Xing ist mit Abstand das größte deutsche Business-Netzwerk. Über sechs Millionen Mitglieder nutzen die Plattform für Geschäft, Beruf und Karriere. Wer neue Geschäftskontakte, Aufträge oder Jobs sucht, ist hier genau richtig. Hier fünf Xing-Funktionen, die man kennen sollte. Als Premium-Mitglied Schnäppchen schlagen Premiummitgliedern stehen nicht nur mehr Funktionen zur Verfügung, sie profitieren auch von speziellenContinue reading Kennen Sie diese fünf XING-Funktionen?
Danke Mozilla! Das kann der neue Firefox 22
Firefox ist der beliebteste Browser Deutschlands, weit abgeschlagen vor Googles Chrome und dem Internet Explorer. Ein Grund ist seine gute Erweiterbarkeit: Insgesamt gibt es über 9000 Gratis-Erweiterungen. Doch die Entwickler geben weiter Gas, denn weltweit hat mittlerweile Chrome die Nase vorn. Der Google-Browser steht für beste Geschwindigkeit, weswegen die Mozilla-Entwickler diesmal besonderen Wert auf schnellereContinue reading Danke Mozilla! Das kann der neue Firefox 22 →
Sicherer Datenschutz (Teil 1): E-Mails verschlüsseln leicht gemacht
Der Prism-Skandal hat viele Internet-Nutzer aufgeschreckt. Geheimdienste wie die NSA schnüffeln fleißig auch deutsche E-Mails, Chats, soziale Netzwerke und Internetverbindungen aus. Auch geschäftliche Korrespondenz ist betroffen. Wie man E-Mails absolut sicher vor den Datenschnüfflern verschickt, zeige ich in dieser Step-by-Step-Anleitung. Die sieht zwar auf den ersten Blick ziemlich kompliziert aus, ist das System aber erstContinue reading Sicherer Datenschutz (Teil 1): E-Mails verschlüsseln leicht gemacht →
Social Media (Teil 2): Wie man Google + einrichtet und nutzt
Die Vorzüge von Google+ habe ich Ihnen bereits in meinem letzten Blogbeitrag vorgestellt. Diesmal zeige ich Ihnen, wie Sie das soziale Netzwerk einrichten, sicher machen und mit Leben füllen. Google+-Konto in fünf Schritten einrichten Als erstes benötigen Sie eine Google-ID. Möglicherweise haben Sie die schon, falls Sie Gmail, Youtube oder andere Google-Dienste nutzen. FallsContinue reading Social Media (Teil 2): Wie man Google + einrichtet und nutzt →
Microsoft Office 2013: Was das neue Excel besser macht
Excel-Freund wird man meist von berufs wegen. Die Tabellenkalkulation ist vielerorts nicht mehr wegzudenken. Doch der Weg zum Tabellen-Experten war bislang beschwerlich: Einfache Tabellen bekam man zwar schnell hin, wenn es aber ans Erstellen von „rechnenden“ Excel-Tabellen mit vielen Formeln kam, war intensives Einarbeiten gefordert. Das wird jetzt besser: Microsofts Excel 2013 vereinfacht den UmgangContinue reading Microsoft Office 2013: Was das neue Excel besser macht →
Social Media (Teil 1): Fünf Gründe warum man mit Google Plus netzwerken sollte
Google+ ist völlig anders als Facebook – und birgt gerade für‘s berufliche Netzwerken erhebliches Potenzial. Auch wenn auf den ersten Blick zwischen beiden wenig Unterschiede auffallen: Wie beim Marktführer präsentiert die Startseite Statusmeldungen anderer Nutzer, die sich kommentieren lassen. Wie üblich kann man Links, Fotos und Videos einfügen und Beiträge per Klick auf „+1“ auszeichnen.Continue reading Social Media (Teil 1): Fünf Gründe warum man mit Google Plus netzwerken sollte →
Die besten Apps für Urlaubsfotos
Reisezeit – Fotozeit. Die meisten Bilder knipst man wohl im Urlaub. Immer öfter kommt dabei das Smartphone zum Einsatz. Und die Geräte machen ihren Job auch immer besser: Besonders das iPhone 5 und aktuelle Androiden wie Galaxy S3/S4, Sony Xperia Z und das HTC One erzeugen bei Sonne richtig schicke Schnappschüsse. Ich verrate Ihnen, welcheContinue reading Die besten Apps für Urlaubsfotos →
Microsoft Office 2013 (Teil 2): Was das neue Outlook besser macht
Ich muss mich an dieser Stelle als Outlook-Fan outen: Aus meiner Sicht bietet Outlook eine tolle Kombination aus E-Mail-, Kontakt- und Terminverwaltung. Und das neue Outlook kann noch mehr. So zeigt es beispielsweise auch frische Infos aus sozialen Netzwerken wie Facebook, Sharepoint und LinkedIn. Darüber hinaus hat Microsoft aber vor allem am Komfort geschraubt. WasContinue reading Microsoft Office 2013 (Teil 2): Was das neue Outlook besser macht →
Revival des RSS-Feed: schicke Alternativen zum Google Reader
Google hat angekündigt, seinen Newsreader „Google Reader“ zum 1. Juli einzustellen. Zwar hat der Dienst keine gewaltige Nutzerbasis, die Nachricht kam trotzdem für Viele überraschend und sorgte hier und da für Unmut. Nicht zu Unrecht – denn RSS-Feeds sind in der Tat sehr praktisch. Deswegen zeige ich Ihnen diesmal zwei schicke Alternativen, die es genausoContinue reading Revival des RSS-Feed: schicke Alternativen zum Google Reader →
Microsoft Office 2013 (Teil 1): Was das neue Word besser macht
Word ist das Programm, das ich neben Firefox und Outlook wahrscheinlich am meisten nutze. MS Office 2013 samt seiner neuen Textverarbeitung stellt zwar keine Revolution dar. Doch einige der neuen Funktionen sind durchaus praktisch. Ob sie aber einen Umstieg rechtfertigen, muss jeder für sich herausfinden. Was Word 2013 auf dem Kasten hat, stelle ich hierContinue reading Microsoft Office 2013 (Teil 1): Was das neue Word besser macht →
Ein eigenes Blog erstellen (Teil 4): Wie man Fotos, Videos und Links einbindet
Wie bindet man Fotos und Videos ein? Wie schon im vorherigen Teil angesprochen: Optische Elemente sind unverzichtbare Bestandteile eines gelungenen Blogbeitrags. Wie das geht und worauf man achten muss, steht in Teil 4 der Serie. Unbedingt das Urheberrecht beachten Auf gar keinen Fall die Fotos einfach an anderer Stelle im Web kopieren und ohne KlärungContinue reading Ein eigenes Blog erstellen (Teil 4): Wie man Fotos, Videos und Links einbindet →
Neukundenakquise: Hier finden Freiberufler und Projekte zusammen
Eine der größten Herausforderungen für Selbständige ist die Akquisition von neuen Kunden und Projekten. Um nicht erst dann mit der Akquise zu starten, wenn ein wirtschaftliches Tief im Anmarsch ist oder die Bestandskunden wegbrechen, sollten Freiberufler fortlaufend am Ball bleiben. Freelancerportale bieten Selbständigen der unterschiedlichsten Branchen viele Möglichkeiten, um sich potentiellen Auftraggebern zu präsentieren undContinue reading Neukundenakquise: Hier finden Freiberufler und Projekte zusammen →
3D-Drucker – arbeitet diese Technik bald in unseren Büros?
Gehören 3D-Drucker neben PC und Multifunktionsgerät bald zur Standardausstattung eines Arbeitsplatzes? Bisher kamen die Geräte vor allem beim Erstellen industrieller Prototypen zum Einsatz. Sie waren zu teuer, zu umständlich zu bedienen und zu langsam für den Masseneinsatz. Doch jetzt gibt es die ersten erschwinglichen Geräte. Ich habe mir drei Modelle angesehen – und mich gefragt:Continue reading 3D-Drucker – arbeitet diese Technik bald in unseren Büros? →
Office-Apps: So wird das Smartphone zum mobilen Büro
Das Smartphone als Arbeitsmaschine fürs Büro und unterwegs? Kein Problem – mit den richtigen Apps wird es zur Produktivitätsmaschine. Ich stelle Ihnen die Grundausstattung für ein mobiles Office vor. So bearbeiten Sie unterwegs Texte und Tabellen, studieren PDFs und organisieren Ihre Termine. Mit diesen Apps ersetzt Ihr Smartphone in vielen Situationen locker ein Notebook –Continue reading Office-Apps: So wird das Smartphone zum mobilen Büro →
Ein eigenes Blog erstellen (Teil 3): Hallo Welt! Wie gelingt mein erster Artikel?
Die technischen Voraussetzungen sind geklärt, ein Blogthema gefunden – jetzt kann gebloggt werden. Oder? Wie man vorgeht, um den ersten Beitrag ins Netz zu stellen, erläutere ich in Teil 3 meiner Blog-Serie. Einige Tipps für die ersten Blogschritte. Rechtliche Grundlagen: Impressum und Datenschutz nicht vergessen Ganz wichtig ist das Impressum – es sollte vor demContinue reading Ein eigenes Blog erstellen (Teil 3): Hallo Welt! Wie gelingt mein erster Artikel? →
Optimales Zeitmanagement mit Harvest, Social PM &Co
Nachdem ich Ihnen zuletzt im Juni 2012 iPad-Apps vorgestellt habe, mit denen es sich unterwegs effizient arbeiten lässt, setze ich meine Zeitmanagementserie dieses Mal mit Web- und Desktopanwendungen fort. Wer sich zunächst ganz grundsätzlich mit dem Thema befassen möchte, findet hier zehn Tipps, um seine (Arbeits-) Zeit effektiver zu nutzen. Die Liste nutze ich übrigensContinue reading Optimales Zeitmanagement mit Harvest, Social PM &Co →
Touch-Apps auf Windows8: Wie sich die PC-Bedienung neu erfindet
Windows8 mit seiner Mischung aus klassischem Desktop und Kachel-Oberfläche mag nicht jedem gefallen. Eines muss man den Microsoft-Entwicklern aber lassen: Das Betriebssystem touchscreen-fähig zu machen, war mutig. Und ist zukunftsweisend – auch für die stationäre PC-Arbeit zu Hause oder im Büro. Trotzdem: Unterm Strich bietet das neue Windows8 Vor- wie Nachteile. Was überwiegt? Der Knackpunkt:Continue reading Touch-Apps auf Windows8: Wie sich die PC-Bedienung neu erfindet →
Die ganz private Cloud (Teil 2): So richten Sie ruckzuck eine Fritz!Box-Datenwolke ein
Auf all die schönen Vorteile von Internet-Festplatten müssen Sie trotz Sicherheitsbedenken nicht verzichten – zumindest wenn Sie Ihr heimisches Funknetzwerk mit einer Fritz!Box betreiben. An diese Router lässt sich einfach eine USB-Festplatte andocken, auf die Sie von überall auf der Welt zugreifen können. Das Einrichten der Netzwerk-Festplatte und die Freigabe für den Internetzugriff sind inContinue reading Die ganz private Cloud (Teil 2): So richten Sie ruckzuck eine Fritz!Box-Datenwolke ein →
Open Source (Teil 1): LibreOffice 4.0 – eine echte Office-Alternative?
Man lehnt sich nicht weit aus dem Fenster, wenn man sagt, dass Microsoft Office die klare Nummer eins unter den Büroprogrammen ist. Und das nagelneue Office 2013 macht in Sachen Bedienung und Effizienz nochmal einen Riesenschritt nach vorne. Billig ist der Spaß allerdings nicht. Allein für die abgespeckte „Home & Business“-Version sind mindestens 200 EuroContinue reading Open Source (Teil 1): LibreOffice 4.0 – eine echte Office-Alternative? →
Virenschutz bei Windows8
Windows8 ist das erste Windows mit eingebautem Virenscanner. Ich habe mal geschaut, was dieser Virenscanner genau beinhaltet und ob er meines Erachtens nach ausreicht. Windows8 besitzt einen kostenlosen Viren- und Spywareschutz Defender und weitere neue Funktionen, die vor Attacken aus dem Web schützen. So prüft Windows8 zum Beispiel bei jedem Startvorgang, ob es sich nochContinue reading Virenschutz bei Windows8 →