Die jungen Kollegen im Büro unterhalten sich über die aktuellsten TikTok-Trends oder die neuesten VTuber und Sie verstehen nur Bahnhof? Sie kennen zwar Facebook und X, ehemals Twitter, wissen aber kaum, welche sozialen Medien bei den jüngeren Generationen angesagt sind? Unser Social-Media-Crashkurs klärt auf. Social Media und der Unterschied zwischen den Generationen Social Media gehörtContinue reading Social-Media-Crashkurs: Endlich nicht mehr ahnungslos!
Karrierekante: Was tun bei Stillstand im Job?
Mit neuen Projekten, Gehaltserhöhungen und Beförderungen geht die Karriere vor allem in den ersten Jahren des Berufslebens häufig steil nach oben. Der Aufwärtstrend hält meist jedoch nicht dauerhaft an: Ist der Höhepunkt erreicht und tritt irgendwann eine Stagnation im Job ein, spricht man von Karrierekante. Die Definition: Was bedeutet Karrierekante? Viele Jahre hat man aufContinue reading Karrierekante: Was tun bei Stillstand im Job? →
Nein zur Beförderung sagen! So wird die Absage nicht zum Karrierekiller
Endlich geschafft! Während bei vielen Arbeitnehmern die Beförderung ein Grund zum Korkenknallen und Anstoßen ist, sorgt bei einigen Menschen ein entsprechendes Angebot zum beruflichen Aufstieg eher für gemischte Gefühle. Dabei kann es gute Gründe geben, eine Beförderung abzulehnen. Wir haben praktische Tipps, wie die Absage gelingt und nicht zum endgültigen Karrierekiller wird. Beförderung –eine unglaublicheContinue reading Nein zur Beförderung sagen! So wird die Absage nicht zum Karrierekiller →
Erfolgreich im Job ohne Aufstieg – der horizontale Karriereplan
Die Karriereleiter immer weiter nach oben klettern? Längst nicht für alle Menschen ist der berufliche Aufstieg das wichtigste Ziel im Job. Immer mehr Berufstätige entscheiden sich sogar dafür, in ihrer Position zu bleiben und hier ihre Kenntnisse zu vertiefen und auszubauen – ihre Karriere verläuft jetzt horizontal. Horizontal Karriere machen – was bedeutet das? WährendContinue reading Erfolgreich im Job ohne Aufstieg – der horizontale Karriereplan →
Microlearning – wie man Wissen in kleinen Häppchen aufnimmt
Einen ganzen Tag in einem Seminar zu verbringen und lediglich zuzuhören, kann ganz schön anstrengend sein. Auch das Lesen des 250 Seiten starken Fachbuchs mag schnell zur Herausforderung werden. Und wenn wir ehrlich zu uns sind, bleibt am Ende trotz des großen Aufwands meist nur ein Bruchteil des Gelernten im Gedächtnis hängen. Microlearning kann beiContinue reading Microlearning – wie man Wissen in kleinen Häppchen aufnimmt →
Arbeiten für lau? Wann sich ein Praktikum trotzdem lohnt
Zur beruflichen Orientierung, um Kontakte zu knüpfen und zur Aufwertung des Lebenslaufs sind Praktika vor allem für junge Menschen zu Beginn ihrer beruflichen Karriere sinnvoll. Bei den vielen Pluspunkten darf jedoch ein wesentlicher Nachteil nicht vergessen werden: Die Bezahlung ist gering. Geld gibt es zudem nur unter bestimmten Voraussetzungen. Nicht immer unbezahlt – jetzt habenContinue reading Arbeiten für lau? Wann sich ein Praktikum trotzdem lohnt →
Kennen Sie TED?
TED – diese drei Buchstaben stehen für Technology, Entertainment, Design. Hinter dem Namen verbirgt sich eine jährlich stattfindende Innovationskonferenz. Dort zu hören und zu sehen gibt es kurze, inspirierende Vorträge aus zahlreichen Themengebieten. Die TED-Talks-Website stellt die besten Vorträge als Videos mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Was das Besondere an den TED-Talks istContinue reading Kennen Sie TED? →
Weiterbildung beantragen: 5 Argumente, die den Chef überzeugen
Viele Firmen nehmen das Thema Weiterbildung sehr ernst und investieren in die Schulung ihrer Mitarbeiter. Schwierig kann es allerdings werden, wenn Angestellte eine individuelle Weiterbildung machen möchten, die vom allgemeinen “Lehrplan” abweicht. In diesem Fall sind gute Argumente wichtig, mit deren Hilfe der Chef vom Nutzen der Maßnahme überzeugt werden kann.
Fortbildung vs. Weiterbildung: Das ist der Unterschied
Die Begriffe Fortbildung und Weiterbildung werden oft verwendet, als wären sie gleichbedeutend – sind sie aber nicht. Der wichtigste Unterschied ist das Ziel der jeweiligen Maßnahme. Dieses entscheidet darüber, für wen eine Fortbildung sinnvoll ist und für wen sich eher eine Weiterbildung eignet.
Mitarbeiterschulung: Lerntypen erkennen und besser fördern
Die Anleitung von Auszubildenden oder die Einarbeitung von neuen Kollegen: Es gibt viele Gründe, warum Mitarbeiter geschult werden. Damit das möglichst gut gelingt, ist es wichtig, zunächst den individuellen Lerntyp zu erkennen.
Umschulung: Was es zur beruflichen Weiterbildung zu wissen gibt
Eine Umschulung ist eine Form der Aus- oder Weiterbildung. Durch sie qualifiziert sich eine Person, die bereits einen Beruf erlernt hat, für einen Job in einem anderen Berufsfeld. Eine berufliche Neuorientierung kann die unterschiedlichsten Gründe haben.
4-Mal schneller lernen mit der Feynman-Methode
Lebenslanges Lernen gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere. Dass Auswendiglernen nicht immer mit Verstehen gleichzusetzen ist, haben allerdings schon viele Menschen während der Schulzeit festgestellt. Mit der Feynman-Methode können Sie dem entgegenwirken – und Neues viermal schneller lernen. Was ist die Feynman-Methode? Durch pures Auswendiglernen eignen wir uns meist nur oberflächliches WissenContinue reading 4-Mal schneller lernen mit der Feynman-Methode →
Weiterbildung ist Trumpf: Von zu Hause aus neue Qualifikationen erwerben
Wer im Beruf weiterkommen möchte, für den ist stetige Weiterbildung enorm wichtig. Aber auch im privaten Bereich kann es gut tun, sich neue Horizonte zu erschließen. Dafür brauchen Sie sich nicht in Ihrer Freizeit in einen Seminarraum zu bemühen oder viel Geld zu investieren. Mit den richtigen Tipps gelingt die Weiterbildung auch bequem von zuContinue reading Weiterbildung ist Trumpf: Von zu Hause aus neue Qualifikationen erwerben →
Managerkompetenzen verbessern mit Executive Coaching
Führungskräfte haben es im Berufsleben weit nach oben geschafft. Aber auch Manager und leitende Angestellte können sich noch weiterentwickeln – etwa beim Executive Coaching. Lesen Sie hier, was hinter der Coaching-Variante steckt. Warum ist Executive Coaching sinnvoll? Bei einem Coaching im Berufsleben begleitet ein Coach (Karriereberater) den Coachee (seinen Kunden), um dessen berufliche Fähigkeiten zuContinue reading Managerkompetenzen verbessern mit Executive Coaching →
Udemy & Co. – Weiterbildung mit Online-Kursen
In den letzten Jahren hat sich das Angebot für Weiterbildungen auf den digitalen Markt ausgeweitet. Online-Anbieter geben Berufstätigen die Möglichkeit, neben dem Beruf weitere Zusatzqualifikationen zu erwerben. Zu den bekanntesten Portalen für diese Online-Weiterbildungskurse gehört Udemy. In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Prinzip von Udemy genauer vor und werfen auch einen Blick auf Wettbewerber.Continue reading Udemy & Co. – Weiterbildung mit Online-Kursen →
Das Duale Studium: Vorteile und Nachteile für Studierende
Ein duales Studium bietet Studierenden den Vorteil, theoretisch erlerntes Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Durch die Verknüpfung von Universität und Betrieb ist ein duales Studium interessanter und wird von den Teilnehmern als lehrreicher empfunden. Dual studieren können Abiturienten aber nicht in allen Berufen. Wer beispielsweise Arzt werden möchte, kommt um ein klassisches Hochschulstudium nichtContinue reading Das Duale Studium: Vorteile und Nachteile für Studierende →
Sprachen lernen: Fremdsprachen für die Karriere
Fremdsprachenkenntnisse sind in Zeiten der Globalisierung unerlässlich. Wer für ein international agierendes Unternehmen beispielsweise in China, Brasilien oder Russland tätig sein will, kommt ohne Kenntnisse der jeweiligen Landessprache nicht weit. Wie sich Sprachen besonders effektiv erlernen lassen, verraten wir hier. Je früher, desto besser Für Berufstätige ist es eine Herausforderung, sich eine neue Sprache anzueignen.Continue reading Sprachen lernen: Fremdsprachen für die Karriere →
Fernstudium neben der Arbeit? Die Pros & Contras
Möchten Sie sich weiterbilden, um beruflich Fortschritte zu machen? Oder suchen Sie einfach nach Abwechslung? Dann kommt unter Umständen ein passendes Fernstudium für Sie in Betracht. Ein Fernstudium bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Weiterentwicklung und kann sehr befriedigend sein. Auf der anderen Seite birgt es auch Risiken. In welchen Fällen ist ein Fernstudium sinnvoll?Continue reading Fernstudium neben der Arbeit? Die Pros & Contras →
Berufliche Weiterbildung: Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen
Die meisten Arbeitnehmer haben Anspruch auf Bildungsurlaub – unabhängig von ihrem gesetzlichen Urlaubsanspruch. Wie genau die Regelungen aussehen und wie sich Bildungsurlaub beantragen lässt – hier erfahren Sie mehr. Bildungsurlaub muss relevanten Nutzen haben Die allermeisten Arbeitnehmer lassen ihren Bildungsurlaub verfallen. Weniger als fünf Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen ihr Recht auf Bildungsfreistellung,Continue reading Berufliche Weiterbildung: Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen →
Fremdsprachen aufpolieren und karrieretechnisch durchstarten
Mit Blick auf die Globalisierung sind Fremdsprachenkenntnisse im Job heute unerlässlich. In der Tat ist die Internationalisierung in vollem Gange. Kleine, mittelständische und große Unternehmen weltweit sind immer besser miteinander vernetzt. Auf dieser Basis sind im Laufe der vergangenen Jahre Synergien entstanden, die noch vor wenigen Jahrzehnten in der Form überhaupt nicht möglich gewesen wären.Continue reading Fremdsprachen aufpolieren und karrieretechnisch durchstarten →