Die Erkältung hat Sie erwischt. Aber statt die ganze Zeit im Bett zu liegen, möchten Sie mal wieder nach draußen an die frische Luft? Nur zu! Hier erfahren Sie, welche Dinge Sie trotz Krankschreibung tun dürfen! Einkaufen trotz Krankheit Wer krank, aber nicht bettlägerig ist, darf für Besorgungen oder den Gang zur Apotheke natürlich dasContinue reading Krankgeschrieben: Diese Dinge dürfen Sie trotzdem tun
Zu viel ist zu viel: Dem Chef auch mal Nein sagen
Wenn die Arbeit kaum noch zu schaffen ist und der Chef Ihnen trotzdem ständig weitere Aufgaben aufhalsen will, dann ist es Zeit für ein Nein! Vielen Arbeitnehmern fällt es allerdings sehr schwer, dem Chef eine Absage zu erteilen. Wir verraten, wie ein Nein auf geschickte Weise gelingen kann. Nicht abblocken, aber auf hohe Belastung hinweisenContinue reading Zu viel ist zu viel: Dem Chef auch mal Nein sagen →
Was ist Working Out Loud?
Working Out Loud ist ein recht neues Prinzip aus dem Bereich der Zusammenarbeit. Erstmals verwendet wurde der Begriff 2010 von Bryce Williams in einem Blogpost. Er sprach davon, dass man nicht nur seine Arbeit erledigen, sondern andere teilhaben lassen solle. Dadurch könnten alle zusammen lernen und besser werden. 2015 veröffentlichte John Stepper ein Buch mitContinue reading Was ist Working Out Loud? →
Wissenswertes rund um die Arbeitnehmerhaftung
Für sein Verhalten ist in Deutschland jeder volljährige Mensch selbst verantwortlich. Richtet er einen Schaden an, muss er auch für die Folgen aufkommen. Das gilt auch für einen Arbeitnehmer. Allerdings setzt das deutsche Recht hier einige Grenzen. Das Prinzip der Arbeitnehmerhaftung Unter der Arbeitnehmerhaftung versteht man die Haftung eines Arbeitnehmers für die Folgen von Schäden,Continue reading Wissenswertes rund um die Arbeitnehmerhaftung →
Time to work: So funktioniert optimales Zeitmanagement
Im Postfach warten zig E-Mails auf Beantwortung, der angeforderte Bericht ist immer noch nicht fertig – und dann bittet der Chef darum, eine wichtige Aufgabe bis Feierabend zu erledigen. Mit gutem Zeitmanagement wäre das so nicht passiert! Wie Sie es schaffen, Ihre Arbeitsabläufe sinnvoll zu strukturieren und Aufgaben effizient abzuarbeiten, erfahren Sie hier! Prioritäten setzenContinue reading Time to work: So funktioniert optimales Zeitmanagement →
Selbstoptimierer: Spinner oder Trendsetter?
Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Das sind im Wesentlichen die Ziele der sogenannten Selbstoptimierung. Es sind Zustände nach denen eigentlich jeder strebt. Selbstoptimierer versuchen diese aber auf eine ganz bestimmte Art und Weise zu erreichen. Durch eine quasi datengestützte Selbstüberwachung. Bei der Selbstoptimierung werden im Laufe des Tages möglichst viele Daten des Körpers gesammelt. Diese Daten werdenContinue reading Selbstoptimierer: Spinner oder Trendsetter? →
Body-Talk: Mit Körpersprache im Job punkten
Nonverbale Kommunikation begegnet uns ständig und nahezu überall. Mit der richtigen Körpersprache legen wir einen selbstsicheren und sympathischen Auftritt hin, punkten in Meetings und Geschäftsgesprächen. Wir haben vier der wichtigsten Body-Talk-Elemente zusammengetragen! Fester Händedruck Am Anfang einer jeden Begegnung steht der Händedruck. Hier kann man vieles richtig und noch viel mehr falsch machen. Um demContinue reading Body-Talk: Mit Körpersprache im Job punkten →
Antwort auf E-Mails erhalten: „Danke“ ist das Zauberwort
Eine geschäftliche E-Mail will geschliffen und professionell formuliert sein – besonders, wenn man von seinem Gegenüber eine möglichst zügige Antwort benötigt. Die richtige Schlussformel kann da hilfreich sein. Konventionelle Standards sind die Norm Es geht bereits mit der Betreffzeile los: Welche Formulierung stellt sicher, dass die E-Mail sofort gelesen wird? In der Regel bleibt derContinue reading Antwort auf E-Mails erhalten: „Danke“ ist das Zauberwort →
So geht Reisekostenabrechnung für Unternehmer!
Wer als Unternehmer beruflich viel unterwegs ist, muss seine Reisekosten professionell abrechnen, um sie steuerlich geltend zu machen. Erste Arbeitsstätte und Auswärtstätigkeit Natürlich dürfen Unternehmenslenker nur Ausgaben als Betriebsausgaben geltend machen, die durch eine berufliche Reisetätigkeit entstanden sind. Das heißt: Der Unternehmer muss außerhalb seiner Wohnung und seiner „ersten Arbeitsstätte“ tätig sein. Letzteres ist inContinue reading So geht Reisekostenabrechnung für Unternehmer! →
Motivate Yourself: 10 Tipps zur Selbstmotivation
Wer kennt sie nicht? Diese Tage, an denen uns alles sinnvoller erscheint, als sich diszipliniert an den Schreibtisch zu setzen. Da wird im Homeoffice der Abwasch der wichtigen Präsentation vorgezogen oder im Büro die Ablage sortiert statt wichtige E-Mails zu beantworten. Diese zehn Tipps zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Motivationstief überwinden können. Das eigene „Warum“Continue reading Motivate Yourself: 10 Tipps zur Selbstmotivation →
Nein sagen lernen und gesünder leben
Kommt Ihnen das bekannt vor: Sie haben Urlaub, doch Ihr Kollege ruft Sie zu Hause an, da er Ihre Hilfe benötigt? Sie machen Überstunden, weil Ihr Chef noch einen Auftrag hinzugefügt hat? Eigentlich haben Sie keine Zeit, doch Sie können nicht Nein sagen? Dann geht es Ihnen wie vielen anderen Menschen, die häufig frustriert sindContinue reading Nein sagen lernen und gesünder leben →
Job-Hebel für Menschen mit Handicap: Die Schwerbehindertenabgabe
Ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder Konzern: Firmen sollen auch Schwerbehinderte beschäftigen, denn Menschen mit einer schweren Behinderung haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer. Unternehmen ab einer bestimmten Größe sind deshalb verpflichtet, eine bestimmte Anzahl Schwerbehinderter einzustellen. Wird diese Pflichtbeschäftigungsquote nicht erreicht, muss das Unternehmen eine Ausgleichs- oder Schwerbehindertenabgabe zahlen. Pflichtbeschäftigung nach dem Sozialgesetzbuch Ein MenschContinue reading Job-Hebel für Menschen mit Handicap: Die Schwerbehindertenabgabe →
Die Ablage: Gut organisiert ist schnell gefunden
Trotz hoch entwickelter Informations- und Kommunikationstechnologien bleiben gedruckte Unterlagen nicht aus, nicht alles lässt sich digital archivieren. Häufig passiert es jedoch, dass wichtige Schriftstücke durch ein unzureichendes Ablagesystem in vage beschrifteten Ordnern verschwinden – und nur nach langwierigem Suchen auffindbar sind. Wie Sie Ihre Unterlagen in Zukunft besser organisieren können, erfahren Sie hier. Eindeutige undContinue reading Die Ablage: Gut organisiert ist schnell gefunden →
Rauchen während der Arbeit: Was ist erlaubt, was nicht?
Dem Arbeitgeber ist per Gesetz erlaubt, ein grundsätzliches Rauchverbot im gesamten Betrieb zu verhängen. Schließlich hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. Das gilt für den Bereich, den der Arbeitgeber als Arbeitsplatz zur Verfügung stellt. Der Arbeitgeber hat jedoch auch das Recht, innerhalb der gesetzlichen Vorgaben gewisse Freiheiten zu gewähren. Um den Betriebsfrieden nichtContinue reading Rauchen während der Arbeit: Was ist erlaubt, was nicht? →
Erfolgreicher Arbeiten: Effizient statt effektiv
Kaum ein Arbeitnehmer, bei dem keine Überstunden anfallen. Wie sollen die vielen Aufgaben und Projekte auch sonst gestemmt werden? Mit Effizienz! Denn es ist bewiesen, dass nicht diejenigen Mitarbeiter viel schaffen, die lange im Büro sitzen. Sondern jene mit effizienter Arbeitsweise. Doch was heißt effizientes Arbeiten überhaupt? Richtige Dinge tun und Dinge richtig tunContinue reading Erfolgreicher Arbeiten: Effizient statt effektiv →
Mitarbeiter mit Kind unterstützen: Familienfreundlichkeit im Unternehmen
Familienfreundlichkeit in Unternehmen ermöglicht es Müttern und Vätern, nicht auf berufliche Erfolge verzichten zu müssen – und sich trotzdem ihrem Kind oder ihrer Kinder widmen zu können. Familienfreundlichkeit geht in erster Linie vom Arbeitgeber aus. Wie der Chef Arbeitnehmern mit Kindern entgegenkommen kann, skizzieren wir hier. Familienbegriff definieren Wer sein Unternehmen familienfreundlich gestalten möchte,Continue reading Mitarbeiter mit Kind unterstützen: Familienfreundlichkeit im Unternehmen →
KI – diese Jobs könnten demnächst aussterben
Jedesmal, wenn den Entwicklern und Entwicklerinnen Künstlicher Intelligenz, kurz KI, ein weiteres Meisterwerk gelungen ist, schlagen die Wellen hoch: Computer nehmen uns die Arbeitsplätze weg, die Automatisierung greift um sich. Tolle Schlagzeilen in den Medien, Panik in der Bevölkerung. Aber was ist wirklich dran? Immerhin gibt es nicht erst seit gestern Computer. Und wenn manContinue reading KI – diese Jobs könnten demnächst aussterben →
Tipps: So klappt’s mit der Work-Life-Balance
Sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen, fällt häufig schwer. Schließlich hat man der Nachbarin versprochen, ihre Katze zu füttern, und im Job wartet der Chef auf erste Ergebnisse zu einem wichtigen Projekt. Beruf und Alltag in Einklang zu bringen ist nicht immer einfach. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, einen Weg zu Ihrer Work-Life-BalanceContinue reading Tipps: So klappt’s mit der Work-Life-Balance →
Fünf ultimative Tipps für den Start in die Arbeitswoche
Montagmorgen, 10.30 Uhr … und die ganze Arbeitswoche liegt noch vor einem. Nichts ist in Büros mehr gefürchtet als der sogenannte „Montagsblues“. Dabei kann jeder mit kleinen Tricks dazu beitragen, den inneren Schweinehund zu überlisten. Hier kommen fünf ultimative Tipps für den gelungenen Start in die Arbeitswoche. Je ruhiger der Start, desto gelungener dieContinue reading Fünf ultimative Tipps für den Start in die Arbeitswoche →
Überschuldung trotz Bürojob: Was tun?
Während die Anzahl der Privatinsolvenzen in Deutschland seit 2009 von Jahr zu Jahr sinkt, stieg im gleichen Zeitraum die Zahl der überschuldeten Privatpersonen auf über 6,9 Millionen. Die Gründe, aus denen eine Insolvenz angemeldet muss, können unterschiedlicher Natur sein. Nicht immer haben diese notwendigerweise mit Arbeitslosigkeit zu tun. Auch arbeitende Menschen können unter bestimmten UmständenContinue reading Überschuldung trotz Bürojob: Was tun? →