Chance auf die Stelle: Mitarbeitern richtig absagen →
Jobwechsel: So klappt der Neustart
Jeder zweite Deutsche ist unglücklich mit seinem Job, so eine Studie zur Jobzufriedenheit. Viele Arbeitnehmer denken deshalb über einen beruflichen Neuanfang nach. Wie der Start in den neuen Job gelingt, erfahren Sie hier! Treffen Sie eine Entscheidung Bevor Sie sich für einen neuen Job entscheiden, stellen Sie sich die Frage, was Sie wirklich wollen. ÜberlegenContinue reading Jobwechsel: So klappt der Neustart →
Probezeit – das sollten Arbeitnehmer wissen
In Arbeitsverträgen wird oft eine sechsmonatige Probezeit vereinbart. Viele Arbeitnehmer meinen, dass es sich hierbei allein um den formalen Begriff für die Phase der Orientierung handelt: Der Angestellte wird vom Chef und den Kollegen eingewiesen. Tatsächlich gelten während der Probezeit besondere arbeitsrechtliche Regelungen. Regulärer Kündigungsschutz greift nicht Während der Probezeit besteht kein Kündigungsschutz. Das bedeutet:Continue reading Probezeit – das sollten Arbeitnehmer wissen →
Der kleine Kaffee-Ratgeber
Für die einen ist er Leidenschaft – viele können ohne ihn nicht schwungvoll in den Tag starten – andere forschen und prüfen, ob er schädlich oder gut für unsere Gesundheit ist: Die Rede ist vom Kaffee. Zubereitet und stilvoll genossen, alternativ im Gehen getrunken – Kaffee wird tagtäglich millionenfach konsumiert. Gute Argumente, um seinen WegContinue reading Der kleine Kaffee-Ratgeber →
Selbstüberschätzung … ein Karriere-Stolperstein?
Bei der beruflichen Selbstüberschätzung handelt es sich generell um eine übertrieben hohe Fehleinschätzung der persönlichen Fähigkeiten. Diese geht oft einher mit der Annahme, gegenüber den anderen Mitarbeitern deutlich überlegen zu sein. Die Betroffenen glauben oft, im Arbeitsleben viel mehr zu können, als dies realistisch gesehen tatsächlich der Fall ist. Dergestalt ist die Selbstüberschätzung nah verwandtContinue reading Selbstüberschätzung … ein Karriere-Stolperstein? →
10 Dinge, die ein Arbeitnehmer 2019 unbedingt tun sollte
Motivation ist im beruflichen Alltag alles. Damit steht und fällt die Qualität der Arbeitsleistung. Der Chef freut sich. Und auch die Kollegen sind happy. Das war schon in 2018 so und wird de facto auch im kommenden Jahr so sein. Wir zeigen hier deshalb die 10 grundlegenden und teils nicht ganz ernst gemeinten Dinge auf,Continue reading 10 Dinge, die ein Arbeitnehmer 2019 unbedingt tun sollte →
Geburtstag feiern mit den Kollegen: So wird ein Fest draus
Hat ein Arbeitskollege Geburtstag, bringt er häufig einen Kuchen mit ins Office – und auch das Anstoßen mit einem Glas Sekt ist nicht unüblich. Doch spätestens nach dem sechsten Kuchen steht uns der Sinn nach Veränderung. Wir haben einige Ideen zusammengetragen, wie Sie es schaffen, selbst einmal von der Routine des Altbekannten abzuweichen, um eineContinue reading Geburtstag feiern mit den Kollegen: So wird ein Fest draus →
So schlichten Sie Konflikte zwischen Kollegen
Konflikte am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit! In den meisten Fällen jedoch, schieben Kollegen ihren Frust erst einmal vor sich her bis sich der Missmut über die Vorgehensweise eines oder mehrerer Kollegen schlagartig über deren Häuptern entlädt. Wie Sie Konflikte vorzeitig erkennen, schlichten und im Extremfall deeskalierend reagieren können, lesen Sie hier! Konfliktpotenzial im Job: DarumContinue reading So schlichten Sie Konflikte zwischen Kollegen →
Neid am Arbeitsplatz: So bekämpfen Sie negative Gefühle
Neid am Arbeitsplatz – an sich nichts Ungewöhnliches. Schwierig wird es allerdings, wenn Neid und Missgunst im Arbeitsalltag die Oberhand gewinnen. Hier erfahren Sie, wie Sie neidisches Verhalten an sich selbst erkennen und die Anflüge von Missgunst überwinden. Ursachen für Neid sind zahlreich Die Ursachen für Neid sind zahlreich. Wer von starkem Argwohn betroffen ist,Continue reading Neid am Arbeitsplatz: So bekämpfen Sie negative Gefühle →
Gesetzliche Unfallversicherung: Bin ich auf dem Arbeitsweg versichert?
Arbeitsunfälle können nicht nur während der Arbeit, sondern auch auf dem Weg zur Arbeit passieren. Diese sogenannten Wegeunfälle stehen grundsätzlich genauso unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung wie Unfälle am Arbeitsplatz. Allerdings: Es gibt eine wichtige Ausnahmeregelung! Nur der direkte Arbeitsweg genießt Versicherungsschutz Arbeitnehmer sind auf dem mit der versicherten Tätigkeit zusammenhängenden Weg zur undContinue reading Gesetzliche Unfallversicherung: Bin ich auf dem Arbeitsweg versichert? →
Verschmutzte Tastatur? So wird sie nicht nur sauber, sondern rein!
PC-Tastaturen beherbergen nach einiger Zeit mehr Bakterien, als einem lieb sein kann – und als gesund ist. Hier erfahren Sie, wie Sie das Keyboard gründlich reinigen und wieder zum Glänzen bringen. Kampf den Krümeln und Keimen Bei Ihnen tippen Keime mit? Nicht gut, denn die können krank machen. Die Bakterien lauern in der Tastatur, weilContinue reading Verschmutzte Tastatur? So wird sie nicht nur sauber, sondern rein! →
Haben sich 3D-Drucker in Unternehmen durchgesetzt?
Bei der Einführung von hochmodernen 3D-Druckern wurde ein innovativer Wandel in der Welt der Wirtschaft versprochen – und zwar für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Mehrere Jahre später ist es an der Zeit zu prüfen, was aus diesem Hype geworden ist. In wie vielen Betrieben ist ein 3D-Drucker tatsächlich im Einsatz, wofür wird er genutztContinue reading Haben sich 3D-Drucker in Unternehmen durchgesetzt? →
Weihnachtsfeier mit den Kollegen „mal anders“
Alljährliche betriebsinterne Weihnachtsfeiern haben nur noch wenig mit dem zu tun, worum es in der Adventszeit geht. Wichtelaktionen, Weihnachtsmarktbesuche, Weihnachtsfeiern mit hohem Alkoholkonsum oder das obligatorische Kegeln fühlen sich für viele mittlerweile wie ein lästiges Pflichtprogramm an. Wenn Sie jedoch den wahren Weihnachtsgeist aufgreifen, könnte aus einer langweiligen Feier ein Projekt werden, das die HerzenContinue reading Weihnachtsfeier mit den Kollegen „mal anders“ →
Humor ist Trumpf … auch im Job?
Humor ist nicht nur im Arbeitsleben ein schwieriges Thema. Eine wirklich überzeugende Definition, die alle Aspekte des Humors umfasst, gibt es nicht. Die Zahl derer, die es versucht haben, ist indes seit der Antike sehr hoch. Das verwundert insoweit nicht, als dass bereits kleine Kinder zu lachen beginnen, wenn etwas Komisches passiert. Humor gehört wohlContinue reading Humor ist Trumpf … auch im Job? →
Deskbike – der neue Trend im Büro?
Deskbike – was ist das eigentlich? Ein Deskbike ist wie der Name schon sagt, ein Fahrrad, das am Schreibtisch genutzt werden kann. Die Holländer und die Deutsche Telekom machen es bereits vor: ähnlich gebaut wie ein Stuhl, kann ein Deskbike einfach an den Schreibtisch gestellt werden. Das Deskbike hat optisch etwas von einem Ergometer, kommtContinue reading Deskbike – der neue Trend im Büro? →
Was tun, wenn der Chef nicht zahlt?
In einem Angestelltenverhältnis ist der Arbeitnehmer in der Vorleistungspflicht. Er erbringt seine monatliche Arbeitsleistung im Vorwege, hat danach Anspruch auf Zahlung seines Gehalts durch seinen Arbeitgeber. Bleibt dies aus, muss der Arbeitnehmer das nicht einfach so hinnehmen. Was in so einem Fall zu tun ist, erfahren Sie hier. Zahlung am letzten Tag des Monats LautContinue reading Was tun, wenn der Chef nicht zahlt? →
Konkurrenzkampf im Büro: So meistern Sie schwierige Situationen
Konkurrenz belebt das Geschäft – doch Zwist zwischen Kollegen kann schnell das Arbeitsklima vergiften. Insbesondere, wenn die Rivalität eine persönliche Ebene erreicht und Kollegen zu Kontrahenten werden. Wie sowohl Arbeitnehmer als auch Führungskräfte solch schwierige Situationen meistern, erfahren Sie hier! Wenn Konkurrenz eine persönliche Ebene erreicht In vielen Unternehmen gehört Konkurrenz zur Tagesordnung. Für einigeContinue reading Konkurrenzkampf im Büro: So meistern Sie schwierige Situationen →
Karriere-Killer: Diese Gesprächsthemen gehen gar nicht
Gehören Informationen über das Liebesleben wirklich in die Mittagspause? Und wie steht es um politische Diskussionen am Arbeitsplatz? Persönliche Enthüllungen im Joballtag können das Verhältnis zu Kollegen zwar für einen Moment verbessern – sie führen jedoch häufig dazu, dass die eigene Karriere Schaden nimmt. Wir verraten, welche Themen Sie vor Ihren Kollegen besser nicht anschneiden!Continue reading Karriere-Killer: Diese Gesprächsthemen gehen gar nicht →
Remote Work: Überall arbeiten
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft hat viele neue Strukturen und Berufe geschaffen. Nach wie vor gehen jedoch die meisten Menschen morgens ins Büro oder in den Betrieb. Viel von ihnen bräuchten das gar nicht, sie könnten ihren Job im Prinzip von jedem Ort der Welt aus erledigen. Neue Arbeitskonzepte ermöglichen das – wie Remote Working, dasContinue reading Remote Work: Überall arbeiten →