Früher hat der Chef im Büro seiner Sekretärin die benötigten Texte diktiert oder dafür ein Diktiergerät benutzt. Seit Einführung der digitalen Spracherkennung haben sich in diesem Bereich viele Dinge verändert. Mit Hilfe praktischer Tools ist der Datenfluss deutlich schneller geworden. Da Menschen in der Regel schneller sprechen können als tippen, ist der Zeitfaktor am ArbeitsplatzContinue reading Digitale Spracherkennung für das Büro – Wie ist der Stand der Dinge?
Minimalismus am Arbeitsplatz – effektiver und entspannter arbeiten
Minimalismus ist ein konsumkritischer Lebensstil, der Ihr Leben durch Einfachheit erleichtert. Immer mehr Menschen finden Gefallen am Konsumverzicht und entrümpeln sämtliche Lebensbereiche. Wie Sie Minimalismus auch am Arbeitsplatz leben können und welche Wirkung dies hat, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Ein erfüllteres Leben dank Verzicht Konsumorientierte Menschen begeben sich meist unbemerkt in eine Abhängigkeit. UmContinue reading Minimalismus am Arbeitsplatz – effektiver und entspannter arbeiten →
Kündigung: Muss der Arbeitgeber Gründe nennen?
Kündigungsgründe: Wann sind sie notwendig? Wenn Arbeitnehmer sich in der Probezeit befinden oder in einem Kleinbetrieb mit weniger als zehn Personen angestellt sind, ist eine grundlose Kündigung möglich. In allen anderen Fällen ist dagegen ein triftiger Grund für die Kündigung Pflicht. Die Gründe für eine Kündigung werden meist schon im Kündigungsschreiben angegeben. Sind sie nichtContinue reading Kündigung: Muss der Arbeitgeber Gründe nennen? →
Zu-viele-Talente-Effekt: Das bedeutet er für Unternehmen
Jedes Team profitiert von starken Talenten, sie pushen die Leistung und fördern somit den Erfolg der Gruppe. Treffen jedoch zu viele dieser sogenannten Goldkragen aufeinander, kann die Stimmung kippen und die Teamleistung Schaden nehmen – der sogenannte Zu-viele-Talente-Effekt. Untersuchung von Sportmannschaften Die Erkenntnisse über den Zu-viele-Talente-Effekt basieren auf Studien, die Forscher der Universitäten in ColumbiaContinue reading Zu-viele-Talente-Effekt: Das bedeutet er für Unternehmen →
Time to work: So funktioniert optimales Zeitmanagement
Im Postfach warten zig E-Mails auf Beantwortung, der angeforderte Bericht ist immer noch nicht fertig – und dann bittet der Chef darum, eine wichtige Aufgabe bis Feierabend zu erledigen. Mit gutem Zeitmanagement wäre das so nicht passiert! Wie Sie es schaffen, Ihre Arbeitsabläufe sinnvoll zu strukturieren und Aufgaben effizient abzuarbeiten, erfahren Sie hier! Prioritäten setzenContinue reading Time to work: So funktioniert optimales Zeitmanagement →
Erfolgreich verhandeln: So klappt’s mit der Gehaltserhöhung
Dienstgespräche mit Vorgesetzten fallen vielen Arbeitnehmern schwer – insbesondere, wenn es um eine gewünschte Gehaltserhöhung geht. Jetzt bloß nichts falsch machen, sonst wird das nichts! Welche Verhandlungsstrategie die besten Aussichten auf eine Gehaltserhöhung verspricht, verraten wir hier. Veränderte Lebensumstände interessieren den Chef nicht Im Verhandlungsgespräch auf den Kauf einer Immobilie oder die Geburt eines KindesContinue reading Erfolgreich verhandeln: So klappt’s mit der Gehaltserhöhung →
Bürohygiene: Prävention nach dem TOP-Prinzip
Nicht nur während der Erkältungssaison ist Bürohygiene wichtig: Konsequent angewendet, schützt sie die Belegschaft das ganze Jahr über vor Krankheiten. Das sogenannte TOP-Prinzip hilft dabei. Hohe Fehlzeiten durch Viren Im Büro geben sich das ganz Jahr über Menschen die Klinke in die Hand, im Eingangsbereich ebenso wie im WC und in der Teeküche. Das hatContinue reading Bürohygiene: Prävention nach dem TOP-Prinzip →
Body-Talk: Mit Körpersprache im Job punkten
Nonverbale Kommunikation begegnet uns ständig und nahezu überall. Mit der richtigen Körpersprache legen wir einen selbstsicheren und sympathischen Auftritt hin, punkten in Meetings und Geschäftsgesprächen. Wir haben vier der wichtigsten Body-Talk-Elemente zusammengetragen! Fester Händedruck Am Anfang einer jeden Begegnung steht der Händedruck. Hier kann man vieles richtig und noch viel mehr falsch machen. Um demContinue reading Body-Talk: Mit Körpersprache im Job punkten →
So geht Reisekostenabrechnung für Unternehmer!
Wer als Unternehmer beruflich viel unterwegs ist, muss seine Reisekosten professionell abrechnen, um sie steuerlich geltend zu machen. Erste Arbeitsstätte und Auswärtstätigkeit Natürlich dürfen Unternehmenslenker nur Ausgaben als Betriebsausgaben geltend machen, die durch eine berufliche Reisetätigkeit entstanden sind. Das heißt: Der Unternehmer muss außerhalb seiner Wohnung und seiner „ersten Arbeitsstätte“ tätig sein. Letzteres ist inContinue reading So geht Reisekostenabrechnung für Unternehmer! →
Motivate Yourself: 10 Tipps zur Selbstmotivation
Wer kennt sie nicht? Diese Tage, an denen uns alles sinnvoller erscheint, als sich diszipliniert an den Schreibtisch zu setzen. Da wird im Homeoffice der Abwasch der wichtigen Präsentation vorgezogen oder im Büro die Ablage sortiert statt wichtige E-Mails zu beantworten. Diese zehn Tipps zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Motivationstief überwinden können. Das eigene „Warum“Continue reading Motivate Yourself: 10 Tipps zur Selbstmotivation →
Job-Hebel für Menschen mit Handicap: Die Schwerbehindertenabgabe
Ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder Konzern: Firmen sollen auch Schwerbehinderte beschäftigen, denn Menschen mit einer schweren Behinderung haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer. Unternehmen ab einer bestimmten Größe sind deshalb verpflichtet, eine bestimmte Anzahl Schwerbehinderter einzustellen. Wird diese Pflichtbeschäftigungsquote nicht erreicht, muss das Unternehmen eine Ausgleichs- oder Schwerbehindertenabgabe zahlen. Pflichtbeschäftigung nach dem Sozialgesetzbuch Ein MenschContinue reading Job-Hebel für Menschen mit Handicap: Die Schwerbehindertenabgabe →
Rauchen während der Arbeit: Was ist erlaubt, was nicht?
Dem Arbeitgeber ist per Gesetz erlaubt, ein grundsätzliches Rauchverbot im gesamten Betrieb zu verhängen. Schließlich hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. Das gilt für den Bereich, den der Arbeitgeber als Arbeitsplatz zur Verfügung stellt. Der Arbeitgeber hat jedoch auch das Recht, innerhalb der gesetzlichen Vorgaben gewisse Freiheiten zu gewähren. Um den Betriebsfrieden nichtContinue reading Rauchen während der Arbeit: Was ist erlaubt, was nicht? →
Erfolgreicher Arbeiten: Effizient statt effektiv
Kaum ein Arbeitnehmer, bei dem keine Überstunden anfallen. Wie sollen die vielen Aufgaben und Projekte auch sonst gestemmt werden? Mit Effizienz! Denn es ist bewiesen, dass nicht diejenigen Mitarbeiter viel schaffen, die lange im Büro sitzen. Sondern jene mit effizienter Arbeitsweise. Doch was heißt effizientes Arbeiten überhaupt? Richtige Dinge tun und Dinge richtig tunContinue reading Erfolgreicher Arbeiten: Effizient statt effektiv →
Erkennen Sie Ihre Chance – so verliert die Jobabsage ihr Grauen
Eine Jobabsage kann große Frustration auslösen. Besonders, wenn Sie in der letzten Zeit bereits einige Absagen hinnehmen mussten. Nicht jeder Bewerber hat das große Glück in einer Branche tätig zu sein, in der er ständig von Headhuntern verfolgt wird. Doch letztendlich ist alles nur eine Frage der Sichtweise und wie Sie mit einem „Nein“ umgehen.Continue reading Erkennen Sie Ihre Chance – so verliert die Jobabsage ihr Grauen →
Ist Offline-Networking tot?
Die neuesten Nachrichten von der Familie gibt es über Whats-App, mit den Kollegen und Kolleginnen ist man über Facebook in Kontakt, die Schulfreunde hat man über Instagram im Blick. Meetings im Job werden über Internettelefonie abgehalten, und so manches Vorstellungsgespräch findet ebenfalls über Skype statt. Warum auch nicht? Die Technik ist verfügbar, günstig genug undContinue reading Ist Offline-Networking tot? →
KI – diese Jobs könnten demnächst aussterben
Jedesmal, wenn den Entwicklern und Entwicklerinnen Künstlicher Intelligenz, kurz KI, ein weiteres Meisterwerk gelungen ist, schlagen die Wellen hoch: Computer nehmen uns die Arbeitsplätze weg, die Automatisierung greift um sich. Tolle Schlagzeilen in den Medien, Panik in der Bevölkerung. Aber was ist wirklich dran? Immerhin gibt es nicht erst seit gestern Computer. Und wenn manContinue reading KI – diese Jobs könnten demnächst aussterben →
Einstiegsgehälter bei Bürojobs
Zunächst einmal: Den einen typischen Bürojob oder Schreibtischberuf gibt es nicht. War es früher die Sekretärin oder der Sekretär, die alle anfallenden Papierarbeiten erledigten, spielen sich heute die Mehrheit aller Berufe am Schreibtisch ab. Dank leistungsstarker Hard- und Software kann einfach unglaublich viel am Schreibtisch erledigt werden. Die Vorteile des Internets kommen noch dazu. DadurchContinue reading Einstiegsgehälter bei Bürojobs →
Endlich Führungskraft: Was macht den perfekten Chef aus?
Wer die Karrieretreppe hinaufsteigt und Vorgesetzter wird, muss sich neu aufstellen: Statt Aufgaben entgegenzunehmen gilt es, Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung dafür zu übernehmen. Die Verwandlung vom Mitarbeiter zum Chef fällt so mancher frisch gebackenen Führungskraft schwer. Hier gibt es Tipps, die bei der Neuaufstellung helfen. Am Anfang wichtig: Fragen und zuhören GeradeContinue reading Endlich Führungskraft: Was macht den perfekten Chef aus? →
Arbeitszeugnis selber schreiben – so geht’s!
Das Arbeitszeugnis selber schreiben? Warum nicht – schließlich weiß niemand so gut wie Sie, für welche Aufgaben Sie im Unternehmen verantwortlich waren, was Sie geleistet haben und wo Ihre Stärken liegen. Wir sagen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihr Arbeitszeugnis selber schreiben möchten! Bevor Sie den ersten Satz zu Papier bringen, sollten Sie sichContinue reading Arbeitszeugnis selber schreiben – so geht’s! →
Ist Stehen bei der Büroarbeit tatsächlich besser als Sitzen?
Bei der Büroarbeit kommt Bewegung oftmals zu kurz und einseitige Schreibtischarbeit ist langfristig gesehen ungesund. Viele sind der Meinung, dass da auch ein ergonomischer Bürostuhl nicht ausreiche. Experten empfehlen einen Mischarbeitsplatz, in dem Sitzen und Stehen kombiniert wird. Doch ist Stehen bei der Büroarbeit tatsächlich besser als Sitzen? Ungesundes Sitzen kann verschiedene Probleme verursachenContinue reading Ist Stehen bei der Büroarbeit tatsächlich besser als Sitzen? →