Wer kennt das nicht: Die Sporttasche ist gepackt, doch nach der Arbeit fehlt die Motivation fürs Fitnessstudio. Warum also nicht einfach die Mittagspause für ein kleines Workout nutzen? Mit diesen drei Yoga-Übungen gelingt das ganz easy. Das Gute: Die Mini-Trainingseinheit macht beweglicher und ist zugleich entspannend für Körper und Geist. Mondatmung Für Entspannung zwischendurch sorgtContinue reading Yoga im Büro: 3 effektive Übungen für die Mittagspause
Gegen die Lust auf Schokolade: 5 süße Alternativen für den kleinen Hunger
Sie lieben Schokolade und bekommen im Büro regelmäßig Heißhunger auf die süße Nascherei? Anstatt zur Tafel oder dem Riegel zu greifen, probieren Sie es doch mal mit gesünderen Alternativen. Zum Glück gibt es einige leckere Snacks, mit denen Sie Ihre Lust auf Süßes mit wertvollen Nährstoffen stillen können. Obst Frisches Obst ist eine der bestenContinue reading Gegen die Lust auf Schokolade: 5 süße Alternativen für den kleinen Hunger →
Arbeiten in Zeiten von Corona: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen
Das Corona-Virus verbreitet sich und sorgt im Arbeitsalltag für zahlreiche Herausforderungen. Bei vielen Arbeitnehmern herrscht durch die COVID-19-Pandemie entsprechend große Verunsicherung. Von Homeoffice über Dienstreisen bis hin zu Kurzarbeit: Welche Rechte und Pflichten Mitarbeiter haben, erklären wir Ihnen anhand häufig gestellter Fragen. Kann ich aus Angst vor einer Corona-Ansteckung zu Hause bleiben? Allein die Angst,Continue reading Arbeiten in Zeiten von Corona: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen →
12 Tipps für den Besuch einer Jobmesse
Ob Sie gerade mit Ihrem Berufsleben starten, aktuell arbeitssuchend sind oder sich aus der Sicherheit eines festen Jobs heraus nach neuen Herausforderungen umschauen möchten – öffentliche Jobmessen und Karrieremessen sind hervorragende Gelegenheiten, um einem Traumjob näher zu kommen. Damit der Besuch der Messe ein Erfolg wird, sollten Sie sich gut darauf vorbereiten und möglichst wenigContinue reading 12 Tipps für den Besuch einer Jobmesse →
Kind krank: Sonderurlaub, Krankschreibung und Kinderkrankengeld
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Dieser eigentlich scherzhaft gemeinte Kommentar (vermutlich von Wilhelm Busch) passt haargenau auf Familien mit kleinen Kindern. Selten verläuft ein Tag so, wie man es eigentlich geplant hat. Problematisch kann es für berufstätige Eltern werden, wenn ein Kind kurzfristig erkrankt. Viele Arbeitnehmer sind sich unsicher, ob sieContinue reading Kind krank: Sonderurlaub, Krankschreibung und Kinderkrankengeld →
Renitenz: Wie mit widerspenstigen Mitarbeitern umgehen?
Renitente Mitarbeiter machen ihren Kollegen und Vorgesetzten das Leben oftmals schwer. Aber wie äußert sich Renitenz genau und wie gehen Chefs am besten mit den schwierigen Charakteren um? Hier erfahren Sie mehr. Was bedeutet Renitenz? Ein Mitarbeiter ist häufig anderer Meinung als Sie und erschwert die Zusammenarbeit? Dann gehört er vielleicht zur Gruppe der renitentenContinue reading Renitenz: Wie mit widerspenstigen Mitarbeitern umgehen? →
Managerkompetenzen verbessern mit Executive Coaching
Führungskräfte haben es im Berufsleben weit nach oben geschafft. Aber auch Manager und leitende Angestellte können sich noch weiterentwickeln – etwa beim Executive Coaching. Lesen Sie hier, was hinter der Coaching-Variante steckt. Warum ist Executive Coaching sinnvoll? Bei einem Coaching im Berufsleben begleitet ein Coach (Karriereberater) den Coachee (seinen Kunden), um dessen berufliche Fähigkeiten zuContinue reading Managerkompetenzen verbessern mit Executive Coaching →
Nicht-Kompetenz kompensieren – was es damit auf sich hat
Die eigene Nicht-Kompetenz zu kompensieren ist eine Fähigkeit, die viele Arbeitnehmer auszeichnet – und es ist häufig ihre einzige. Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie kann ich mit Kollegen umgehen, die sich mit ihrer Inkompetenz vor der Arbeit drücken? Was bedeutet Inkompetenzkompensationskompetenz? Der Begriff stammt ursprünglich von dem Philosophen Odo Marquard. AnlässlichContinue reading Nicht-Kompetenz kompensieren – was es damit auf sich hat →
Glücklich im Job und trotzdem kündigen? Diese Gründe sprechen dafür
Schlechte Arbeitsatmosphäre, willkürliche Beförderungen, keine Wertschätzung: Es gibt viele Gründe für eine Kündigung. Aber selbst für zufriedene Arbeitnehmer kann ein Jobwechsel eine Option sein – auch wenn das auf den ersten Blick paradox klingt. Kündigung: Es muss nicht immer Unzufriedenheit sein Wer seinen Job gerne macht, kann sich eigentlich glücklich schätzen. Umso unverständlicher mag esContinue reading Glücklich im Job und trotzdem kündigen? Diese Gründe sprechen dafür →
Bauernschläue: Diese Potenziale bergen smarte Charaktere
Man selbst hat ein gutes Fachwissen, bildet sich fort, macht Überstunden, zeigt stets Einsatz – und kommt beruflich doch nicht voran. Was hat einem der Kollege voraus, der schon wieder befördert wurde? Eigentlich nichts, außer seiner Bauernschläue. Was sich hinter dem Begriff verbirgt und warum diese Eigenschaft beruflich von Vorteil sein kann, erfahren Sie hier.Continue reading Bauernschläue: Diese Potenziale bergen smarte Charaktere →
So werden Sie zum Sympathieträger
Irgendwo im Büro zeigt ein Kollege das Foto eines Hundewelpen und Sie hören nur: “Wie süß.” Ein kleiner Vierbeiner ist eben ein echter Sympathieträger. Doch was ist es, was das Hundebaby so sympathisch macht? Und lassen sich die Eigenschaften eigentlich auch auf Menschen übertragen? Erfahren Sie, mit welchen Verhaltensweisen Sie auf der Beliebtheitsskala nach obenContinue reading So werden Sie zum Sympathieträger →
Think different: Mit Kreativität den Erfolg steigern
Ob als Mittel zur Problemlösung oder für die Entwicklung neuer Produkte: Kreativität ist ein Schlüssel zum Erfolg und deshalb oft als Soft Skill bei Unternehmen gefragt. Doch nicht jeder sprudelt einfach so über vor Ideen. Mit diesen Tricks können Sie Ihr kreatives Potenzial gezielt fördern. Die richtige Umgebung für kreative Einfälle Das Arbeitsleben geht oftContinue reading Think different: Mit Kreativität den Erfolg steigern →
Selbstständigkeit: Das sind die wichtigsten Versicherungen
Vom Businessplan über Markenschutz bis hin zur richtigen Rechtsform: Unternehmensgründer haben vorab einiges zu bedenken. Dazu gehört auch der richtige Versicherungsschutz. Welchen Schutz Sie konkret benötigen, hängt letztlich vom gewählten Geschäftsmodell ab. Über diese Versicherungen sollten Sie sich als angehender Selbstständiger aber in jedem Fall informieren. Persönliche Risiken absichern Kranken- & Pflegeversicherungen: Die Krankenversicherung istContinue reading Selbstständigkeit: Das sind die wichtigsten Versicherungen →
Falsche Freunde im Job – und wie Sie sie loswerden
Echte Freunde sind eine Bereicherung, unechte das genaue Gegenteil. Vordergründig gaukeln sie Ihnen vor, Sie in allen Belangen zu unterstützen. In Wahrheit spielen sie ein falsches Spiel. Solche Menschen tauchen nicht nur im Privatleben auf, sondern ebenso auf der Arbeit. Bevor Sie sich wieder von falschen Freunden befreien können, müssen Sie sie zunächst erkennen. WoranContinue reading Falsche Freunde im Job – und wie Sie sie loswerden →
Effizienter arbeiten: So verhindern Sie einen vergeudeten Arbeitstag
Ein Plausch mit dem Kollegen hier, ein in die Länge gezogenes Meeting da, E-Mails beantworten – und dann die x-te Tasse Kaffee oder Tee in der Küche: Im Job gibt es viele Zeitfresser, die dazu führen, dass das Arbeitspensum am Ende des Tages nicht erledigt ist. Doch mit den Tipps von Zeitmanagement-Expertin Allyson Lewis gehörenContinue reading Effizienter arbeiten: So verhindern Sie einen vergeudeten Arbeitstag →
Online Reputationsmanagement für Unternehmen und Arbeitnehmer
Die digitale Informationsgesellschaft hat viele Vorteile, beschert Menschen und Unternehmen aber auch einige Nachteile. Binnen Sekunden kann beispielsweise jeder alle öffentlich zugänglichen Informationen Personen oder Unternehmen in Erfahrung bringen. Einerseits möchte man das auch, denn so gelangen potenzielle Kunden mit wenigen Klicks zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen bzw. Freunde oder – im Falle einer BewerbungContinue reading Online Reputationsmanagement für Unternehmen und Arbeitnehmer →
Berufe der Zukunft – die Top 6
Im ersten deutschlandspezifischen Job Report des Business-Netzwerks Linkedin bestätigt sich die weit verbreitete Einschätzung, dass die Zukunft der Arbeitswelt in der Digitalisierung liegt. Die Studie, die anhand öffentlicher Profile von LinkedIn-Nutzern (in Vollbeschäftigung) erhoben wurde, erschien im Dezember 2019 unter dem Titel „Die Jobs der Zukunft | Deutschland 2020“. Die darin identifizierten Trendberufe stammen überwiegendContinue reading Berufe der Zukunft – die Top 6 →
Emotionale Reife – das macht sie aus
Emotionale Reife hat viel mit der eigenen mentalen Stärke zu tun. Emotional reife Menschen sind weniger abhängig vom Urteil anderer und nehmen sich selbst nicht so wichtig. Diese Menschen sind mit sich selbst zufrieden. Emotional unreife Menschen sind mit sich selbst hingegen eher unzufrieden und benötigen die Bestätigung Dritter. So erkennen Sie emotional stabile MenschenContinue reading Emotionale Reife – das macht sie aus →
Arbeitsunfall – und was nun?
Sie müssen schnell zum nächsten Meeting und nehmen die Treppe. Da rutschen Sie aus und verstauchen sich den Knöchel. So schnell ist ein Arbeitsunfall passiert. Aber was ist dann zu tun? Nach der Notversorgung sollten Sie die nächsten Schritte einleiten. Was Sie alles bei einem Arbeitsunfall beachten müssen, erfahren Sie hier. Nach der Erstversorgung zumContinue reading Arbeitsunfall – und was nun? →
Krankschreibung: Das sind die häufigsten Irrtümer
Sie sind gerade wach geworden und Ihnen ist klar, dass Sie in Ihrem Zustand so nicht zur Arbeit können? Ihnen ist unwohl oder der Kopf schmerzt? Bleibt die Frage: Ab wann brauche ich eine Krankschreibung und was muss ich sonst beachten? Rund um das Thema Arbeitsunfähigkeit herrschen noch immer eine Reihe von Irrtümern. Im folgendenContinue reading Krankschreibung: Das sind die häufigsten Irrtümer →