9.7 C
Hamburg
Dienstag 01. April 2025 | KW 14

Arbeitsorganisation

Gut organisiert ist halb gewonnen: Hier stellen wir Tipps vor, mit denen man Arbeitsabläufe, das Zeitmanagement und die Zusammenarbeit bzw. Kommunikation mit Kollegen verbessern kann, ohne dabei das eigene Wohl aus den Augen zu verlieren.

Mitarbeitermotivation
„Chef ist nicht der, der etwas tut, sondern der das Verlangen weckt, etwas zu tun“ lautet ein Zitat des französischen Politikers Edgar Pisani. Aber wie weckt ein Vorgesetzter dieses Verlangen bei seinen Mitarbeitern? Wie schafft er es, sie zu motivieren? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, habe ich mich mit Bettina Rohe unterhalten, die über 20 Jahre als...
Fast jeder kennt diese Situation: Plötzlich steht „der Neue“ im Büro. Im Idealfall nimmt ein Kollege ihn für einige Tage an die Hand, um ihn ins Team zu integrieren, denn der neue Mitarbeiter soll sich schließlich im Kollegenkreis wohl fühlen. Dazu habe ich vor einigen Tagen einen sehr interessanten Artikel entdeckt, der sehr praktische Tipps zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter...
Web 2.0 Tools für Freelancer
Wer sein eigenes Unternehmen betreibt, sollte ständig ein offenes Auge für Werkzeuge haben, die dabei helfen, die Arbeit zu optimieren. Diverse Web 2.0-Tools ermöglichen zum Beispiel eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit, sparen Zeit oder verschaffen einen komprimierten Überblick im Internet. Ich habe mich mal wieder auf die Suche nach Tools gemacht, die Freelancer oder Projektteams gut gebrauchen können. Die...
Büro der Zukunft
In den letzten Tagen habe ich mich gefragt, wie wohl in einigen Jahren unser Büroalltag aussehen mag. Auslöser dafür war ein Newsletter meiner OTTO Office-Kollegen aus Frankreich, auf den ich im Laufe dieses Posts noch eingehen werde. Werden wir Büroarbeiter in Zukunft alle räumlich mobil, zeitlich flexibel und zu jeder Tag- und Nachtzeit verfügbar sein müssen? Und wie könnte...
Projektmanagement Tools
Im November habe ich Ihnen bereits die Projektmanagement-Tools Basecamp, Zcope und Dropbox vorgestellt und angekündigt, in loser Folge über weitere nützliche Tools zu berichten. Heute setze ich die Serie über Projektmanagement fort und wende ich mich vor allem an Freelancer, Einzelunternehmer sowie kleinere Teams. Hierfür stelle ich Ihnen an dieser Stelle drei Programme vor, die die tägliche Arbeit enorm...
Vertrauen bei Produktbewertungen in Olineshops
Im Internet hat jeder eine Stimme – und immer mehr Menschen machen davon Gebrauch: Sie verbreiten ihre Meinung in sozialen Netzwerken, eigenen Blogs oder auf Bewertungs- und Empfehlungsplattformen. Webseiten wie Qype für Restaurants oder Geschäfte, Ciao für Produkte und Dienstleistungen oder HolidayCheck für die Reisebranche, machen das Internet zum Sprachrohr des Nutzers. Davon profitieren nicht nur andere User sondern...
Empowerment
Mitarbeiterstärkung, Ressourcenförderung und (Weiter-) Entwicklung personaler Kompetenzen – auf Begriffe wie diese komme ich immer wieder, wenn ich mich damit beschäftige, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter motivieren und betriebliche Abläufe optimieren können. In dem Zuge dessen bin ich auf das Thema „Empowerment“ gestoßen. Damit werden Strategien und Maßnahmen bezeichnet, die das Maß an Selbstbestimmung und Autonomie im Leben von Menschen...
Mind Mapping
Wie arbeitet eigentlich das Gehirn? Und kann ich seine „Arbeitsleistung“ optimieren? Um diese Fragen drehte sich neulich ein Gespräch mit einigen Freunden, die sich mit Mind Mapping beschäftigen, einer Technik, die auf den britischen Psychologen Tony Buzan zurückgeht. Das menschliche Gehirn besitzt bekanntermaßen eine linke und eine rechte Hälfte, die jeweils unterschiedliche Funktionen wahrnehmen. Während die linke Gehirnhälfte zum Beispiel...
Vor einigen Tagen habe ich mich mit einem Freund getroffen, der sich selbständig gemacht hat. Damit ist er, laut Bundesverband der Freien Berufe, einer von derzeit über einer Million selbstständigen Freiberuflern in Deutschland. Wenn man sich selbstständig macht, steht natürlich die Frage im Raum, wo das Büro sein wird. Im Homeoffice zu arbeiten, stand für meinen Freund nicht zur...
Projektmanagement-Tools
Ein entscheidender Erfolgsfaktor eines Unternehmens ist die Fähigkeit, in kürzester Zeit flexible Lösungen für oft komplexe Probleme anzubieten. Grundlage dafür ist ein effizientes Projektmanagement. Doch woraus besteht eigentlich ein leistungsfähiges, organisationsweites Projektmanagement-System? Im Wesentlichen setzt es sich aus diesen vier Säulen zusammen: Organisation: Einbettung in die Stammorganisation, Rollen und Verantwortlichkeiten, Karrierepfade oder Projektarten und -kategorien Methoden und Prozesse: PM-Methodik, einheitlicher PM-Prozess,...
Archivierung, Digitalisierung und Dokumentenmanagementsystem
Wie bei allen anderen Unternehmen, naht er auch bei OTTO Office: der Jahresabschluss. Für die Kollegen und mich heißt es wie jedes Jahr: „Geschäftsunterlagen archivieren und sichern“. Deswegen widme ich meinen heutigen Blogbeitrag diesem Thema. Mit Einführung der "Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen" (GDPdU) im Jahr 2002 wurden Unternehmen gesetzlich verpflichtet, sämtliche steuerrelevanten Daten für einen Zeitraum...
Verpackungen, Katonagen und Kartons
Für Unternehmen, die das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Artikel versenden, ist die richtige Verpackung wichtig, denn beschädigte Sendungen führen zu erheblichen Mehrkosten. Eine gute Verpackung erfüllt also keinen Selbstzweck, sondern dient Unternehmen in erster Linie zur Qualitätssicherung. Kaputte oder fehlende Teile, weil Kartons beschädigt beim Adressaten ankommen, oder das Auslaufen von Flüssigkeiten sind Reklamationsgründe, die Kunden weniger als...
Im Büro der PC, Zuhause ein Laptop, unterwegs ein Smartphone - unser Leben ist digital durchorganisiert und erfordert die ständige Synchronisation von allen technischen Gadgets, damit uns ja kein Termin durch die Lappen geht. Es gibt Tage, an denen ich einfach technikmüde bin. Aber vor Kurzem habe ich mit dem Hipster PDA (Parietal Disgorgement Aid) eine verblüffend einfache Lösung...
Was ist Kaizen eigentlich? Es hört sich an wie eine japanische Köstlichkeit, aber ist in Wirklichkeit eines der wichtigsten japanischen Managementkonzepte, das erstmals in den 40er Jahren vom Autohersteller Toyota angewandt wurde. Inzwischen findet Kaizen branchenübergreifendes Interesse, etwa in der Chemiebranche, bei IT-Unternehmen oder auch bei Banken und Versicherungen. Im Mittelpunkt des Konzepts steht das ständige Streben nach Qualitätssicherung...
Im hektischen Büroalltag kann man schnell den Überblick verlieren. Unter hoher Arbeitsbelastung bleibt oft zu wenig Zeit, den Arbeitstag so zu strukturieren, dass Termine, Projekte & Aufgaben übersichtlich bleiben. Dabei ist mangelnde Organisation Sand im Arbeitsgetriebe – besonders für Freiberufler oder kleine und mittelständische Unternehmen ohne großes Backoffice. Wir können unsere Kunden natürlich kompetent beraten, wenn es um die optimalen...
Aufgrund der großen Resonanz unsers Live-Chats am Freitag hat Andreas Gätz, Bereichsleiter Kundenservice, ein paar Tipps zur Optimierung Ihres Kundenservice zusammen gestellt: Zuhören, reden und handeln Der Kundenservice ist das Ohr, das die Anliegen des Kunden aufnimmt und nach den Ursachen von Problemen sucht. Wer die Ursachen findet, beseitigt und den Kunden darüber zeitnah informiert, hat bereits gewonnen. Wichtig...
Leiter Kundenservice Andreas Gätz
Erfahren Sie mehr über das Thema Kundenservice. Welche Möglichkeiten gibt es die aktuellen Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen? Was tun bei Reklamationen oder Kundenbeschwerden? Hier finden Sie Tipps und Ratschläge wie Sie ihren Kundenservice optimieren können.
Die Pomodoro-Technik besteht aus wenigen Regeln; ihr Ziel ist die konzentrierte Fokussierung auf eine einzige Aufgabe: Teilen Sie jede Aufgabe, die Sie erledigen müssen, in Zeiteinheiten zu je 25 Minuten ein. Diese Zeiteinheiten werden Pomodoros (Tomaten) genannt, da Francesco Cirillo, der Erfinder der Technik, als Zeitmesser eine Küchenuhr in Form einer Tomate verwendet. Machen Sie nach jeder Zeiteinheit eine fünfminütige...
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Ihr Tag zu wenige Stunden hat, um alles zu erledigen, was im Büro anfällt? Müssen Sie immer mehr Aufgaben in immer weniger Zeit erledigen? Hetzen Sie von einem Termin zum nächsten und finden oft nur wenig Zeit, um Aufgaben konzentriert und ungestört zu bearbeiten? Ob die Ursachen in einer mangelnden Zeiteinteilung, dem zunehmenden...