Gelegentliche Selbstzweifel sind normal. Bei manchen Menschen nehmen Zweifel am eigenen Tun allerdings derartig massive Züge an, dass sie sich wie Betrüger oder Hochstapler vorkommen. Obwohl sie beruflich und privat zahlreiche Erfolge vorweisen können, sind sie von ihrer eigenen Unfähigkeit überzeugt. Gute Leistungen schreiben sie dem Zufall oder Fremdeinflüssen zu. Dieses Phänomen bezeichnet man alsContinue reading Impostor-Syndrom – bin ich nur ein Hochstapler?
Home Office – die Entwicklung nach der Pandemie
Home Office in deutschen Betrieben – was lange Zeit nicht möglich schien, wurde während der Corona-Pandemie zur Realität. Zur Hochphase der Pandemie arbeitete rund ein Viertel aller Beschäftigten zumindest zeitweise in den eigenen vier Wänden. Der Beginn einer langfristigen Umstellung oder doch nur ein kurzfristiger Trend? Wie entwickelt sich die Situation nun, da Corona zwarContinue reading Home Office – die Entwicklung nach der Pandemie →
Die 5S-Methode – Schluss mit dem Chaos am Arbeitsplatz!
Auf dem Schreibtisch stapeln sich die Unterlagen? Das wichtige Dokument ist trotz intensiver Suche nicht auffindbar? Die Schubladen quellen über und auch hinter den verschlossenen Türen im Akten- und Materialschrank herrscht Chaos? Um langfristig Ordnung und Struktur am Arbeitsplatz zu schaffen und die Organisation nicht nur zu verbessern, sondern deutlich effizienter zu gestalten, kann dieContinue reading Die 5S-Methode – Schluss mit dem Chaos am Arbeitsplatz! →
Erfolgreich im Job ohne Aufstieg – der horizontale Karriereplan
Die Karriereleiter immer weiter nach oben klettern? Längst nicht für alle Menschen ist der berufliche Aufstieg das wichtigste Ziel im Job. Immer mehr Berufstätige entscheiden sich sogar dafür, in ihrer Position zu bleiben und hier ihre Kenntnisse zu vertiefen und auszubauen – ihre Karriere verläuft jetzt horizontal. Horizontal Karriere machen – was bedeutet das? WährendContinue reading Erfolgreich im Job ohne Aufstieg – der horizontale Karriereplan →
Hoch die Hände, Wochenende? Tipps für mehr Zufriedenheit im Alltag
Nur noch fünf Tage, dann ist endlich Wochenende! Viele Menschen starten mit genau diesem Gefühl in die Woche. Ihr Fokus richtet sich ausschließlich auf die arbeitsfreien Tage, die meist am Freitag nach Feierabend beginnen. Wer nur für das Wochenende lebt, der verpasst jedoch eine Menge und büßt wertvolle Lebenszeit ein. Mit diesen Tipps klappt es,Continue reading Hoch die Hände, Wochenende? Tipps für mehr Zufriedenheit im Alltag →
Mikropause – in Sekundenschnelle neue Energie bei der Arbeit
Die Deadline für das große Projekt rückt näher, das Telefon klingelt und im E-Mail-Postfach warten zig Nachrichten auf eine Antwort – ein Arbeitstag kann manchmal ziemlich vollgepackt sein. Zeit für eine Pause bleibt da scheinbar nicht. Dabei kann ein kurzer Moment schon ausreichen, um neue Energie zu tanken: Eine Mikropause lässt sich ganz einfach inContinue reading Mikropause – in Sekundenschnelle neue Energie bei der Arbeit →
Der letzte Arbeitstag – diese Dinge sollte man tun, um mit einem guten Gefühl zu gehen
Während die einen wehmütig und sogar etwas traurig sind, stellt sich bei anderen Erleichterung ein – ganz gleich, ob man mit dem sprichwörtlichen lachenden oder dem weinenden Auge geht, am letzten Arbeitstag sind immer noch einige wichtige Dinge zu erledigen. Für den souveränen Abgang und einen bleibenden guten Eindruck lohnt es sich, folgende Tipps zuContinue reading Der letzte Arbeitstag – diese Dinge sollte man tun, um mit einem guten Gefühl zu gehen →
Der gute erste Eindruck – am ersten Arbeitstag gut ankommen
Eine gewisse Unsicherheit und etwas Aufregung sind vor dem ersten Arbeitstag ganz normal. Schließlich möchte man alles richtig machen, einen guten Eindruck beim neuen Chef und den Kollegen machen und im wahrsten Wortsinn gut ankommen. Für einen gelungenen und erfolgreichen ersten Tag beim neuen Arbeitgeber gibt es einiges zu beachten. Wir haben die wichtigsten DosContinue reading Der gute erste Eindruck – am ersten Arbeitstag gut ankommen →
Frauen in Führungspositionen – ein weiter Weg zur Gleichberechtigung
Dass der Vorgesetzte weiblich ist und Frauen genauso wie Männer Karriere machen, ist eine Tatsache, die längst nicht mehr für Verwunderung sorgt und vor allem bei der jüngeren Generation selbstverständlich ist. Und auch wenn heute immer noch einiges für die Gleichberechtigung getan werden muss, sind wir zumindest gefühlte Lichtjahre entfernt von den traditionellen Geschlechterrollen imContinue reading Frauen in Führungspositionen – ein weiter Weg zur Gleichberechtigung →
Japanische Arbeitskultur in deutschen Büros – ein Gedankenexperiment
Sowohl deutsche als auch japanische Arbeitnehmer gelten als pünktlich und zuverlässig. Japanische Unternehmen machen allerdings immer wieder durch Fälle von Überlastung und Burn-out Schlagzeilen. Doch wie verhält es sich tatsächlich – und welche Aspekte der japanischen Arbeitskultur könnten auch für deutsche Büros von Vorteil sein? Der folgende Artikel geht dieser Frage nach. Der Weg zurContinue reading Japanische Arbeitskultur in deutschen Büros – ein Gedankenexperiment →
Revolutionieren Chat GPT & Co. den Büroalltag?
Chat GPT sorgt aktuell für Furore. Mit dem Chatbot der Stiftung OpenAI lassen sich komplexe, schriftliche Unterhaltungen führen. Die Antworten sind meist grammatikalisch korrekt, erscheinen ausgefeilt und äußerst informiert. Chat GPT beantwortet aber nicht nur Fragen, sondern schreibt auch ganze Texte, Lieder und Programmcodes. Manche Kritiker befürchten, dass der Chatbox vor allem in der KreativbrancheContinue reading Revolutionieren Chat GPT & Co. den Büroalltag? →
Wissenswertes über Bitcoin und andere Kryptowährungen
Zahlungsmittel für zwielichtige Geschäfte im Darknet, renditestarke Anlageoption, stromfressende Pseudo-Währung mit hohem Verlustrisiko, transparentes Zahlungsmittel der Zukunft: Um Kryptowährungen wie Bitcoin werden hitzige Diskussionen geführt. Wie funktionieren die digitalen Währungen und welche Vor- und Nachteile bieten sie? Hier gibt es Antworten. Was ist eigentlich Kryptowährung? Kryptowährungen, auch als Coins oder Token bezeichnet, sind digital erzeugteContinue reading Wissenswertes über Bitcoin und andere Kryptowährungen →
Urlaubsgeld: Wer erhält die Sonderzahlung?
Von einer Finanzspritze für die schönsten Tage des Jahres kann rund die Hälfte aller Arbeitnehmer nicht nur träumen. Das Urlaubsgeld ist nach dem Weihnachtsgeld als sogenanntes 14. Monatsgehalt für viele Beschäftigte ein warmer Geldregen, mit dem zum Beispiel der Jahresurlaub finanziert wird. Aber wem steht die Sonderzahlung eigentlich zu, wie hoch ist sie und wasContinue reading Urlaubsgeld: Wer erhält die Sonderzahlung? →
Oster-DIY: Ostereier im Black and White Design
Im Osterkörbchen, an einem Strauch hängend oder als Tischdeko auf dem gedeckten Frühstückstisch – bemalte Ostereier sehen einfach überall toll aus! Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, Ostereier individuell zu bemalen. In unserem heutigen Oster-DIY: tolle Ostereier im Black and White Design! Wie ihr diese ganz einfach selbst bemalen könnt und welche Materialien ihr hierzu benötigtContinue reading Oster-DIY: Ostereier im Black and White Design →
Oster-DIY: Line Art Ostereier
Das Ostereier-Bemalen gilt bei einigen Familien als Tradition. Ob bunt, mit Motiven oder mit Stickern – beim Verzieren von Ostereiern sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Doch wusstest ihr, dass man Ostereier auch mit feinen Line Art Motiven bemalen kann? In unserem heutigen Oster-DIY: stilvolle Line Art Ostereier! Wie ihr diese ganz einfach selbst bemalenContinue reading Oster-DIY: Line Art Ostereier →
Desk Sharing: arbeiten, wo gerade Platz ist
Wo arbeite ich heute? Welcher Platz ist noch frei? Neben welchem Kollegen sitze ich? Beim Desk Sharing beginnt jeder Tag mit einer Überraschung – und ohne festen Arbeitsplatz. Beschäftigte wählen jeden Tag aufs Neue den Schreibtisch, der gerade frei ist. Wir erklären, was es mit dieser Form der Arbeitsorganisation auf sich hat und welche VorteileContinue reading Desk Sharing: arbeiten, wo gerade Platz ist →
Oster-DIY: FIMOair Eier-Häschen basteln
Nur noch wenige Tage, dann hoppelt der Osterhase wieder durch unsere Gärten. Bunt bemalte Eier, süße Häschen und Osterkörbe – hierbei müssen wir nicht immer zur Osterdeko aus dem Geschäft greifen. Wie wäre es dieses Jahr mal mit etwas Selbstgemachtem? Wir haben tolle DIYs und Bastelideen für schöne und einfache Osterdeko. In unserem heutigen Oster-DIY:Continue reading Oster-DIY: FIMOair Eier-Häschen basteln →
Durchhänger nach der Pause: Das (Nach-)Mittagstief überwinden
Die Situation kennen viele Menschen. Nach der Mittagspause fühlen sie sich müde und kaputt, würden am liebsten für ein paar Minuten die Augen schließen und können sich nur schwer motivieren, weiterzuarbeiten. Ein Durchhänger nach der Halbzeit des Arbeitstages ist nicht ungewöhnlich. Mit einigen Tipps fällt es jedoch leichter, aus dem Nach-Mittagstief schnell wieder herauszukommen. MüdeContinue reading Durchhänger nach der Pause: Das (Nach-)Mittagstief überwinden →
Minusstunden – wenn man nicht genug für sein Geld arbeitet
Bei Überstunden ist der Fall meist klar: Wir können sie abbummeln oder der Arbeitgeber zahlt uns die geleistete Mehrarbeit sogar aus. Was aber passiert, wenn wir weniger arbeiten, als wir eigentlich sollten? Wann spricht man von Minusstunden? Und kann der Arbeitgeber jetzt das Gehalt kürzen? Antworten hat dieser Ratgeber. Das Gegenteil der Mehrarbeit: Das sindContinue reading Minusstunden – wenn man nicht genug für sein Geld arbeitet →
Microlearning – wie man Wissen in kleinen Häppchen aufnimmt
Einen ganzen Tag in einem Seminar zu verbringen und lediglich zuzuhören, kann ganz schön anstrengend sein. Auch das Lesen des 250 Seiten starken Fachbuchs mag schnell zur Herausforderung werden. Und wenn wir ehrlich zu uns sind, bleibt am Ende trotz des großen Aufwands meist nur ein Bruchteil des Gelernten im Gedächtnis hängen. Microlearning kann beiContinue reading Microlearning – wie man Wissen in kleinen Häppchen aufnimmt →