Um ein Smartphone mit neuer Energie zu versorgen, ist nicht viel zu tun: das Gerät ans Ladegerät anschließen und ab damit in die Steckdose, fertig. Da das Aufladen des Handys im Grunde nebenbei passiert, erledigen dies viele Arbeitnehmer im Büro. Aber ist das eigentlich erlaubt? Die Ausgangslage: Handy mit Strom versorgen Die Situation kennen vieleContinue reading Smartphone aufladen am Arbeitsplatz: Darf ich das?
Schöffen: Wenn die Kollegen über Recht und Ordnung entscheiden
Schöffen treffen gemeinsam mit dem Richter eine rechtsgültige Entscheidung über Schuld und Unschuld. Jahrelang studiert haben sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe am Gericht dabei nicht, noch nicht einmal ein Praktikum ist nötig. Ihr Amt als Schöffe ist vielmehr ein Ehrenamt – und eines, das sie neben ihrem eigentlichen Job ausüben. Für berufstätige Schöffen gelten dabeiContinue reading Schöffen: Wenn die Kollegen über Recht und Ordnung entscheiden →
Silver Worker – wenn die Rente kein Grund zum Ausruhen ist
Was mit 30 Jahren noch so verlockend klingt, ist es mit Mitte 60 dann plötzlich gar nicht mehr: Wenn die Arbeit von jetzt auf gleich komplett wegfällt und mit ihr eine wichtige Beschäftigung, kann das ziemlich unbefriedigend sein. Um weiterhin eine sinnvolle Aufgabe zu haben und zusätzlich Geld zu verdienen, entscheiden sich immer mehr Menschen,Continue reading Silver Worker – wenn die Rente kein Grund zum Ausruhen ist →
Cannabislegalisierung unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten
Zum 1. April 2024 ist in Deutschland das neue Cannabisgesetz in Kraft getreten. Besitz und Anbau von Cannabis sind für Erwachsene seitdem unter gewissen Umständen legal. Mit der Teillegalisierung möchte die Ampelkoalition dem unkontrollierten Handel entgegentreten und den Jugendschutz stärken. Doch was bedeutet die Gesetzesänderung unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten? Hier erfahren Sie, was Arbeitnehmer und ArbeitgeberContinue reading Cannabislegalisierung unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten →
Geheimnisse am Arbeitsplatz: Was Mitarbeiter verschweigen dürfen und was nicht
Für den Erfolg spielt eine offene Kommunikation eine zunehmend wichtige Rolle in Unternehmen. Eine gute Gesprächskultur hat aber auch ihre Grenzen. Vor allem wenn es in den privaten Bereich geht, haben Mitarbeitende auch das Recht zu schweigen. Aber welche Geheimnisse sind eigentlich erlaubt und welche nicht? Eine Erkrankung Natürlich versteht es sich von selbst, dassContinue reading Geheimnisse am Arbeitsplatz: Was Mitarbeiter verschweigen dürfen und was nicht →
5 einfache Ideen für wirklich erfolgreiches Recruiting
Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer qualifiziertes Personal finden möchte, kann sich nicht mehr allein auf den althergebrachten Recruiting-Prozess per Stellenanzeigen verlassen. Neue Ideen sind gefragt. Erfolgversprechende Recruiting-Strategien müssen nicht immer kompliziert und teuer sein. Hier stellen wir Ihnen fünf einfache Lösungen vor, die Sie mit geringem Aufwand umsetzen können. Der Recruiting-ProzessContinue reading 5 einfache Ideen für wirklich erfolgreiches Recruiting →
Handy aus der Hand – kleiner Smartphone-Knigge am Arbeitsplatz
Unser Smartphone gehört heute zu einem selbstverständlichen und fast schon ständigen Begleiter, von dem wir uns nur ungern trennen. Für viele ist es daher selbstverständlich, das mobile Gerät auch mit zur Arbeit zu nehmen, sofern der Arbeitgeber kein explizites Verbot ausgesprochen hat. Für die Handynutzung am Arbeitsplatz gibt es jedoch klare Regeln. Hier ein kleinerContinue reading Handy aus der Hand – kleiner Smartphone-Knigge am Arbeitsplatz →
Auch nach Corona im Homeoffice – so kann es klappen
Nach ihren Erfahrungen während der Corona-Pandemie möchten viele Angestellte nur noch ungern auf die Homeoffice-Vorzüge verzichten, Chefs stehen diesem Arbeitsmodell jedoch häufig kritischer gegenüber. Mit guten Argumenten kann es dennoch gelingen, den Vorgesetzten davon zu überzeugen, künftig regelmäßig die Arbeit von zu Hause zu erledigen. Homeoffice – diese Argumente überzeugen den Chef Corona hat vielenContinue reading Auch nach Corona im Homeoffice – so kann es klappen →
Schwanger: Wie sage ich es dem Chef?
Die zwei Striche auf dem Teststreifen sind für Frauen mit Kinderwunsch im wahrsten Wortsinn eine positive Nachricht. Während das freudige Ereignis im Freundes- und Bekanntenkreis meist mit großer Euphorie verkündet wird, fällt es ihnen nicht selten deutlich schwerer, den Arbeitgeber zu informieren. Die Angst vor einer wenig begeisterten Reaktion und womöglich einem Karriereknick ist groß,Continue reading Schwanger: Wie sage ich es dem Chef? →
Termine immer im Griff: Welcher Kalender-Typ sind Sie?
Wenn von deutscher Leitkultur die Rede ist, geht die Diskussion oft an der eigentlichen Alltagskultur vorbei. Neben dem oft erwähnten Händeschütteln zählt hierzu sicherlich auch die Vorliebe der Deutschen für Pünktlichkeit. Um Termine pünktlich wahrnehmen zu können, müssen Sie sie vor allem entweder gut erinnern oder groß und breit in den Kalender eintragen. Doch inContinue reading Termine immer im Griff: Welcher Kalender-Typ sind Sie? →
Minimalismus am Arbeitsplatz – effektiver und entspannter arbeiten
Minimalismus ist ein konsumkritischer Lebensstil, der Ihr Leben durch Einfachheit erleichtert. Immer mehr Menschen finden Gefallen am Konsumverzicht und entrümpeln sämtliche Lebensbereiche. Wie Sie Minimalismus auch am Arbeitsplatz leben können und welche Wirkung dies hat, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Ein erfüllteres Leben dank Verzicht Konsumorientierte Menschen begeben sich meist unbemerkt in eine Abhängigkeit. UmContinue reading Minimalismus am Arbeitsplatz – effektiver und entspannter arbeiten →
Die Ablage: Gut organisiert ist schnell gefunden
Trotz hoch entwickelter Informations- und Kommunikationstechnologien bleiben gedruckte Unterlagen nicht aus, nicht alles lässt sich digital archivieren. Häufig passiert es jedoch, dass wichtige Schriftstücke durch ein unzureichendes Ablagesystem in vage beschrifteten Ordnern verschwinden – und nur nach langwierigem Suchen auffindbar sind. Wie Sie Ihre Unterlagen in Zukunft besser organisieren können, erfahren Sie hier. Eindeutige undContinue reading Die Ablage: Gut organisiert ist schnell gefunden →
Büro aufräumen in 4 Schritten – so geht’s!
Ordner, Mappen, lose Notizen, benutzte Kaffeetassen oder alte Zeitschriften – im hektischen Büroalltag kann sich schnell so einiges auf dem Schreibtisch ansammeln. Das sieht nicht nur unordentlich aus, sondern kann dazu führen, dass man eine gefühlte Ewigkeit nach den richtigen Unterlagen suchen muss oder man kaum noch Platz auf dem Schreibtisch hat. Wo war nochmalContinue reading Büro aufräumen in 4 Schritten – so geht’s! →
Ordnung ist das halbe Büroleben – Tipps für die Archivierung von Unterlagen
Es ist noch gar nicht so lange her, da redeten alle vom „papierlosen Büro“. Passiert ist wenig – heute sind wir immer noch so weit davon entfernt wie vor Jahren. Rein digitale Datensätze erscheinen uns (noch) zu unbeständig. Darüber hinaus bringt eine rein digitale Verwaltung eine Reihe eigener Probleme mit sich. Aber auch über JahrzehnteContinue reading Ordnung ist das halbe Büroleben – Tipps für die Archivierung von Unterlagen →
Projektmanagement: Nie wieder Organisationschaos
Im November habe ich Ihnen bereits die Projektmanagement-Tools Basecamp, Zcope und Dropbox vorgestellt und angekündigt, in loser Folge über weitere nützliche Tools zu berichten. Heute setze ich die Serie über Projektmanagement fort und wende ich mich vor allem an Freelancer, Einzelunternehmer sowie kleinere Teams. Hierfür stelle ich Ihnen an dieser Stelle drei Programme vor, dieContinue reading Projektmanagement: Nie wieder Organisationschaos →
Archivierung und Workflow gehen Hand in Hand
Wie bei allen anderen Unternehmen, naht er auch bei OTTO Office: der Jahresabschluss. Für die Kollegen und mich heißt es wie jedes Jahr: „Geschäftsunterlagen archivieren und sichern“. Deswegen widme ich meinen heutigen Blogbeitrag diesem Thema. Mit Einführung der „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“ (GDPdU) im Jahr 2002 wurden Unternehmen gesetzlich verpflichtet, sämtlicheContinue reading Archivierung und Workflow gehen Hand in Hand →
Weniger Chaos mehr System im Büro
Im hektischen Büroalltag kann man schnell den Überblick verlieren. Unter hoher Arbeitsbelastung bleibt oft zu wenig Zeit, den Arbeitstag so zu strukturieren, dass Termine, Projekte & Aufgaben übersichtlich bleiben. Dabei ist mangelnde Organisation Sand im Arbeitsgetriebe – besonders für Freiberufler oder kleine und mittelständische Unternehmen ohne großes Backoffice.