Über die Rente in Deutschland wird heftig diskutiert. Vorschläge, das Rentenalter auf 70 Jahre anzuheben, stoßen auf wenig Gegenliebe in der Bevölkerung. Für viele Menschen mit geringem Einkommen reicht die staatliche Altersrente zudem kaum zum Leben aus, private Vorsorge wird immer wichtiger. Doch wie ist es eigentlich um die Rente in anderen Ländern bestellt? GibtContinue reading Wie läuft das eigentlich mit der Rente in anderen Ländern?
Das Vorstellungsgespräch verschieben: Kostet mich das den Job?
So sehr hat man darauf gehofft und nun ist sie endlich angekommen: die Einladung zum Vorstellungsgespräch für den absoluten Traumjob. Die erste große Freude wird jedoch getrübt bei einem Blick auf den Termin, da dieser so gar nicht zu den eigenen Plänen passt. Ist es jetzt legitim, das Gespräch zu verschieben oder katapultieren sich BewerberContinue reading Das Vorstellungsgespräch verschieben: Kostet mich das den Job? →
Krank bei Jobwechsel: Welche Konsequenzen jetzt drohen
Am nächsten Tag soll der neue Job beginnen: Zusätzlich zur Aufregung macht sich plötzlich auch ein Kratzen im Hals bemerkbar. Über Nacht kommen Husten und Fieber hinzu. Der erste Arbeitstag beginnt daher direkt mit einer Krankschreibung. Das ist den Betroffenen meist nicht nur sehr unangenehm, sondern es hat für sie auch Konsequenzen. Mehr als nurContinue reading Krank bei Jobwechsel: Welche Konsequenzen jetzt drohen →
Nie mehr zu viel Geld ausgeben: 7 typische Finanz-Denkfehler vermeiden
Wenn es das Thema Finanzen geht, dann setzen wir gerne mal die rosarote Brille auf und rechnen uns viele Ausgaben schön. Wer langfristig sparen und nicht mehr zu viel Geld ausgeben möchte, der sollte einige der klassischen Denkfehler künftig gedanklich unbedingt streichen. Folgende 7 Rechnungen gehen nicht auf. 1. Die (falsche) Verhältnisrechnung Wer würde schonContinue reading Nie mehr zu viel Geld ausgeben: 7 typische Finanz-Denkfehler vermeiden →
Online-Meetings effizient gestalten – 8 Tipps
Das Online-Meeting dauert mal wieder länger als geplant. Die Gesprächspartner verzetteln sich in Details, der Feierabend rückt immer weiter nach hinten und die eigentliche Arbeit bleibt liegen. Videocalls und Online-Meetings bieten zwar zahlreiche Vorteile, verlaufen sie nicht effizient, führen sie allerdings zu Frust und Ärger bei den Teilnehmenden. Wir haben 8 Tipps zusammengestellt, mit denenContinue reading Online-Meetings effizient gestalten – 8 Tipps →
Blind Signing – wenn der Arbeitsvertrag vorschnell unterschrieben wird
Das Stellenangebot liest sich so gut, dass die Bewerbung schnell verfasst ist. Die Einladung zum Gespräch lässt nicht lange auf sich warten, die Zusage ist nur noch eine Formalität genauso wie die Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag. Erst zu spät stellt man fest, dass dies eine Fehlentscheidung war. Das Phänomen, voreilig eine Stelle anzunehmen, wird alsContinue reading Blind Signing – wenn der Arbeitsvertrag vorschnell unterschrieben wird →
Arbeitsverweigerung: Wann sie erlaubt ist und wann nicht
In der Büroküche mit dem Kollegen einen kurzen Schnack halten, eine geringere Leistung als gewohnt abliefern oder einfach früher Feierabend machen – handelt es sich bei diesen Beispielen bereits um Arbeitsverweigerung? Dieser Ratgeber erklärt, was Angestellte beachten müssen, wann es ihr gutes Recht ist, die Arbeit zu „verweigern“ und in welchen Fällen eine Abmahnung oderContinue reading Arbeitsverweigerung: Wann sie erlaubt ist und wann nicht →
Wer es flexibel mag – Arbeit auf Abruf
Sitzt man heute von 9 bis 17 Uhr im Büro, sind es morgen nur vier Stunden und übermorgen vielleicht fünf. Und während nächste Woche an allen Werktagen voll gearbeitet wird, geht in der Woche drauf nur an zwei Tagen an den Arbeitsplatz. So oder ähnlich sieht der Arbeitsalltag bei Angestellten mit einer Arbeit auf AbrufContinue reading Wer es flexibel mag – Arbeit auf Abruf →
Age Management – generationenübergreifend erfolgreich arbeiten
Dass sie gerne und regelmäßig krankfeiern, nur wenig belastbar sind und eigentlich nur noch mäßige Leistungen erbringen, sind Vorurteile, mit denen Menschen der Generation 55+ im Job immer mal wieder konfrontiert werden. Dass ältere Mitarbeitende jedoch im Arbeitsleben wichtiger denn je sind, erkennen immer mehr Unternehmen. Der Schlüssel zum Erfolg heißt Age Management. Die Ausgangslage:Continue reading Age Management – generationenübergreifend erfolgreich arbeiten →
Einen Job ohne Vorstellungsgespräch bekommen: Open Hiring machts möglich
Für Bewerber klingt es fast zu schön, um wahr zu sein. Um einen Job zu bekommen, müssen sie weder eine ausgefeilte Bewerbung verfassen noch ein Vorstellungsgespräch bewältigen oder gar ein Assessmentcenter absolvieren. Mit Open Hiring kann genau dies möglich sein. Das Recruiting-Konzept hat aber auch seine Schattenseiten. Die Gegenbewegung zum Bewerber-Auswahlverfahren Von der Stellenausschreibung bisContinue reading Einen Job ohne Vorstellungsgespräch bekommen: Open Hiring machts möglich →
Unbegrenzter Urlaub: Wenn Mitarbeiter so viel Freizeit haben, wie sie möchten
Fast klingt es zu schön, um wahr zu sein: Denn welcher Angestellte würde sich nicht darüber freuen, so viele freie Tage im Jahr zu haben wie er möchte und dafür auch noch bezahlt zu werden? Unbegrenzter Urlaub ist längst kein unerfüllter Traum mehr – und dennoch hat dieser Trend in der Arbeitswelt auch Schattenseiten. WasContinue reading Unbegrenzter Urlaub: Wenn Mitarbeiter so viel Freizeit haben, wie sie möchten →
Beim alten Chef nachfragen – sind Erkundigungen bei Bewerbungen erlaubt?
Trotz der einwandfreien Bewerbungsunterlagen und eines positiven Eindrucks beim Vorstellungsgespräch ist der Personaler nicht komplett überzeugt. Ist der Bewerber tatsächlich so gut, wie er sich verkauft und stimmen seine Angaben wirklich? Zur Sicherheit fragt er lieber nochmal beim aktuellen Arbeitgeber nach. Aber sind solche Erkundigungen überhaupt erlaubt und was haben sie für Konsequenzen für dieContinue reading Beim alten Chef nachfragen – sind Erkundigungen bei Bewerbungen erlaubt? →
Erfolgreich im Job ohne Aufstieg – der horizontale Karriereplan
Die Karriereleiter immer weiter nach oben klettern? Längst nicht für alle Menschen ist der berufliche Aufstieg das wichtigste Ziel im Job. Immer mehr Berufstätige entscheiden sich sogar dafür, in ihrer Position zu bleiben und hier ihre Kenntnisse zu vertiefen und auszubauen – ihre Karriere verläuft jetzt horizontal. Horizontal Karriere machen – was bedeutet das? WährendContinue reading Erfolgreich im Job ohne Aufstieg – der horizontale Karriereplan →
Urlaubsgeld: Wer erhält die Sonderzahlung?
Von einer Finanzspritze für die schönsten Tage des Jahres kann rund die Hälfte aller Arbeitnehmer nicht nur träumen. Das Urlaubsgeld ist nach dem Weihnachtsgeld als sogenanntes 14. Monatsgehalt für viele Beschäftigte ein warmer Geldregen, mit dem zum Beispiel der Jahresurlaub finanziert wird. Aber wem steht die Sonderzahlung eigentlich zu, wie hoch ist sie und wasContinue reading Urlaubsgeld: Wer erhält die Sonderzahlung? →
Jobsuche: Das sind die zehn größten Irrtümer von Bewerbern
Um den neuen Traumjob zu bekommen, ist eine gelungene Bewerbung eine wichtige Voraussetzung. Bei der Frage, was diese auszeichnet, gehen die Antworten jedoch teilweise weit auseinander. Die Folge sind Missverständnisse und Irrtümer, die für Unsicherheit sorgen. Dieser Ratgeber zeigt, worauf es bei der Bewerbung ankommt, und räumt mit den hartnäckigsten Irrtümern auf. Irrtum 1: DasContinue reading Jobsuche: Das sind die zehn größten Irrtümer von Bewerbern →
Noch nicht begonnen und schon wieder weg – die Kündigung vor dem ersten Arbeitstag
Wer bei der Jobsuche mehrere Eisen im Feuer hat, dem kann es passieren, mehr als eine Zusage zu erhalten. Das ist eigentlich ein Grund zur Freude, schließlich scheint man bei den Unternehmen gut anzukommen: Dumm nur, wenn man bereits einen Arbeitsvertrag unterschrieben hat, ein anderes Angebot aber viel attraktiver ist. Was tun? Kann ich vorContinue reading Noch nicht begonnen und schon wieder weg – die Kündigung vor dem ersten Arbeitstag →
Holokratie: Geht es auch ohne Chef?
Ein erfolgreiches Unternehmen braucht gute Führungskräfte und Vorgesetzte, die die Verantwortung für das Team tragen und die Richtung vorgeben – nicht unbedingt! Dass es nach dem Motto „Wir sind der Chef!“ auch anders funktionieren kann, zeigt das Arbeitsmodell Holokratie. Ist es aber auch erfolgversprechend? Effektiv arbeiten ohne Chef: Das bedeutet Holokratie Der Begriff Holokratie istContinue reading Holokratie: Geht es auch ohne Chef? →
Die Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung – kommt jetzt wieder die Stechuhr?
Dass der Arbeitstag zum Beispiel um 9 Uhr beginnt, um 17.30 Uhr endet und zwischendurch Zeit für eine halbe Stunde Mittag ist, muss künftig grundsätzlich dokumentiert werden. Nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass alle Unternehmen dazu verpflichtet sind, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden zu erfassen. Für die DokumentationContinue reading Die Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung – kommt jetzt wieder die Stechuhr? →
Anbei meine Unterlagen! Die Formalitäten bei der E-Mail-Bewerbung
Dass Bewerbungen per Post verschickt werden, kommt mittlerweile nur noch selten vor. Viel schneller und kostensparender läuft es heute auf dem digitalen Weg – eine E-Mail-Bewerbung ist mittlerweile sogar Standard geworden. Damit die Unterlagen gut ankommen, ist beim Versand per E-Mail einiges zu beachten. Hier einige wichtige Tipps: Die richtige Empfängeradresse wählen Im Idealfall erreichtContinue reading Anbei meine Unterlagen! Die Formalitäten bei der E-Mail-Bewerbung →
Wie sinnvoll ist ein Bewerbungscoaching?
Möchten Sie sich beruflich umorientieren? Suchen Sie nach neuen Herausforderungen oder streben eine Führungsposition an? Ein Bewerbungscoaching kann Ihnen helfen, typische Hürden im Bewerbungsprozess besser zu meistern. Wie ein solches Coaching abläuft und worauf Sie bei der Auswahl Ihres Coaches achten sollten, erklärt der folgende Artikel. Was ist ein Bewerbungscoaching? Das Bewerbungsverfahren gestaltet sich heuteContinue reading Wie sinnvoll ist ein Bewerbungscoaching? →