Jeder freut sich über ein wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung seitens der Arbeitskollegen. Es vermittelt das freudige Gefühl, etwas gut gemacht zu haben und dafür geschätzt zu werden. Es gibt aber auch die Menschen mit starker Geltungssucht, die ständig im Mittelpunkt stehen wollen. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit versuchen sie, sich in den Vordergrund zu drängen.Continue reading Aufmerksamkeitssucht: Wie Sie mit schwierigen Kollegen umgehen
Initiativbewerbung – so klappt’s mit dem Traumjob
Etwa 70 Prozent aller Stellen werden unter der Hand vergeben, also ohne öffentliche Stellenausschreibung. Da hilft nur Vitamin B weiter – oder eine Initiativbewerbung. Wie Sie diese verfassen, erfahren Sie hier. Die Initiativbewerbung an den richtigen Empfänger senden Sich auf eine Stelle zu bewerben, obwohl es gar keine Anzeige dafür gibt, ist eine prima Idee.Continue reading Initiativbewerbung – so klappt’s mit dem Traumjob →
Den Kollegen verpfeifen oder nicht?
Haben Sie sich auch schon mal über einen Kollegen geärgert? Oftmals ist der Ärger schnell verflogen, in anderen Fällen ist das Fehlverhalten zu gravierend oder Dauerzustand. Zum Beispiel, wenn der Kollege seine Aufgaben nicht erledigt und Sie dafür Überstunden leisten müssen. Wenn er Raucher ist und viele Pausen einlegt, aber trotzdem zur selben Zeit wieContinue reading Den Kollegen verpfeifen oder nicht? →
Jobwechsel: Nicht vorschnell Gehaltseinbußen akzeptieren
Probleme mit dem Arbeitgeber, Stress im Job, keine langfristigen Perspektiven, mangelnde Mitbestimmung: Diese Gründe führen oftmals zu einem raschen Jobwechsel. Viele Arbeitnehmer nehmen dann sogar ein geringeres Gehalt in Kauf – doch dGehaltseinbußen sollte niemand vorschnell akzeptieren. Klären Sie Ihre Prioritäten Bevor Sie sich für den Jobwechsel entscheiden, sollten Sie genau überlegen, was Sie mitContinue reading Jobwechsel: Nicht vorschnell Gehaltseinbußen akzeptieren →
Luftqualität im Büro verbessern
Eine gute Luftqualität ist wichtig für ein konzentriertes und effizientes Arbeiten. Nur wenn der Sauerstoffgehalt in der Luft hoch genug ist, kann die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit ein Optimum erreichen. Zu wenig Sauerstoff macht müde und unaufmerksam. Daher ist es wichtig, dass stets auf eine gute Luftqualität in geschlossenen Räumen geachtet wird. Schließlich verbringt ein GroßteilContinue reading Luftqualität im Büro verbessern →
Termine immer im Griff: Welcher Kalender-Typ sind Sie?
Wenn von deutscher Leitkultur die Rede ist, geht die Diskussion oft an der eigentlichen Alltagskultur vorbei. Neben dem oft erwähnten Händeschütteln zählt hierzu sicherlich auch die Vorliebe der Deutschen für Pünktlichkeit. Um Termine pünktlich wahrnehmen zu können, müssen Sie sie vor allem entweder gut erinnern oder groß und breit in den Kalender eintragen. Doch inContinue reading Termine immer im Griff: Welcher Kalender-Typ sind Sie? →
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Willkommen in der Erkältungszeit
Urheber des Bildes: Dmitriy Shironosov / 123RF Standard-Bild Risiko-Minimierung in der Erkältungszeit Alle Jahre wieder das gleiche Bild: Ob im überfüllten Bus, im Supermarkt oder beim Elternabend, alles schnieft und hustet. Auch Sie und Ihre Kollegen können den Viren und Bakterien, die überall grassieren, einfach nicht entgehen? Hilflos ausgeliefert sind Sie der Erkältungswelle dennoch nicht.Continue reading Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Willkommen in der Erkältungszeit →
Hobby Handwerk – der ideale Ausgleich zum Bürojob
Ein häufig auftretendes Problem bei der Arbeit im Büro ist der Mangel an sichtbaren Ergebnissen. Wenn sich die eigene Tätigkeit auf Buchungsvorgänge, das Verfassen von E-Mails, die Teilnahme an Meetings u.ä. beschränkt, entsteht am Ende der Woche oft eine gewisse Leere. Zumindest am Wochenende wird dann gern mit den Händen gearbeitet. Und tatsächlich: Ein gemähterContinue reading Hobby Handwerk – der ideale Ausgleich zum Bürojob →
Digitale Spracherkennung für das Büro – Wie ist der Stand der Dinge?
Früher hat der Chef im Büro seiner Sekretärin die benötigten Texte diktiert oder dafür ein Diktiergerät benutzt. Seit Einführung der digitalen Spracherkennung haben sich in diesem Bereich viele Dinge verändert. Mit Hilfe praktischer Tools ist der Datenfluss deutlich schneller geworden. Da Menschen in der Regel schneller sprechen können als tippen, ist der Zeitfaktor am ArbeitsplatzContinue reading Digitale Spracherkennung für das Büro – Wie ist der Stand der Dinge? →
Betriebssport: Gut für Teambuilding und Fitness
Wer Sport treibt, tut sich und seiner Gesundheit bekanntlich etwas Gutes. Im Unternehmen stärkt Betriebssport außerdem das Teambuilding und kann helfen, Druck abzubauen. Hier erfahren Sie mehr über das Sporteln während der Arbeitszeit! Renaissance des Betriebssports Die Unternehmen entdecken den Betriebssport wieder für sich. Aus gutem Grund: Betriebssport stärkt das Miteinander und die Bindung ansContinue reading Betriebssport: Gut für Teambuilding und Fitness →
Abschalten nach Feierabend: Darum ist es so wichtig
Nach der Arbeit nach Hause kommen und abschalten: Das fällt vielen Arbeitnehmern schwer. Vor allem die permanente Erreichbarkeit verhindert einen entspannten Feierabend. Schneller als wir denken, sitzen wir wieder vor dem Bildschirm. Doch Abschalten ist wichtig! Stressfaktor ständige Erreichbarkeit Von gut einem Viertel der Berufstätigen wird erwartet, dass sie auch nach Feierabend erreichbar sind. DasContinue reading Abschalten nach Feierabend: Darum ist es so wichtig →
Toxische Kollegen: Giftspritzen im Job ausbremsen
Wenn im Büro mal wieder dicke Luft herrscht, haben Sie vielleicht einen toxischen Kollegen unter Ihren Teammitgliedern. Woran Sie Intriganten erkennen und wie Sie die Giftspritzen ausbremsen, erfahren Sie hier. Gerüchteschleuder im Office In fast jedem Team gibt es ihn. Diesen einen Kollegen, der durch die Flure schlendert und den anderen im Vorbeigehen Sätze mitContinue reading Toxische Kollegen: Giftspritzen im Job ausbremsen →
New Work: Arbeiten, wie es gefällt
Homeoffice, Gleitzeit, Sabbatical – unser Berufsleben hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. „New Work“ lautet das Stichwort dazu. Aber was bedeutet diese „neue Arbeit“? Wer profitiert davon? Arbeit maßgeschneidert Der Trendbegriff New Work ist in aller Munde. Dahinter steckt das Konzept des Sozialphilosophen Frithjof Bergmann (87), der bei seinen Forschungsarbeiten den Mitarbeiter inContinue reading New Work: Arbeiten, wie es gefällt →
Das dritte Geschlecht verändert die Sprache im Arbeitsalltag
Ende 2018 beschloss der Bundestag, dass neben den Geschlechtern „männlich“ und „weiblich“ die dritte Option „divers“ im Geburtenregister eingetragen werden kann: Sie ist für die Menschen da, die sich weder männlich noch weiblich fühlen. Was hat das für einen Einfluss auf die Kommunikation in der Arbeitswelt? Bis zu 80.000 intersexuelle Menschen in Deutschland Schätzungen zufolgeContinue reading Das dritte Geschlecht verändert die Sprache im Arbeitsalltag →
Minimalismus am Arbeitsplatz – effektiver und entspannter arbeiten
Minimalismus ist ein konsumkritischer Lebensstil, der Ihr Leben durch Einfachheit erleichtert. Immer mehr Menschen finden Gefallen am Konsumverzicht und entrümpeln sämtliche Lebensbereiche. Wie Sie Minimalismus auch am Arbeitsplatz leben können und welche Wirkung dies hat, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Ein erfüllteres Leben dank Verzicht Konsumorientierte Menschen begeben sich meist unbemerkt in eine Abhängigkeit. UmContinue reading Minimalismus am Arbeitsplatz – effektiver und entspannter arbeiten →
Gesundheitsförderung – Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Für viele Menschen ist ein gesundes Leben sehr wichtig. Sie treiben regelmäßig Sport und achten auf eine ausgewogene Ernährung. Diese Einstellung ist sehr gut, da in unserer modernen Welt viele Dinge eher ungesund sind, z.B. das ständige Arbeiten in sitzender Haltung. Das ist für den Körper ungesund, weil die Muskulatur eigentlich nicht für lange BewegungspausenContinue reading Gesundheitsförderung – Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse? →
Sitzball als Alternative zum Bürostuhl?
Stundenlanges Sitzen ist für viele Menschen während ihrer Berufstätigkeit obligatorisch. Nicht jeder hat die Möglichkeit, regelmäßig aufzustehen und einige Schritte zu laufen. Es ist medizinisch erwiesen, dass langes Sitzen jedoch auf Dauer zu Gesundheitsschäden führen kann. Das liegt auch daran, dass sich der Mensch ursprünglich sehr viel bewegt hat, und genau dafür ist der KörperContinue reading Sitzball als Alternative zum Bürostuhl? →
Büro 2019 vs. Büro 1969 – die größten Unterschiede
Wie sahen Büros eigentlich vor einem halben Jahrhundert aus? Wir haben recherchiert und die größten Unterschiede herausgefunden! Für viele, die gerade den mittleren Schulabschluss hinter sich gebracht haben, ging es 1969 in den begehrten Bürojob. Manch junge Frau bzw. junger Mann war froh, die alte mechanische Schreibmaschine aus dem Schulsaal gegen eine viel einfacher zuContinue reading Büro 2019 vs. Büro 1969 – die größten Unterschiede →
Das Schweigen im Postfach: Ghosting im Bewerbungsprozess
Der Begriff „Ghosting“ kommt aus der heutigen Onlinekommunikation: Eben hat man sich noch gut verstanden, plötzlich herrscht von einer Seite aus totale Funkstille, ohne Erklärung. Dieses Phänomen lässt sich auch bei Bewerbungen immer öfter beobachten. Plötzlich keine Antwort mehr Das plötzliche Abtauchen des Gesprächspartners hat beim privaten Austausch via Facebook oder WhatsApp verschiedene Gründe: beispielsweiseContinue reading Das Schweigen im Postfach: Ghosting im Bewerbungsprozess →
Kündigung: Muss der Arbeitgeber Gründe nennen?
Kündigungsgründe: Wann sind sie notwendig? Wenn Arbeitnehmer sich in der Probezeit befinden oder in einem Kleinbetrieb mit weniger als zehn Personen angestellt sind, ist eine grundlose Kündigung möglich. In allen anderen Fällen ist dagegen ein triftiger Grund für die Kündigung Pflicht. Die Gründe für eine Kündigung werden meist schon im Kündigungsschreiben angegeben. Sind sie nichtContinue reading Kündigung: Muss der Arbeitgeber Gründe nennen? →