Ob knackige Kekse zur Kaffeepause, Schokolade als Belohnung nach einem stressigen Meeting oder Nüsse für den Konzentrations-Kick zwischendurch – Snacks im Büro sind viel mehr als bloße Nervennahrung. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das richtige Naschangebot nicht nur für Genuss, sondern auch für Produktivität, Motivation und Teamspirit sorgt. Gönnen Sie Ihrem Team genussvolle AuszeitenContinue reading Süßes & Snacks: So finden Sie den perfekten Genuss für jede Pause
Weekend Blues – schlecht gelaunt am Wochenende?
Ausschlafen, Zeit mit der Familie und Freunden verbringen, sich den Hobbys widmen – das Wochenende sollte eigentlich eine Zeit der guten Laune sein. Es gibt jedoch Menschen, bei denen schlägt der Weekend Blues zu: Kaum steht das Wochenende vor der Tür, zieht schlechte Stimmung auf. In der Wissenschaft bezeichnet man dieses Phänomen auch als Sonntagsneurose.Continue reading Weekend Blues – schlecht gelaunt am Wochenende? →
Faszination Briefmarke (Teil 3): Das Ende der analogen Postwertzeichen?
Nachdem wir uns in den ersten beiden Teilen mit der Geschichte der Briefmarke und den Themen Gestaltung von Briefmarken und Philatelie auseinandergesetzt haben, bildet ein Blick auf aktuelle Entwicklungen den Abschluss unserer Artikelserie. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Rolle die traditionelle Briefmarke im digitalen Zeitalter zukünftig spielen wird.
Faszination Briefmarke (Teil 2): Über Philatelie und Gestaltung
Nachdem wir uns im ersten Teil der Artikelserie mit der Geschichte der Briefmarke beschäftigt haben, geht es jetzt um die Themen Gestaltung von Briefmarken und Philatelie, d.h. das systematische Sammeln von Postwertzeichen. Briefmarken als begehrte Sammlerobjekte Die Philatelie wird in der deutschen Sprache als Briefmarkenkunde bezeichnet, Philatelisten als Briefmarkensammler. Was heutzutage in großen Teilen derContinue reading Faszination Briefmarke (Teil 2): Über Philatelie und Gestaltung →
„Virtuelle Reisen“ – Urlaub ohne Infektionsgefahr
In älteren Artikeln zum Thema „virtuelle Reisen“ äußern die Autoren häufig die Ansicht, dass diese Art des Urlaubs zwar eine gute Ergänzung zur realen Reise sei, diese aber nicht ersetzen kann. Die Vorstellung, dass Menschen keine Kreuzfahrten mehr machen oder freiwillig auf Flüge verzichten, klang damals absurd. Ähnlich abwegig war vor einigen Monaten auch dieContinue reading „Virtuelle Reisen“ – Urlaub ohne Infektionsgefahr →
Aussterbende Berufe in Deutschland und weltweit
Nicht nur viele Tierarten sind leider vom Aussterben bedroht, auch einige traditionelle, überwiegend handwerkliche Berufe. Im Tierreich verbreitet der Mensch durch die Ausbeutung der Natur und Umweltverschmutzung Angst und Schrecken. Im Arbeitsleben sind es Industrialisierung, Globalisierung und Digitalisierung, die viele Berufe obsolet machen. In den folgenden Absätzen beschreiben wir Jobs, um die wir früher oderContinue reading Aussterbende Berufe in Deutschland und weltweit →
Schöner Sommerurlaub trotz Corona
Touristische Reisen in andere Länder sind nicht empfehlenswert, weil … am Zielort Einreisebeschränkungen gelten, vor der Weiterreise in das Hotel eine Quarantäne notwendig ist, das öffentliche Leben im Land stark beeinträchtigt ist (z.B. durch Ausgangssperren), im Infektionsfall vor Ort eine Rückholung nicht garantiert werden kann, eine erneute Quarantäne bei der Einreise nach Deutschland erforderlich seinContinue reading Schöner Sommerurlaub trotz Corona →
Der Hype um MOIA: Mobilität der Zukunft?
Das Medienecho war gewaltig: Vor einigen Tagen hat die VW-Tochter MOIA mit einer Pressekonferenz ihren gleichnamigen Fahrdienst in Hamburg gestartet – zunächst mit 100 MOIA-Shuttles. Das Unternehmen bezeichnet seinen Service als Ridesharing. An 10.000 Haltepunkten können Kunden künftig in die Elektro-Kleinbusse einsteigen. Im Vergleich zu Taxifahrten kostet der Service knapp die Hälfte. VW verspricht sichContinue reading Der Hype um MOIA: Mobilität der Zukunft? →
Studie: Mehr Gehalt oder mehr Urlaub – was ist Jobsuchenden wichtiger?
Ist das Gehalt alles entscheidend, oder nehmen Bewerber für ein positives Arbeitsumfeld sogar Abstriche beim Einkommen in Kauf? Dieser Frage ist das Forsa-Institut im Auftrag der HIH Real Estate nachgegangen. Das wichtigste Ergebnis der Umfrage vorweg: Die Entscheidung zwischen mehr Geld oder mehr Urlaub fällt eindeutig zugunsten der freien Tage und anderer weicher Faktoren aus.Continue reading Studie: Mehr Gehalt oder mehr Urlaub – was ist Jobsuchenden wichtiger? →
Woher kommt eigentlich die Büroklammer?
Der 29. Mai steht jedes Jahr, einen Tag nach dem ‚Internationalen Tag des Hamburgers‘, im Zeichen der Büroklammer. Thematisch ist dieser Feiertag übrigens eng verwandt mit dem ‚Tag des Bleistifts‘ (30. März), dem ‚Tag des Radiergummis‘ und dem ‚Tag des Kugelschreibers‘ (10. Juni). Man könnte diesen kuriosen Ehrentag einfach als Unfug abtun. Bei genauerer BetrachtungContinue reading Woher kommt eigentlich die Büroklammer? →
Büro-App „Tea Round“: Wer muss heute Tee und Kaffee holen?
Diese Streitfrage existiert ganz sicher schon seit der Erfindung des Büros: Wer holt als nächstes Tee oder Kaffee? Eine Büro-App soll diesen archaischen Streit schlichten – das Programm lässt iPhone oder iPad per Zufallsgenerator bestimmen, welcher Mitarbeiter für den Heißgetränke-Service zuständig ist. Büro-App: Der Zufall mogelt nicht Die frühen Nachmittagsstunden brechen an. Über dasContinue reading Büro-App „Tea Round“: Wer muss heute Tee und Kaffee holen? →