Ein Firmenwagen ist sowohl ein Statussymbol als auch eine besondere Wertschätzung durch den Arbeitgeber, lohnt sich allerdings nicht für alle Personen gleichermaßen. Denn wer...
Ohne privates Smartphone zur Arbeit zu fahren – für die meisten Menschen ein Ding der Unmöglichkeit! Das Smartphone ist das Fenster zur Welt. Darum...
Arbeitsorganisation
Biorhythmus und Produktivität: Die persönliche Leistungskurve kennen
Kathrin Mannier -
Biorhythmus und Produktivität hängen eng zusammen. Wenn sich der Biorhythmus in einer Tiefphase befindet, gelingen anspruchsvolle Aufgaben eher schlecht als recht. Darum ist es...
Wenn es um soziale und gesellschaftliche Veränderungen geht, schaut die Welt zur Inspiration gern mal nach Skandinavien. Insbesondere nach Schweden. Dass das Land im...
Viele Angestellte, die heute ins Büro gehen, müssen dafür ihre vier Wände nicht mehr verlassen: Eine aktuelle Home-Office-Umfrage belegt, dass Arbeiten von zu Hause...
E-Mail-Missverständnisse lauern auf Schritt und Tritt. Wer mit der deutschen Sprache nicht auf dem Kriegsfuß steht, hat eine Mail zwar schnell formuliert und abgeschickt....
Hochqualifizierte junge Arbeitnehmer sind in ihrem ersten Job häufig unzufrieden. Viele Arbeitgeber versäumen es, junge Mitarbeiter zu binden, weil ihnen gar nicht bewusst ist,...
Das Smartphone am Arbeitsplatz ist ein vertrauter Anblick. Viele Angestellte nutzen es für private Zwecke, andere müssen es auch für dienstliche Angelegenheiten einsetzen. Mit...
Jobsharing ist eine immer beliebtere Methode, einen Arbeitsplatz unter mehreren Mitarbeitern aufzuteilen. Für den Mitarbeiter ergibt sich aus diesem Modell ein größeres Kontingent an...
Ein Dienstwagen ist eine feine Sache. Aber nicht jeder bekommt ihn, und wer ihn hat, steht damit oft im Stau. Eine gesunde und mitarbeiterfreundliche...
Wenn sich Mitarbeiter emotional mit ihrem Arbeitgeber verbunden fühlen, hat das viele Vorteile für das Unternehmen. Arbeitnehmer, die sich nur aus rationalen Gründen -...
Arbeitsorganisation
Büro-Frust überwinden: 5 Tipps, um wieder mit Spaß zu arbeiten
Kathrin Mannier -
Büro-Frust wirkt auf Stimmung und Produktivität so lähmend wie ein chronischer Infekt. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Frust und Infekt: Der Infekt ist...
Pausenecke
Netto-Gehalt steuerfrei aufstocken – mit Aufmerksamkeiten und Sachbezügen
Carsten Voeller -
Das Netto-Gehalt steuerfrei aufzustocken bringt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen Vorteile. Die Zuschüsse sind steuer- und sozialversicherungsfrei, möglich ist die Zuwendung in Form von...
Die Überwachung von Mitarbeitern ist ein heikles Thema, bei dem sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht selten vor Gericht wiederfinden. Ausschlaggebend ist meist eine völlig...
Wer kennt sie nicht? Arbeitstage, die früh beginnen und dennoch nicht enden wollen. Da klingt eine 4-Stunden-Woche wie ein Traum ...
Doch genau mit diesem...
Lärm am Arbeitsplatz schmälert Konzentration und Leistungsvermögen. Diese arbeitsmedizinische Wahrheit zeigt sich besonders in Großraumbüros. Wenn der Arbeitgeber vor schallschluckenden Baumaßnahmen für mehr Großraumbüro-Ruhe...
Die Liste der Phobien ist lang. Dazu gehört seit einigen Jahren auch die Nomophobie, die „No mobile phone phobia“. Diese krankhafte Angst vor einem...
Arbeitsorganisation
Stress-Studie: Büro oder Home Office – wo arbeiten wir entspannter?
Kathrin Mannier -
Büro oder Home Office? Viele Arbeitnehmer träumen vom entspannten Arbeiten zu Hause. Konzentriert und ohne Ablenkungen die Aufgaben erledigen, Familie und Haushalt im Auge...
Arbeitsorganisation
Steuer-Urteil: So können Sie ein geteiltes Arbeitszimmer doppelt absetzen
René Battmer -
Ein geteiltes Arbeitszimmer doppelt absetzen – das ist seit Dezember 2016 möglich! Vorher wurden Arbeitszimmer-Aufwendungen steuerlich noch rein objektbezogen behandelt, der steuerliche Freibetrag von...
Ordner, Mappen, lose Notizen, benutzte Kaffeetassen oder alte Zeitschriften - im hektischen Büroalltag kann sich schnell so einiges auf dem Schreibtisch ansammeln. Das sieht...