Womit verbringt man im Büro eigentlich die meiste Zeit? Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Sie zwar fleißig arbeiten, aber am Ende des Tages Ihre Arbeit immer noch nicht erledigt ist? Schuld sind häufig sogenannte Zeitfresser, die einen von der eigentlichen Arbeit abhalten und viel Zeit kosten. Einige der nachstehenden Punkte sind Ihnen wahrscheinlich nicht unbekannt:Continue reading Zeitfresser im Büro: Was uns an der Arbeit hindert
7 Konzentrationsübungen mit denen Sie Ihre Leistung halten können
Wer kennt es nicht: Hin und wieder fällt es schwer, sich auf seine Arbeit zu konzentrieren. Wie sehr man sich auch bemüht, die eigenen Gedanken schweifen immer wieder ungewollt ab und lassen sich schwerlich zurück auf die eigentliche Arbeit lenken. Ermahnungen an sich selbst oder gar angestrengtes Starren auf die Aufgabe helfen da wenig. Was alsoContinue reading 7 Konzentrationsübungen mit denen Sie Ihre Leistung halten können →
Angebotserstellung und Kalkulation: Wie schätze ich den Aufwand für ein Projekt?
Beim Thema Angebotserstellung steht wohl jeder Selbständige immer wieder vor der Frage: „Wie schätze ich den Aufwand für ein Projekt realistisch ein?“ Wer exakt definierte Leistungen anbietet, etwa Massagen oder Coachingstunden, wird bei der Kalkulation keine großen Probleme haben. Je individueller und komplexer eine Dienstleistung aber ist, desto mehr gilt es zu bedenken und imContinue reading Angebotserstellung und Kalkulation: Wie schätze ich den Aufwand für ein Projekt? →
3D-Drucker – arbeitet diese Technik bald in unseren Büros?
Gehören 3D-Drucker neben PC und Multifunktionsgerät bald zur Standardausstattung eines Arbeitsplatzes? Bisher kamen die Geräte vor allem beim Erstellen industrieller Prototypen zum Einsatz. Sie waren zu teuer, zu umständlich zu bedienen und zu langsam für den Masseneinsatz. Doch jetzt gibt es die ersten erschwinglichen Geräte. Ich habe mir drei Modelle angesehen – und mich gefragt:Continue reading 3D-Drucker – arbeitet diese Technik bald in unseren Büros? →
Optimales Zeitmanagement mit Harvest, Social PM &Co
Nachdem ich Ihnen zuletzt im Juni 2012 iPad-Apps vorgestellt habe, mit denen es sich unterwegs effizient arbeiten lässt, setze ich meine Zeitmanagementserie dieses Mal mit Web- und Desktopanwendungen fort. Wer sich zunächst ganz grundsätzlich mit dem Thema befassen möchte, findet hier zehn Tipps, um seine (Arbeits-) Zeit effektiver zu nutzen. Die Liste nutze ich übrigensContinue reading Optimales Zeitmanagement mit Harvest, Social PM &Co →
So nutzt man QR-Codes für seine Arbeit
Seit 2007 werden QR-Codes mehr und mehr in Deutschland verwendet. Der jüngere Bruder des Strich-Codes ist mittlerweile in der Werbung von keinem Plakat oder Flyer mehr wegzudenken. Aber auch im beruflichen Alltag können die quadratischen Symbole hilfreich sein. Wie funktioniert ein QR-Code? QR-Codes wurden in den 90er Jahren entwickelt – und zwar ursprünglich fürContinue reading So nutzt man QR-Codes für seine Arbeit →
Coffice – Arbeiten im öffentlichen Büro. Ein Selbstversuch
Wer weder Platz für ein Arbeitszimmer zu Hause hat noch ein eigenes Büro anmieten will, kann in vielen Städten auch so genannte Coworking Spaces nutzen. Dort kann man Arbeitsplätze in unterschiedlicher Ausstattung auf Zeit mieten. Ich habe mich einmal aus meinem Büro herausgewagt, um zwei Varianten auszuprobieren. Büroplatz samt Community-Feeling Der hippe Freiberufler, der inContinue reading Coffice – Arbeiten im öffentlichen Büro. Ein Selbstversuch →
Fünf Tipps für eine gelungene PowerPoint Präsentation
Präsentationen vor Kollegen oder Vorgesetzten sind auch immer so etwas wie ein Selbst-Test: Wie gut sind Sie vorbereitet, wie sieht es sprachlich aus, wie präsentieren Sie sich vor den anderen? Damit Ihr „Referat“ im Konzert mit der begleitenden PowerPoint Präsentation kein Reinfall wird, verrate ich Ihnen diesmal meine Lieblingstipps für eine gelungene optische Aufbereitung. SieContinue reading Fünf Tipps für eine gelungene PowerPoint Präsentation →
Trello: Projektmanagement leicht gemacht
Welche Aufgaben stehen an? Wer ist an welchem Projekt beteiligt und in welchem Stadium befindet es sich? Was hat aktuell Priorität? Derartige Fragen lassen sich mit dem Web-Werkzeug Trello schnell und einfach beantworten. Was dieses Projektmanagement Tool alles kann und wie Sie es perfekt einsetzen, stelle ich Ihnen dieses Mal vor. Zugegeben – Trello setzeContinue reading Trello: Projektmanagement leicht gemacht →
Enterprise 2.0 – soziale Software für Projektkoordination und Co.
Bereits im August 2011 habe ich Ihnen einen Überblick über verschiedene Tools gegeben, mit denen Freelancer oder Projektteams schnell und einfach kommunizieren können, etwa Twitter, Yammer oder Communote. Heute möchte ich etwas theoretischer werden und darauf eingehen, wie Enterprise 2.0 – der Einsatz von sozialer Software zur Projektkoordination, zum Wissensmanagement sowie zur internen Kommunikation –Continue reading Enterprise 2.0 – soziale Software für Projektkoordination und Co. →
Termine koordinieren mit Doodle
Können Sie sich noch vorstellen, wie es war, als Sie ohne Navi mit dem Auto gefahren sind? Oder wie Sie ohne E-Mails ausgekommen sind und fleißig Briefe getippt haben? Kaum vorstellbar, dass es früher ohne die technischen Helferlein auch geklappt hat. Aber genauso wie ich Smartphone, Navi und E-Mail nicht mehr missen möchte, geht esContinue reading Termine koordinieren mit Doodle →
Partnerschaftsgesellschaft: Wenn Freiberufler sich verpartnern
„Zusammen ist man weniger allein“ versprach 2007 ein französischer Film mit Audrey Tautou. Auch im Geschäftsleben stellen sich viele Freelancer die Frage, ob und wie ein Zusammenschluss mit anderen Freiberuflern nutzen kann. Bis 1995 hatten sie nur die Möglichkeit, ihre Freiberuflichkeit aufzugeben, sich einer Gesellschaftsform unterzuordnen und damit die Vorteile der freien Tätigkeit aufzugeben. MitContinue reading Partnerschaftsgesellschaft: Wenn Freiberufler sich verpartnern →
Weitere Crowdfunding-Plattformen
In meinem letzten Blogartikel zum Thema Crowdfunding habe ich Ihnen erklärt, wie die Schwarmfinanzierung durch die Crowd funktioniert und Ihnen drei interessante Crowdfunding-Plattformen vorgestellt. Heute setze ich meine Reihe fort
Projektmanagement: Simplify your projects
Heute setze ich meine kleine Serie über Projektmanagement-Tools fort und stelle Ihnen drei weitere nützliche Anwendungen vor, mit denen sich Teamarbeit koordinieren lässt. Spezielle Projektmanagement-Anwendungen vereinen unterschiedliche Werkzeuge in einer Lösung, zum Beispiel Tools für die Termin- und Zeitplanung, die Verwaltung der Aufgaben oder das Ressourcenmanagement. So können Projekte optimal strukturiert, der Gesamtfortschritt abgerufen undContinue reading Projektmanagement: Simplify your projects →
Existenzgründung – welche Büroartikel brauchen Sie wirklich, welche nicht?
Die Gründe für den Weg in die Selbständigkeit sind vielfältig. Welche zehn Punkte Sie bei Ihrer Existenzgründung besonders beachten müssen, hat mein Kollege Carsten Völler in seinem Gastartikel „Ab in die Selbstständigkeit – 10 Tipps für Gründer“ bei Selbständig im Netz zusammengetragen. In Punkt vier seiner Liste geht es dabei um die Ausgaben für dieContinue reading Existenzgründung – welche Büroartikel brauchen Sie wirklich, welche nicht? →
Präsentieren mit Overheadprojektor und Flipchart
Kunden beraten oder schulen, ihnen Ihr Produkt vorstellen und verkaufen, Mitarbeiter und Vorgesetzte von einer Idee überzeugen – für all‘ diese Vorhaben gilt es, eine gewinnende Präsentation zu erarbeiten und vorzutragen. Wie Sie Ihre Präsentation konzeptionieren und in dem wohl üblichsten Präsentations-Medium Microsoft PowerPoint erstellen, können Sie in meinem Artikel „So erstellen Sie eine erfolgreicheContinue reading Präsentieren mit Overheadprojektor und Flipchart →
Brainstorming mit Hilfe von Fremden
In meinem letzten Blogartikel habe ich Ihnen Tools empfohlen, mit denen Sie online mit Kollegen und Bekannten brainstormen können. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, denn im World Wide Web gibt es viele verschiedene Plattformen, auf denen die Kreativen dieser Welt ihre Geistesblitze teilen und Sie mit ihren Ideen unterstützen. Drei davon stelle ich IhnenContinue reading Brainstorming mit Hilfe von Fremden →
Ideenfindung per Brainstorming: Zusammen ist man weniger allein
Kennen Sie diese Tage, an denen sich einfach keine zündende Idee einstellen will? Je länger Sie über ein Problem nachdenken, desto weiter entfernt scheint die Lösung. Anstatt allein vor sich hinzubrüten, kann gemeinsame Kreativität helfen – in Form eines Brainstormings. Der Klassiker der Kreativitätstechniken wurde bereits vor mehr als 60 Jahren vom amerikanischen Werbemanager AlexContinue reading Ideenfindung per Brainstorming: Zusammen ist man weniger allein →
Corporate Health: Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Na, haben Sie Feiertage nutzen können, um sich zu entspannen und Kraft für das neue Jahr zu tanken? Leider ist die Entspannung im Büro oft nach kürzester Zeit verflogen. Das Thema Stress im beruflichen Alltag allgegenwärtig, viele Beschäftigte klagen über Termin- und Zeitdruck. Zu den Stressfolgen zählen etwa Nervosität, Gereiztheit, Angst oder Schlafstörungen. Wer sichContinue reading Corporate Health: Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz →
Mit 140 Zeichen kommunizieren – Twitter für Unternehmen
Blogs und Facebook gehören mittlerweile zu den Standardkommunikationsmitteln zwischen Unternehmen und Kunden. Wie sieht es aber mit Twitter aus? „Lohnt“ sich der Dienst überhaupt für Unternehmen? Bei OTTO Office twittert unter anderem meine Kollegin Nina-Kristin Riemichen, hauptberuflich im Bereich Internen und Externe Kommunikation bei OTTO Office tätig, die ich zu ihren persönlichen und beruflichen ErfahrungenContinue reading Mit 140 Zeichen kommunizieren – Twitter für Unternehmen →